Kulturförderung

Beiträge zum Thema Kulturförderung

"Robin Hood" geht derzeit am Theaterzentrum/Neue Schmiede für Menschen ab fünf Jahren über die Bühne | Foto: TZ
8

Warten auf Förderung
Kulturarbeit zwischen Selbstausbeutung und Kürzungen

Ausstehende Verträge, angedrohte Kürzungen, Unsicherheit in der Programmgestaltung: Kulturarbeit steht auf wackeligen Beinen. Wir haben uns bei Kulturinstitutionen im Bezirk Deutschlandsberg nach ihren Sorgen und nach ihren Wünschen an die neue Regierung erkundigt.  BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Ob Ausstellungen, Theater, Konzerte oder Kunst im öffentlichen Raum: Derzeit steht man in den Kulturinstitutionen im ganzen Bezirk in den Startlöchern für das anbrechende Veranstaltungsjahr. Zugleich schnürt...

Foto: Doris Moser

Symbol für Stärke, Offenheit, Feminismus und Mut - Dezember 2020
Heidi und die Dramen des Alltäglichen

Künstlerin Doris Moser (geboren 1987 in Sterzing/Südtirol - lebt und arbeitet in Freienfeld /Südtirol und Innsbruck) setzt sich mit den idyllischen Klischeebildern einer japanisch interpretierten Alpenwelt, in der sich ein selbstbewusstes und starkes Mädchen beweisen muss, auseinander.  Jede von uns kennt dies Mädchen - ja, es ist Heidi. Einfachheit, Natürlichkeit und Niedlichkeit sind Heidis Waffen. In Japan sind diese Eigenschaften zu einem populären kulturellen Konzept geworden, das unter...

Unter freiem Himmel: Andi Peichl und Fritz Kabinger (Dachbodentheater) bei einer Veranstaltung am City Beach in Bruck. Heuer hoffen sie stark auf die Outdoor-Saison. | Foto: Pashkovskaya

Es ist "Feuer" am Dach des Dachbodentheaters

Das Dachbodentheater 2.0 in Bruck steckt in einer schweren Krise, die Zukunft ist ungewiss. Einen sehr geknickten Fritz Kabinger erlebt man dieser Tage; der Grund für seine getrübte Stimmung: die große Sorge um das Dachbodentheater 2.0 in Bruck, sein Unternehmen. Aufgrund der Regierungserlässe mussten bislang 16 Veranstaltungen abgesagt werden, weitere 13 werden bis Ende Juni noch abgesagt werden müssen. Wie es dann weitergeht, weiß noch keiner so genau. Sicher ist: Der bisher entstandene...

Neo-Kulturlandesrat Christopher Drexler | Foto: Toni Muhr

Theater profitieren von Förderung

Seit Anfang des Jahres 2019 wird die Steirische Gastspiel- und Tourneeförderung nunmehr über das Land Steiermark abgewickelt. Steirische Theater- und Tanzschaffende erhalten über dieses unbürokratische Fördermodell finanzielle Unterstützung bei regionalen, nationalen und internationalen Gastspielen.  Eine erste Zwischenbilanz fällt positiv aus: 24 Tourneen von zwölf verschiedenen Theatergruppen wurden bisher im Jahr 2019 gefördert. 71 Vorstellungen an 34 verschiedenen Orten sind daraus...

Fordern mehr Nachvollziehbarkeit und eine genaue Evaluierung der Kulturförderungen in Stadt und Land: der freiheitliche Grazer Klubobmann Armin Sippel und der 3. Landtagspräsident Gerhard Kurzmann | Foto: WOCHE

Bröckelt die Grazer VP-FP-Koalition?
Bei der Kulturförderung geht die Grazer Koalition erstmals getrennte Wege

Erste Risse zeichnen sich offensichtlich innerhalb der Koalition von ÖVP und FPÖ in Graz ab. So werden die Freiheitlichen in der Gemeinderatssitzung am kommenden Donnerstag das millionenschwere Förderpaket für 76 Kulturvereine nicht mittragen. "Wir werden dem Paket zur Kulturförderung von 2019 bis 2021 nicht zustimmen", erklärt FPÖ-Klubobmann Armin Sippel heute Freitag. Damit gehen die Grazer Koalitionspartner erstmals getrennte Wege. Sippel betont allerdings, dass "es Teil des...

  • Stmk
  • Graz
  • Andrea Sittinger
Rudolf Schnauhuber, Marius Nickel, Bürgermeister Franz Frosch, Andreas Hartung und Axel Paeger. | Foto: KK

Vorstand der AMEOS Klinika übergeben Scheck an Bürgermeister

Im Rahmen des vor kurzem abgehaltenen Jubiläumsymposiums der AMEOS Klinika Bad Aussee wurde vom Vorstand der AMEOS Gruppe ein Scheck in der Höhe von 1.000 Euro an Bürgermeister Franz Frosch übergeben. Mit dem Betrag möchte die AMEOS Klinika Bad Aussee einen Beitrag zur Förderung der kulturellen Angebote in der Region leisten. Dass diese Angebote für Mitarbeiter, Besucher und Patienten der AMEOS Klinika gleichermaßen bereichernd sind, zeigen die zahlreichen Rückmeldungen zufriedener...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Steindl
Cornelia Kerber und der Musiker Markus Schlesinger beim Eröffnungskonzert am 12.03.2016 bei DIE KERBER im Theresienkeller
3

Markus Schlesinger im Theresienkeller

Das als Auftakt von DIE KERBE® im Theresienkeller Sausal gewählte Konzert am 12. März des Wiener Fingerstyle-Virtuosen Markus Schlesinger glich einer Kunstfertigkeit. Außerordentlich wie Schlesinger die Gitarre verzaubert. Ein Mann ohne Begleitmusiker umfassend eine Band. Wie man so viele instrumental differenzierte Klänge gleichzeitig einem einzigen Medium entlocken kann und es dann noch vermag so manchen Song obendrein mit gefühlvollem Gesang zu untermalen - ist dem Publikum ein Rätsel...

Hat gut lachen: Kulturlandesrat Christian Buchmann | Foto: KK

Mehrjähriger Vertrag für Kulturszene

Wichtiges Zeichen für die steirische Kulturszene: Auf Antrag von Kulturlandesrat Dr. Christian Buchmann hat die Landesregierung beschlossen, 162 Kunst- und Kulturinitiativen mit einem mehrjährigen Fördervertrag auszustatten. "Die mehrjährigen Förderverträge bieten diesen Einrichtungen vernünftige Planungs- und Finanzierungssicherheit von 2016 bis 2018. Für sie stehen 6,6 Millionen Euro pro Jahr zur Verfügung. Damit ist das Kulturressort auch künftig verlässlicher Partner für die...

  • Stmk
  • Graz
  • Marcus Stoimaier
Das Team "Tea ma wos" will musikalische Talente fördern. | Foto: Schladming2030

Kulturförderung für Amateurmusiker

Der Kulturverein Schladming mit seiner Sektion „Tea ma was“ richtet eine Kulturförderung für Amateurmusiker (Solokünstler, Bands, Gruppen, Kapellen, Chöre) ein. Eine unabhängige Jury wählt aus allen eingelangten Bewerbungen ein Siegerprojekt aus, das durch den Kulturverein/Sektion „Tea ma was“ finanziell unterstützt wird. Bewerbungen bis 30. Juni an Lukas Seyfried, Pfarrgasse 1/1, Schladming, lukas.seyfried@schladming2030.at oder Hannes Gruber, Lendplatz 359, Schladming,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.