Christian Partoll

Beiträge zum Thema Christian Partoll

Selbst der Osterhase zeigte sich beeindruckt von dem großen Einsatzwillen der Kinder der Volksschule Ansfelden. | Foto: Stadtarchiv Ansfelden

„Hui statt Pfui“
Die Müllhelden der VS Ansfelden waren unterwegs

Im Rahmen der jährlichen Aktion „Hui statt Pfui“ wurde von den Kindern der Volksschule Ansfelden dem Müll der Stadtgemeinde der Kampf angesagt. ANSFELDEN. Unzählige Säcke wurden mit Dingen gefüllt, die weder in die Natur noch auf die Wege oder in den Straßengraben gehören. Schade, dass Umweltsünder immer wieder ihren Unrat einfach wegschmeißen, ohne an die Folgen für Mensch, Tier und die Umwelt zu denken. Bürgermeister Christian Partoll freute sich sehr über das große Engagement der Kinder für...

42

Entwarnung
Schulzentrum in Ansfelden nach Bombendrohung evakuiert und durchsucht

Schon wieder Bombenalarm: In den Vormittagsstunden des 12. Mai mussten erneut mehrere Schulen evakuiert werden. Zur Stunde durchsucht ein Großaufgebot der Polizei ein Schulzentrum in Ansfelden. Am frühen Nachmittag konnte eine Entwarnung gegeben werden. ANSFELDEN. Bereits in den Morgenstunden fand der Schulwarte einen durch ein Fenster geworfenen Stein mit einer Nachricht darauf. Daraufhin alarmierte dieser umgehend die Gemeinde. Die Polizei riegelte sofort das Schulzentrum – zwei Mittelschulen...

Die Bürgermeister von Ansfelden und Pucking, Christian Partoll und Thomas Altof (v.l.), fordern „Schluss mit endlosen Debatten".  | Foto: Stadtgemeinde Ansfelden

Beschwerde zurückgezogen
Rückzug ebnet Weg für B 139 neu

Oberösterreichs Umweltanwalt Martin Donat hat seine Beschwerde gegen das Infrastrukturprojekt B139 Neu offiziell zurückgezogen. ANSFELDEN/PUCKING. Damit fällt ein zentrales Hindernis und der Weg ist frei für ein Vorhaben, das seit Jahren als Schlüsselprojekt für Verkehrsentlastung und Lebensqualität im gesamten Zentralraum gilt. Rund 34 Millionen Euro werden in eine leistungsfähige Straßenverbindung investiert, die überlastete Stadtdurchfahrten entlasten, Gefahrenstellen entschärfen und das...

Foto: MeinBezirk Linz-Land
205

Bildergalerie
Fotos von der Ansfeldner Motorradweihe 2025

Die Motorradsaison eröffnete man in Ansfelden mit der bereits traditionellen Ansfeldner Motorradweihe. Diese fand heuer am 3. Mai vor dem Anton Bruckner Centrum statt. ANSFELDEN. Zahlreiche Biker aus ganz Oberösterreich versammelten sich bei dem Event, organisiert vom Old City Pub in Zusammenarbeit mit dem Team rund um Bürgermeister Christian Partoll. Ausfahrt durch die BrucknerstadtDen Segen für die Fahrer und deren Fahrzeuge spendete, auch bereits traditionell, Elisabeth Fuchshuber. Die...

112

Bildergalerie
Ansfeldner Motorradweihe 2025 steht am Programm

Am 3. Mai erfolgt um 15 Uhr der Startschuss in die Zweiradsaison, bei der traditionellen Ansfeldner Motorrad- und Rollerweihe vor dem Anton Bruckner Centrum in Ansfelden. Das Old City Pub organisiert die Veranstaltung in Zusammenarbeit mit dem Team des Ansfeldner Bürgermeister Christian Partoll. ANSFELDEN. Elisabeth Fuchshuber erteilt auch heuer den Segen für Motorräder, Roller und ihre Fahrer. Die feierliche Zeremonie symbolisiert den Beginn der Motorradsaison und steht im Zeichen von...

