Christoph Kranicki

Beiträge zum Thema Christoph Kranicki

Von links: Herbert Mikula, Michael Joham, Doris Kircher, Christoph Kranicki, Georg Brandstätter. | Foto: Privat

Baustart 20. Juni
Die Markuskirche erstrahlt bald in neuem Glanz

Arbeiten in der Wolfsberger Stadtpfarrkirche stehen unmittelbar vor dem Start. WOLFSBERG. Die für Sommer 2022 geplante Generalsanierung der Markuskirche wird bald konkret: Nach Fronleichnam beginnen die weiteren Restaurierungsarbeiten in der Wolfsberger Stadtpfarrkirche. Nun trafen sich Doris Kircher vom Bundesdenkmalamt, Herbert Mikula von der Bauabteilung der Diözese Gurk, Michael Joham von der Elektrofirma Mahkovec sowie Restaurator und Maler Georg Brandstätter zu einer Vorbesprechung....

Vor einigen Tagen begutachteten Vertreter den Herz-Jesu-Altar in der Markuskirche. | Foto: Pfarre Wolfsberg
3

Markuskirche
Zweite Besprechung für geplante Restaurierung

Vergangenen Freitag waren Vertreter vom Denkmalamt und der Diözese in der Markuskirche zu Besuch. WOLFSBERG. Am 23. Oktober fand in der Wolfsberger Markuskirche eine Besprechung bezüglich der Restaurierung des Herz-Jesu-Altares statt. Die ersten Reinigungsarbeiten zeigten gravierende Mauerschäden im oberen Bereich der Seitenkapelle. Das Motto des Altares ("Manna in der Wüste") stellt das obere Gemälde in den Mittelpunkt, das beschädigt und verschmutzt ist – anscheinend wurde es bei der...

Pfarrprovisor Christoph Kranicki mit seinem Team | Foto: Fotografie Gutschi

Christoph Kranicki
"Wir wollen mit dieser Veranstaltung zeigen, dass Glaube auch andere Gesichter hat"

Das Fest der Barmherzigkeit steigt von 26. bis 28. April in Wolfsberg. WOLFSBERG. Von Freitag, 26., bis Sonntag, 28. April, findet heuer in Wolfsberg das nunmehr dritte Fest der Barmherzigkeit mit einem vielfältigen Programm statt. "Wir wollen den Teilnehmern Möglichkeiten bieten, den Glauben neu zu entdecken. Denn viele Menschen glauben, dass nur Sonntagsgottesdienste und Rosenkranzgebete zum Glauben gehören. Deshalb wollen wir mit dieser Veranstaltung zeigen, dass Glaube auch andere Gesichter...

Christoph Kranicki, Kaplan in der Stadtpfarre Wolfsberg, krzysztof.kranicki@gmail.com | Foto: Pressestelle Diözese Gurk

Lasst uns gerne verzeihen!

Glaubensfrage Verzeihen oder nicht verzeihen? Diese Frage könnte man mit dem berühmten "Be or not to be" gleich setzen. Warum? Weil Menschen, die gerne verzeihen, sich selbst und den anderen eine neue Chance geben, ein neues Leben schenken und so frei bleiben von dem, was sie belasten oder innerlich leer machen könnte. Die aber, die in der Vergangenheit und in den Verletztheiten gefangen sind, versäumen die Möglichkeit auf Weiterentwicklung, mit der Zeit verbittern und vereinsamen sie nur....

Christoph Kranicki, Kaplan in der Stadtpfarre Wolfsberg, krzysztof.kranicki@gmail.com | Foto: Pressestelle Diözese Gurk

"Jesus ist die Antwort auf alle Fragen"

GLAUBENSFRAGE Stress und Laufen nach Erfolg, verschiedene Kurse, Termine, Pflichten, dabei auch Krankheiten und Angst vor dem Terror ... So negativ könnte man unseren Alltag in ein paar Bergiffen zusammenfassen. Es gibt aber eine andere, hoffnungsvolle Alternative, die uns innere Ruhe und Freiheit geben kann: Zu Jesus zu kommen und auf ihn zu vertrauen. Einfach so - ohne große Worte und Vorbereitungen. Jetzt am Sonntag, dem 2. Oktober, um 18 Uhr haben wir in Wolfsberg wieder eine besondere...

"Schweigen für den Frieden:" Wolfsbergs Kaplan Christoph Kranicki erhält bei der Organisation tatkräftige Unterstützung vom 18-jährigen syrischen Flüchtling Yousef Alaidy

Wolfsberger stiften leise Frieden

Die Stadtpfarre Wolfsberg ruft am 23. Oktober zum Schweigen für den Frieden auf. petra.moerth@woche.at WOLFSBERG. In den vergangenen Wochen, Monaten und Jahren haben in der Bezirkshauptstadt Wolfsberg und dem gesamten Lavanttal Menschen unterschiedlicher Herkunft eine neue Heimat gefunden. So unterschiedlich wie all diese vor Krieg, Not und Elend geflüchteten Menschen selbst sind, fallen auch ihre Beweggründe hierher in das Tal zwischen Kor- und Saualpe zu kommen aus. Schauplatz Markussaal Um...

Seit September 2015 wirkt der 30-jährige Pole Christoph Kranicki als Kaplan in der Stadtpfarre Wolfsberg
2

"Es ist faszinierend, Priester zu sein"

Kaplan Christoph Kranicki initiiert Friedensgebete für Flüchtlinge und Einheimische. petra.moerth@woche.at WOLFSBERG. Der vor einem Jahr im Klagenfurter Dom zum Priester geweihte Pole Christoph Kranicki (30) wirkt seit September 2015 als Kaplan in der Stadtpfarre Wolfsberg. WOCHE: Welche Bilanz ziehen Sie über Ihr erstes Jahr als Priester? CHRISTOPH KRANICKI: Es war schön Diakon zu sein, aber ich habe ganz besonders gespürt, dass Gott von mir erwartet hat, Priester zu werden. Messen feiern,...

Der im Lavanttal tätige Diakon Christoph Kranicki wird am 21. Juni im Dom zu Klagenfurt zum Priester geweiht | Foto: Pressestelle der Diözese Gurk

Eine Primiz findet in St. Marein statt

WOLFSBERG. Bischof Alois Schwarz weiht den Diakon Christoph Kranicki, der am 5. Dezember 1985 im polnischen Starograd Gdanski geboren wurde, am 21. Juni im Klagenfurter Dom zum Priester. Nach der Matura und dem Priesterseminar absolvierte der junge Geistliche von 2004 bis 2010 sein Theologiestudium an der Johannes-Paul-Universität zu Lublin. Am 21. Februar 2010 wurde Kranicki in Skarszewy zum Diakon geweiht. Anschließend wirkte er als Diakon in der Pfarre Koscierzyna und absolvierte sein...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.