Europa-Projekt an der Volksschule
Christbaumschmuck aus 13 Ländern in Offenhausen

Der Christbaum in der VS Offenhausen füllt sich mit Schmuck aus den Schulen aus 13 Ländern. | Foto: VS Offenhausen
4Bilder
  • Der Christbaum in der VS Offenhausen füllt sich mit Schmuck aus den Schulen aus 13 Ländern.
  • Foto: VS Offenhausen
  • hochgeladen von Mario Born

Die Volksschule Offenhausen macht heuer beim Projekt „European Christmas Tree Decoration Exchange“ mit, bei dem Schulen aus ganz Europa gebastelte Weihnachtsdeko und Informationen zu Weihnachtstraditionen in ihrem Land untereinander austauschen.

OFFENHAUSEN. Die Kinder der Volksschule Offenhausen bastelten Tonsterne und steckten sie mit Tannenzweigen und einer Information über die Schule, die Region und die Weihnachtsbräuche in Österreich in ein Kuvert und verschickten diese in 13 Länder an 22 Partnerschulen in ganz Europa. Das wundervolle Ergebnis: Der Christbaum im Foyer, der mit selbstgemachtem und weit gereistem Schmuck aus aller Herren Länder behängt ist.

Projekt der Völkerverständigung

Jede Woche kommen die 80 Kinder mit ihren Lehrerinnen zusammen und öffnen bei traditionellen Weihnachtsliedern aus diesem Land gemeinsam die Briefe und Pakete. Besonders beeindruckt waren die Kinder von der Post aus Griechenland, versandt von einer Schule in Athen für sehbeeinträchtigte Kinder, die uns Wünsche in Brailleschrift schickte.

Ziel ist es, dass die Kinder den Kontinent und die kulturellen Unterschiede und Ähnlichkeiten besser kennen lernen. Und eines wird den Kindern dabei wohl auch bewusst: Egal, welche Sprache die Kinder sprechen, ob sie auf das Christkind, den Weihnachtsmann, Pere Noel oder die Hexe Befana warten – was sie alle verbindet, ist: Sie alle freuen sich auf Weihnachten, das Fest des Friedens.

Der Christbaum in der VS Offenhausen füllt sich mit Schmuck aus den Schulen aus 13 Ländern. | Foto: VS Offenhausen
Zu jedem Schmuck gibt es Infos zu der Schule und dem Land. | Foto: VS Offenhausen
Auch der Nikolaus bestaunte das Projekt der Völkerverständigung. | Foto: VS Offenhausen
Foto: VS Offenhausen
Anzeige

AMS: Gestalte mit – mit deinen Talenten
Die Arbeitswelt bietet viele Möglichkeiten – Informieren und Ausprobieren hilft bei der Orientierung

Das Schuljahr neigt sich dem Ende zu. Viele Jugendliche beginnen im Herbst mit einer beruflichen Ausbildung, ob in einer weiterführenden Schule oder in Form der Lehrausbildung direkt in einem Betrieb. Andere beginnen mit dem Überlegen, wie es nach dem Schulschluss in einem oder in ein paar Jahren weitergeht. Wieder andere nutzen die Zeit mit einem Ferial-Job, um erste Erfahrungen mit der Arbeitswelt zu sammeln. Schöne Ferien – auch mit spannenden ZukunftsplänenDie Ferien sind zur Erholung da,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Wels & Wels-Land auf MeinBezirk.at/Wels&Wels-Land

Neuigkeiten aus Wels & Wels-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Wels & Wels-Land auf Facebook: MeinBezirk Wels & Wels-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.