Christbaum

Beiträge zum Thema Christbaum

Video 2

Advent, Advent, der Christbaum brennt
Frohe und vor allem sichere Weihnachtszeit

Weihnachten – die wohl schönste und magischste Zeit des Jahres! Überall leuchten und funkeln die Lichter. Doch leider häufen sich gerade im Dezember die Zimmer- und Wohnungsbrände, vorwiegend durch unbeaufsichtigte Kerzen. OBERÖSTERREICH. Im Schnitt kommen pro Jahr in Österreich 48 Menschen bei Bränden ums Leben, wie eine aktuelle Auswertung der vergangenen 15 Jahre zeigt. Im Vorjahr sind sogar 49 Personen gestorben. Laut dem Kuratorium für Verkehrssicherheit gibt es in keiner anderen Zeit so...

9

Lambacher Christbaumtauchen
Lambacher Christbaumtauchen

Am Samstag, 21. Dezember um 18.00 findet das traditionsreiche Lambacher Christbaumtauchen powered by F+D Elektro an der Traun statt. LAMBACH. Nach dem stürmischen, aber dennoch lauschigen Event letztes Jahr, hoffen wir heuer auf herrliches Adventwetter mit vielen Besucherinnen und Besuchern. Das offizielle Programm startet um 18.30 Uhr vor dem Tauchclubheim am Lambacher Traunufer (Badgasse 12). Was Sie erwartet Damit unsere Taucher von allen Seiten bestaunt werden können, wird die Vorbereitung...

Der Christbaum in der VS Offenhausen füllt sich mit Schmuck aus den Schulen aus 13 Ländern. | Foto: VS Offenhausen
4

Europa-Projekt an der Volksschule
Christbaumschmuck aus 13 Ländern in Offenhausen

Die Volksschule Offenhausen macht heuer beim Projekt „European Christmas Tree Decoration Exchange“ mit, bei dem Schulen aus ganz Europa gebastelte Weihnachtsdeko und Informationen zu Weihnachtstraditionen in ihrem Land untereinander austauschen. OFFENHAUSEN. Die Kinder der Volksschule Offenhausen bastelten Tonsterne und steckten sie mit Tannenzweigen und einer Information über die Schule, die Region und die Weihnachtsbräuche in Österreich in ein Kuvert und verschickten diese in 13 Länder an 22...

Bei Frische, Duft und Haltbarkeit setzen Peter und Inge Augeneder aus Pichl bei Wels auf den richtigen Zeitpunkt für den Schnitt. | Foto: Augeneder

Tipps vom Profi aus Pichl
35 Jahre Christbäume der Familie Augeneder

Einen Christbaum für Weihnachten aussuchen und ihn dann fürs Fest zu Hause aufputzen – das scheint nicht schwer zu sein. Doch sowohl beim Kauf als auch beim Erhalt des ausgewählten Baumes sollte man sich auf Tipps vom Fachmann aus der Region verlassen. WELS-LAND. Der prächtig geschmückte Weihnachtsbaum ist wohl der Inbegriff des Heiligen Abends. Um den passenden Baum zu finden und dass dieser auch bis zum Fest seine Pracht bewahrt, gibt es nützliche Tipps von regionalen Anbietern. MeinBezirk...

Der große Christbaum im Ortszentrum von Lambach leitet nun die Adventszeit in der Gemeinde ein. Für das Aufstellen musste die Tanne aber um neun Meter gekürzt werden. | Foto: Gemeinde Lambach
2

"Harte Arbeit, aber er ist schön"
Riesige Christbaum-Tanne wurde für Lambach gekürzt

Es ist vollbracht: Der Lambacher Christbaum steht am Marktplatz. Dabei war es nicht ganz so leicht, die zwölf Meter hohe Tanne umzusiedeln, denn: Der Baum musste sogar gekürzt werden, um in die Verankerung zu passen.  LAMBACH. Rund zwölf Meter misst die stolze Tanne am Marktplatz in Lambach. "Wie jedes Jahr habe ich in der Umgebung nach einem passenden Bau Ausschau gehalten", erklärt der hiesige Bauhof-Chef Franz Deisenhammer: "In der Hagenberg-Siedlung in der Pfadingerstraße bin ich dann...

