Chöre

Beiträge zum Thema Chöre

Adventsingen in der Pfarrkirche in St. Barbara mit insgesamt neun Chören und Gesangsvereinen.  | Foto: Knöbelreiter
17

Konzerte, Auftritte, Workshops
Verstärkte Zusammenarbeit der Chorregion

Zur "Chorregion Mürzzuschlag" zählen acht Chöre und Gesangsvereine. Mit der Kindbergerin Daniela Zuser als Koordinatorin arbeiten die Sängerinnen und Sänger verstärkt zusammen. Einmal im Jahr veranstalten alle gemeinsam ein Adventkonzert, unter dem Jahr gibt es Treffen und regelmäßigen Austausch. MÜRZTAL. 200 Sängerinnen und Sänger, eine Leidenschaft: Acht Chöre und Gesangsvereine sind Teil der "Chorregion Mürzzuschlag". Mit regelmäßigen Konzerten, Auftritten und Workshops tragen sie aktiv zur...

Die Schülerinnen und Schüler durften die "Lange Nacht der Chöre" in Graz eröffnen. | Foto: MS Deutschlandsberg
3

Chor der MS Deutschlandsberg
Schüler eröffneten die "Lange Nacht der Chöre"

Eine große Ehre für die Schülerinnen und Schüler: Der Chor der Mittelschule Deutschlandsberg eröffnete kürzlich die "Lange Nacht der Chöre" in Graz. DEUTSCHLANDSBERG/GRAZ. Lange haben sie darauf hingearbeitet, Lieder ausgesucht, Präsentationstexte formuliert, Kleidung gewählt, Aufstellungen geübt und natürlich gesungen, gesungen und gesungen. Und der Erfolg gibt ihnen recht. Der Chor der Mittelschule Deutschlandsberg unter der Leitung von Karin Royer durfte bei der Langen Nacht der Chöre, bei...

3 1 95

Aufsteirern 2023 in Graz
Festival Aufsteirern 2023

Steirisches Volkskulturfest in Graz "Aufsteirern" Do geht die Post ob beim Steirisches Volkskulturfest in der Grazer Innenstadt. Handwerkskunst, Tanz, Musik und noch vieles mehr gibt es zu entdecken. Herrengasse und in Innenhöfe, Hauptplatz - Freiheitsplatz - Karmelitaplatz wird gefeiert und da ist kein Platz zum durchkommen. Traktoren, Holz und Trachten und Volkskulturelle Shows spiegeln sich bei den Bühnen und Ständen in meiner Kamera wieder. 27 ° Grad Sommer Temperatur machen den Tag...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Montaperti
Zuzana Ronck und Simon Koiner-Graupp (Vorsitzende und Geschäftsführer des Steirischen Volksliedwerks, mit Mikro) verliehen im Rahmen des Singtages die Auszeichnung „musikantenfreundliche Gemeinde“ an die Marktgemeinde Irdning-Donnersbachtal. | Foto: Marktgemeinde Irdning-Donnersbachtal
4

Dritter Singtag
Steirisches Volksliedwerk lud Chöre nach Irdning-Donnersbachtal

Am vergangenen Samstag, den 17. Juni, veranstaltete das Steirische Volksliedwerk gemeinsam mit der Marktgemeinde Irdning-Donnersbachtal den dritten Steirischen Singtag. Bei fast durchgängig perfektem Wetter wurde rund um die Pfarrkirche in Irdning dem ungezwungenen Selber-Singen ein Fest gewidmet. Besucht und (selber)gestaltet wurde diese besondere Veranstaltung von hunderten singenden, zuhörenden und mitfeiernden Menschen aus nah und fern. Beinahe zwanzig Gesangsgruppen, Chöre,...

