Chor

Beiträge zum Thema Chor

2

O Magnum Mysterium - Adventkonzert

Der Wiener Chor „cantus iuvenis“ besingt in Graz den Advent und gibt am 1. Dezember 2012 um 19.15 Uhr ein Konzert in der Stadtpfarrkirche. Unter dem Titel „O Magnum Mysterium“ lädt der Chor „cantus iuvenis“ zu einem feierlichen Konzert in die Stadtpfarrkirche Graz (Samstag, 1.12., 19.15 Uhr), um auf den diesjährigen Advent gesanglich einzustimmen. Der internationale Studierenden- und Jungakademikerchor „cantus iuvenis“, 2003 vom Südtiroler André Comploi gegründet, ist in Wien beheimatet und...

  • Stmk
  • Graz
  • RegionalMedien Steiermark
Foto: 2012 Chor Provocanto

Das letzte Weihnachtsfest

Die Musiker des Chors PROCOCANTO präsentieren im Dezember ihr Weihnachtskonzert - in Anbetracht der Weltuntergangsprognosen für 2012 steht es in diesem Jahr unter passenden dem Motto "Last Christmas". Der Chor mit 26 aktiven Sängern und Sängerinnen singt am 1. Dezember um 19 Uhr in der Katholischen Kirche in Wagna und am 2. Dezember um 19 Uhr in der Kirche St. Veit.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Kathi Almer
Der Schilcherlandchor bringt weihnachtliche Stimmung in die Ulrichskirche. | Foto: KK

Konzert des Schilcherlandschores

DEUTSCHLANDSBERG. Der Schilcherlandchor unter der Leitung von Annemarie Rauch gibt am 2. Dezember um 16 Uhr ein Konzert in der Ulrichskirche. Unter dem Motto: "Hiatz kimmt a wunderbare Zeit" wird diese stimmungsvolle Adventveranstaltung zelebriert. Mit dabei ist die "Brummeisenmusi" aus Bad Gams.

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Foto: KK

Kein Advent ohne Solid Voices

Drei mal werden die Sänger von Solid Voices mit ihrem traditionellen Weihnachtskonzert "Weihnachten rund um die Welt" begeistern: Am 8. Dezember um 19:30 Uhr und am 9. Dezember um 16:30 und um 19:30 Uhr werden sie im Schloss Gleinstätten die Zuhöhrer begeistern.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Kathi Almer
Chor der Pfarre Deutsch Goritz
3

Fröhliche Weihnacht' überall

Adventkonzert des Chores der Pfarre Deutsch Goritz "Fröhliche Weihnacht' überall" Ausführende: Chor der Pfarre Deutsch Goritz Pamela Saringer - Klavier und Orgel Gerald Auer - Tenor Anni Hatzl - Moderation Am Programm stehen Weihnachtslieder verschiedener Epochen aus Österreich, Deutschland, Schweden, Frankreich, England und den USA. Eintritt frei! 09.12.2012, Pfarrkirche Dt. Goritz Beginn: 18:00 Uhr Wann: 09.12.2012 18:00:00 Wo: Pfarrkirche, Deutsch Goritz, 8483 Deutsch Goritz auf Karte...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Gerald Auer

Konzert

Sängern des Alpenvereins Gleisdorf und Sänger aus Laßnitzhöhe wurden zu einem gemeinsamen Chor vereint und tragen nun den Namen Chor „viva la musica“, früher auch bekannt als Singkreis Alpenverein Gleisdorf/Laßnitzhöhe. Am 13. Oktober, ab 20 Uhr singt der Chor im Veranstaltungszentrum Ambio in Ludersdorf unter dem Titel "Singend, klingend durch das Jahr". Karten gibt`s im Vorverkauf bei allen Chormitgliedern oder an der Abendkasse. Wann: 13.10.2012 20:00:00 Wo: Ambio, Ludersdorf 205, 8200...

  • Stmk
  • Weiz
  • Manuel Gärtner
Opernsängerin Jutta Panzenböck sang in Begleitung des gemeinsamen Orchesters aus "Der Fledermaus." | Foto: WOCHE
3

Der Gesangverein Gnas konzertierte als Orchester

Die Chorgemeinschaft Gnas-Bad Gleichenberg lud mit der Orchesterfusion Szombathely-Gnas in der Kulturhalle Wörth bei Gnas zum großen gemeinsamen Konzert ein. Unter der Gesamtleitung von Professor Alois Kaufmann wurden bekannte Walzer und Polkas von Johann Strauß sowie bedeutende Operettenmelodien klanggewaltig dargebracht. Als Solisten fungierten Christine Maria Fasser, Jutta Panzenböck und Michael Becker. Elisabeth Blasl spielte am Klavier. Der Radetzky-Marsch machte den Abschluss des...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Christian Knittelfelder
Chorleiter Jörg Zazworka
2