Bürgermeister Thomas Altof (li.) konnte auch zahlreiche Ehrengäste beim Empfang begrüßen. | Foto: Gemeinde Pucking

Bevölkerung informiert
Bürgermeister Thomas Altof lud zum dritten Pucking Empfang

Über Projekte, Vorhaben aus der Gemeinde und die finanzielle Situation der Kommune informierte Puckings Bürgermeister Thomas Altof die Bevölkerung beim Pucking Empfang. Dabei gab es auch wieder eine Vorstellung einiger Vereine und Organisationen.  PUCKING. Als Ehrengäste konnte Altof unter anderem Landeshauptmann-Stellvertreter Manfred Haimbuchner, Polizei Postenkommandant Max Brandstetter, Bürgermeister Christian Partoll sowei Vertreter der Wirtschaft begrüßen. Vor allem die geplante neue...

Rund 23 Millionen Euro investierte der Sozialhilfeverband Linz-Land in das neue Zentrum für Betreuung und Pflege in Traun. | Foto: MeinBezirk Linz-Land
2

Pflege der Zukunft in Linz-Land
Zeit sparen für die Menschlichkeit

SHV Linz-Land setzt auf Pflege der Zukunft. Zentrum für Pflege und Betreuung in Traun als Beispiel. LINZ-LAND. „Kurze Wege im Haus, optimierte Arbeitsabläufe und Übersichtlichkeit werden den Mitarbeitern in der Pflege die herausfordernde Tätigkeit erleichtern. Somit können sich unsere Fachkräfte auf ihre Hauptaufgabe – die Pflege der Bewohner konzentrieren“, betont Bezirkshauptmann Manfred Hageneder. In dem fertiggestellten Neubau des Zentrums für Betreuung und Pflege in Traun stehen nun 120...

Bürgermeister Christian Partoll gratulierte dem ATV Ansfelden zum Jubiläum. | Foto: Partoll

65-Jahr -Jubiläum
Schauturnen des Allgemeinen Turnvereins Ansfelden

Eine beeindruckende Show voller Akrobatik, Rhythmus und Teamgeist präsentierten mehr als 100 Kinder gemeinsam mit ihren engagierten TrainerInnen und Helfern des Allgemeinen Turnvereins Ansfelden. Das alles unter dem Motto „Tanz der Farben“ ANSFELDEN. Franz Kirschner, Obmann des Vereins, hob in seiner Ansprache besonders das starke Gemeinschaftsgefühl hervor, das den Verein auszeichnet. Bürgermeister Christian Partoll würdigte das großartige Engagement des gesamten Betreuerteams und betonte die...

Foto: Billa AG/Flohner Fotografie
8

Inklusionswoche bei Billa Ansfelden
Menschen mit Beeinträchtigung sammeln Erfahrung in der Arbeitswelt

Unternehmen BILLA und Betriebsservice Oberösterreich fördern Inklusion am Arbeitsplatz in Ansfelden.
 ANSFELDEN. Vom 10. bis 14. März findet bei BILLA PLUS in Ansfelden die Inklusionswoche statt. Diese erfolgt im Rahmen des oberösterreichischen Landesprojekts „Arbeit und Inklusion“ und ermöglicht Menschen mit Behinderung, im BILLA PLUS Markt in Ansfelden praktische Arbeitserfahrungen zu sammeln. „Bei BILLA legen wir großen Wert auf Inklusion und die Förderung von Vielfalt in unserem Team. Die...

Anzeige
Große Politpräsenz bei der Eröffnung: Bernd Huber, Alfred Pointner (Die Grünen, Helena Kirchmayr (ÖVP), Christian Partoll, Edeltraud Schoibl-Gallner, Thomas Unger (SPÖ), Franz Graf (FPÖ). | Foto: Stadtarchiv Ansfelden
2

BauReportage Ansfelden
Neue Schulküche sorgt für viel Genuss

Insgesamt 3,3 Millionen Euro investierte Ansfelden in das modernste Gebäude der Stadtgemeinde. ANSFELDEN. Bei der Einweihung waren die Gäste aus Politik, Stadtverwaltung und den beteiligten Firmen begeistert über den innovativen Bau. In der neuen Schulküche Haid können im täglichen Schulbetrieb bis zu 1.200 Portionen zubereitet werden. Versorgt werden die Kinder der Schulen, Horte, Krabbelstuben und Kindergärten sowie auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtgemeinde Ansfelden....