Großer Andrang beim allerersten Chorfestival in Deutschlandsberg | Foto: Stadtgemeinde Deutschlandsberg
3

Volle Koralmhalle
Das war das erste Chorfestival in Deutschlandsberg

Das 1. Chorfestival in Deutschlandsberg, organisiert vom Stadtmarketing, war ein voller Erfolg. Ganze acht Chöre sangen in der Koralmhalle für den guten Zweck - der Reinerlös ging an den Vinzimarkt Deutschlandsberg. DEUTSCHLANDSBERG. Vizebürgermeister Anton Fabian zeigte sich begeistert von dem vollbesetzten Saal der Koralmhalle. Mit ihrer gekonnten Moderation führte Susanne Lafer durch den Abend und präsentierte die beeindruckenden Auftritte der acht talentierten Chöre auf der Bühne. Der Erlös...

1

Riegersburg
Jubiläum: 15 Jahre das Leben bereichernde Kultur am Land

Kultur-Land-Leben feiert mit vier Konzerten Geburtstag. Nicht leise, sondern mit einer gehörigen Portion Musikgenuss begeht der von Karl Nestelberger ins Leben gerufene Kulturverein „Kultur-Land-Leben“ sein 15-Jahr-Jubiläum. Gemeinsam mit den Gründungsmitgliedern Christine Mader und Monika Hödl blickte der aus dem Handwerk quer ins Kulturmanagement eingestiegene Riegersburger in die bewegte Vergangenheit: „Mit der Idee der Jugend- und Kulturförderung sind wir angetreten und wollten zudem die...

Der Bezirk Leibnitz war beim Jubiläumsabend mit sechs Chören vertreten. | Foto: Mias Photoart
6

160 Jahre Steirischer Chorverband
Leibnitzer Chöre begeisterten in Graz

Kürzlich feierte der Steirische Chorverband sein 160-jähriges Bestandsjubiläum mit einem großen Festkonzert im Stefaniensaal in Graz. Chöre aus der ganzen Steiermark waren eingeladen, mitzuwirken. Auch die Leibnitzerinnen und Leibnitzer präsentierten sich stimmgewaltig. GRSZ/LEIBNITZ. Zahlreiche Mitwirkende, angefangen von Kinderchören bis zum Steirischen Jägerchor sowie vom international erfolgreichen Jugendchor Cantanima bis zu den ebenso großartigen Chören Vocalforum Graz und Mondo Musicale...

Das Regionskonzert begeisterte die zahlreichen Besucherinnen und Besucher. | Foto: Kurt Maritschnegg
4

St. Veit in der Südsteiermark
Regionskonzert des Steirischen Chorverbandes

"Neun Chöre - ein Konzert" - das war das Motto, das über dem großen Chorkonzert zu Ehren der beiden steirischen Komponisten Franz Koringer (100. Geburtstag) und Kurt Muthspiel (20. Todestag) am 15. Mai in der Pfarrkirche St. Veit in der Südsteiermark stand. ST. VEIT/SÜDSTEIERMARK. Als besonderes Hörerlebnis wird das jüngste Regionskonzert des Steirischen Chorverbandes in der Pfarrkirche St. Veit in der Südsteiermark in Erinnerung bleiben. Rund 150 Sängerinnen und Sänger nahmen in der gesamten...

Bei der 8. Ausgabe von "Voices of Spirit" werden von 25. bis 28. Mai zahlreiche Chorauftritte, Chorbegegnungen und ein umfangreiches Workshop-Programm angeboten. | Foto: Chorverband Steiermark
2

"Voices of Spirit"
Am 25. Mai startet 8. Internationale Chorfestival in Graz

Im Mai verwandelt sich Graz vier Tage lang in die Hauptstadt der Chöre. Das Chorfestival "Voices of Spirit" steht wieder bevor und bietet auch heuer wieder ein breites Programm. GRAZ. "Voices of Spirit" zählt zu den wichtigsten Chorfestivals im deutschsprachigen Raum. Vom 25. bis 28. Mai findet das Festival in Graz bereits zum achten Mal statt. Angeboten werden zahlreiche Möglichkeiten für Chöre, sich zu präsentieren und aufzutreten sowie Chorbegegnungen und ein umfangreiches Workshop-Programm...