Die neun Meter hohe Tanne im Marchtrenker Stadtzentrum wurde heuer aus dem Stadtteil Kappern gespendet.
5

Stimmung im Ortszentrum
Neun Meter Weihnachtsbaum in Marchtrenk

Aus der Gemeinde – für die Gemeinde: Der Weihnachtsbaum im Marchtrenker Ortszentrum wurde aus dem Stadtteil Kappern gespendet. Dank der Mannschaft des hiesigen Wirtschaftshofes verschönert die stolze, neun Meter hohe Tanne ab jetzt den Stadtplatz. MARCHTRENK. "Der Weihnachtsbaum aus Kappern ist nicht nur ein imposantes Wahrzeichen, sondern auch ein Zeichen der Verbundenheit und Tradition in der Region", heißt es aus der Stadtgemeinde, denn: der Baum wurde von der Familie Birnbaumer aus Kappern...

Die Stadt Wels hat ihren traditionellen Christbaum am Welser Stadtplatz aufgestellt und somit die Vorweihnachtszeit eingeläutet. | Foto: Stadt Wels
5

Vorweihnachtszeit eingeleitet
14 Meter-Tanne aus Steyr am Welser Stadtplatz

Rechtzeitig vor dem Start der Welser Weihnachtswelt am Freitag, 15. November, wurde jetzt der traditionelle Christbaum, diesmal aus Steyr angeliefert und aufgestellt. Nun verschönert die Tanne den Bereich vor dem Rathaus am Stadtplatz. WELS, STEYR. Eine lange Reise hat die rund 14 Meter hohe Tanne, die nun den Welser Stadtplatz schmückt und für vorweihnachtliche Stimmung sorgen soll, hinter sich, denn: Sie kommt laut Stadt von den österreichischen Bundesforsten aus der Nähe von Steyr. „Unser...

Wie bei den Augeneders gibt es in Wels oder Wels-Land noch die Möglichkeit seinen regionalen Christbaum zu ergattern. | Foto: Augeneder
4

Auf den letzten Drücker
Jetzt noch den Christbaum aus der Region Wels holen

WELS-LAND. Der prächtig geschmückte Weihnachtsbaum ist wohl der Inbegriff des Heiligen Abends. Um den passenden Baum zu finden, lohnt es sich, regional bei den lokalen Christbaumzuchten zu schmökern und zu kaufen. Von Pichl bis Thalheim finden sich Baumschulen, die für das perfekte Grün am Heiligen Abend sorgen. Ein guter Christbaum soll nicht nur die richtige Größe haben, sondern auch gut riechen und die Nadeln möglichst lange behalten. Christbäume HolzingerWer auch bei seinem Christbaum auf...

Es ist leider so: Im österreichweiten Vergleich hat die Stadt Wels leider wieder den kleinsten Christbaum am Stadtplatz stehen - doch die Größe scheint nicht so sehr ins Gewicht zu fallen. | Foto: BRS
2

Kommt es auf die Größe an?
Die Stadt Wels hat leider wieder den Kürzesten

Graz hat den Größten, Innsbruck liegt im Mittelfeld aber Wels hat definitiv den Kleinsten – Weihnachtsbaum am Stadtplatz. Im Ranking der Wipfelhöhe aller österreichischen Städte bekleidet die Messestadt den letzten Platz. Doch: Kommt es wirklich auf die Größe an? WELS. Kommt es wirklich auf die Größe an? Denn Wels hat laut Christbaum-Ranking der Internetplattform Betrugstest wieder einmal den Kleinsten. Kaum zu glauben, wenn man den prächtigen Baum in voller Beleuchtung vor dem Rathaus stehen...

(v.l.:) Franz Steininger, Martin Hörtenhuber, Gerhard Auer und Helmut Krug leisteten ganze Arbeit: Nachhaltig liefern die 108 gesammelten Christbäume nun Wärme als Hackschnitzel. | Foto: Klaus Lindinger

Fischlhamer recyceln ihre Tannen
108 ausgediente Christbäume heizen ein

Noch vor wenigen Wochen wurden sie festlich geschmückt – nun bekommen ausgediente Christbäume durch Fischlhamer Bauern einen neuen Nutzen. Sie wurden gesammelt und zu Heizmaterial verarbeitet. FISCHLHAM. "Nun sorgen die alten Christbäume wieder für Wärme – dieses Mal nicht im Herzen, sondern im Haus", so der Gedanke hinter der Aktion der Ortsbauernschaft Fischlham. Die alten Bäume werden nämlich zu Hackschnitzel verarbeitet. Zuvor wurden insgesamt 108 Christbäume kostenlos abgeholt. „Rund ein...

