Chorsingen

Beiträge zum Thema Chorsingen

Leah, Johanna, Mattea und Marius singen mit Stephan Scheifinger den Hit „Perfect“ von Ed Sheeran. | Foto: Edith Ertl

Sommerferienprogramm in Premstätten
Singend durch die Ferien

PREMSTÄTTEN. Premstätten bietet Kindern und Jugendlichen in Zusammenarbeit mit Vereinen und Wirtschaftstreibenden ein buntes Ferienprogramm. Gestartet wurde mit dem Chorsingen, bei dem die jungen Teilnehmer neben Spiel und Spaß poppige und lustige Lieder einstudierten. „Mir ist wichtig, dass die Kinder Freude am Singen haben“, sagte Chorleiter Stephan Scheifinger. Dass der prominente 4ME-Frontman den Kindern auch Kostenproben aus seinem a cappella-Repertoire vorsang, freute sie besonders.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
In Werndorf erfolgte der Start zum Bezirksjugendsingen 2023. | Foto: Edith Ertl
69

Bezirksjugendsingen in Werndorf
Schulchöre mit starken Stimmen

WERNDORF. Der Auftakt zum Bezirksjugendsingen erfolgte in Werndorf, wo Chöre der Volksschulen Werndorf und Kalsdorf sowie Schüler vom Bischöflichen Gymnasium ihr Können präsentierten. Mit dem Lied „Applaus, Applaus“ begrüßte die VS Werndorf unter der Leitung von Siegfried Ulrich über 100 Chorsänger und ein zahlreiches Publikum. „Das Chorsingen hat unter der Pandemie besonders gelitten“, sagte Gastgeber VS-Dir. Uwe Blahowsky, und freute sich, dass ein gemeinsames Singen wieder möglich ist. Der...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Ilze Kroja-Holzer ist Chorleiterin, Konzertorganistin, Klavierlehrerin, Orchesterdirigentin und leitet das Chorwochenende in Laßnitzhöhe. | Foto: Edith Ertl

Schöne Töne in Laßnitzhöhe

Der Kulturverein Achteck veranstaltet für alle, die Freude am Mitsingen haben, vom 10. bis 12. September ein Chorwochenende im Hotel Liebmann, Laßnitzhöhe. Unter der Leitung von Ilze Kroja-Holzer werden traditionelle, klassische und neue Lieder aus unterschiedlichen Ländern einstudiert. Die Veranstaltung wird von der Gemeinde Laßnitzhöhe, Tourismusverband, Bund, Land und der Europäischen Union unterstützt. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, Anmeldung unter www.achteck.p58.at/schönetöne.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Auftritt zum 10jährigen Bestndsjubiläum im Vierkanthof von Kroisbach an der Feistritz. | Foto: Robert Kaspret
4

Wann darf endlich wieder gesungen werden?
Chöre wollen wieder aktiv werden!

Zu lange schon sind sie zur Untätigkeit verdammt: die Chöre - wahrscheinlich weltweit. Ganz zu verstehen ist es ja nicht, warum Singen so strengen Maßnahmen unterworfen ist. Dabei gilt es als erwiesen, dass Singen gesundheitfördernd ist, speziell für das Immunsystem. Chorleiter könnten ja darauf achten, dass Abstand gehalten wird. Mit Maske wäre natürlich unsinnig! Aber es könnte ja auch - ich weiß nicht, z.B. nach jedem dritten Lied - gelüftet werden. So könnten viele singbegeisterte Menschen...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Robert Kaspret
Der Singkreis Rein trifft sich, mit Abstand, zum gemeinsamen Singen. | Foto: KK
2

Chorsingen in Corona-Zeiten

Wenn Veranstaltungen schon abgesagt sind, dann kommt die Musik eben nach Hause: Um mit seinen Chormitgliedern auch in der aktuellen Zeit der Selbstisolation in Kontakt zu bleiben, hat sich der Singkreis Rein eine besondere Idee einfallen lassen. Die Sänger haben sich in Gruppen aufgeteilt, um wiederum die anderen Mitglieder zu besuchen und im Freien und mit reichlich Abstand füreinander zu singen. Ein Trost vor allem für die älteren Chormitglieder, die aufgrund der eingeschränkten Mobilität...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Oswald Schechtner studierte Technische Mathematik, kam über die Kulturhauptstadt Riga zum Chorsingen, ist Initiator der Konzertreihe  „Musik in Krumegg“, Obmann des Kulturvereins Achteck und Mitorganisator der „Schönen Töne in Laßnitzhöhe“. | Foto: Edith Ertl
1 8

Krumegger bringt ein Stück Lichtschloss nach Laßnitzhöhe

Als Lettlands Hauptstadt Riga 2014 Kulturhauptstadt Europas wurde, beschäftigten sich Oswald Schechtner und der Kulturverein Achteck intensiv mit der 700.000 Einwohner zählenden Stadt. Heute singt der Krumegger im lettischen Chor in Graz und entdeckte über die größte Stadt des Baltikums seine Liebe zum Chorgesang. Mit den „Schönen Tönen in Laßnitzhöhe“ stellt Schechtner vom 19. bis 25. August den Chorgesang in den Mittelpunkt, es wird gemeinsam geprobt und öffentlich gesungen. Mitmachen kann...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Das Kulturzentrum Leibnitz war der Schauplatz des großen Finales des Großprojekts Popchor Leibnitz von Jeannine Rossi und Mani Mauser.
28

Leibnitz: Glänzender Abschluss des Projekts "Lust auf Popchor"