Über das Budget 2025 wurde im Ansfeldner Gemeinderat nochmals ausführlich diskutiert. | Foto: MeinBezirk Linz-Land
2

Budget Ansfelden 2025
Gemeinderat beschließt Budget – Opposition übt Kritik

Nach wochenlangen Budgetgesprächen hat der Ansfeldner Gemeindrat in seiner Sitzung am 13. Februar grünes Licht für das Budget 2025 gegeben.  Die Opposition seitens ÖVP und SPÖ übte Kritik an im Raum stehenden Sparplänen bis zu einer fehlenden Zukunftsperspektive. ANSFELDEN. Der Voranschlag umfasst rund 58 Millionen Euro im laufenden Haushalt sowie 10 Millionen Euro an nachhaltigen Investitionen. Trotz der angespannten Finanzlage bleibt Ansfelden investitionsfreudig. Für das Jahr 2025 sind...

Foto: „Abenteuer Familie“
4

Buntes Treiben in Ansfelden
Kinderfasching im Gasthof Strauß feiert großes Comeback

Mit dem Kinderfasching hat man eine alte Tradition nach vielen Jahren Pause im Ansfeldner Gasthof Strauß wieder zum Leben erweckt. Dabei lockte der Kinderfasching zahlreiche kleine und große Besucher an. Veranstaltet wurde das bunte Treiben vom Verein „Abenteuer Familie“, unter der Leitung von Obmann und Bürgermeister Christian Partoll. ANSFELDEN. „Der Festsaal war bis auf den letzten Platz gefüllt, als Zauberer Freddy die Kinder mit seinen Tricks in Staunen versetzte. Die Kindergarde der 1....

Christian Partoll, Monika Hattinger, Rainer Hattinger, Lisa Papke. | Foto: SA A

Flaggenparade in Ansfelden
„Zeichen unseres starken Gemeinschaftsgefühls“

Um die Stadt über die Grenzen hinaus bekannt zu machen, hat sich das Stadtmarketing Ansfelden etwas Besonderes einfallen lassen. ANSFELDEN. Unter dem Motto #wirsanans2025 können Ansfeldner sowie alle Interessierten ab sofort ihre persönliche Flagge abholen und diese auf ihren Reisen oder an prominenten Orten präsentieren. Wer dann ein Foto in den sozialen Netzwerken teilt, hat die Chance, etwas zu gewinnen. Jeder, der eine Flagge abholt und ein Foto an einem besonderen Ort macht, kann am...

Magdalena Langmayr, Vorsitzende Bürgerbeteiligungsbeirat, Bürgermeister Christian Partoll und Peter Öfferlbauer. | Foto: Stadtgemeinde Ansfelden

Bürgerbeteiligung
Ansfelden setzt auf Meinung der Bürger

Ansfeldens Gemeinderat verabschiedete am Ende des Jahres 2024 einstimmig neue Richtlinien für Bürgerbeteiligung. ANSFELDEN. Gemeinsam mit der Stadtpolitik erarbeitete Projektleiter Peter Öfferlbauer neuen Richtlinien. „Aktive Bürger sind unverzichtbar für die Entwicklung einer Stadt und Ausdruck gelebter Demokratie“, sind sich Bürgermeister Christian Partoll und die Vorsitzende des Beirats, Magdalena Langmayr, einig. Ab 2025 können Ansfeldner Bürger daher auf mehreren Ebenen ihre Anliegen...

Am kika-Standort in Ansfelden sind rund 100 Mitarbeiter beschäftigt.  | Foto: laumat.at/Matthias Lauber
2

Kika/Leiner in Ansfelden
Nach gescheiterter Sanierung nun Konkurs angemeldet

Der Möbelriese Kika/Leiner zieht den Sanierungsplan zurück. Damit ist der Konkurs fix. Von der Insolvenz sind rund 1.350 Mitarbeitern, darunter auch am Standort Ansfelden betroffen.  Die Sparkasse OÖ steht ihren Kunden bei Kika/Leiner, die als Mitarbeiter betroffen sind, zur Seite und bietet ihnen einen zinsenfreien Überziehungsrahmen an. ANSFELDEN. Der Möbelkette ist es offenbar nicht gelungen, einen Investor zu finden, der nötig gewesen wäre, um die angebotene Quote von 20 Prozent für...

