Christbäume

Beiträge zum Thema Christbäume

 Bernhard Larnsack, Matthias Möderndorfer, Alexandra Freiberger, Thomas Mate, Christian Schumitsch, Matthias Deutsch, Gerald Freiberger und Gottfried Reisner. | Foto: Gde. Unterfrauenhaid

Unterfrauenhaid
Christbaumabholung war auch heuer wieder beliebt

In Unterfrauenhaid wurden wieder rund 100 Christbäume abgeholt. UNTERFRAUENHAID. Auch heuer wurde die in der Gemeinde beliebte Christbaumabholung fortgesetzt. „Wir freuen uns, dass die Bevölkerung das Service erneut positiv angenommen hat“, erklärt Bürgermeister Thomas Niklos. Jahr für Jahr ermöglicht die Aktion die Abholung von rund 100 Bäumen aus den Haushalten der Unterfrauenhaider Bürgerinnen und Bürger.

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Jessica Geyer
Vinzenz Fröhlich (li.) mit Tochter Sandra und Sohn Christian - die ganze Familie war vor Ort und half tatkräftig mit. | Foto: Anika Paul
43

Familie Fröhlich öffnet die Türen
Christbaumverkauf in Kirchfidisch

Am Samstag den 09. und Sonntag den 10. Dezember fand in Kirchfidisch ein Christbaumverkauf von Familie Fröhlich statt. Nachdem man seinen Traumbaum bei großer Auswahl gefunden hatte, konnte man noch bei Eierspeise und Glühwein verweilen. KIRCHFIDISCH. Um 09:00 Uhr öffnete Familie Fröhlich seine Tore und schon bald kamen auch die ersten Gäste. Es gab eine große Auswahl an Christbäumen, welche alle im Hof zur Schau gestellt wurden. Klein, groß, dünn, dick - bei all den verschiedenen Bäumen war...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Anika Paul
Christbaumpatenschaft: Volkshilfe-Präsidentin Verena Dunst, Christian und Sandra Fröhlich | Foto: Volkshilfe Burgenland

Spendenaktion Christbaumpate
Christbäume Fröhlich spenden Christbäume

Familie Fröhlich aus Kirchfidisch spendet 10 Christbäume für armutsgefährdeten Familien im Burgenland. KIRCHFIDISCH. "Ein herzliches Dankeschön an die Familie Fröhlich für ihre großzügige Unterstützung in dieser herausfordernden Zeit. Durch ihre Bereitschaft zu helfen, werden wir mit den liebevoll geschmückten Christbäumen nicht nur festliche Atmosphäre schaffen, sondern auch 10 armutsgefährdeten Familien ein strahlendes Lächeln zu Weihnachten schenken. Familie Fröhlich setzt mit Ihrer...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Astrid Eisenkopf, Landeshautmann-Stellvertreterin, Nikolaus Berlakovich, Präsident der Burgenländischen Landwirtschaftskammer, Sascha Sommer, Obmann des Vereins „Burgenländischer Qualitätschristbaum“ und Christbaumproduzent Fleck (li.) rufen zum Kauf heimischer Christbäume auf. | Foto: LK Burgenland/ Tesch-Wessely
5

Regionalität
Hochsaison für burgenländische Christbaumproduzenten

Der Christbaumverkauf startet, wie in den Vorjahren, wieder am ersten Adventwochenende. Im Burgenland sorgen die rund 50 Christbaumproduzenten dafür, dass der Kauf in der Vorweihnachtszeit wieder zum beliebten Familienausflug wird. OBERKOHLSTÄTTEN. 97.500 Christbäume werden pro Jahr in den burgenländischen Haushalten aufgestellt und aufgeputzt. Rechnerisch könnte das Land seinen Bedarf komplett selber decken, denn die burgenländischen Christbaumproduzenten schaffen pro Jahr 115.000 Exemplare...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Elisabeth Kloiber
Die SPÖ Antau holte die alten Christbäume ab. | Foto: SPÖ Antau
3

Rund 70 Christbäume eingesammelt
SPÖ Antau holte Christbäume ab

ANTAU. Zum ersten Mal organisierte die SPÖ Antau eine Abholaktion der Christbäume. Am 8. Jänner wurden rund 70 Christbäume vor den Häusern und Wohnhausanlagen eingesammelt und zur Mülldeponie gebracht. Weil die Aktion so gut angenommen wurde, will das Team die Christbäume auch im nächsten Jahr wieder abholen.