Franz Waldenberger, Franz Sturbmayr, Johann Leitenbauer, Landeshauptmann Thomas Stelzer, Forst- und Agrar-Landesrätin Michaela Langer-Weninger und Josef Sturbmayr. | Foto: Land OÖ/Peter Mayr

Regionaler Christbaum
Pennewanger Tanne schmückt Linzer Landhaus

Der diesjährige Christbaum im Landhaus kommt wieder aus der Region. Dieses Mal aus Pennewang.  PENNEWANG, LINZ. Das im Linzer Landhaus eine heimische Tanne steht, habe bereits Tradition. Dieses Jahr kommt der festliche Christbaum aus Pennewang. Gestiftet wurde dieser von den Familien Sturbmayr und Leitenbauer. „Regionalität und Klimaschutz sind an jedem einzelnen Tag wichtig. Das gilt bei Lebensmitteln ebenso wie beim Christbaumkauf“, betonen Landeshauptmann Thomas Stelzer und Agrar-Landesrätin...

Nicole Steiner sowie ihre Kolleginnen und Kollegen von der Welser Stadtgärtnerei leisteten ganze Arbeit und brachten den Weihnachtsbaum von Bad Schallerbach bis auf den Stadtplatz. | Foto: BRS
Video 12

Weibliches Fingerspitzengefühl
Nicole schnitt den Welser Weihnachtsbaum

Der riesige Welser Christbaum vor dem Rathaus steht. In der krisengebeutelten Zeit wohl ein Zeichen für Besinnung und ein Stück Normalität. Maßgeblich beteiligt: Nicole Steiner von der Stadtgärtnerei und ihr Geschick mit der Motorsäge.  WELS. Wie ein Messer durch Butter führt Nicole die Motorsäge mit chirurgischer Präzession ruhig und bedacht durch das Holz der großen Tanne, um sie zurecht zu schneiden. Das Bild vom bärtigen Holzfäller kann in die Schublade gesteckt werden: Der Christbaum am...

Auch heuer steht vor dem Welser Rathaus wieder der traditionelle Weihnachtsbaum. | Foto: Stadt Wels
9

Tanne aus Bad Schallerbach
Welser Christbaum vor dem Rathaus aufgestellt

Der diesjährige Weihnachtsbaum vor dem Radhaus kommt aus Bad Schallerbach und ist eine 15 Meter hohe Nordmann-Tanne.  WELS. In Wels startet am 18. November die Welser Weihnachtswelt. Und was darf natürlich nicht fehlen? Der traditionelle Weihnachtsbaum vor dem Rathaus. Dieser wurde am 16. November geliefert und aufgestellt. Heuer handelt es sich um eine rund 15 Meter hohe Nordmann-Tanne aus dem Garten von Heidemarie und Josef Öllinger aus Bad Schallerbach. Der Baum werde in den nächsten Tagen...

Vizebürgermeister Gerhard Kroiß und Stadtrat Thomas Rammerstorfer. | Foto: Stadt Wels
Video 3

Stadt Wels
Christbaum-Snack für die Tiere im Tierpark

Der Christbaum am Stadtplatz sorgte für eine stimmungsvolle Weihnachtszeit. Nun bereitet er den Tieren im Tierpark Wels Freude. WELS. Gerhard Kroiß: „Unser nun ehemaliger Stadtplatz-Christbaum dient nun zahlreichen Tieren im Tiergarten als Mahlzeit, Spielzeug oder Baumaterial für die Behausung“, sagt Vizebürgermeister Gerhard Kroiß (FPÖ). Denn die rund zwölf Meter hohe Fichte aus dem Wald in Pichl bei Wels wurde nun fachgerecht zerkleinert und in den Welser Tiergarten gebracht.  Futter,...

