Chorkonzert

Beiträge zum Thema Chorkonzert

Der Juvenis Chor wird bei seinem Acapella-Konzert erstmals mit Tanzvorführungen begleitet. | Foto: privat

"O vos omnes…" - A cappella Konzert des Juvenis Chores

RIED. Nach den heurigen Chor-Orchester-Konzerten des Juvenis Chores, wo bereits mit namhaften Dirigenten zusammengearbeitet werden konnte, obliegt der neuen Leiterin des Juvenis Chores bei den nun folgenden Konzerten nicht mehr nur die Chor-Einstudierung. Vielmehr darf sich der renommierte Innviertler Chor darauf freuen, erstmals mit Chorleiterin Lina vom Berg als musikalischer Leiterin aufzutreten. Und das in der Königsdisziplin des Chorgesangs: Der a-cappella-Aufführung von anspruchsvoller...

  • Ried
  • Barbara Vlazny
2

CHORKONZERT - 25 Jahre Old Gallus Singers

"Für immer jung" Termin: 10. November 2012 Konzertbeginn: 20 Uhr Einlass: ab 19 Uhr Veranstaltungsort: Kath. Pfarrsaal Gallneukirchen Eintritt: freiwillige Spenden Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt Wann: 10.11.2012 20:00:00 Wo: Pfarrsaal, Pfarrgasse 5, 4210 Gallneukirchen auf Karte anzeigen

  • Urfahr-Umgebung
  • Sigrid Priesner
Coro siamo bedeutet "Wir sind Chor". | Foto: coro siamo

"coro siamo" präsentiert Mozarts "Requiem"

Um das Requiem von Wolfgang Amadeus Mozart ranken sich seit seiner Entstehung im Jahre 1791 zahlreiche Legenden. Der coro siamo (Wir sind Chor) hat sich in seiner erstmaligen Kooperation mit dem jungen oberösterreichischen NordwaldKammerorchester dieses magischen Werkes angenommen und präsentiert es traditionsgemäß mit den Ergänzungen des Oberösterreichers und Mozart-Schülers Franz Xaver Süßmayr. Mit Gregorio Allegris Bußpsalmvertonung "Miserere Mei" gibt es am 10. November ab 19 Uhr im...

  • Linz
  • Nina Meißl

„Carmina burana“ von Carl Orff als einzigartiges Chorprojekt in Oberösterreich

Sie wollen einen einzigartigen Großchor mit 120 Sängerinnen und Sängern erleben? Dazu herausragende Solostimmen, einen Kinderchor und 70 Musiker in einem großen Blasorchester? Und das ganze umgesetzt mit einem der bedeutendsten Werke der Musikgeschichte? Dann haben Sie Anfang November an drei Terminen dazu die Gelegenheit, nämlich bei "Carmina Burana" von Carl Orff. Ein Projektchor bestehend aus dem Anton-Bruckner-Kirchenchor Ansfelden, dem Hans-Sachs-Chor Wels, dem Ad-hoc-Chor Hörsching und...

  • Linz-Land
  • Mona Peirhofer

„Carmina burana“ von Carl Orff als einzigartiges Chorprojekt in Oberösterreich

Sie wollen einen einzigartigen Großchor mit 120 Sängerinnen und Sängern erleben? Dazu herausragende Solostimmen, einen Kinderchor und 70 Musiker in einem großen Blasorchester? Und das ganze umgesetzt mit einem der bedeutendsten Werke der Musikgeschichte? Dann haben Sie Anfang November an drei Terminen dazu die Gelegenheit, nämlich bei "Carmina Burana" von Carl Orff. Ein Projektchor bestehend aus dem Anton-Bruckner-Kirchenchor Ansfelden, dem Hans-Sachs-Chor Wels, dem Ad-hoc-Chor Hörsching und...

  • Linz-Land
  • Mona Peirhofer

„Carmina burana“ von Carl Orff als einzigartiges Chorprojekt in Oberösterreich

Sie wollen einen einzigartigen Großchor mit 120 Sängerinnen und Sängern erleben? Dazu herausragende Solostimmen, einen Kinderchor und 70 Musiker in einem großen Blasorchester? Und das ganze umgesetzt mit einem der bedeutendsten Werke der Musikgeschichte? Dann haben Sie Anfang November an drei Terminen dazu die Gelegenheit, nämlich bei "Carmina Burana" von Carl Orff. Ein Projektchor bestehend aus dem Anton-Bruckner-Kirchenchor Ansfelden, dem Hans-Sachs-Chor Wels, dem Ad-hoc-Chor Hörsching und...