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Angelika Illedits
Die Baumpaten-Aktion stellten Volkshilfe-Präsidentin Verena Dunst, Tankstellenbetreiber Manfred Wagner und Volkshilfe-Prokurist Patrick Gober (von links) vor. | Foto: Volkshilfe

Für bedürftige Familien
Volkshilfe Burgenland sucht Christbaumpaten

Die Volkshilfe sucht "Paten", die bedürftigen Familien im Burgenland Geld für einen Christbaum spenden wollen. "Vor allem in der Vorweihnachtszeit wird der schmerzliche Unterschied zwischen Reich und Arm wieder ersichtlich", erklärt Volkshilfe-Präsidentin Verena Dunst. Mit Manfred Wagner, dem Betreiber der Welog-Tankstelle in St. Michael, hat sie einen Mitstreiter gefunden. Er übergab der Volkshilfe zehn Christbäume für arme Familien und stellt zusätzlich noch Warengutscheine zur Verfügung....

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
5

Oberkohlstätten
Christbaumverkauf Fleck in Oberkohlstätten

OBERKOHLSTÄTTEN. Was während der Adventzeit in keinem Haushalt fehlen darf: der Christbaum. Am Mittwoch, 8. Dezember 2021, startete die Familie Fleck nun zum achten Mal mit dem Christbaumverkauf in Oberkohlstätten. Seit 2014 pflanzen Jürgen und Anna ungefähr 6.000 Nordmanntannen, Coloradotannen und Blaufichten auf ihrem zwei Hektar großen Grundstück, um sie anschließend zu verkaufen. Das Geschäft mit den Christbäumen nimmt jedoch nicht nur im Winter Zeit in Anspruch. "Das Grundstück muss das...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Adela Danciu
Riefen zum Kauf heimischer Christbäume auf: Landeshauptmann-Stv. Astrid Eisenkopf, Landwirtschaftskammer-Präsident Nikolaus Berlakovich und Sascha Sommer vom Verein "Burgenländischer Qualitätschristbaum" (von links). | Foto: Martin Wurglits
13

Für Klimaschutz und Wirtschaft
Appell zum Kauf burgenländischer Christbäume

84.000 Christbäume werden pro Jahr in den burgenländischen Haushalten aufgestellt und aufgeputzt. Rechnerisch könnte das Land seinen Bedarf komplett selber decken, denn die burgenländischen Christbaumproduzenten schaffen pro Jahr 110.000 Exemplare aus ihren Wäldern und Kulturen. Ökologisch und regionalDazu, den Bedarf auch im Land zu decken, riefen Vertreter von Landwirtschaftskammer und Landesregierung in Krottendorf bei Güssing auf. "Durch den Kauf eines regionalen Christbaumes leisten die...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Thomas Niklos, Gerald Freiberger, Bernhard Larnsack, Gottfried Reisner, Reinhold Renner, Martin Kreitschitz, Christian und Laurenz Schumitsch | Foto: Volkspartei Burgenland

Unterfrauenhaid
104 Christbäume wurden abgeholt

UNTERFRAUENHAID. Am vergangenen Samstag wurde in Unterfrauenhaid zum fünften Mal eine Christbaumabholaktion organisiert. Das kostenlose Service von Vbgm. Thomas Niklos und der Unterfrauenhaider Volkspartei wurde wieder gut angenommen. Insgesamt wurden 104 entschmückte Christbäume entsorgt.

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Barbara Babonitsch-Diewald
Mit Hilfe von Traktoren und zahlreichen Helfern treten die ausgedienten Christbäume ihre letzte Reise an | Foto: Marz
Aktion 2

Tradition
7. Christbaumabholaktion der ÖVP Marz

Bei frostigen Temperaturen wurden auch dieses Jahr die ausgedienten Christbäume eingesammelt und, mit Hilfe von vier Traktoren und einem engagierten Helferteam, in die Sammelstelle der Gemeinde Marz gebracht. MARZ. Die Christbaumabholaktion wurde bereits zum siebten Mal von der ÖVP Marz organisiert. Besonderer Dank gilt den Traktorfahrern Johann Braunrath, Alois Lehrner, Wolfgang Strodl und Michael Thaller, sowie den Helfern GV Franz Buchinger, GR Rudi Kern, GR Alexander Ivancsich, GR Alexander...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Doris Pichlbauer
Die Jugend Schachendorf-Dürnbach sammelte gemeinsam mit fleißigen Helfern, darunter Bgm. Robert Marlovits, die Christbäume ein. | Foto: Jugend Schachendorf-Dürnbach
4