  • Stmk
  • Graz
  • Marco Steurer
Chorprojekt: Die Sängerinnen und Sänger aus Bad Waltersdorf, Bad Blumau und Burgau sind bereits fleißig am Proben. Das Ziel: die Krönungsmesse von W. A. Mozart.
Video 18

Am 13. und 17. Oktober 2021
Chöre der Region lassen wieder von sich hören (+ Video)

Mit der Krönungsmesse von Wolfgang Amadeus Mozart, die am 13. Oktober im Rahmen der Burgauer Wallfahrt aufgeführt wird, geben Sängerinnen und Sänger aus Bad Waltersdorf, Bad Blumau und Burgau ein starkes Lebenszeichen von sich. BURGAU. Still geworden war es im vergangenen Jahr bei den Chören der Region. Aufgrund von Corona durften Proben und Auftritte im großen Kollektiv nicht stattfinden. "Singend Kräfte bündeln" lautet darum das Motto des Chorprojektes des Pfarrverbandes Bad Waltersdorf, Bad...

Foto: Karlheinz Wagner
34

Singer
7. Internationalen Chorfestivals – VOICES OF SPIRIT 2021 und den (Semi)-virtuelle Konzerte

Voices of Spirit hat sich seit dem Jahr 2014 als eines der wichtigsten Chorfestivals im deutschsprachigen Raum etabliert. Nach der Absage 2020 gab es nun vom 12.-15. Mai 2021 für das interessierte Publikum neben Konzertbeiträgen auch ein umfangreiches Workshop-Programm zur Weiterbildung in semi-virtueller Form. In Zeiten wie diesen sind neue Wege gefragt, und somit wurde das internationale Chorfestival in Graz erstmals unter dem Motto „Voices for Future“ Großteils als Online-Event präsentiert....

  • Stmk
  • Graz
  • Karlheinz Wagner
Foto: Michael Krobath
29

International
Eröffnung des 7. Int. Chorfestival VOICES OF SPIRIT

Die Eröffnung des 7. internationalen Chorfestival - Voices of Spirit fand heuer im Stefaniensaal per Live-Stream statt. Der Landesobmann des Steirischen Chorverbandes Dr. Alfred Hudin und der künstlerische Leiter Mag. Franz Herzog sprachen Grußworte und führten mit launigen Moderationen gemeinsam mit Miriam Ahrer vom Chorverband Österreich durch den Abend. Für die Landeshautstadt Graz überbrachten Bgm. Mag. Siegfried Nagl u Kulturstadtrat Dr. Günter Riegler per Videobotschaften an die aktiven...

  • Stmk
  • Graz
  • Karlheinz Wagner
Das Blechbläserquartett des Trachtenmusikvereines St. Magdalena am Lemberg gestaltete am Tag der Blasmusik, am 2. Mai die Florianimesse in der Pfarrkirche. | Foto: KK
Aktion 8

Blasmusik und Chören fehlt die Perspektive
"Auf uns darf nicht vergessen werden!"

Während Sportvereine mit 19. Mai wieder mit ihren Trainings beginnen dürfen, sind Blasmusikkapellen und Chöre des Bezirks noch immer auf Warteposition. Vertreter der Blasmusikbezirke und des Chorverbandes fordern nun eine baldige Öffnung. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Obwohl die Musikvereine und Blaskapellen der Musikbezirke Hartberg und Fürstenfeld am Tag der Blasmusik am 2. Mai mit digital aufwändig produzierten Musikvideos und analog ein deutliches Lebenszeichen gesetzt haben, zeigen sich die beiden...

Das Jahresabschlusskonzert der verschiedenen Weizer Chöre ist einer der Höhepunkte im Jahr. | Foto: Hofmüller (27x)
27

Singverein Weiz
Jahresabschlusskonzert der Weizer Chöre

Das Abschlusskonzert vom Singverein Weiz fand dieser Tage im Kunsthaus Weiz statt. Der Kinder-bzw. Jugendchor Weiz, sowie Voices Wides gaben dabei Kostproben ihres Könnens zum Besten. Die beiden Auftritte standen unter dem Motto "Wochenend und Sonnenschein....". Leider sind in der Pandemie die Chöre ein wenig geschrumpft, das aber der Qualität keinen Abbruch tat. Chorleiter Joannes Steinwender ist voller Zuversicht, das sich ab der neuen Saison wieder viele aus der derzeitigen schwierigen Zeit...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Auftakt und Premiere: Die Kinder der Volksschule St. Oswald ob Eibiswald auf der Bühne. | Foto: Adi Allesch
1 9

