Am 13. und 17. Oktober 2021
Chöre der Region lassen wieder von sich hören (+ Video)

Chorprojekt: Die Sängerinnen und Sänger aus Bad Waltersdorf, Bad Blumau und Burgau sind bereits fleißig am Proben. Das Ziel: die Krönungsmesse von W. A. Mozart.
18Bilder
  • Chorprojekt: Die Sängerinnen und Sänger aus Bad Waltersdorf, Bad Blumau und Burgau sind bereits fleißig am Proben. Das Ziel: die Krönungsmesse von W. A. Mozart.
  • hochgeladen von Veronika Teubl-Lafer

Mit der Krönungsmesse von Wolfgang Amadeus Mozart, die am 13. Oktober im Rahmen der Burgauer Wallfahrt aufgeführt wird, geben Sängerinnen und Sänger aus Bad Waltersdorf, Bad Blumau und Burgau ein starkes Lebenszeichen von sich.

BURGAU. Still geworden war es im vergangenen Jahr bei den Chören der Region. Aufgrund von Corona durften Proben und Auftritte im großen Kollektiv nicht stattfinden. "Singend Kräfte bündeln" lautet darum das Motto des Chorprojektes des Pfarrverbandes Bad Waltersdorf, Bad Blumau und Burgau, mit dem sich rund 50 Sängerinnen und Sänger der drei Gemeinden lautstark zurückmelden. Für den ersten gemeinsamen Auftritt nach mehr als einem Jahr wird bereits seit einem Monat fleißig geprobt. Das ambitionierte Ziel: Gemeinsam mit einem Kammerorchester und vier Solisten die Krönungsmesse von Wolfgang Amadeus Mozart zur Aufführung zu bringen.

"Alle sind mit Begeisterung dabei"

Der Burgauer Chorleiter Suyoung Ham studiert mit viel Geduld und Charme die anspruchsvolle Messe ein. "Alle Sängerinnen und Sänger sind mit Leidenschaft und großer Begeisterung dabei", zeigt sich der Chorleiter stolz. Nicht nur die Sängerinnen und Sänger, auch Pfarrer Mathias Trawka freut sich bereits sehr auf die Premiere, die am Mittwoch 13. Oktober, die im Rahmen der Wallfahrt in der Pfarrkirche Burgau um 18.30 Uhr stattfinden wird.

Am 13. Oktober wird die Krönungsmesse von W. A. Mozart in der Pfarrkirche Burgau aufgeführt.
  • Am 13. Oktober wird die Krönungsmesse von W. A. Mozart in der Pfarrkirche Burgau aufgeführt.
  • hochgeladen von Veronika Teubl-Lafer

"Wir freuen uns über viele Gäste, die mit uns die Messe feiern und dieser wunderschönen Aufführung lauschen", so Pfarrer Mathias Trawka. Am Sonntag darauf, am 17. Oktober wird die Krönungsmesse in der Pfarrkirche Bad Waltersdorf um 10 Uhr aufgeführt. 

Das könnte Sie auch interessieren: Aktiver WOCHE-Regionaut feierte seinen 50er

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Verkaufsleiter Wolfgang Schlager (mitte) und ein Teil des Teams am Standort Obertiefenbach präsentieren die zwei neuen, vollelektrischen LKW. | Foto: J. Taucher

Sauber unterwegs
FCC Austria zeigt, wie Umweltschutz heute geht

Die FCC Austria Abfall Service AG ist eines der führenden Unternehmen im Bereich Abfallmanagement und Umweltdienstleistungen in Österreich. Johann Taucher, Werbeberater bei MeinBezirk, durfte einen kleinen Blick in die Welt der "Müllmänner" werfen. Am Standort Obertiefenbach 8224 startete er um 06.30 Uhr zum Dienstantritt.  Angekommen an der ersten Sammelstelle in der Gemeinde Puch bei Weiz, wurde prompt mit der Arbeit begonnen. J. Taucher erhielt zum Schutz eine Sicherheitsweste und feste...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.