Christine Podlipnig

Beiträge zum Thema Christine Podlipnig

Prior Martin, Abt Philipp und Hans Roth mit Christine Podlipnig/Blühen & Summen und Ursula Lackner im Stiftsgarten vor dem historischen Nymphäum. | Foto: Edith Ertl
21

Barockgarten im zeitgemäßen Stil
Stift Rein revitalisiert den Stiftsgarten

GRATWEIN STRASSENGEL. In Vorbereitung auf das Jubiläumsjahr 900 Jahre Stift Rein lässt das Kloster nun auch den bislang brach liegenden Stiftsgarten erblühen. Nach dem historischen Grundriss wurden das symmetrische Wegenetz und die Beete des barocken Gartens angelegt, Stiegen, Geländer und die Orangerie renoviert. Herzstück ist das Nymphäum, die alte Brunnenanlage. Blühwiesen im Sinn der Schöpfung Bei der Bepflanzung geht das Stift neue Wege. Bereits im Herbst wurde auf der 7.000 m2 großen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Projektleiterin Christine Podlipnig, Boris Pruntsch, Fritz Pirker, Alexander Ernst, Alexander Kober und Simon Liniger gaben mit Leni und Sophie das Startzeichen für die Blumenwiese. | Foto: Edith Ertl
28

Patenschaften für naturnahe Blumenwiesen
Werndorf setzt auf ökologische Blühwiesen

WERNDORF. Margeriten, Färberkamille oder Witwenblumen lösen in Werndorf an ausgewählten öffentlichen Flächen das Einheitsgrün niedergemähten Rasens ab. Die Vorteile liegen auf der Hand. „Blühwiesen geben Bienen und Schmetterlingen Nahrung und einer großen Artenvielfalt eine Lebensgrundlage“, sagt GR Boris Pruntsch vom Umweltausschuss. Statt wöchentlich den Rasenmäher anzuwerfen, brauchen diese Blühoasen von der Gemeinde nur mehr zweimal jährlich gemäht werden. Mit den Familien Knaus-Herzog und...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
ORF-Landesdirektor Gerhard Koch, Frank Dicker, Christine Podlipnig und Hans Roth beim Frühjahrsputz am Funkhausteich. | Foto: Saubermacher

Frühjahrsputz am Funkhausteich
Saubermacher im Umwelteinsatz

GRAZ. Einmal mehr wurde Hans Roth als Saubermacher seinem Namen gerecht. Der Unternehmergründer engagierte sich bei der Pflege des ORF-Funkhausteiches. Um den artenreichen Lebensraum bei der Hör- und Seebühne zu optimieren und eine Verlandung zu verhindern, wurde vom Verein Blühen & Summen ein Pflegeeinsatz durchgeführt. Dabei wurden Teile des Schilfgürtels umweltschonend und per Hand vom Verein und mit Helfern von pro mente dezimiert und das organische Material von Saubermacher entsorgt.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.