Christbaumbrand

Beiträge zum Thema Christbaumbrand

Der Feuerwehrmann erklärt, wie das Brandrisiko an Weihnachten minimiert werden kann. | Foto: Hermann Kollinger
2

Brennender Weihnachtsbaum
Feuerwehr-Einsätze an Heiligabend verhindern

Herbert Ablinger, Bezirks-Feuerwehrkommandant von Grieskirchen, teilt wertvolle Tipps, um das Christbaum-Brandrisiko zu minimieren und gibt Einblick in das Geschehen bei den Feuerwehren während Heiligabend.  BEZIRK GRIESKIRCHEN. „Aus brandschutztechnischer Sicht empfehlen wir die Verwendung von elektrischen Kerzen oder Lichterketten. Diese können nicht nur dauerhaft, sondern auch unbeaufsichtigt eingeschaltet werden“, betont Herbert Ablinger. Wenn Wachskerzen verwendet werden, sollten diese...

Video 7

Brandgefahr zu Weihnachten
Frohe und vor allem sichere Weihnachtszeit

Weihnachten – die wohl schönste und magischste Zeit des Jahres! Überall leuchten und funkeln die Lichter. Doch leider häufen sich gerade im Dezember die Zimmer- und Wohnungsbrände, vorwiegend durch unbeaufsichtigte Kerzen. OBERÖSTERREICH. Im Schnitt kommen pro Jahr in Österreich 48 Menschen bei Bränden ums Leben, wie eine aktuelle Auswertung der vergangenen 15 Jahre zeigt. Im Vorjahr sind sogar 49 Personen gestorben. Laut dem Kuratorium für Verkehrssicherheit gibt es in keiner anderen Zeit so...

Der Einsatz wurde ausgelöst, weil ein Christbaum verbrannt wurde. | Foto: fotokerschi/Kerschbaummayr

Christbaumbrand
Verbrennen eines Christbaums löste Einsatz aus

Die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehren (FF) von Andrichsfurt und Peterskirchen wurden am 21. Februar zu einem Brandverdacht nach Osternach gerufen. PETERSKIRCHEN. "Wir wurden mit Sirene zu einem Brandverdacht nach Osternach, Gemeinde Peterskirchen alarmiert. Aufgrund der starken Rauchentwicklung wählten bereits mehrere Anrufer den Notruf", so die FF Peterskirchen. Auch in der Ortschaft Peterskirchen sei der Brandgeruch stark wahrnehmbar gewesen. "Am Einsatzort wurde ein Christbaum...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
In der Weihnachtszeit sind Christbaumbrände keine Seltenheit. Wie kann man dem Desaster vorbeugen? | Foto: Hermann Kollinger
4

Christbaumbrand
Wie einen die Feuerwehr zu Weihnachten nicht besucht

In der Weihnachtszeit sind Christbaumbrände keine Seltenheit. Wie kann man dem Desaster vorbeugen? RIED. Brennende Kerzen und leuchtende Wunderkerzen sorgen an Weihnachten oft für strahlende Augen bei ihren Betrachtern. Doch die Erfahrung zeigt: Jedes Jahr entstehen durch Kerzenflammen Brände. Die Faustregel für sichere Feiertage ohne einen Besuch von der Feuerwehr ist: Entzündete Kerzen nie unbeaufsichtigt lassen. "Wenn man echte Kerzen am Christbaum haben will, sollte man auf Qualität achten...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
Foto: Borsdorf

Vorsicht vor Adventkranz- und Christbaumbränden
Advent, Advent, der Adventkranz brennt

BEZIRK. (tb) Alle Jahre wieder muss die Feuerwehr zu Adventkranz- und Christbaumbränden ausrücken. Wir haben Tipps, damit es nicht soweit kommt. Generell gilt: Brennende Kerzen, wie etwa beim Adventkranz, nie unbeaufsichtigt lassen. "Man ist geneigt, dass man darauf vergisst", sagt Franz Schneeflock, Feuerwehr-Bezirkssachbearbeiter für Vorbeugenden Brandschutz. "Am besten ist es, den Adventkranz auf eine feuerfeste Unterlage zu stellen, die größer ist als der Kranz selbst." Vorhänge und...

Foto: Gerhard Lorenz

Brandereignis in Landegg

LANDEGG (Bericht: Gerhard Lorenz) Brandereignis in Landegg. Es kam in der Schmiedgasse zu einem Brand der dort zur Weiterverarbeitung gelagerten Christbäumen. Das Feuer ging offensichtlich von selbst aus. Eine Selbstentzündung, oder ein technischer Defekt einer elektrischen Installation kann ausgeschlossen werden. Eine fahrlässige Einbringung nachglühender Teilchen erscheint ebenfalls als nicht möglich, da an vier verschiedenen Stellen eine Brandentstehungsstelle erkannt werden konnte. Mit...