  • Linz-Land
  • Mona Peirhofer
3

„Carmina Burana” - die „Lieder aus Benediktbeuern”

Zum 30. Todestag des Meisters bringen in einem einzigartigen Projekt Musiker, Chöre und Solisten aus ganz Oberösterreich, zusammen mit einem eigens für diesen Anlass zusammengestellten Projektorchester eines der bedeutendsten Werke der Musikgeschichte zur Aufführung: „Carmina Burana” - die „Lieder aus Benediktbeuern” des bayerischen Komponisten Carl Orff. Genau vor 75 Jahren, im Jahr 1937 schrieb Orff an seinen Verleger: „Alles, was ich bisher geschrieben habe und was sie leider gedruckt haben,...

  • Linz-Land
  • Ralph Heiss
Foto: privat

Alexanderfest

Ode zu Ehren der heiligen Cäcilia Oratorium für Soli, Chor und Orchester Sa. 29. Sept. 2012, 20:00 Uhr Stadtpfarrkirche Ried Sopran: Maria Hauer Tenor: Bernd Lambauer Bass: Thomas Mayr Konzertchor Musica Sacra Ried Orchester mit authentischen Instrumenten Leitung: Bernhard Schneider Eintrittskarten: Kategorie A (mit Platzkarten) VVK 18,- Abendkassa 22,- Kategorie B (freie Platzwahl) VVK 11,- Abendkassa 14,- Jugendliche, Schüler, Kategorie B VVK 6,- Abendkassa 8,- Kinder unter 13 Jahren freier...

  • Ried
  • Barbara Vlazny
Dieser Abend bietet Gelegenheit neben der Musik auch die kunst- und geschichtsträchtige Pfarrkirche zu erleben. | Foto: privat

Sing to the Lord - Singet dem Herrn“ in der Pfarrkirche St. Wolfgang

Der Gemischte Chor St. Wolfgang lädt zum ersten Konzert der Reihe „Sing to the Lord - Singet dem Herrn“ in die Pfarrkirche St. Wolfgang im Salzkammergut ein. Am 1. Juli (insgesamt vier Terminen im Sommer) werden unter der Leitung von Christiane Limbacher weltliche und geistliche Lieder dargeboten. Es sind dies Spirituals und klassische Gesänge ebenso wie traditionelle Volkslieder. Gleichzeitig bekommen die BesucherInnen die vielen und in aller Welt bekannten Kunstschätze der Pfarrkirche St....

  • Salzkammergut
  • Hannes Denzel
Neun Chöre und 150 Mitwirkende singen für die Lebenshilfe im Bezirk Braunau. | Foto: privat
3

Großes Chorerlebnis zur Landesausstellung

BRAUNAU, OSTERMIETHING. Auf Initiative vom Volksbildungswerk und dem Landesmusikschulwerk entstand die Idee zu einem regionalem Chorprojekt, abgestimmt auf den Friedensbezirk Braunau. Die Wahl fiel auf die rhythmische Messe "Suchen und Finden" von Leo Sigl, die der Komponist Franz Jägerstätter gewidmet hat. Dem Aufruf der Landesmusikschule Ostermiething und des Volksbildungswerks Braunau folgten neun Chöre mit rund 150 Mitwirkenden. Der Erlös kommt zur Gänze der Lebenshilfe im Bezirk Braunau...

  • Braunau
  • Linda Lenzenweger
Der Kirchdorfer Männergesangsverein feiert sein Jubiläum mit einem Chorkonzert in der Stadtpfarrkirche. | Foto: FotoFritz

Großes Chorkonzert der Kirchdorfer Liedertafel 1852

KIRCHDORF. Die Kirchdorfer Liedertafel 1852 feiert heuer ihr 160-jähriges Bestehen und hat sich Gäste eingeladen. Am Donnerstag, 21. Juni, um 20 Uhr findet aus diesem Anlass ein großes Chorkonzert in der Stadtpfarrkirche statt. An dem Gemeinschaftskonzert werden vier Vereine mit etwa 80 Sänger mitwirken. Mit dabei sind die Kirchdorfer Liedertafel, der Männergesangsverein Neuhofen, die Sängerrunde Kematen-Piberbach und der Steyrer Männergesangsverein. Als Solisten sind Christian Havel, Roland...

  • Kirchdorf
  • Romana Steib

Chorkonzert St. Georgen bei Obernberg

Es ist wieder soweit: Die 40 Sängerinnen und Sänger der Ersten Bauernliedertafel St. Georgen haben ein neues Konzertprogramm einstudiert. Meistens erklingen beim Chorkonzert in St. Georgen beliebte Volkslieder. Dieses Jahr wird es aber eine bunte Mischung aus Madrigalen, Popsongs, alten Schlagern sowie Liedern aus berühmten Hollywoodfilmen sein. Gestartet wird mit einem afrikanischen Rhythmuslied, das den Taktfuß ordentlich aus der Reserve locken wird. „Lord of the dance“, das „Halleluja“ von...

