Christkind

Beiträge zum Thema Christkind

(v.r.:) Walter Bostelmann und Christoph Scharinger, Vorstände des Handelsunternehmens Kellner&Kunz AG, spenden 2.000 Euro für Leonie und Laura. | Foto: BRS

BezirksRundSchau-Christkind
Kellner & Kunz Wels spendet 2.000 Euro

Das Welser Traditionsunternehmen Kellner & Kunz spendet wieder 2.000 Euro für die BezirksRundSchau-Christkind Aktion. Dieses Jahr kommt das Geld Leonie und Laura aus Steinhaus zugute. Die Zwillinge leiden an einem sehr seltenen Gendefekt. WELS. Das BezirksRundSchau-Christkind sammelt bereits fleißig für Leonie und Laura. Die nächste Spende kommt vom Traditionsunternehmen Kellner & Kunz aus Wels. Dieses unterstützt heuer die Familie Mittermaier aus Steinhaus mit 2.000 Euro. Das Geld kommt den...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Geschäftsstellenleiterin Susanne Traxler mit Walter und Ingrid Kettl bei der Christkind-Scheckübergabe. | Foto: BRS

BezirksRundSchau-Christkind
Walter Kettl unterstützt Leonie und Laura

Mit seiner Spende unterstützt der Unternehmer Walter Kettl die BezirksRundSchau-Christkindaktion. WELS. „Aufgrund des schweren Schicksalsschlags wollen wir die Familie Mittermaier und speziell Leonie und Laura unterstützen“, sagt Walter Kettl. Bereits zum fünften Mal spendet der Unternehmer, der im Bereich Erdbewegung tätig ist, für die BezirksRundSchau-Christkind-Aktion. So überreichte er in dieser Woche 400 Euro. „Ich spende sehr gerne, weil ich genau weiß, dass das Geld auch wirklich bei der...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
XXXLutz-Unternehmenssprecher Thomas Saliger und BezirksRundSchau-Chefredakteur Thomas Winkler (r.). | Foto: BRS

BezirksRundschau-Christkind
XXXLutz mit 10.000 Euro-Spende fürs Christkind

Wie auch schon in den vergangenen Jahren zeigt sich der Möbelriese XXXLutz mit seiner Spende ans BezirksRundSchau-Christkind besonders großzügig. WELS. Mit 10.000 Euro für den guten Zweck greift XXXLutz dem BezirksRundschau-Christkind ordentlich unter die Arme. „Wenn es um Hilfe für Menschen geht, mit denen es das Schicksal nicht ganz so gut gemeint hat, dann sind wir immer wieder gerne dabei“, erklärt XXXLutz-Unternehmenssprecher Thomas Saliger bei der Übergabe des symbolischen Spendenschecks...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Die Buchkirchnerin Jitka Penzenstadler muss sich alleine um ihre beiden Kinder Hermann (8) und Melanie (12) kümmern.  | Foto: BRS/Jakaubek
7

BezirksRundSchau-Christkind Wels
„Ein Teil von ihm ist immer noch da“

Das BezirksRundschau-Christkind fliegt heuer für die Familie Penzenstadler aus Buchkirchen. Der Familienvater Herrmann Penzenstadler verstarb unerwartet im Februar und hinterließ Ehefrau Jitka Penzenstadler und ihre beiden Kinder. BUCHKIRCHEN. Dieser eine schicksalhafte Tag im Februar veränderte das Leben von Familie Penzenstadler auf einen Schlag: „Mein Mann Hermann hat draußen am Pool gearbeitet und am Nachmittag kam er dann zu mir und sagte, dass es ihm nicht gut gehe“, sagt Jitka...

  • Wels & Wels Land
  • Nadine Jakaubek
BezirksRundschau-Geschäftsführer Thomas Reiter und Chefredakteur Thomas Winkler mit dem Scheck der bisherigen Spendensumme für das BezirksRundschau-Christkind.
17

Zwischenstand
Die BezirksRundschau bedankt sich für die bisherigen Christkind-Spenden 2019

Der Verein BezirksRundschau-Christkind unterstützt seit Jahren hilfsbedürftigen Menschen aus ganz Oberösterreich. Auch heuer sind wir in den Bezirken unterwegs und freuen uns über den bisherigen Zwischenstand von knapp 244.000 Euro. Vielen DANK! OÖ. Seit 2010 hilft der BezirksRundschau-Christkind-Verein Familien mit schweren Schicksalsschlägen aus ganz Oberösterreich. Durch verschiedenste Veranstaltungen in den Bezirken, wie Punschstände, Charity-Eishockeyspiele, gratis Eislaufen, werden...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
1 17

Überblick der Christkind-Fälle in den Bezirken

Die Familien im Überblick: LINZ / LINZ-URFAHRDie beiden Linzer Brüder Jonathan (5) und Julian Opfolter (3) haben beide den Gendefekt "MECP2 Duplikationssyndrom". Dieser kommt so selten vor, dass es für die Ärzte schwer war, ihn zu identifizieren. "Bei Jonathan hat man erst nach einem halben Jahr gemerkt, dass er einen Entwicklungsrückstand hat", sagen die Eltern, Reiner und Bianka Opfolter. Zuerst wurde mit Physiotherapie gearbeitet. "Dann haben wir bemerkt, dass er nicht zu sprechen beginnt",...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.