Der Welser Christbaum landet auf Platz 14 im Städtevergleich. | Foto: BRS

Christbaum-Vergleich
Wels hat einen Kleinen ...

Beim Christbaumvergleich landet Wels auf Platz 14 von 18. WELS, WIEN. Wer hat den Längsten in Österreich? Dieser Frage ging das deutsche Internetportal onlinecasinosdeutschland.com nach und hat die offiziellen Christbäume der 18 größten Städte der Republik vermessen. Dabei entschied Wien als Bundeshauptstadt mit einem 30 Meter hohen Weihnachtsbaum vor dem Rathaus das Rennen für sich. Wels landet mit zwölf Metern auf dem 14. Platz von 18. Denn: St. Pölten holt sich mit 24 Metern den zweiten...

In Thalheim bei Wels verkauft die Familie Holzinger jedes Jahr Christbäume. Georg Martin, Martina und Georg (v.l). | Foto: BRS/Jakaubek
3

Weihnachtszeit
Tipps und Tricks der regionalen Christbaumbauern

Mit den Tipps und Tricks der heimischen Experten bleibt der Weihnachtsbaum länger saftig grün. WELS, WELS-LAND. Weihnachten rückt immer näher und eines darf natürlich in keiner Wohnung fehlen: ein prachtvoller, grüner Weihnachtsbaum aus der eigenen Heimat. Damit ein Tannenbaum die gewünschte Größe erhält, dauert es schon eine ganze Weile: „Wir kaufen die Bäume zu und da sind sie meistens ungefähr vier Jahre alt und dann brauchen sie noch sechs bis zehn Jahre, bis sie verkauft werden können“,...

In nur wenigen Sekunden kann aus einem schön beleuchteten Weihnachtsbaum die reinste Feuerhölle werden. | Foto: feuerwehr.at/Seyfert
2

Adventkranz & Christbaum
Brandgefährliche Zeit

Die Feuerwehr gibt wieder Tipps, damit der Dezember ohne Brandeinsatz über die Bühne geht. WELS. In der Advent- und Weihnachtszeit stimmen sich viele Menschen mit geschmückten Adventkränzen auf das bevorstehende Fest ein. In dieser besinnlichen Atmosphäre wird die Gefahr von offenem Feuer oftmals unterschätzt. Dabei birgt die Kombination von brennenden Kerzen und trockenen Gestecken eine hohe Brandgefahr. Deshalb gibt die Welser Feuerwehr Hilfestellung, wie sich die „stille Zeit“ ohne böse...

Der Welser Christbaum landet mit "nur" 14 Metern im Städtevergleich auf Platz zehn. | Foto: BRS

Christbaum-Vergleich
Wels hat den Kürzesten

Beim Christbaumvergleich schneidet Wels nicht gut ab. WELS, WIEN. Wer hat den Längsten in Österreich? Dieser Frage ging das deutsche Internetportal onlinecasinosdeutschland.com nach und hat die offiziellen Christbäume der zehn größten Städte der Republik vermessen. Dabei entschied Wien als Bundeshauptstadt mit einem 33 Meter hohen Weihnachtsbaum vor dem Rathaus das Rennen für sich. Wels landet jedoch auf dem letzten Platz. Denn: Linz holt sich mit 26 Metern en zweiten Platz – immerhin sieben...

Die 14 Meter hohe Tanne kommt aus einem Wald der Bundesforste in St. Ulrich bei Steyr. | Foto: Stadt Wels
2

Weihnachten
Welser Christbaum vor dem Rathaus aufgestellt

Auch wenn die Welser Weihnachtswelt heuer coronabedingt nicht stattfinden kann: Der traditionelle Christbaum hat bereits seinen bekannten Platz am Stadtplatz eingenommen. WELS. Heuer handelt es sich um eine 14 Meter hohe Tanne aus einem Wald der Bundesforste in St. Ulrich bei Steyr. Der Weihnachtsbaum steht wie üblich vor dem Rathaus (Stadtplatz 1) und wird in den kommenden Tagen mit LED-Lichtern bestückt, um dann im Advent den Platz feierlich zu beleuchten. Bürgermeister Andreas Rabl: „Wenn...