Vesperae solennes de Confessore - GRAZER SCHUBERTBUND

Der GRAZER SCHUBERTBUND - ein ein gemischter Chor mit über 120 Jahren Tradition – lädt herzlich ein zum Konzert VESPERAE SOLENNES DE CONFESSORE Chor-Orchester-Meisterwerk von W.A. Mozart Grazer Schubertbund Leitung: Jörg Zazworka Samstag, 20. Oktober 2012 – Beginn: 20.00 Uhr Münzgrabenkirche, Münzgrabenstraße 61, Graz Mit den „Vesperae solennes de Confessore“ gelang Wolfgang Amadeus Mozart 1780 eines der herausragenden Kirchenmusikwerke der europäischen Musikgeschichte. Höhepunkt dieser...

  • Stmk
  • Graz
  • Ulrike Zazworka

Offene Chorprobe

Der bereits seit 1903 bestehende Singkreis Kapfenberg startet in die neue Saison und hierfür werden noch Sängerinnen und Sänger benötigt. Unter der Leitung der neuen Chorleiterin Nicoleta Dragos wird ein neues Programm erstellt, zu diesem Zweck werden am 18. und 25. September zwei offene Proben veranstaltet. Jeder, der gerne singt, kann dem Chor bei einer Probe zuhören und das eigene Talent überprüfen. Mitglieder des Chor holen Sie sogarzuhause ab und bringen Sie zur Probe. Sie brauchen sich...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Petra Soir
3

Kirchenchor von Ilz - Ausflug nach Luising

Nach herzlicher Einladung von Christa Kainz fuhr der Kirchenchor Ilz, begleitet von vielen Ilzern, am 31. Juli in das burgenländische Luising, um dort in der Mutter Anna Kirche eine Messe unter der Leitung von Frau Mag. Judit Ocsai zu singen. Schon beim Eintreffen des Busses vor dem Hof von Christa und Luis gab es einen herzlichen Empfang. Pünktlich um 18.00 Uhr begann die heilige Messe mit Mag. Burghard, mit Herrn Dechant Peter Rosenberger und unserem Seelsorger Mag. Slawomir Bialkowski in der...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Slawek Bialkowski
Feine Chormusik: Unter den rund 40 Chören war auch die Singgemeinschaft Klöch.	 Foto:  WOCHE

Chöre ließen Gnas erklingen

1.000 Stimmen hüllten Gnas beim 3. Chorfestival in eine Klangwolke. Rund 40 Chöre machten die Marktgemeinde Gnas beim 3. Chorfestival zu einem Zentrum des Chorsingens in der Region. Für Landesobmann Alfred Hudin war dieses Festival zugleich würdiger Abschluss der Jubiläumsfeierlichkeiten zum 150-jährigen Bestehen des Steirischen Sängerbundes. Gewürdigt wurde mit dieser Veranstaltung auch das Lebenswerk von Alois Kaufmann, der unter anderem seit 1955 Chorleiter in Gnas ist und heuer seinen 80....

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Walter Schmidbauer

Sommerchor Münzgraben Chor singen im Sommer AIMS

SOMMERCHOR MÜNZGRABEN Es ist wieder so weit: Für alle, denen die Ferien im eigenen Chor zu lange dauern oder auch für die, die das Singen im Chor endlich einmal ausprobieren wollen, öffnet der Sommerchor Münzgraben seinen Probenraum! Das Werk: Missa Sancti Gabrieli von Michael Haydn Orchester und Solisten: AIMS Leitung: Jörg Zazworka Proben: ab Dienstag, 3. Juli 2012 immer 19.30 – 21.30 Uhr im Pfarrsaal Münzgraben, Münzgrabenstraße 61, 8010 Graz Insgesamt 5 Proben: 3.7., 10.7., 17.7., 24.7.,...

  • Stmk
  • Graz
  • Ulrike Zazworka
Anzeige
2

TV Total: Konzert des Margarethener Männer Chores

Eine Auswahl an Filmmelodien und bekannten Schlagern aus der Zeit als Fernsehen noch eine der eher seltenen Möglichkeiten war einen Blick in die weite Welt zu tun. Rund um das Thema Herz und Sehnsucht führt Sie der Magarethener Männerchor mit den Lankowitzer Leiblknöpf und Freds Combo durch einen beschwingten Abend. Die ideale Einstimmung und Überleitung also für den darauf folgenden Muttertag! Am Freitag 11.05.2012 und Samstag 12.05.2012 jeweils um 20:00 Uhr in der Hügellandhalle in St....