Die Christbaumsammelstelle im Stadtpark brannte lichterloh  | Foto: Efehan Saya
Video

Feuerwehreinsatz an zwei Standorten in Graz
Brennende Christbäume

Eine turbulente Nacht für Polizei und Feuerwehr: Am Sonntagabend (09. Jänner) kam es bei zwei Grazer Christbaumsammelstellen zu einem Brand. GRAZ. Damit hatte die Streife der Polizeiinspektion Schmiedgasse wohl nicht gerechnet: Brennende Christbäume. Gegen 20.45 Uhr bemerkten die Polizist:innen, die gerade auf der Glacisstraße in Richtung Norden fuhren, dass die Christbaumsammelstelle im Grazer Stadtpark entflammt war. Auf einer Fläche von rund 25 Quadratmetern hatten die dort entsorgten...

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer
Brennender Baum, zerstörter Raum: Berufsfeuerwehr demonstrierte weihnachtliche Feuergefahr | Foto: Ricarda Stengg
Video 5

Berufsfeuerwehr
„Advent, Advent, hoff ma, dass kein Bäumchen brennt”

INNSBRUCK. Bei einer Übung am Areal des Recyclingzentrums Ahrental hat die Berufsfeuerwehr Innsbruck realistisch gezeigt, welche Gefahr von einem brennenden Baum ausgeht. Ziel ist es, die Bevölkerung für diese Gefahr zu sensibilisieren. Ein besinnlicher Abend, hell-leuchtende Kerzen am Weihnachtsbaum und plötzlich Meter-hohe Flammen, die unerwartet den ganzen Raum für sich beanspruchen: Ein Szenario, das sich wirklich niemand wünscht, jedoch in Realität nicht all zu selten vorkommt und meist...

Rund um die Festtage rücken die Linzer Feuerwehren üblicherweise verstärkt aus. | Foto: fotokerschi.at

Berufsfeuerwehr Linz gibt Tipps
Zum richtigen Umgang mit dem Christbaum

Stadtrat Michael Raml und die Linzer Berufsfeuerwehr geben Tipps zum richtigen Umgang mit dem Christbaum. LINZ. Ab Samstag, 11. Dezember, können die LinzerInnen auf elf Christbaum-Märkten ihre Bäume für das bevorstehende Weihnachtsfest erwerben. Damit es zu den Feiertagen zu keiner bösen Überraschung kommt, appellieren Sicherheitsstadtrat Michael Raml und die Berufsfeuerwehr an die Bevölkerung, einige Sicherheitstipps zu berücksichtigen. Einen Eimer Wasser griffbereit haltenDa die Äste in...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Durch den Christbaumbrand entstand enormer Sachschaden, verletzt wurde niemand. | Foto: ZOOM.TIROL

Christbaumbrand
FF Sölden konnte Übergreifen der Flammen verhindern

SÖLDEN. Etwas nach 23 Uhr am 08.01.2021 kam es zu einem Feuerwehreinsatz nach einem Christbaumbrand in einem Wohnzimmer in Sölden. Beim Eintreffen einer Polizei stand der Christbaum in Vollbrand, weiters hatten sich die Flammen bereits auf die Inneneinrichtung (Polster,..) ausgebreitet und das Wohnzimmer war voll mit Rauch. Bis zum Eintreffen der verständigten Feuerwehr konnten die Beamten und ein Passant durch die offene Terrassentüre Schnee auf den brennenden Christbaum werfen und so bereits...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Die Freiwilligen Feuerwehren aus Adnet und Hallein waren zur Stelle. | Foto: FF Adnet
5

Großeinsatz
Holzhaus in Adnet brannte aus wegen Christbaumkerzen

Um 20.42 Uhr wurde die Feuerwehr Adnet zu einem Dachstuhlbrand am Wimberg gerufen. Insgesamt rückten 93 Floriani der Freiwilligen Feuerwehren Adnet und Hallein mit 13 Fahrzeugen am Dienstagabend nach Adnet aus.  ADNET. Der Brand war laut Feuerwehr Adnet beim Eintreffen bereits so weit fortgeschritten, dass Verstärkung aus Hallein gerufen werden musste. Nach Aussagen der Hausbewohner entzündete sich der Christbaum und die Flammen breiteten sich trotz mehrerer Löschversuche schnell im Erdgeschoß...