Der schönste Christbaum aus Linz.
1 1 30

Bildergalerie
Die Gewinner des "Christbaum" - Fotowettbewerbs

Vielen Dank an alle Teilnehmer! Wir haben den schönsten Christbaum aus Oberösterreich gesucht und dabei ganz viele schöne Bilder von Euren kreativen Weihnachtsbäumen bekommen! Weil so viele liebevoll geschmückte Christbäume dabei waren, haben wir hier nochmal alle Fotos in einer Bildergalerie für Euch zusammengefasst! Auch die Gewinnerfotos findet ihr in dieser Bildergalerie. Wir gratulieren allen Gewinnern recht herzlich und wünschen viel Freude mit dem Christbaum der OÖ. Christbaumbauern für...

50

Bildergalerie
Marchtrenker Adventmarkt 2019

Der alljährliche Marchtrenker Adventmarkt fand auch heuer wieder statt. Am dritten Adventwochenende verwandelte sich der Stadtplatz in ein kleines Winterwunderland. Am Samstag den 14. Dezember 2019 schaute um 17.00 Uhr das Christkind vorbei. Und am Sonntag fand um 17.00 Uhr ein großer Perchtenumzug statt. Tausende Besucher kamen nach Marchtrenk zum Adventmarkt 2019.

Die Bäume des Apfelhofes Gatterbauer wachsen nur rund 150 Meter vom Hof in Edtholz in Thalheim bei Wels. 1998 wurden die ersten Christbäume gepflanzt. Auch hier gab es in der ersten Kultur viele verschiedene Sorten, von Nordmann-, Edel-Weiß- und Blautanne bis Blaufichte. Aufgrund der Nachfrage werden mittlerweile nur mehr Nordmanntannen nachgesetzt. | Foto: Georg Gatterbauer
7

Es grünt so grün
Tipps und Tricks lokaler Christbaumbauern für die lange Haltbarkeit des Weihnachtsbaums

BEZIRK WELS. Es grünt so grün. Nicht nur, wenn Spaniens Blüten blühen, sondern mit Einzug des Weihnachtsbaumes in Kürze in den eigenen vier Wänden. Mit folgenden Tipps und Tricks hat man lange Freude an sattgrünen glänzenden Nadeln und ärgert sich nicht über einen vertrockneten „Rieselteppich“ unter dem Baum. Die Gärtnerei Dopetsberger in Wels feiert heuer ihr 50-jähriges Jubiläum. Seit der Gründung 1969 wird laut Thomas Dopetsberger beim Einkauf auf Produkte aus der Region gesetzt. Nicht...

3 2

TANNE. Märchen und Geschichten für Erwachsene, Kinder und Kind gebliebene - Teil 115

Mein kleiner Sohn hat diese Woche Sachunterrichtstest. Zu den zahlreichen Themen gehören auch Fichte und Tanne.  Ihre immergrünen Zweige symbolisieren das ewige Leben. Sie galten als Kraftspender, wenn alles rundherum tot und leblos erschien. Grün steht überdies für die Hoffnung. Der „thann“ galt laut Kräuterexpertin Heidi Brunner  als Hüter des Waldes, der Schutz verbreitet und das Licht des Himmels verkörpert.  Als Räucherung, so empfiehlt sie, wirken Harz und Nadeln desinfizierend auf die...

v. l.: Genussland Handel Geschäftsführer Josef Lehner, Landesrat Max Hiegelsberger und Bschoad-Binkerl Geschäftsführer Thomas Höfer präsentieren die neue "Genussland OÖ Weihnachtsbox". | Foto: Land OÖ/Sabrina Liedl
4

Genussland OÖ
Essbarer Christbaumschmuck aus der Region

Die neue "Genussland OÖ Weihnachtsbox" enthält nur regionale Produkte aus OÖ. Sie ist in zwei Größen erhältlich: in einer kleinen, alkoholfreien Variante sowie in einer großen Variante mit Alkohol.  OÖ. Die neue "Genussland OÖ Weihnachtsbox" enthält nur regionale Produkte von Produzenten aus Oberösterreich. Laut Landesrat Max Hiegelsberger bietet sie "süßen Christbaumbehang aus der Heimat auf höchstem kulinarischem Niveau". Regionales für den Christbaum"Besonders zu den Festtagen wie...

  • Linz
  • Carina Köck
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.