Jugend Schachendorf-Dürnbach
Christbaumentsorgung auch in Corona-Zeiten

Die Jugend Schachendorf-Dürnbach sammelte wieder Christbäume ein. SCHACHENDORF. Auch in komplizierteren Zeiten sammelte die Jugend Schachendorf-Dürnbach wieder die Christbäume in den beiden Ortsteilen der Gemeinde Schachendorf ein. Beginn der diesjährigen Aktion war am Samstag, 9. Jänner 2021 um 9 Uhr in Dürnbach. „Alle Mitglieder trugen - obwohl die Aktion ohnehin im Freien war - eine Maske, um die Risiken der Ansteckung so klein wie möglich zu halten“, berichtete Lena Varga. „Ziel war es...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Christbaumhändler Rudolf Fenz mit Volkshilfe-Präsidentin Verena Dunst. | Foto: Volkshilfe

Stegersbacher spendet Christbäume für Bedürftige

Der Stegersbacher Christbaumhändler Rudi Fenz spendete der Volkshilfe zehn Bäume für bedürftige Familien aus der Region. Volkshilfe-Präsidentin Verena Dunst sprach ihren Dank dafür aus.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Advent- und Weihnachtszeit findet in Mattersburg dieses Jahr zwar unter erschwerten Bedingungen statt | Foto: Stadtgemeinde MA

Weihnachten in Mattersburg
(Fast) wie es früher war...

Die Advent- und Weihnachtszeit findet in Mattersburg heuer unter anderen Voraussetzungen statt, dennoch bietet die Innenstadt ein attraktives Weihnachstangebot. MATTERSBURG. Die Stadt stellt an drei zentralen Plätzen große Weihnachtsbäume auf. Im Stadtzentrum wird es wieder eine große Auswahl an Christbäumen zu kaufen geben, vor den Lokalen beim Veranstaltungsplatz werden unter der peniblen Einhaltung der COVID-19 Regelungen Punsch und Glühwein ausgeschenkt. Die Geschäfte sind festlich...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Doris Pichlbauer
Die Jugend Schachendorf-Dürnbach sammelte gemeinsam mit fleißigen Helfern, darunter Bgm. Robert Marlovits, die Christbäume ein | Foto: Jugend Schachendorf-Dürnbach

Schachendorf/Dürnbach
Jugend sammelte Christbäume ein

SCHACHENDORF/DÜRNBACH. Am Samstag, 18.01.2020, sammelte die Jugend Schachendorf-Dürnbach wieder die Christbäume in den beiden Ortsteilen der Gemeinde Schachendorf ein. "Ziel dieser Aktion ist es, den Bewohnern die Arbeit abzunehmen und die Christbäume fachgerecht am Baumschnittplatz der Gemeinde zu entsorgen. Auch heuer wurde diese Aktion von den Schachendorfern und Dürnbächern wieder sehr gut angenommen“, so Jugendobm. Stefan Resetar.

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Qualitätschristbäume aus dem Burgenland: Landwirtschaftskammer-Präsident NR Nikolaus Berlakovich, Agrarlandesrätin Astrid Eisenkopf, Obmann Sascha Sommer (Verein Burgenländischer Qualitätschristbaum), Jürgen Fleck (Christbaumproduzent) | Foto: Bgld. Landwirtschaftskammer/Hettlinger
2

Oberkohlstätten
Christbaumverkauf startet mit heimischer Qualität

Agrarreferentin Landesrätin Astrid Eisenkopf: Der Verein „Burgenländischer Qualitätschristbaum“ und die heimischen Christbaumproduzenten garantieren frische Christbäume aus bäuerlicher Produktion. OBERKOHLSTÄTTEN. Der Christbaumverkauf startet in den kommenden Tagen. Grund genug für LR Astrid Eisenkopf auf die Bedeutung heimische Erzeugnisse zu kaufen, hinzuweisen. „Der Christbaum unmittelbar vom Produzenten hat viele Vorteile. So kann der Baum bei etlichen Betrieben direkt in der...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Patrick Stinakovits, Thomas Niklos, Gottfried Reisner, Gerald Freiberger, Bernhard Larnsack, Christian Schumitsch | Foto: Foto: Niklos

Christbaumabholaktion
Unterfrauenhaid: Christbäume wurden fachgerecht entsorgt

UNTERFRAUENHAID. Vor kurzem  wurde in Unterfrauenhaid zum dritten Mal eine Christbaumabholaktion organisiert. Das kostenlose Service von Vizebürgermeister Thomas Niklos und der Unterfrauenhaider Volkspartei wurde wie in den ersten zwei  Jahren gut angenommen. Insgesamt wurden 89 entschmückte Christbäume fachgerecht entsorgt.

