Christoph Kranicki

Beiträge zum Thema Christoph Kranicki

Kapellmeister Christoph Weinberger und Obmann der Trachtenkapelle Peter Rutrecht erhielten eine Urkunde für ihre Teilnahme im Heiligen Jahr. | Foto: Gerhard Pulsinger (36)
36

Bilder
TK St. Margarethen spielte in der Wolfsberger Jubiläumskirche

Die Trachtenkapelle St. Margarethen war in der Jubiläumskirche St. Markus in Wolfsberg zu Gast und sorgte für eine "Melodie der Hoffnung". WOLFSBERG. Am Sonntag, 23. Februar, fand in der Markuskirche eine Heilige Messe statt, die durch die Trachtenkapelle St. Margarethen unter der Leitung von Christoph Weinberger musikalisch begleitet wurde. Ein besonderer Moment war die Übergabe der Kinderbibel an die Erstkommunionkinder. Stadtpfarrer Christoph Kranicki zitierte in seiner Predigt Hans Urs von...

Foto: Gerhard Pulsinger (108)
107

Große Bildergalerie
Neujahrsball der Pfarre Wolfsberg begeisterte

Jede Menge gute Stimmung und Tanzlaune herrschte beim Pfarrball in der Lavanttal Arena. WOLFSBERG. Gestern fand der sehr gut besuchte und stimmungsvolle Neujahrsball der Pfarre Wolfsberg in der Lavanttal Arena statt. Zur Eröffnung begeisterte Stadtpfarrer Christoph Kranicki mit einer umgetexteten Version des Songs „Mamma Maria“ von Ricchi e Poveri. Ein weiteres Highlight des Abends war die Aufführung des Sprechstücks „Zwischen Glauben und Glauben“ durch Judith Schöller und ihren  Schülerinnen...

Der Haupteingang wurde dieses Jahr in Vorbereitung auf das Jubiläumsjahr erneuert. | Foto: Stadtpfarre Wolfsberg
3

Wolfsberg
Die Markuskirche wurde zur Jubiläumskirche 2025 ernannt

Die Markuskirche in Wolfsberg wurde von Bischof Josef Marketz zu einer der Jubiläumskirchen des Heiligen Jahres 2025 ernannt. WOLFSBERG.Die Markuskirche in Wolfsberg wird im kommenden Jahr die Jubiläumskirche sein. Das Heilige Jahr, das die Katholische Kirche alle 25 Jahre feiert, biete Gläubigen die Gelegenheit, einen Jubiläumsablass als Zeichen von Segen und Vergebung zu erhalten. Während die zentrale Feier traditionell mit der Öffnung der Heiligen Pforte im Petersdom in Rom stattfindet,...

Foto: Gerhard Pulsinger (65)
65

Große Bildergalerie
Erntedankfest in Wolfsberg war sehr gut besucht

WOLFSBERG. Gestern fanden die Erntedankfeierlichkeiten in Wolfsberg statt. Nach der Aufstellung und der Segnung am Weiherplatz gab es einen Festzug über den Hohen Platz zur Markuskirche, wo anschließend der Gottesdienst mit Pfarrer Christoph Kranicki gefeiert wurde. Im Anschluss lud die Pfarrgemeinde zu "Speis & Trank" in den Markussaal. Für die musikalische Umrahmung sorgte in bewährter Weise die Stadtkapelle Wolfsberg.

Foto: Gerhard Pulsinger
51

Bildergalerie
Kunstbegeistere bevölkerten das Turmatelier in Wolfsberg

WOLFSBERG. Im Rahmen der "Langen Nacht der Kirchen" fand im Kirchturm-Atelier der Markuskirche die Vernissage zur diesjährigen Jahresausstellung unter dem Titel "Gesamtwerke x2" statt. "Mönch" Heimo Luxbacher und Gastkünstler Bernd Svetnik zeigten ihre Kunstwerke den zahlreich erschienenen Kunstinteressierten. Für die musikalische Umrahmung sorgte Didi Theuermann und die Weinbegleitung kam von der Familie Weber vlg. Spießkogler. Die Ausstellung läuft bis 30. September. Besichtigung mit...

