markuskirche

Beiträge zum Thema markuskirche

Foto: Gerhard Pulsinger (80)
80

Bildergalerie
Feierlicher Fronleichnamsgottesdienst in der Markuskirche

WOLFSBERG. Gestern, am Fronleichnamstag, versammelten sich zahlreiche Wolfsbergerinnen und Wolfsberger in der Markuskirche, um gemeinsam das Fronleichnamsfest zu zelebrieren. Der Festgottesdienst wurde von Stadtpfarrer Christoph Kranicki abgehalten. Im Anschluss zog eine feierliche Prozession unter Mitwirkung zahlreicher Vereine und Gruppen durch die Wolfsberger Innenstadt.

Kapellmeister Christoph Weinberger und Obmann der Trachtenkapelle Peter Rutrecht erhielten eine Urkunde für ihre Teilnahme im Heiligen Jahr. | Foto: Gerhard Pulsinger (36)
36

Bilder
TK St. Margarethen spielte in der Wolfsberger Jubiläumskirche

Die Trachtenkapelle St. Margarethen war in der Jubiläumskirche St. Markus in Wolfsberg zu Gast und sorgte für eine "Melodie der Hoffnung". WOLFSBERG. Am Sonntag, 23. Februar, fand in der Markuskirche eine Heilige Messe statt, die durch die Trachtenkapelle St. Margarethen unter der Leitung von Christoph Weinberger musikalisch begleitet wurde. Ein besonderer Moment war die Übergabe der Kinderbibel an die Erstkommunionkinder. Stadtpfarrer Christoph Kranicki zitierte in seiner Predigt Hans Urs von...

Foto: Stadtpfarre Wolfsberg
4

Live im Radio
Wolfsberger Markuskirche im Zeichen der Barmherzigkeit

WOLFSBERG. Vor kurzem fand in der Markuskirche in Wolfsberg, die auch bekannt als die diesjährige Jubiläumskirche des Heiligen Jahres ist, ein Abend der Barmherzigkeit statt. Der Hauptzelebrant und Prediger war diesmal Br. Peter Ackermann, Direktor von Radio Maria. Die musikalische Gestaltung des Abends übernahmen Birgit und Sigi Ebner sowie Alexander Storfer. Die Messe wurde von Radio Maria live übertragen, sodass auch viele Zuhörer außerhalb der Kirche an diesem Gottesdienst im Zeichen der...

Der Haupteingang wurde dieses Jahr in Vorbereitung auf das Jubiläumsjahr erneuert. | Foto: Stadtpfarre Wolfsberg
3

Wolfsberg
Die Markuskirche wurde zur Jubiläumskirche 2025 ernannt

Die Markuskirche in Wolfsberg wurde von Bischof Josef Marketz zu einer der Jubiläumskirchen des Heiligen Jahres 2025 ernannt. WOLFSBERG.Die Markuskirche in Wolfsberg wird im kommenden Jahr die Jubiläumskirche sein. Das Heilige Jahr, das die Katholische Kirche alle 25 Jahre feiert, biete Gläubigen die Gelegenheit, einen Jubiläumsablass als Zeichen von Segen und Vergebung zu erhalten. Während die zentrale Feier traditionell mit der Öffnung der Heiligen Pforte im Petersdom in Rom stattfindet,...

Voller Stolz wird die neue Pforte präsentiert. | Foto: Stadtpfarre Wolfsberg
7

Wolfsberg
Die Markuskirche erstrahlt in neuem Glanz

Alle in der Stadtpfarre Wolfsberg arbeiten unter Hochdruck an den Vorbereitungen für das Jubiläumsjahr 2025. WOLFSBERG. Der Haupteingang der Markuskirche bekam bereits ein neues „Kleid“, das von Schülern der Fachberufsschule Wolfsberg unter der Leitung von Fachlehrer Albert Pichler und Künstler Heimo Luxbacher entworfen wurde. Das Hauptmerkmal ist das Logo des Heiligen Jahres und das Motto „Pilger der Hoffnung“. Logo mit BedeutungDas Logo repräsentiert vier stilisierte Figuren, die auf die...

