Christbaumbrand

Beiträge zum Thema Christbaumbrand

Foto: Hassl Manfred

Vorsicht Christbaumbrand
Wenn der Baum langsam dürrer wird ...

In der Weihnachtszeit steigt die Gefahr für Adventkranz- und Christbaumbrände. Häufige Ursachen sind Unachtsamkeit und vor allem trockene Christbäume. Am besten ist es, wenn der Christbaum in einen Wasserbehälter gestellt wird. Ganz wichtig, der Christbaum darf mit brennenden Kerzen nicht unbeaufsichtigt bleiben. Wichtig ist auch, dass ein Feuerlöscher griffbereit zur Verfügung steht. Ratsam ist, die restliche Weihnachtszeit auf Elektrokerzen umzustellen, Kerzen nur am Heiligen Abend.

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Brennender Christbaum | Foto: zeitungsfoto.at
1 3

TIPPS zur Vermeidung von Christbaumbbränden

Christbäumen sind sehr oft noch mit Wachskerzen geschmückt, so sorgen sie für eine entsprechende Stimmung. Aber diese „echten“ Kerzen können bei einem unbeaufsichtigten Abbrennen für unangenehme Überraschungen sorgen und bescheren den Feuerwehren jedes Jahr einige Einsätze. In Verbindung mit anderen brennbaren Einrichtungsgegenständen kann schnell aus einem schmucken Wohnzimmer mit einem schönen Weihnachtsbaum eine bedrohliche Flammenhölle werden. Dies ist bei einem trockenen Christbaum bereits...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: Georg Lachmayr

Besinnliche Zeit, gefährliche Zeit - Tipps für den „Gefahrenmonat Dezember“

Vorweihnachtszauber und Wintersaisonstart sind in vollem Gange. Doch trotz der freudvollen Athmosphäre soll nicht vergessen werden, dass auch Gefahren lauern. Brandaktuelle Themen sind leicht entzündbare Adventkränze und Christbäume. Auch schlecht gewartete Kamine und unzureichend eingestellte Sportausrüstung zählen zu den potenziellen Gefahrenquellen. Adventkranz im Brennpunkt „Wie die hohe Zahl an Bränden in der Weihnachtszeit deutlich macht, wird die Gefahr von leicht entzündbaren...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.