Foto: Gerhard Pulsinger
79

Bildergalerie
Viele Teilnehmer bei Fronleichnamsprozession in Wolfsberg

WOLFSBERG. Wie jedes Jahr wurde auch heuer wieder das Fronleichnamsfest in Wolfsberg gefeiert. Nach dem Gottesdienst mit Stadtfparrer Christoph Kranicki in der gut gefüllten Markuskirche zogen die Gläubigen durch die Innenstadt. Die Prozession wurde von der Stadtkapelle Wolfsberg und Sängern aus Graz musikalisch und gesanglich begleitet, auch einige Wolfsberger Traditionsvereine waren mit dabei. aZum Abschluss traf man sich noch im Innenhof des Markussaals zum Pfarrfest mit Speis und Trank.

Foto: Gerhard Pulsinger
75

Bildergalerie
Viel los beim Markustag in der Wolfsberger Stadtpfarrkirche

WOLFSBERG. Heute wurde in der Markuskirche der Namenstag des heiligen Markus, des Schutzpatrons der Wolfsberger Stadtpfarrkirche, gefeiert. Ehrengast beim Festakt und der Festmesse war der emeritierte Erzbischof von Bamberg, Ludwig Schick. Die Grüße der Stadtgemeinde überbrachte in Vertretung von Bürgermeister Hannes Primus Gemeinderat – und früherer Obmann des Pfarrgemeinderates – Klaus Penz, der in seinen Grußworten die jahrhundertealte Verbindung zwischen Bamberg und Wolfsberg (ehemalige...

Foto: Gerhard Pulsinger
1 36

Bildergalerie
Hunderte Gläubige kamen zur Palmweihe in Wolfsberg

WOLFSBERG. Eine große Menschenschar konnte Wolfsbergs Stadtpfarrer Christoph Kranicki am Palmsonntag vor der Markuskirche begrüßen. Die Gläubigen ließen ihre kunstvoll vorbereiteten Palmbesen segnen und feierten gemeinsam den Einzug von Jesus nach Jerusalem. Musikalisch untermalt wurde der freudige Anlass von einem Quartett der Stadtkapelle Wolfsberg. Unter den Besuchern sah man auch Altbürgermeister Hans-Peter Schlagholz, Stadtrat Josef Steinkellner, Nationalratsabgeordnene Christian Ragger...

Klaus Penz (links) trat als Obmann des Pfarrgemeinderates Wolfsberg zurück. Ihm folgt das neue Führungsduo Beatrix Stocker und Walter Döller nach. | Foto: Privat

Wolfsberg
Pfarrgemeinderat unter neuer Führung

Wechsel an der Spitze des Wolfsberger Pfarrgemeinderates: Beatrix Stocker und Walter Döller bilden neues Führungs-Duo. Der bisherige Obmann Klaus Penz trat zurück. WOLFSBERG. Seit 2017 stand Klaus Penz dem Wolfsberger Pfarrgemeinderat als Obmann vor. Anfang Februar dieses Jahres trat Penz aus persönlichen Gründen zurück. "Wer Klaus kennt, weiß, dass er all seine Aufgaben zu mehr als 100 Prozent ausüben möchte", sagt Stadtpfarrer Christoph Kranicki, der die Entscheidung des bisherigen Obmanns...

Bilder wie diese Aufnahme von Urinflecken an und vor der Markuskirche sind nach dem Faschingsumzug keine Seltenheit.
4

Wolfsberg
Urinlacken und Vandalismus beim Faschingsumzug

Großveranstaltungen wie der Wolfsberger Faschingsumzug mit mehreren Zehntausend Besuchern haben auch ihre unappetitlichen Seiten. Stadtpfarrer veröffentlichte Fotos der vollgepinkelten Markuskirche. In St. Margarethen kam es zu Vandalismusakten.  WOLFSBERG. Wellen schlagen einige von Stadtpfarrer Christoph Kranicki veröffentliche Fotos, die nach dem Faschingsumzug in Wolfsberg aufgenommen wurden. Sie zeigen die von offensichtlichen Urinflecken beschmutzte Fassade der Markuskirche. „Wie könnte...