Foto: Gerhard Pulsinger (65)
65

Große Bildergalerie
Erntedankfest in Wolfsberg war sehr gut besucht

WOLFSBERG. Gestern fanden die Erntedankfeierlichkeiten in Wolfsberg statt. Nach der Aufstellung und der Segnung am Weiherplatz gab es einen Festzug über den Hohen Platz zur Markuskirche, wo anschließend der Gottesdienst mit Pfarrer Christoph Kranicki gefeiert wurde. Im Anschluss lud die Pfarrgemeinde zu "Speis & Trank" in den Markussaal. Für die musikalische Umrahmung sorgte in bewährter Weise die Stadtkapelle Wolfsberg.

Foto: Gerhard Pulsinger
30

Bildergalerie
Heimo Luxbacher lud wieder zum "Turmgeflüster"

WOLFSBERG. Der mit dem goldenen Ehrenzeichen der Republik Österreich ausgezeichnete Lavanttaler Künstler Heimo »Der Mönch« Luxbacher lud am vergangenen Samstag zum zweiten Mal zum "Turmgeflüster" in sein Atelier im Kirchturm der Wolfsberger Stadtpfarrkirche. Bei einem Frühstück leitete der Historiker Josef Barth die Gesprächsrunde mit Land- und Forstwirt Ulrich Habsburg-Lothringen, WK-Obmann Gerhard Oswald, Bestattungsunternehmer Andreas Kos, Versicherungsmakler Christoph Rossmann sowie dem...

Foto: Gerhard Pulsinger
51

Bildergalerie
Kunstbegeistere bevölkerten das Turmatelier in Wolfsberg

WOLFSBERG. Im Rahmen der "Langen Nacht der Kirchen" fand im Kirchturm-Atelier der Markuskirche die Vernissage zur diesjährigen Jahresausstellung unter dem Titel "Gesamtwerke x2" statt. "Mönch" Heimo Luxbacher und Gastkünstler Bernd Svetnik zeigten ihre Kunstwerke den zahlreich erschienenen Kunstinteressierten. Für die musikalische Umrahmung sorgte Didi Theuermann und die Weinbegleitung kam von der Familie Weber vlg. Spießkogler. Die Ausstellung läuft bis 30. September. Besichtigung mit...

Wolfsberg
Vernissage zur Jahresausstellung im Kirchturm-Atelier

WOLFSBERG. Im Rahmen der langen Nacht der Kirchen am Freitag, 7. Juni, findet um 19 Uhr im Kirchturm-Atelier der Markuskirche die Vernissage zur diesjährigen Jahresausstellung unter dem Titel „Gesamtwerke x2“ statt. Dabei zeigen zwei Künstler, die mit dem Staatspreis ausgezeichnet wurden, ihre Werke. Heimo Luxbacher, der Mönch, präsentiert seine Kunstwerke in seinem Atelier im Kirchturm der Stadtpfarrkirche Wolfsberg. Als Gastkünstler konnte in diesem Jahr Bernd Svetnik gewonnen werden, der...

Foto: Stadtpfarre Wolfsberg
4

Wolfsberg
Schmierereien vor Markuskirche verursachen enormen Schaden

WOLFSBERG. Vermutlich in der Nacht von Sonntag auf Montag, 27. Mai, beschmierten bisher unbekannte Täter Säulen und die Stiege von der Markuskirche zum Schulplatz mit blauer Farbe. "Es ist ein Wahnsinn", meint Bürgermeister Hannes Primus angesichts des Vandalismusaktes. "Was treibt jemanden dazu, so etwas zu tun? Hier braucht es eine Spezialreinigung und das kostet enorm viel Geld." Die genaue Schadenshöhe wird derzeit noch ermittelt, immerhin blieb die Kirche selbst von der Schmieraktion...