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Norbert Konrad

Wiltener Sängerknaben begeisterten Publikum in Knittelfeld

Am Osterdienstag stand in Knittelfeld ein Hörerlebnis der ganz besonderen Art auf dem Programm: Die Wiltener Sängerknaben aus Innsbruck, einer der traditionsreichsten Knabenchöre des Alpenraumes, gastierten im Rahmen der Abokonzerte im Kulturhaus. Die 60 jungen Sänger (die jüngsten von ihnen sind gerade einmal 9 Jahre alt) mit ihren einzigartig strahlenden Stimmen, die man so nicht jeden Tag zu hören bekommt, eroberten die Herzen des Publikums im Sturm. Unter der Leitung von Johannes Stecher...

  • Stmk
  • Graz
  • Martin Pleyer
Der Organist Peter Joachim Heinrich hob die österliche Kirchenfeier mit Direktor Josef Lackner in himmlische Tonhöhen.
2

Organist zog zu Ostern alle klangvollen Register

Beim Ostergottesdienst gelang dieses Jahr eine besonders klangvolle Andacht. Der 23-jährige Komponist Peter Joachim Heinrich aus Großwilfersdorf ließ das Instrumentarium der Rieger Orgel in der Stadtpfarrkirche mit einer Uraufführung erklingen. Die „Missa in honorem Sancti Heinrici“ hat Heinrich zu Ehren seiner Eltern geschrieben. Feierlich stimmte der Chor der Stadtpfarre unter der Leitung von Musikschuldirektor Josef Lackner ins musische Programm ein. „Wenn die Osterglocken klingen“ von Anton...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Daniela Gether
Die Jugendlichen waren mit Spaß an der Musik und Eifer dabei.
1 2

Geballte Singkraft der Jugend

In Tieschen zeigten 90 Jugendliche ihre Leidenschaft für die Musik. Als wäre man in einem Nest voller Singvögel aufgewacht. In jeder freien Ecke im und außerhalb des Jugend-und Familiengästehauses in Tieschen wurde in den schönsten Stimmlagen und unterschiedlichsten Melodien und Rhythmen gesungen. Nur waren diesmal nicht Amsel, Drossel, Fink und Star an der Reihe, sondern 90 Jugendliche – im Alter von 10 bis 25 Jahren – die den Singvögeln alle Ehre machten. Jugendsingwoche Schon bei der Ankunft...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Christian Knittelfelder
2

Konzert der Wiltener Sängerknaben am Osterdienstag in Knittelfeld

Die Wiltener Sängerknaben aus Innsbruck zählen zu den traditionsreichsten und ältesten Knabenchören Europas und zu den besten ihrer Art weltweit. Ihre Geschichte reicht zurück bis ins 13. Jahrhundert. Mit den Wiener Sängerknaben verbinden sie gemeinsame Wurzeln. Heute besteht der Konzertchor aus mehr als 100 Knaben und jungen Männerstimmen. Die künstlerische Leitung liegt seit 1991 in den Händen von Mag. Johannes Stecher. Eine von ihm entwickelte spezielle Gesangstechnik verleiht den...

  • Stmk
  • Graz
  • Martin Pleyer
1

Sommerkonzert - "Holy Queen trifft grünen Kaktus"

Sommerkonzert des Chores der Pfarre Deutsch Goritz Samstag, 07.07.2012 Pfarrsaal Deutsch Goritz Beginn: 20:00 Uhr "Holy Queen trifft grünen Kaktus" Ausführende: Chor der Pfarre Deutsch Goritz Pamela Saringer, Klavier Gerald Auer, Gesamtleitung Am Programm steht kurzweilige Unterhaltungsmusik verschiedener Richtungen. Um eine freiwillige Spende zu Gunsten des Chores wird gebeten. Wann: 07.07.2012 20:00:00 Wo: Pfarrsaal, 8483 Deutsch Goritz auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Gerald Auer

Jugendchortag BIRKFELD

Für singfreudige Jugendliche Montag, 19.3.2012 Referenten: Martin Stampfl, Valentin Zwitter Zeit: 9-19 Uhr Ort: Musikhauptschule 8190 Birkfeld Informationen bei: ingrid.mayer@gmx.at Wann: 19.03.2012 09:00:00 Wo: Musikhauptschule, Edelsee-Straße 17, 8190 Birkfeld auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Weiz
  • Ingrid Mayer
2

Beginn der Chorproben für die "Große Credo-Messe" (KV 257) von W. A. Mozart

Der Kirchenchor von Graz-St.Vinzenz beginnt mit den Proben für Mozarts Missa in C-Dur ("Große Credo-Messe"), KV 257. Sängerinnen und Sänger, die den Chor unterstützen möchten, sind zur ersten Probe herzlich eingeladen. Die Aufführung findet am Ostersonntag (08.04.2012) um 9:30 Uhr statt. 19.01.2012, 19:30 Uhr Pfarre Graz-St. Vinzenz, Pfarrsaal Vinzenzgasse 42, 8020 Graz Anfragen: Gudrun Stübinger, Tel. 0664 / 426 27 17 Wann: 19.01.2012 19:30:00 Wo: Pfarrsaal Graz-St. Vinzenz, Vinzenzgasse 42,...