Auf diesem bisher ungenutzten Teil des Firedhofes in St. Margarethen sollen künftig Bestattungen für Muslimischgläubige ermöglicht werden. | Foto: Privat
4

Muslimische Bestattungen in St. Margarethen – Bürger wollen Mauer

Am Gemeindefriedhof in St. Margarethen werden Bestattungsmöglichkeiten für Muslime geschaffen. Besorgte Bürger wandten sich an den Landtagsabgeordneten Harald Trettenbrein (FPÖ). Stadtwerke betonen: Es handelt sich um einen konfessionsoffenen Friedhof. WOLFSBERG. Aufgrund der vermehrten Nachfrage nach Beerdigungsmöglichkeiten für Angehörige der muslimischen Glaubensgemeinschaft verwenden die Wolfsberger Stadtwerke einen freiliegenden Teil des Friedhofs in St. Margarethen, um eben diese...

Von links: Pfarrökonom Maximilian Pulsinger, Webdesigner Richard Stocker, Pfarrgemeinderat Josef Steinkellner, Stadtpfarrer Christoph Kranicki, Pfarrgemeinderat Wolfgang Petschenig- | Foto: MeinBezirk.at

Nach fünf Jahren
Größte Pfarre Kärntens hat endlich eine neue Website

Nachdem die letzte Aktualisierung der Pfarrwebsite über fünf Jahre her ist, wurde nun eine ganz neue Webpräsenz vorgestellt. WOLFSBERG. Seit 2018 wurde die Website der Pfarre Wolfsberg nicht mehr aktualisiert. Weil dort auch veraltete Daten und Termine standen, führte das bei Usern oft zu Irritationen und Beschwerden. Damit ist jetzt Schluss: Ab sofort verfügt die Pfarre über eine ganz neue, moderne Website. Größte Pfarre Kärntens „Die Stadtpfarre Wolfsberg ist mit fast 9.000 Katholiken die...

Foto: MeinBezirk.at
37

Bildergalerie
Weihnachtsstimmung beim Adventmarkt an der Lavant

Zum 18. Mal findet am Trattlpark ein Adventmarkt mit Standln, Bewirtung und einer lebenden Krippe statt. WOLFSBERG. Trotz schlechter Vorhersage hielt das Wetter am Abend des 1. Dezember, sodass einer würdigen Eröffnung des diesjährigen Adventmarktes am Trattlpark entlang der Lavant nichts im Wege stand. Gesanglich untermalt wurde der Abend von den Männerchören der Stadtgemeinde Wolfsberg – dem Singkreis St. Michael, dem MGV St. Stefan und dem MGV St. Margarethen. Weihnachtliche Klänge gab auch...

Die Organisatorinnen: Nicol Hecher, Claudia Kaimbacher, Regina Sternat, Kathrin Rencher Primus (v.l.)
17

Bildergalerie
Stimmungsvoller Adventmarkt am Hecherplatzl eröffnet

In Wolfsberg hat die Adventzeit Einzug gehalten. Am Hecherplatzl hat am vergangenen Freitag ein kleiner, aber feiner Adventmarkt eröffnet.  WOLFSBERG. Zum vierten Mal taten sich am Hecherplatzl in Wolfsberg vier Unternehmerinnen zusammen, um den Platz in ein kleines Winter Wonder Land zu verwandeln. Nicol Hecher (Hotel Hecher), Kathrin Rencher-Primus (Goldschmied Primus), Regina Sternat (Türk & Sternat) und Claudia Kaimbacher (Palmers) setzten alle Hebel in Bewegung, um den Gästen einen...