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Eva Maria Plank
Im Christbaum-Abholservice-Einsatz standen (von links) Ralf Holper, Wolfgang Strobl, Sylvia Heschl, Norbert und Jürgen Seldte. | Foto: SPÖ

Baum-Abholaktion
Ollersdorf: Die letzten Reste von Weihnachten verschwinden

Nun sind in Ollersdorf auch die letzten Souvenirs ans Weihnachtsfest passé. Die SPÖ unter Obfrau Sylvia Heschl erklärte sich bereit, ausrangierte Christbäume aus den Häusern abzuholen und kostenlos zu entsorgen. Mehrere Wagenladungen mit ausgedienten Tannen und Fichten kamen zusammen.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Bgm. Ingrid Salamon und Bauhofleiter Günter Dorner bei den gesammelten Christbäumen | Foto: Stadtgfemeinde Mattersburg

Für Recycling
3.100 Christbäume in Mattersburg gesammelt

MATTERSBURG. Wie jedes Jahr sammelten Mitarbeiter des Bauhofs der Stadtgemeinde Mattersburg seit 7. Jänner die Christbäume der über 7300 Einwohner. Insgesamt wurden mehr als 3.100 Christbäume gesammelt und am Bauhof gelagert. „Von dort werden sie zur Recyclinganlage nach Sieggraben gebracht“, erklärt Bauhofleiter Günter Dorner. Im Sinne der Nachhaltigkeit dienen sie dann zur Wärmerzeugung. „Diese Serviceleistung der Stadtgemeinde wird gerne angenommen. Die Bäume werden so wieder in den...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Reinhold Renner, Patrick Stinakovits, Thomas Mate, Jan Steiner, Gerald Freiberger, Gottfried Reisner, Bernhard Larnsack, Alexandra Freiberger | Foto: Foto: privat

Abholaktion der ÖVP Unterfrauenhaid

UNTERFRAUENHAID. In Unterfrauenhaid wurde zum zweiten Mal eine Christbaumabholaktion organisiert. Das kostenlose Service von Vbgm. Thomas Niklos und der Unterfrauenhaider Volkspartei wurde sehr gut angenommen. Insgesamt wurden 85 entschmückte Christbäume entsorgt.

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Eva Maria Plank

Christbaum-Abholaktion zum zweiten Mal durchgeführt

UNTERFRAUENHAID. In der gemeinde wurde zum zweiten Mal eine Christbaumabholaktion organisiert. Das kostenlose Service von Vizebürgermeister Thomas Niklos und der Unterfrauenhaider Volkspartei wurde sehr gut angenommen. Insgesamt wurden 85 entschmückte Christbäume entsorgt.

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Eva Maria Plank
Die Jugend Schachendorf/Dürnbach sammelte in der Gemeinde Christbäume ein. | Foto: Jugend Schachendorf-Dürnbach
4

Erstmalige Christbaum-Sammelaktion der Jugend Schachendorf/Dürnbach

Die Aktion wurde sehr gut von der Bevölkerung angenommen. SCHACHENDORF/DÜRNBACH. Die Jugend Schachendorf/Dürnbach führte am Samstag, 13. Jänner, zum ersten Mal eine Aktion durch, bei der in den beiden Ortsteilen Dürnbach und Schachendorf alle alten Christbäume eingesammelt wurden. Die Leute konnten diese vorm Haus deponieren und die Jugend holte sie dann ab, um sie danach fachgerecht zu entsorgen. "Wir hatten großen Spaß und die Leute waren uns sehr dankbar!", berichtet Jugendmitglied Lena...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Reiner Familienbetrieb: Karl Bauer mit Tochter Tanja und Frau Erika in seiner Christbaumkultur am Ortsende von Sieggraben | Foto: Archiv

Bezirk Mattersburg: Christbaumerzeugung hat Tradition

BEZIRK. Mit 8.531 Hektar sind 35,9 Prozent und somit mehr als ein Drittel der Gesamtfläche im Bezirk Waldbestand. Lediglich 0,5 Prozent dieser Fläche sind öffentlicher Wald, der Rest befindet sich in privater Hand. Rund 53 Prozent sind Flächen über 200 Hektar, die ausschließlich von Urbarialgemeinden und der Stiftung Esterházy bewirtschaftet werden. 60 Prozent Brennholz „Mehr als die Hälfte davon, nämlich rund 60 Prozent, dient der Energiegewinnung, der Rest wird je zur Hälfte als Sägeholz und...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.