Regionssingen in Eibiswald
Sieben Chöre auf einen Streich

Große Vielfalt war gestern beim Regionssingen der Schulchöre in der Musik-NMS Eibiswald geboten. EIBISWALD. Der Turnsaal der Musik-NMS Eibiswald war gestern Abend Austragungsort für das heuer erste Regionale Singen der Schul-Chöre. Nach dem musikalischen Auftakt durch das Volksmusikensemble der Musik-NMS Eibiswald hat Schulleiter Walter Strametz sieben Chöre aus Schulen der Region begrüßt. Berührend dabei auch die Begründungen der Kinder und Jugendlichen , weshalb sie bei einem Chor mitmachen....

Das Regionssingen in VAZ Pinggau begeisterte die Zuhörer. | Foto: KK

Regionssingen
15 Chöre, 35 Lieder, ein wunderschöner Abend!

So müssen wir den Titel unseres Regionssingens der Sängerregion Hartberg umändern. Was an diesem Abend im voll besetzten VAZ in Pinggau geboten wurde, war beeindruckend. Vom Volkslied über klassische Lieder bis zum Bauernblues wurde dem Publikum alles geboten. Sicherlich einer der Höhepunkte an diesem Abend war der gemeinsame Auftritt des gemischten Chores Pinggau und des MGV Wechselklang mit „Jauchzet dem Herrn“ von Felix Mendelssohn-Barrtholdy, dirigiert von MMag. Peter Tiefengraber. Wenn...

Der neue Kirchpark in Kirchberg wird beim Jubiläums-Chorfestival am 15. Juni ab 15 Uhr eine zentrale Rolle spielen.
2

10. Chorfestival in Kirchberg
Dort, wo alles begann, kehrt das Chorfestival zurück

Das erste Chorfestival im Vulkanland fand 2010 in Kirchberg an der Raab statt. Nun steht das zehnte Jubiläum an. Ein guter Grund, es nach Kirchberg zurückzubringen. Hauptaustragungsort, sofern der Wettergott sich gnädig erweist, ist das Zentrum von Kirchberg mit dem Kirchpark, dem Kirchplatz, dem alten Pfarrhof und dem Stanglhof. Bei Schlechtwetter weicht man ins Schulzentrum aus. Feiertag der Chöre 30 Chöre mit Hunderten Sängern werden erwartet. "Der Feiertag der Chöre", wie Projektleiter...

Die Solistengruppe probt bereits für ihren Auftritt.  | Foto: KK

Jubliäumsgottesdienste mit den Chören von Deutschlandsberg

Anlässlich der Stadterhebung von Deutschlandsberg vor 100 Jahren werden die Chöre der Stadt - Gesangverein, Schilcherlandchor, Singkreis Trahütten, Kirchenchor, Männergesangverein Bad Gams, Chor Osterwitz - die Messe „Missa Lumen“ für Chor, Orchester und Orgel von Lorenz Maierhofer unter der Gesamtleitung von Christian Leitner zur Aufführung bringen. Es musiziert das Orchester der Musikschule Deutschlandsberg, die Orgel spielt Karl Schmelzer-Zieringer, die Solistengruppe rekrutiert sich aus...