Am 1. und 2. Juli demonstrierten bei zwei Abschlusskonzerten samt Live-Band und DVD-Aufzeichnung sangesfreudige Südsteirerinnen und Südsteirer, was sie beim Großchorprojekt Popchor Leibnitz gelernt haben. Bereits seit März wurde jeden Montag eifrig geprobt und am Konzept gefeilt und vor allem die enorme Lust auf Popchor gestillt. In 20 Probeeinheiten bot das kongeniale Gesangsduo Mani Mauser und Jeannine Rossi bis zu den Abschlusskonzerten immer montags im Kulturzentrum Leibnitz ein...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Heribert G. Kindermann, MA
Sie probten mit den Sängerinnen und Sängern des Chores "stimmig" beim Chorwochenende in Tieschen:
 (v.l.n.r.) Nina Mauhar, Verena Ully, Chorleiter Prof. Samo Podbreznik, LGV-Obfrau-Stv. Kathrin Gründl und Willi Robatscher.
24

Stimmige Proben für die Kulturtage in Wagna und noch viel mehr

Beim Kulturtagekonzert wird unter dem Motto „Swing & Sing“ Instrumental auf Vokal treffen. Doch dafür muss jetzt noch eifrig geprobt werden. Am zweiten März-Wochenende kamen daher Sängerinnen und Sänger des Leibnitzer Chores "stimmig" vom Leibnitzer Gesangsverein 1846 zu einem Chorwochenende im JUFA Hotel in Tieschen zusammen. In der Südoststeiermark wurden zwei Tage lang 14 Lieder, einige davon auch schon für das Kulturtagekonzert, das im Rahmen der Kulturtage Wagna gemeinsam dem Standardtrio...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Heribert G. Kindermann, MA
Anzeige
Am 15. August gibts inMariapfarr wieder den Flohmarkt beim "Hohen Festtag" | Foto: Foto: Wolfgang Hojna-Leidolf

Hoher Festtag in Mariapfarr mit dem 20. Flohmarkt!

Am Dienstag, dem 15. August 2017, von 10:00 bis 17:00 Uhr wird beim großen 20. Maria-pfarrer Flohmarkt wieder gebummelt, gestöbert und gekauft. Was 1996 mit drei Ständen begonnen hat, ist mittlerweile zu Lungaus größtem Flohmarkt angewachsen. Die heimischen Vereine - Bäuerinnen, Feuerwehr, Kameradschaftsbund, Landjugend, Rotes Kreuz, Samson, Schützen, Trachtenfrauen, Trachtenmusikkapelle und die Wirte sorgen für Unterhaltung und Verpflegung. Die Ortsdekoration steht heuer unter dem Motto "Ein...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
Es wird sang- und klangvoll: am 1. Juli beim Regionssingen - veranstaltet vom Chor Schachblume in der Kulturhalle Großsteinbach. | Foto: Chor Schachblume

Chor Schachblume lädt zum Regionssingen 2017

GROSSSTEINBACH. Freunde der Musik und des Klanges aufgepasst! Der "Chor Schachblume" ist dieses Jahr im Bezirk Veranstalter des Regionssingens 2017. Am Samstag, 1. Juli 2017 erwartet man darum 13 Chöre aus der Region Hartberg – Fürstenfeld zum gemeinsamen Singen. Beginn ist ab 18 Uhr in der Kulturhalle Großsteinbach.

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
2

Mit Schwung ins neue Chorjahr

Nach der Sommerpause mit Schwung ins neue Chorjahr - ein Motto, das am 10.9.2016 durch Mag. Miriam Ahrer so richtig umgesetzt wurde! Mit Unterstützung des Chorverbandes Steiermark veranstaltete die Chorregion Weiz (auf Anregung von Doris Bratl) im bestens geeigneten Probenlokal in Heilbrunn einen Workshop zum Thema "Chorklang". Fr. Mag. Ahrer gestaltete einen abwechslungsreichen, interessanten und amüsanten Chornachmittag, der alle teilnehmenden Sängerinnen und Sänger gleichermaßen begeisterte....

  • Stmk
  • Weiz
  • Karin Votter
Die Singgemeinschaft Heilbrunn unter der Leitung von Maria Glaser.
1 88

Geistliches Regionssingen in Heilbrunn

Anlässlich des 40jährigen Bestehens der Singgemeinschaft Heilbrunn wurde das alljährliche Regionssingen als „Geistliches Regionssingen“ in der wundschönen Kirche in Heilbrunn veranstaltet. 8 Chöre und eine Singgruppe folgten der Einladung und gestalteten ein wunderschönes Konzert mit einer bunten Auswahl an kirchlichen Chorgesängen. Obfrau Gerlinde Bratl und Chorleiterin Maria Glaser freuten sich über ein sehr gelungenes Konzert, das auch beim Publikum für große Begeisterung...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helga Stössl
Der Sängerverein Lichendorf ist heuer Veranstalter des jährlichen Bezirkssingens. Rund 200 Sänger werden erwartet. | Foto: KK
3

Chorsingen lässt das Gemüt jubeln

Stimmen ertönen beim Sängerverein Lichendorf aus 42 Kehlen. Sie laden zum Sängerfrühschoppen. Wie viele andere Chöre ist auch der Sängerverein Lichendorf aus einem Männergesangverein vor 85 Jahren entstanden. Mittlerweile dominiert der weibliche Part mit 31 Frauen“, schmunzelt Obmann Hannes Grabler, der bereits mit 18 Jahren zu singen begonnen hat. Auch wenn den Lichendorfer Chor mit 42 Mitgliedern wahrliche keine Nachwuchssorgen plagen, werde das Chorsingen bei jungen Leuten generell leider...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Ulrike Kiedl-Gölles

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.