Obacht bei echten Kerzen am Christbaum. | Foto: pixabay.com

Weihnachten
Vorsicht mit Kerzen am Christbaum

Die Weihnachtsstimmung ist im Pielachtal angekommen. Dabei wächst auch die Gefahr von Kerzenbränden. PIELACHTAL (th). Alles ist weihnachtlich geschmückt. Am Christbaum hängen die selbst gebastelten Papiersterne der Kinder und die Kerzen sind angezündet. Weihnachten ist die schönste Zeit im Jahr. Zu Ehren des Christkinds werden passende Lieder gesungen. Plötzlich riecht es verbrannt und es ist schon geschehen: Der Christbaum brennt! Vorsicht ist geboten Dies ist ein Szenario, welches man sich...

Foto: Hassl Manfred

Vorsicht Christbaumbrand
Wenn der Baum langsam dürrer wird ...

In der Weihnachtszeit steigt die Gefahr für Adventkranz- und Christbaumbrände. Häufige Ursachen sind Unachtsamkeit und vor allem trockene Christbäume. Am besten ist es, wenn der Christbaum in einen Wasserbehälter gestellt wird. Ganz wichtig, der Christbaum darf mit brennenden Kerzen nicht unbeaufsichtigt bleiben. Wichtig ist auch, dass ein Feuerlöscher griffbereit zur Verfügung steht. Ratsam ist, die restliche Weihnachtszeit auf Elektrokerzen umzustellen, Kerzen nur am Heiligen Abend.

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Echte Kerzen sorgen für eine besondere Stimmung, können unbeaufsichtigt aber auch gefährlich sein | Foto: MEV Verlag GmbH
1 2

Weihnachten: So haben Christbaumbrände keine Chance!

Bezirksfeuerwehrkommandant Wolfgang Weißhaupt gibt Tipps, wie sich Christbaumbrände vermeiden lassen. LAVANTTAL (ko). Christbäumen sind oft noch mit Wachskerzen geschmückt, so sorgen sie für eine entsprechende Stimmung zu Weihnachten. Aber diese "echten" Kerzen können bei einem unbeaufsichtigten Abbrennen für unangenehme Überraschungen sorgen und bescheren den Feuerwehren jedes Jahr einige Einsätze. Wolfsbergs Bezirksfeuerwehrkommandant Wolfgang Weißhaupt gibt Tipps, wie sich Christbaumbrände...

Offenes Feuer zur Weihnachtszeit birgt auch mehr Gefahren | Foto: KK/Neuwirth

Gefahr zur Weihnachtszeit

Jedes Jahr fangen Christbäume und Adventkränze Feuer. Feuerwehrkommandant Johannes Trojer klärt auf. SPITTAL (ven). Trockene Adventkränze, unbeaufsichtigte Kerzen für die weihnachtliche Stimmung in der Wohnung und Christbäume, die schon länger in den Räumen sind: sie alle bergen eine gewisse Brandgefahr. Die WOCHE sprach mit dem Spittaler Feuerwehrkommandanten Johannes Trojer, was man am besten zur Brandverhütung machen kann. Leicht brennbar "Ein brennender Adventkranz ist eine der häufigsten...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Brennender Christbaum | Foto: zeitungsfoto.at
1 3

TIPPS zur Vermeidung von Christbaumbbränden

Christbäumen sind sehr oft noch mit Wachskerzen geschmückt, so sorgen sie für eine entsprechende Stimmung. Aber diese „echten“ Kerzen können bei einem unbeaufsichtigten Abbrennen für unangenehme Überraschungen sorgen und bescheren den Feuerwehren jedes Jahr einige Einsätze. In Verbindung mit anderen brennbaren Einrichtungsgegenständen kann schnell aus einem schmucken Wohnzimmer mit einem schönen Weihnachtsbaum eine bedrohliche Flammenhölle werden. Dies ist bei einem trockenen Christbaum bereits...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Kronstorf, Andreas Benda | Foto: FF Kronstorf
2

"Brennende Kerzen nicht unbeaufsichtigt lassen"

Wie sich Christbaumbrände vermeiden lassen, weiß Andreas Benda, Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Kronstorf. KRONSTORF (km). Sei es am Adventskranz, in einer Laterne oder am Christbaum – Kerzenlicht hat in der Adventszeit eine besonders besinnliche Wirkung. Damit das Weihnachtsfest ruhig und besinnlich bleibt und nicht zu einem Einsatz der Feuerwehr führt, gibt Andreas Benda, Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr, Tipps für den richtigen Umgang mit Christbäumen und Co. "Vorab ist es wichtig...

  • Enns
  • Katharina Mader
Bei Unachtsamkeit kann der Adventkranz schnell brennen. | Foto: KK/ZSV
2

Brände: Kerzen als "tickende Zeitbomben"

Der Experte empfiehlt: Mit Wasser und Feuerlöscher gerüstet sein EFERDING, BEZIRKE (jmi). Advent, Advent, der Christbaum brennt – das wird natürlich scherzhaft gesagt, aber schon eine kleine Unachtsamkeit kann das Weihnachtsfest schnell unvergesslich werden lassen. "Gefährlich sind vor allem Kerzen, die auf brennbare Untersätze gestellt werden – diese sind sozusagen eine Zeitbombe", erklärt Egolf Richter, Kommandant der Feuerwehr Eferding. "Das kommt oft bei Adventkränzen vor: Die Kerzen wurden...