  • Ried
  • Brigitte Dieplinger
Die Sänger von coro siamo gastieren am 27. April im Steinernen Saal des Landhauses. Konzertbeginn ist um 19.30 Uhr. | Foto: Privat

Chorkonzert von cora siamo: Nachts im Kirschbaum

LINZ (ah). Am 27. April findet um 19.30 Uhr im Steinernen Saal des Landhauses, Promenade 24, in Linz das Chorkonzert „Nachts im Kirschbaum“ statt. Der coro siamo widmet sich in seinem bisher umfangreichsten A-cappella-Chorkonzert Meisterwerken aus fünf Jahrhunderten. Unter dem Titel „Nachts im Kirschbaum“ finden sich Werke des klassischen Chorrepertoires von Johannes Brahms, Max Reger und Orlando di Lasso. Ein besonderes Augenmerk liegt bei österreichischen Komponisten des 20. und 21....

  • Linz
  • Andreas Hamedinger

Hard-Chor mit Komponistenportrait im ORF

Der Linzer Hard-Chor unter der Leitung von Alexander Koller portraitiert am Donnerstag, dem 19. April 2012 um 18:30 Uhr im ORF Landesstudio Oberösterreich, zeitgenössische Komponisten aus Oberösterreich. In der Sendereihe "Treffpunkt Neue Musik" werden Werke von Balduin Sulzer, Rudolf Jungwirth, Thomas Mandel, Gunter Waldek, David Wagner und Helmut Schmidinger vorgestellt. Das Programm moderiert Dr. Alice Ertlbauer-Camerer. Der Eintritt ist frei. Um telefonische Anmeldung wird gebeten unter...

  • Linz
  • Bernhard Heigelmayer

Liedertafel Mining auf Kirchentournee

Anstatt eines Frühjahrskonzertes, dem üblichen musikalischen Schwerpunkt eines Vereinsjahres, gestalten die Mininger Sänger zwischen April und September 2012 eine Reihe von Sonntagsmessen in unterschiedlichen Gemeinden. MINING. In „normalen“ Vereinsjahren arbeiten die Sänger der Liedertafel Mining um diese Jahreszeit intensiv an der Vorbereitung eines Frühjahrskonzertes. Fur das Jahr 2012 hat die Vereinsleitung einen anderen Plan. „Wir fühlen uns als Sänger in der akustischen Umgebung eines...

  • Braunau
  • Manfred Steidl

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: BRS
  • 8. Juni 2024 um 19:30
  • Veranstaltungszentrum akZent
  • Wallern an der Trattnach

Chorkonzert: Gern gesungen – oft gehört

WALLERN AN DER TRATTNACH. Chorkonzert: Gern gesungen – oft gehört, mit dem Katholischen Kirchenchor Wallern und Männergesangsverein Oftering. Eintritt: 14 Euro; Vorverkauf: 12 Euro, Veranstaltungszentrum akZent Wallern, 19:30 Uhr

Die Oldies Swing and Gospel Singers | Foto: Mair
3
  • 14. Juni 2024 um 19:30
  • Kirchdorf an der Krems
  • Kirchdorf an der Krems

Die "OSGS" präsentieren Werke von Bruckner

Die Oldies Swing and Gospel Singers präsentieren ihre diesjährige Konzertreihe mit dem Titel „… unter anderem Bruckner“. Vergangenheit und Gegenwart werden durch Musik miteinander verwoben. KIRCHDORF. Anton Bruckner hat zahlreiche Werke für Chor geschaffen, die in seinem Jubiläumsjahr sicher in ganz Oberösterreich erklingen werden. "Die OSGS stellen einige ausgewählte Chorstücke Bruckners moderneren Kompositionen zeitgenössischer Künstler wie Eric Whitacre, Bob Chilcott, Sarah Quartel und Ola...

Chorkonzert mit dem Alkovner Vokal Ensemble am 14. Juni, 15. Juni, 21. Juni und 22. Juni um 20 Uhr im Kulturtreff. Alkoven.  | Foto: Elisa Barberio
  • 14. Juni 2024 um 20:00
  • Kulturtreff
  • Alkoven

Chorkonzert mit dem Alkovner Vokal Ensemble

Chorkonzert mit dem Alkovner Vokal Ensemble am 14. Juni, 15. Juni, 21. Juni und 22. Juni um 20 Uhr im Kulturtreff. Alkoven.  ALKOVEN. Das Warten hat ein Ende. Endlich wieder ein Konzert mit dem Alkovner Vokal Ensemble. Endlich wieder Musik quer durch den Gemüsegarten, und dieser ist groß: England, Schottland, USA, Österreich, Deutschland, Schweden, ... da kommt Swing aus den 40er Jahren Disco aus den 80ern, die Neue Deutsche Welle schaut vorbei, Rock und Pop aus den letzten 50 Jahren, Austropop...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.