Foto: Gerhard Pulsinger
75

Bildergalerie
Viel los beim Markustag in der Wolfsberger Stadtpfarrkirche

WOLFSBERG. Heute wurde in der Markuskirche der Namenstag des heiligen Markus, des Schutzpatrons der Wolfsberger Stadtpfarrkirche, gefeiert. Ehrengast beim Festakt und der Festmesse war der emeritierte Erzbischof von Bamberg, Ludwig Schick. Die Grüße der Stadtgemeinde überbrachte in Vertretung von Bürgermeister Hannes Primus Gemeinderat – und früherer Obmann des Pfarrgemeinderates – Klaus Penz, der in seinen Grußworten die jahrhundertealte Verbindung zwischen Bamberg und Wolfsberg (ehemalige...

Foto: Gerhard Pulsinger
4

6. und 7. April
Stadtfparre Wolfsberg lädt zum "Fest der Barmherzigkeit"

Ein prall gefülltes Programm bietet das achte "Fest der Barmherzigkeit" am 6. und 7. April in Wolfsberg. WOLFSBERG. Von 6. bis 7. April 2024 findet wieder das „Fest der Göttlichen Barmherzigkeit“ in Wolfsberg statt und verwandelt die Stadtpfarre zur „Hauptstadt der Barmherzigkeit Gottes“, wo Jesus im Mittelpunkt gestellt und angebetet wird. SamstagsprogrammDas Programm beginnt in der Markuskirche am Samstag um 15 Uhr mit einem modern gestalteten Gebetsevent für Jugendliche. Die Lobpreisband...

Foto: Gerhard Pulsinger
1 36

Bildergalerie
Hunderte Gläubige kamen zur Palmweihe in Wolfsberg

WOLFSBERG. Eine große Menschenschar konnte Wolfsbergs Stadtpfarrer Christoph Kranicki am Palmsonntag vor der Markuskirche begrüßen. Die Gläubigen ließen ihre kunstvoll vorbereiteten Palmbesen segnen und feierten gemeinsam den Einzug von Jesus nach Jerusalem. Musikalisch untermalt wurde der freudige Anlass von einem Quartett der Stadtkapelle Wolfsberg. Unter den Besuchern sah man auch Altbürgermeister Hans-Peter Schlagholz, Stadtrat Josef Steinkellner, Nationalratsabgeordnene Christian Ragger...

Bilder wie diese Aufnahme von Urinflecken an und vor der Markuskirche sind nach dem Faschingsumzug keine Seltenheit.
4

Wolfsberg
Urinlacken und Vandalismus beim Faschingsumzug

Großveranstaltungen wie der Wolfsberger Faschingsumzug mit mehreren Zehntausend Besuchern haben auch ihre unappetitlichen Seiten. Stadtpfarrer veröffentlichte Fotos der vollgepinkelten Markuskirche. In St. Margarethen kam es zu Vandalismusakten.  WOLFSBERG. Wellen schlagen einige von Stadtpfarrer Christoph Kranicki veröffentliche Fotos, die nach dem Faschingsumzug in Wolfsberg aufgenommen wurden. Sie zeigen die von offensichtlichen Urinflecken beschmutzte Fassade der Markuskirche. „Wie könnte...

31. Jänner
Stadtführung auf den Spuren großer Wolfsberger Frauen

Eine Spezial-Stadtführung gibt Aufschluss über Wolfsberger Frauen, die Geschichte machten.  WOLFSBERG. Am Mittwoch, 31. Jänner, lädt Sonja Bachhiesl zu einer ganz besonderen Stadtführung durch Wolfsberg ein. Im Fokus stehen dabei besondere Wolfsberger Frauen. Die Geschichte Wolfsbergs ist, wie überall, „männerlastig“. Doch hier wirkten auch bedeutende Frauen, die in der Stadt ihre Spuren hinterlassen haben. Zu nennen ist etwa Maria Ziegler, geb. Offner, durch die der Ahnherr der Familie Offner...

26

Bildergalerie
Volle Markuskirche beim ersten Abend der Barmherzigkeit

Der erste Abend der Barmherzigkeit im neuen Arbeitsjahr war für die Pfarre Wolfsberg gleich ein voller Erfolg. WOLFSBERG. Am vergangenen Sonntag fand in Wolfsberg der erste Abend der Barmherzigkeit im neuen Arbeitsjahr statt. Als Hauptzelebranten und Prediger durfte Stadtpfarrer Christoph Kranicki seinen ehemaligen Praktikumspfarrer Ehrenkanonikus Andreas Stronski begrüßen. In herzlichen Worten versicherte er dem Gast seine Dankbarkeit für die Begleitung in den ersten Jahren seines Aufenthalts...