Foto: Gerhard Pulsinger
41

Bildergalerie
Der Kolomonimarkt erhielt den Segen "von oben"

Der Kolomonimarkt 2023 am Marktgelände in Kleinedling ist bereits im vollen Gange.  WOLFSBERG. So richtig eröffnet wird der diesjährige Kolomonimarkt in Wolfsberg zwar erst morgen, Samstag (14. Oktober), doch der erste Markttag ist seit jeher der Freitag. Inmitten des anfänglichen Getümmels fand heuer auch die traditionelle Marktsegnung statt, die diesmal nicht von Stadtpfarrer Christoph Kranicki, sondern von Vikar Prasanth Goddumarri beim Autodrom Pötscher vorgenommen wurde. Gesanglich...

Foto: Gerhard Pulsinger
72

Große Bildergalerie
Feierlicher Erntedank in Wolfsberg

Bestes Herbstwetter herrschte beim Erntedankfest 2023 in Wolfsberg. WOLFSBERG. Zum Abschluss der Veranstaltungsreihe "Herbst in Wolfsberg" wurde am vergangenen Sonntag das Erntedankfest gefeiert. Nach der Segnung der Erntegaben durch Stadtpfarrer Christoph Kranicki auf dem Weiherplatz zog der Festzug zur Mariensäule am Hohen Platz, wo die Festmesse, von der Stadtkapelle musikalisch umrahmt, gefeiert wurde. Anschließend gab es bei Speis und Trank ein gemütliches Beisammensein im Markussaal.  Das...

26

Bildergalerie
Volle Markuskirche beim ersten Abend der Barmherzigkeit

Der erste Abend der Barmherzigkeit im neuen Arbeitsjahr war für die Pfarre Wolfsberg gleich ein voller Erfolg. WOLFSBERG. Am vergangenen Sonntag fand in Wolfsberg der erste Abend der Barmherzigkeit im neuen Arbeitsjahr statt. Als Hauptzelebranten und Prediger durfte Stadtpfarrer Christoph Kranicki seinen ehemaligen Praktikumspfarrer Ehrenkanonikus Andreas Stronski begrüßen. In herzlichen Worten versicherte er dem Gast seine Dankbarkeit für die Begleitung in den ersten Jahren seines Aufenthalts...

Foto: Gerhard Pulsinger
44

Bildergalerie
Fahrzeugsegnung am Bleiweißparkplatz in Wolfsberg

WOLFSBERG. Traditionell fand am Christophorussonntag am Bleiweißparkplatz in Wolfsberg die vom ÖMTC organisierte Fahrzeugsegnung statt. Fast 100 unterschiedliche Fahrzeuge - darunter Autos, Motorräder und Oldtimer - wurden durch Stadtpfarrer Christoph Kranicki gesegnet. Für die musikalische Umrahmung sorgten Mechtildis Kaufmann und Christian Theuermann.

Die Schulband, das Schulorchester und zahlreiche Ensembles der MMS Wolfsberg stellten ihr Können in der Markuskirche unter Beweis. | Foto: Privat

Markuskirche
Musikmittelschule Wolfsberg lud zum Kirchenkonzert

WOLFSBERG. Zahlreiche Gäste konnten Direktorin Monika Brenner und Stadtpfarrer Christoph Kranicki beim Kirchenkonzert der Musikmittelschule Wolfsberg in der Markuskirche begrüßen. Mit Unterstützung der Musikpädagoginnen Regina Fössl, Rita Maurel, Agnes Buchmannund Kathrin Collett sowie Religionspädagogin Mechtildis Kaufmann und den Lehrern der Musikschule Wolfsberg hatten die Schüler ein vielfältiges geistliches Programm einstudiert. Für Gänsehaut sorgte der song „Diamonds“ von Rihanna, der von...

