Landesrat Günther Steinkellner in Ansfelden
Kinder verteilen Äpfel und Zitronen an Autofahrer

- Süßes oder Saures gibt’s für die Autofahrer.
- Foto: Land OÖ/Georg Pollak
- hochgeladen von Klaus Niedermair
Gerade in den ersten Schulwochen ist besondere Vorsicht im Straßenverkehr geboten.„ Mit der Aktion ,Apfel-Zitrone‘ möchten wir daran erinnern, wie wichtig aufmerksames und rücksichtsvolles Fahren, besonders im Umfeld von Schulen, ist“, so Verkehrslandesrat Günther Steinkellner.
ANSFELDEN. Symbolisch übernehmen bei dieser Aktion Schulkinder die Rolle von Verkehrserziehern und messen zusammen mit der Polizei die Geschwindigkeit der vorbeifahrenden Autos. Eine Belohnung in Form eines Apfels bekommen jene Fahrer, die sich an die Geschwindigkeitsbegrenzungen halten, während jene, die zu schnell sind, eine Zitrone und eine freundliche Ermahnung bekommen.
„Emotionalen Eindruck hinterlassen“
„Die Aktion ist wichtig, da die Reaktionen der Kinder auf Regelverstöße oft einen emotionalen Eindruck hinterlassen und Verkehrsteilnehmern so nachhaltig für die Gefahren im Straßenverkehr sensibilisiert werden. Ein besonderer Fokus liegt nicht auf Bestrafung, sondern auf Bewusstseinsbildung und Rücksichtnahme“, bekräftigt der Landespolitiker.

- Bürgermeister Christian Partoll, Polizei Ansfelden, Landesrat Günther Steinkellner und Kinder der Volksschule Haid.
- Foto: Land OÖ/Georg Pollak
- hochgeladen von Klaus Niedermair
„Aktion war wieder ein großer Erfolg“
Steinkellner weiter: „Die Aktion war auch in diesem Jahr ein großer Erfolg, da deutlich mehr Äpfel als Zitronen verteilt wurden, was auf die positive und konzentrierte Teilnahme aller Verkehrsteilnehmer/innen am Straßenverkehr hinweist.“
„Appelle bewirken oft mehr als Strafen“
Ansfelden Bürgermeister Christian Partoll nahm natürlich an der Aktion teil und erklärte: „Es hinterlässt einen bleibenden Eindruck, wenn Kinder mit großen Augen einen freundlich ermahnen. Diese emotionalen Appelle bewirken oft mehr als jede Strafe und schärfen das Bewusstsein für die Sicherheit im Straßenverkehr.“
Aktuelles aus Ansfelden findet man online auf meinbezirk.at/ansfelden-ll


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.