  • Stmk
  • Graz
  • Robert Strasser

„Ural Kosaken Chor Andrej Scholuch“ am 29. Oktober 2011 in Villach (Kärnten - Statutarstadt Villach)

Europatournee "Erinnerungen an das alte Russland - eine musikalische Reise in das letzte Jahrhundert": Der größte und älteste Kosakenchor Europas (gegründet 1924; Dirigent: Vladimir Kozlovskiy) präsentiert mit seinen stimmgewaltigen Chorsolisten und klassischer Instrumentalbegleitung an Balalaika und Bajan die schönsten Melodien Russland. Infos: www.borodino-concerts.com/ukc.php VVK-Stellen: Pfarrkanzlei St. Nikolai, Nikolaiplatz 1, Villach, Tel. 04242-24250, Montag bis Freitag 9h–11h...

  • Kärnten
  • Villach
  • Rainer Theisen

Ural Kosaken Chor am 27. Oktober 2011 in Rottenmann (Steiermark - Bezirk Liezen)

Europatournee "Erinnerungen an das alte Russland - eine musikalische Reise in das letzte Jahrhundert": Der größte und älteste Kosakenchor Europas (gegründet 1924; Dirigent: Vladimir Kozlovskiy) präsentiert mit seinen stimmgewaltigen Chorsolisten und klassischer Instrumentalbegleitung an Balalaika und Bajan die schönsten Melodien Russland. Infos: www.borodino-concerts.com/ukc.php VVK-Stellen: Stadtdrogerie Markus, Hauptstr. 48, 8786 Rottenmann, Tel.: 03614 2213 Ev. Pfarramt Rottenmann, 8786...

  • Stmk
  • Liezen
  • Rainer Theisen
Chor der Pfarre Deutsch Goritz
1

Adventkonzert - "Licht wird sein - Brennt ein Licht drinn' im Stall"

Einladung zum Adventkonzert des Chores der Pfarre Deutsch Goritz "Licht wird sein - Brennt ein Licht drinn' im Stall" ein Adventoratorium von Kurt Muthspiel Ausführende: Chor der Pfarre Deutsch Goritz Anni Hatzl - Sprecherin Pamela Saringer - Klavier und Orgel Gerald Auer - Gesamtleitung Sonntag, 04. Dezember 2011 18:00 Uhr Pfarrkirche Deutsch Goritz Um eine freiwillige Spende zu Gunsten des Chores wird gebeten. Wann: 04.12.2011 18:00:00 Wo: Pfarrkirche, Deutsch Goritz, 8483 Deutsch Goritz auf...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Gerald Auer
Der Don Kosaken Chor mit den Organisatoren Margit Hatzl und Gottfried Maitz vom Burgruinenforum Klöch.
3

Russische Chorklänge in der Pfarrkirche von Klöch

KLÖCH. „Rund 250 Auftritte pro Jahr absolviert der Don Kosaken Chor im Jahr. Wir sind besonders stolz, dass dieses weltberühmte russische Ensemble die letzte Veranstaltung im Rahmen des Klöcher Kultursommers bestreitet“, freute sich Gottfried Maitz vom veranstaltenden Burgruinenforum. Im ersten Teil des Konzertes in der Pfarrkirche präsentierte der neunköpfige Männerchor traditionelle Kirchenmusik aus ihrem Heimatland. Nach der Pause hörte das interessierte Publikum Volksweisen von Peter...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Herwig Brucker

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Pixabay
  • 13. Juli 2024 um 19:00
  • BAUAkademie Steiermark-Burgenland - Lehrbauhof Süd
  • Übelbach

Sommerkonzert - „Wein, Weib und Gesang“

"Anlässlich des zehnjährigen Jubiläums als Chorleiterin des MGV Übelbach mit Frauenchor hat sich Judith Vorraber-Adler etwas ganz Besonderes für unser heuriges Sommerkonzert ausgedacht. Nach dem Motto „Wein, Weib und Gesang“ gestalten wir unser Sommerkonzert als großes „Best of“ von Sauf- und Trinkliedern, angefangen bei lateinischer Musikliteratur bis hin zu Sea Shanties. Aber: „Es ist gar nichts an einem Feste ohne wohlgeputzt vornehme Gäste“, wusste schon J. W. von Goethe, daher freuen wir...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.