Europa-Projekt an der Volksschule
Christbaumschmuck aus 13 Ländern in Offenhausen

- Der Christbaum in der VS Offenhausen füllt sich mit Schmuck aus den Schulen aus 13 Ländern.
- Foto: VS Offenhausen
- hochgeladen von Mario Born
Die Volksschule Offenhausen macht heuer beim Projekt „European Christmas Tree Decoration Exchange“ mit, bei dem Schulen aus ganz Europa gebastelte Weihnachtsdeko und Informationen zu Weihnachtstraditionen in ihrem Land untereinander austauschen.
OFFENHAUSEN. Die Kinder der Volksschule Offenhausen bastelten Tonsterne und steckten sie mit Tannenzweigen und einer Information über die Schule, die Region und die Weihnachtsbräuche in Österreich in ein Kuvert und verschickten diese in 13 Länder an 22 Partnerschulen in ganz Europa. Das wundervolle Ergebnis: Der Christbaum im Foyer, der mit selbstgemachtem und weit gereistem Schmuck aus aller Herren Länder behängt ist.
Projekt der Völkerverständigung
Jede Woche kommen die 80 Kinder mit ihren Lehrerinnen zusammen und öffnen bei traditionellen Weihnachtsliedern aus diesem Land gemeinsam die Briefe und Pakete. Besonders beeindruckt waren die Kinder von der Post aus Griechenland, versandt von einer Schule in Athen für sehbeeinträchtigte Kinder, die uns Wünsche in Brailleschrift schickte.
Ziel ist es, dass die Kinder den Kontinent und die kulturellen Unterschiede und Ähnlichkeiten besser kennen lernen. Und eines wird den Kindern dabei wohl auch bewusst: Egal, welche Sprache die Kinder sprechen, ob sie auf das Christkind, den Weihnachtsmann, Pere Noel oder die Hexe Befana warten – was sie alle verbindet, ist: Sie alle freuen sich auf Weihnachten, das Fest des Friedens.




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.