Es empfiehlt sich, Löschmittel wie Feuerlöscher oder Löschdecke in der Nähe des Christbaumes bereitzuhalten. | Foto: Hermann Kollinger

Tipps für feuerfreie Festtage

Echtes Kerzenlicht am Christbaum birgt viele Gefahren. Einfache Regeln helfen und retten Leben. STEYR. Jeder kennt ihn, fast jeder hat ihn: den Christbaum. Wunderschön anzusehen mit all dem Lametta, den kleinen Schokoschirmchen und den vielen Kerzen. Dass Tanne, Fichte & Co auch „brandgefährlich“ werden können, verdrängen die meisten Menschen. Vor allem beim Gebrauch von echten Kerzen reicht eine kleine Unachtsamkeit aus, und der Baum, der Kranz, die Tisch­decke oder die Vorhänge stehen in...

Foto: Hermann Kollinger

Erhöhte Brandgefahr in der Weihnachtszeit

BEZIRK. Zu Weihnachten finden für die Feuerwehrmänner 100 Mal mehr Einsätze statt als sonst. Die meisten Todesfälle bei Bränden sind nicht unmittelbar auf die Flammen zurückzuführen, sondern auf die gefährlichen Rauchgase. Ein Rauchgasmelder kann im Brandfall zum Lebensretter werden. Die Anschaffung von Rauchgasmeldern ist somit eine gute Investition in die eigene Sicherheit. Es empfiehlt sich, aus Sicherheitsgründen elektrische Beleuchtung echten Kerzen vorzuziehen. Der Weihnachtsbaum sollte...

Foto: KK
1 2

Was zu tun ist, wenn der Weihnachtsbaum brennt ...

Echtes Kerzenlicht am Christbaum birgt viele Gefahren. Die Feuerwehr gibt hilfreiche Tipps. BEZIRK (stp). In nur einer Woche ist es wieder soweit: Weihnachten steht vor der Türe. Mit dem besinnlichen Fest werden auch wieder zahlreiche Weihnachtsbäume in den Haushalten aufgestellt. Werden am Baum jedoch echte Kerzen angebracht, kann die Weihnachtsstimmung schnell kippen. Denn der helle Kerzenschein birgt einige Gefahren in sich: Die Brandgefahr ist zu Weihnachten höher als sonst. Auch in diesem...

Foto: Georg Lachmayr

Besinnliche Zeit, gefährliche Zeit - Tipps für den „Gefahrenmonat Dezember“

Vorweihnachtszauber und Wintersaisonstart sind in vollem Gange. Doch trotz der freudvollen Athmosphäre soll nicht vergessen werden, dass auch Gefahren lauern. Brandaktuelle Themen sind leicht entzündbare Adventkränze und Christbäume. Auch schlecht gewartete Kamine und unzureichend eingestellte Sportausrüstung zählen zu den potenziellen Gefahrenquellen. Adventkranz im Brennpunkt „Wie die hohe Zahl an Bränden in der Weihnachtszeit deutlich macht, wird die Gefahr von leicht entzündbaren...

Foto: ZOOM-Tirol
3

Tödlicher Unfall beim Christbaum anzünden

Beim Christbaum anzünden hat sich am Weihnachtstag eine 80-jährige Hallerin schwerste Verbrennungen zugezogen. Sie erlitt Verbrennungen zweiten und dritten Grades auf drei Viertel der Haut. Die 80 Jahre alte Frau wollte eigentlich nur die Kerzen ihres Christbaums anzünden, als dabei ihre Kleidung Feuer fing. Die Tochter, die sich zu dem Zeitpunkt in der Wohnung aufhielt, konnte das Feuer löschen und sofort die Feuerwehr und den Notarzt alarmieren. Schwierige Bergung Trotzdem erlitt die Frau...

"Sternspritzer" löste Brand aus

Am 25.12.2013 geriet gegen 17:35 Uhr in einem Mehrfamilienhaus in 6181 Sellrain beim Entzünden von „Sternspritzern“ der Weihnachtsbaum in Brand. Der Brand konnte in der Folge von den Hausbewohnern selbst, noch vor dem Eintreffen der alarmierten Freiwilligen Feuerwehr Sellrain, gelöscht werden. Es entstand Sachschaden in unbestimmter Höhe, Personen wurden nicht verletzt.

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.