Charly Rabanser

Beiträge zum Thema Charly Rabanser

In der NMS Maishofen: Martin Gasselsberger (Musik), Charly Rabanser (Carlo Tomasi Bernhardi), Ulrike Baldauf (Obfrau Culturkreis Maishofen) und Christoph Auer (Wirt). | Foto: Hofmüller
1 9

Maishofen: Abschluss des Kultursommers 2017 mit Charly Rabanser

MAISHOFEN (hh). Einen Tag nach der Premiere im Cinetheatro in Neukirchen stand Charly Rabanser am vergangenen Freitag mit seiner szenischen Lesung vom „Theatermacher, der zwar sein Lebtag lang Theater macht, aber den Theatermacher nicht machen darf" auf der Bühne in der Aula der NMS. Veranstalter war der Culturkreis Maishofen. Der Funke sprang überFür die Musik sorgte der vielfach ausgezeichnete Martin Gasselsberger, der die Szenerie live untermalte. Christoph Auer, ebenso ein guter Freund von...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Helmut Hofmüller
75

Das Pixner Projekt und Charly Rabanser waren die Könige der Nacht

TELFS (bine). Mit „Schnee von gestern“ verwirklichten Herbert Pixner und Charly Rabanser einen langgehegten Wunsch eines gemeinsames (Weihnachts)Albums. Die zwei Querdenker, Charly Rabanser aus Neukirchen am Großvenediger und Herbert Pixner aus Walten im Passeiertal in Südtirol - mittlerweile Wahl-Innsbrucker, sorgten am Donnerstag beim einzigen Weihnachtskonzert in Tirol mit ihrem „Schnee von gestern“ in der völlig ausverkauften Festhalle Wetterstein in der Leutasch für Euphorie und glänzende...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
Charly Rabanser mit Rudolf Palzenberger, Hubert Steiner-Holzmann, GL Dir. Josef Eisl und GL  Arno Wehrberger bei der Generalversammlung auf der Burg Hohenwerfen.
28

Generalversammlung auf der Burg Hohenwerfen

Ein Abend im Zeichen der Raiffeisenkasse Werfen. WERFEN. Mit einem Besucherrekord wurde am 11. Mai 2016 wieder die alljährliche Generalversammlung der Raiffeisenkasse Werfen in den mittelalterlichen Gemäuern der Burg ausgetragen. Unter den zahlreichen Gästen waren unter anderem auch Werfens Bgm. Hannes Weitgasser, Vizebgm. Peter Mörwald, Burgverwalter Paul Anzinger und sein Vorgänger Peter Meikl. Nach dem Geschäftsbericht 2015 des Vorsitzenden und Obmannes Hubert Steiner-Holzmann und den von...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Maria Astner
Wichtige Kunstigel-Menschen: Charly Rabanser (Organisation & Programm), Michael Obermoser (Bürgermeister Wald), Kulturlandesrat Heinrich Schellhorn, Christine Lechner (TVB Wald-Königsleiten) und Bäckermeister Alfred Schroll (er stellt sein Grundstück zur  | Foto: Christa Nothdurfter
2 1 7

Der Kunstigel White Noise macht in Wald/Pinzgau Station - hier heißt er "Güthaus"

Landesrat Hienrich Schellhorn: Der Pavillon steht für gelungene, regionale Kulturvermittlung und bietet Besuchern eine ganz besondere Kulturerfahrung WALD / NEUKIRCHEN. Nach Stationen in der Stadt Salzburg, in Murau, Maribor, Košice, Oberndorf, Tamsweg und zuletzt in Bad Gastein macht der mobile Kunst- und Kulturpavillon White Noise nun in den Sommermonaten, von 4. Mai bis 28. August, in Wald im Pinzgau Station und wird mit einem umfangreichen Programm Impulsgeber im Innergebirg sein....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
1 10

Salzburger Passionssingen NIKODEMUS 2014 in Mittersill

Text: Daniela Ellmauer Fotos: Photoart Reifmüller MITTERSILL Am vergangenen Freitag kam in der gut gefüllten Pfarrkirche "St. Leonhard“ in Mittersill erstmals seit 1920 wieder einmal ein Passionssingen zur Aufführung. Die „Mittersiller Kultur“ (Walter Gandler, Christoph Hirscher, Volker Kalcher, und Thomas Ellmauer) hat es sich zum Ziel gesetzt, in welcher Form auch immer Kultur in die Region Oberpinzgau zu bringen. Die Idee, Nikodemus, eine Mischung aus Passionssingen und Passionsspiel in...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.