FP-Bezirksobmann Christian Partoll (rechts) gratuliert Manuel Moser. | Foto: FPÖ Linz-Land

Volle Zustimmung
Manuel Moser als Kronstorfer FP-Obmann wiedergewählt

In einem erfolgreichen Ortsparteitag der FPÖ Kronstorf wurde Manuel Moser einstimmig mit 100 Prozent der Stimmen zum Ortsparteiobmann wiedergewählt. KRONSTORF. Unter den Ehrengästen des Parteitags waren der FP-Bezirksobmann und Bürgermeister von Ansfelden, Christian Partoll, sowie der FP-Bezirksgeschäftsführer Christian Engertsberger. Beide gratulierten Moser herzlich zu seiner Wiederwahl und würdigten seine hervorragende Arbeit in den vergangenen Jahren. „Die einstimmige Wahl von Manuel Moser...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Christian Deutinger und Sabine Steinmayr.   | Foto: FPÖ Linz-Land

100 Prozent Zustimmung
Sabine Steinmayr neue FPÖ-Obfrau in St. Marien

Beim Ortsparteitag erhielt Steinmayr 100 Prozent der Stimmen ihrer Parteikollegen. ST. MARIEN. Unter den Anwesenden waren der FP-Bezirksobmann-Stellvertreter Christian Deutinger sowie der FP-Bezirksgeschäftsführer Christian Engertsberger. Beide gratulierten Steinmayr zu ihrer Wahl. „Die einstimmige Wahl von Sabine Steinmayr ist ein starkes Zeichen des Vertrauens und zeigt, dass unsere Mitglieder hinter ihr stehen. Ich bin überzeugt, dass sie frischen Wind in die Partei bringen wird“, so...

Johannes Leonhartsberger (links) und FP-Bezirksobmann Christian Partoll. | Foto: FPÖ Linz-Land

Johannes Leonhartsberger
FPÖ-Ortsparteiobmann in St. Florian wiedergewählt

Beim Ortsparteitag der FPÖ St. Florian wurde Johannes Leonhartsberger einstimmig mit 100 Prozent der Stimmen zum Ortsparteiobmann wiedergewählt. ST. FLORIAN. Unter den Ehrengästen des Parteitags waren der FP-Bezirksparteiobmann und Bürgermeister von Ansfelden, Christian Partoll, sowie der FP-Bezirksgeschäftsführer Christian Engertsberger, die beide Leonhartsberger zu seiner Wiederwahl gratulierten. „Die einstimmige Wahl von Johannes Leonhartsberger ist ein starkes Zeichen für seine...

  • Enns
  • Michael Losbichler
100 Mitarbeiter der Kika-Filiale in Ansfelden wissen nicht, wie es in Zukunft weitergeht.  | Foto: laumat.at/Matthias Lauber
7

Kika/Leiner
Möbelriese meldet Insolvenz an – Standort Ansfelden betroffen

Eine Hiobsbotschaft kurz vor Weihnachten gibt es für die Mitarbeiter von Kika/Leiner. Das Unternehmen meldet nach 2023 erneut Insolvenz an. Davon sind auch etwa 100 Beschäftigte in der Kika-Filiale in Ansfelden betroffen. ANSFELDEN. Nach der Pleite 2023 muss die neue Eigentümerschaft von Kika/Leiner erneut Insolvenz anmelden. Eine Sanierung sei laut Unternehmensführung nicht realisierbar.  Die anhaltende Rezession sowie die Kostensteigerung seit der Übernahme seien die Gründe für das Scheitern...

Ansfeldens Bürgermeister lud zum Kürbisfest beim ABC Ansfelden ein. | Foto: Partoll

Ansfelden lud zum Kürbisfest

ANSFELDEN. Das diesjährige Kürbisfest in Ansfelden lockte wieder zahlreiche Besucher an. Mehr als 600 Kürbisse wurden bemalt oder kunstvoll geschnitzt. Auch die Hüpfburg und das Kinderschminken erwiesen sich als Highlight für die Kleinsten, während die Eltern die spätsommerliche Atmosphäre genossen. „Es war ein tolles Fest für Groß und Klein. Ein großes Dankeschön an alle, die mitgeholfen haben, dieses Event zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen“, so Bürgermeister Christian Partoll.