Foto: P. Aschenbrenner

Chinesisches Neujahrskonzert

China meets Europe… Junge Chöre, Orchester und Künstlergruppen aus China und Österreich bieten ein bunt gemischtes Programm mit Highlights aus Musik, Gesang und Theaterstücken im Veranstaltungssaal Spital am Semmering.   Unter Mitwirkung des Trachtenmusikvereins Spital am Semmering. Eintritt ist frei. Infos unter: 03852/4614 Wann: 02.02.2018 18:30:00 Wo: Veranstaltungssaal der Volksschule a.S, Friedhofweg 1, 8684 Spital am Semmering auf Karte anzeigen

Klangwolke über Großsteinbach: 15 Chöre aus dem Bezirk Hartberg-Fürstenfeld ließen die Kulturhalle beim großen Regionssingen erklingen. | Foto: Kaufmann
4

Chöre der Region Hartberg-Fürstenfeld trafen sich zum Singen

GROSSSTEINBACH. 250 Sängerinnen und Sänger folgten der Einladung des Chor Schachblume zum großen Regionssingen in der Kulturhalle Großsteinbach. Nach dem Einzug, begleitet durch die Musikkapelle Großsteinbach präsentierten jeder der 15 Chöre zwei Lieder, die vom Publikum mit großem Applaus gewürdigt wurden. Im Rahmen dieser Veranstaltung wurden auch Vereinsmitglieder für ihre langjährige Sängertätigkeit geehrt. So erhielten die Mitglieder des Chores Schachblume Josef Lang, Franz Potzinger und...

1 72

Kobenzer Chöre sorgten für Klangwolke

Fotos: Heinz Waldhuber - „Ganz Kobenz singt“ hieß es am vergangenen Freitag, als sich ein zahlreiches Publikum im Mehrzwecksaal der Marktgemeinde auf einen kulturellen Event der Sonderklasse freuen konnte. Drei Kobenzer Chöre hatten sich zusammengetan und ein Liedprogramm erstellt, das vom populären Kunstlied bis zur volkstümlichen Weise reichte. Den instrumentalen Klang bescherte die Kobenzer Streich, die wieder einmal ihre Virtuosität unter Beweis stellen konnte. - Mehr dazu können Sie in der...

3

Maisingen in Stubenberg

Lieder zum Frühling, zur Liebe und zur schönen Maienzeit stehen am Sonntag, 21. Mai ab 15 Uhr beim Kirchplatz in Stubenberg auf dem Programm. Mehrere Chöre aus der Region unterhalten mit ihrem Gesang die Besucher, darunter der Chor Schachblume aus Großsteinbach, die Chöre aus Anger und Puch sowie der Singkreis Stubenberg/See. Der Eintritt ist frei! Bei Regenwetter findet die Veranstaltung nicht statt (kein Ersatztermin). Wann: 21.05.2017 15:00:00 Wo: Kirchplatz, 8223 Stubenberg am See auf Karte...

1 44

Voices of Spirit - Official Soweto Gospel Choir begeistert

Das internationale Chorfestival - VoicesofSpirit lockte auch dieses Jahr zahlreiche musikbegeisterte Steirer in die Stadthalle Graz. Mit dem Mädchenchor "Tiara" Rīgas Doma meiteņu koris TIARA / Riga Cathedral Girls' Choir TIARA der Domchorschule Riga, den Grazer Kapellknaben wurde für ein hervorragendes Eröffnungsprogramm gesorgt, das Lust auf mehr machte. Mit dem SowetoGospelChor als Highlight schwappte die südafrikanische Lebensfreude aufs Publikum über. In traditionelle farbenprächtigen und...

  • Stmk
  • Graz
  • Karlheinz Wagner
Am Freitag, 18. November, steht die Sängerrunde Pöllau im Halbfinale der „Großen Chance der Chöre“. Foto: ORF
1

Sie singen um den Finaleinzug

Die Sängerrunde Pöllau hofft auf viele Publikumsstimmen bei der „Großen Chance der Chöre“. NEUMARKT. „Die Spannung steigt“, erzählt Obfrau Barbara Stroitz-Bacher. Mit der Performance von „Åbe schaugn“ von Roland Streiner hat sich die Sängerrunde Pöllau bei der „Großen Chance der Chöre“ bereits den Platz im Halbfinale gesichert, am Freitag wird um den Einzug ins Finale gesungen. Dafür brauchen die Pöllauer tatkräftige Unterstützung aus ihrer Heimat: Mit Anrufen und per SMS kann das Publikum vor...

  • Stmk
  • Murau
  • Hannah Leitner
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.