Liegen sich Stadtpfarrer Christoph Kranicki und Bürgermeister Hannes Primus wegen des Schönsonntagmarktes in den Haaren?  | Foto: Privat/Pulsinger

Schönsonntagmarkt
Gerüchte um Streit zwischen Pfarrer und Bürgermeister

Dass sich Stadtpfarrer Christoph Kranicki und Wolfsbergs Bürgermeister Hannes Primus aufgrund des Marktbeginns am Fronleichnamstag gestritten hätten, dementiert der Pfarrer. Wohl aber mahnt er ein, den Marktbeginn nicht weiter in Richtung Vormittag zu verlegen. WOLFSBERG. Noch immer ist der Schönsonntagmarkt 2023 in aller Munde. Wilde Gerüchte ranken sich derzeit um das Verhältnis zwischen Bürgermeister Hannes Primus und Stadtpfarrer Christoph Kranicki. Der Marktbeginn am Donnerstag hätte die...

Foto: Gerhard Pulsinger
66

Bildergalerie
Der Markustag in Wolfsberg war ein großes Fest

WOLFSBERG. Am heutigen Markustag lud die Pfarre Wolfsberg zu einem Blumen- und Kärutermarkt, gefolgt von einer Festmesse mit Professor Josef Niewiadomski in der Markuskirche. Anschließend wurden die zahlreich erschienenen Gläubigen zur Kirchtagssuppe geladen, die streng nach dem Rezept des im Vorjahr verstorbenen Helmut Karner vom Gasthof Staudacher zubereitet wurde.

Foto: Gerhard Pulsinger
80

Bildergalerie
Über 900 Besucher beim "Fest der Barmherzigkeit"

WOLFSBERG. Zufrieden blickt die Stadtfparre Wolfsberg auf das mittlerweile siebente Fest der Barmherzigkeit zurück. Über 900 Menschen nahmen an diesem zweitägigen Event in der Wolfsberger Markuskirche teil. Einige der vielen Highlights waren die Familienmesse mit Stadtpfarrer Christoph Kranicki, die Festmesse mit Diözesanbischof Josef Marketz und der Auftritt der Lobpreisband „Connected“. Auch das Kinderprogramm wurde gut angenommen.

Bischof Josef Marketz (links) und Wolfsbergs Stadtpfarrer Christoph Kranicki laden zum siebenten Fest der Barmherzigkeit. | Foto: Eggenberger/Gutschi

15. und 16. April
Siebentes Fest der Barmherzigkeit in Wolfsberg

Unter dem Motto "Ocean of Mercy" veranstaltet die Pfarre Wolfsberg am 15. und 16. April das siebente Fest der Barmherzigkeit.  WOLFSBERG. Bereits zum siebenten Mal jährt sich das "Fest der Barmherzigkeit", die größte Veranstaltung der Pfarre Wolfsberg im Jahresverlauf.  Programm am Samstag Am Samstag, 15. April, werden die Besucher von einer jungen Band aus Graz mit modernen Lobpreisliedern und ihrem Glaubenszeugnis begeistert. Beginn ist jeweils um 15 und 18 Uhr. Um 21.30 Uhr steigt im...

Wolfsbergs Stadtpfarrer Christoph Kranicki | Foto: Fotografie Gutschi
2

"20 Speisesegnungen an einem Tag"
Stadtpfarrer Kranicki im Oster-Interview

Wolfsbergs Stadtpfarrer Christoph Kranicki über die Wichtigkeit des Osterfestes und das Programm des bevorstehendes Festes der Barmherzigkeit.  Was bedeutet Ostern für Sie persönlich? Ich habe Jesus mein Leben geschenkt und aus diesem Grund ist das Fest seiner Auferstehung für mich etwas ganz Besonderes. Wie die Natur im Frühling aufblüht, so blüht auch mein Herz voll Freude, da es einen Gott gibt, der lebt und der den Tod besiegt hat. Mit großer Liebe zu Jesus versuche ich, so schön wie...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.