Noch ist es nicht soweit aber 2026 soll der Spaten für die Umfahrung B139 Neu, gestochen werden. Ansfeldens Bürgermeister Christian Partoll, Mobilitäts-Landesrat Günther Steinkellner, Asfinag Vorstandsdirektor Hartwig Hufnagl und Puckings Bürgermeister Thomas Altof stehen bereit. (Bild vom Spatenstich zum Umbau des Knotens Ansfelden im Juni 2023).  | Foto: Land OÖ/Kauder

B139 Umfahrung Haid samt Anschlussstellen
OÖ Landtag hat 100 Millionen-Euro-Mehrjahresfinanzierung beschlossen

Aktuell nutzen täglich,  je nach Abschnitt, zwischen 20.000 bis 30.000 Fahrzeuge die B139 im Bereich Ansfelden. Die Infrastruktur ist laut Verkehrsexperten somit an der Belastungsgrenze angelangt. Bis zu 80 Prozent des derzeitigen Verkehrsaufkommens könnten  – laut Land OÖ – auf die geplante Umfahrung Haid und den Neubau der Anschlussstelle an die A1 und A25 verlagert werden. Die Realisierung des Infrastrukturprojekts rückt mit dem Finanzierungsbeschluss des Oö. Landtags in greifbare Nähe....

Foto: Stadtgemeinde Ansfelden
2

Gratis Jahreskarte in Ansfelden
Volksschüler lesen zum „Nulltarif“ in der Stadtbibliothek

Im Rahmen seines Besuchs in einigen Klassen der Ansfeldner Volksschulen wünschte Ortschef Christian Partoll des Schulanfängerinnen einen guten Start ins Schuljahr und überraschte alle Schüler mit einem Geschenk.  ANSFELDEN. Vor Ort verteilte er an alle Schüler, von der ersten bis zur vierten Klasse – der drei Volksschulen in Ansfelden, Haid und Kremsdorf  Gratis Jahreskarten unserer Stadtbibliothek Ansfelden. „Diese Aktion wird von der Stadtgemeinde Ansfelden sehr gerne unterstützt und findet...

Süßes oder Saures gibt’s für die Autofahrer.  | Foto: Land OÖ/Georg Pollak
2

Landesrat Günther Steinkellner in Ansfelden
Kinder verteilen Äpfel und Zitronen an Autofahrer

Gerade in den ersten Schulwochen ist besondere Vorsicht im Straßenverkehr geboten.„ Mit der Aktion ,Apfel-Zitrone‘ möchten wir daran erinnern, wie wichtig aufmerksames und rücksichtsvolles Fahren, besonders im Umfeld von Schulen, ist“, so Verkehrslandesrat Günther Steinkellner. ANSFELDEN. Symbolisch übernehmen bei dieser Aktion Schulkinder die Rolle von Verkehrserziehern und messen zusammen mit der Polizei die Geschwindigkeit der vorbeifahrenden Autos. Eine Belohnung in Form eines Apfels...

Bürgermeister Christian Partoll gratuliert Edeltraud Schoibl-Gallner zu ihrer Bestellung zur neuen Stadtamtsdirektorin. Der Stadtchef betont: „Ansfeldens Führung auf Verwaltungsebene wird weiblich. Das freut mich ganz besonders. Ich gratuliere der neuen Stadtamtsdirektorin sehr herzlich und freue mich auf eine gute und konstruktive Zusammenarbeit mit ihr.“ | Foto: Stadtgemeinde Ansfelden
2

Neue Ansfeldner Stadtamtsdirektorin
Mit 1. September 2024 übernahm Edeltraud Schoibl-Gallner

Ein Wechsel wurde im Gemeindeamt der sechstgrößten Stadt Oberösterreichs vollzogen. Edeltraud Schoibl-Gallner wurde zur neuen Stadtamtsdirektorin Ansfeldens bestellt und trat am 1. September 2024 die Nachfolge von Wilhelm Wilfinger an. ANSFELDEN. „Für die Bürger ist ein Gemeindeamt oft die erste Anlaufstelle für alle möglichen Anliegen. Mein Ziel ist es, unsere Prozesse intern zu straffen und so zu vereinfachen, dass wir auf der einen Seite dem digitalen Zeitalter Rechnung tragen, und zum...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.