Markuskirche
Musikmittelschule Wolfsberg lud zum Kirchenkonzert

WOLFSBERG. Zahlreiche Gäste konnten Direktorin Monika Brenner und Stadtpfarrer Christoph Kranicki beim Kirchenkonzert der Musikmittelschule Wolfsberg in der Markuskirche begrüßen. Mit Unterstützung der Musikpädagoginnen Regina Fössl, Rita Maurel, Agnes Buchmannund Kathrin Collett sowie Religionspädagogin Mechtildis Kaufmann und den Lehrern der Musikschule Wolfsberg hatten die Schüler ein vielfältiges geistliches Programm einstudiert. Für Gänsehaut sorgte der song „Diamonds“ von Rihanna, der von...

Wolfsberg, Tanzenberg
Drei Konzerte als Hilfe für die Ukraine

Die von den Spenden gekauften Waren finden direkt den Weg in die Ukraine. WOLFSBERG, TANZENBERG. Die in Wolfsberg lebende Ukrainerin Nataliya Schretter engagiert sich seit dem Beginn des Angriffskrieges im Feber 2022 für die Hilfe der vom Krieg betroffenen Menschen in den Krisenregionen.  Zwei Benefizkonzerte Nun veranstaltet Schretter zwei Benefizkonzerte in Wolfsberg. Am Freitag, 23. Juni, werden die ukrainische Song-Contest-Siegerin Inesssa Soo (8) und das Volksorchester der Ukraine ab 11...

Lange Nacht der Kirchen
Doppelausstellung in der Stadpfarrkirche

Im Rahmen der "Langen Nacht der Kirchen" zeigen zwei renommierte Künstler aktuelle Arbeiten in der Wolfsberger Markuskirche.  WOLFSBERG. In der Galerie im Kirchturmatelier der Markuskirche beginnt mit der Vernissage am Freitag, 2. Juni, um 19 Uhr die Ausstellung der beiden Künstler Heimo Luxbacher und Edwin Wiegele.  Einzigartige Technik Luxbacher (57) setzt sich seit seinen Jugendtagen intensiv mit Kunst auseinander und arbeitet neben der abstrakten Malerei auch mit den Materialien Keramik und...

Die Wolfsberger Musikmittelschüler verzauberten die Jury mit ihren stimmlichen Leistungen. | Foto: Privat
2

Prädikat "ausgezeichnet"
Chöre der MMS Wolfsberg brillierten in Klagenfurt

52 Kinder- und Jugendchöre aus ganz Kärnten begeisterten beim Landesjugendsingen im Konzerthaus Klagenfurt, darunter auch zwei Chöre der Musikmittelschule Wolfsberg. KLAGENFURT. Bereits 1948 fand das Österreichische Jugendsingen zum ersten Mal statt - beim diesjährigen Kärntner Landesjugendsingen stellten sich 52 Schulchöre wie auch außerschulische Gruppen mit ingesamt über 1.600 Sängern der fachkundigen Jury. Auch die Musikschüler der Musikmittelschule Wolfsberg stellten ihr Können unter...

Foto: Gerhard Pulsinger
66

Bildergalerie
Der Markustag in Wolfsberg war ein großes Fest

WOLFSBERG. Am heutigen Markustag lud die Pfarre Wolfsberg zu einem Blumen- und Kärutermarkt, gefolgt von einer Festmesse mit Professor Josef Niewiadomski in der Markuskirche. Anschließend wurden die zahlreich erschienenen Gläubigen zur Kirchtagssuppe geladen, die streng nach dem Rezept des im Vorjahr verstorbenen Helmut Karner vom Gasthof Staudacher zubereitet wurde.

15. und 16. April
Siebentes Fest der Barmherzigkeit in Wolfsberg

Unter dem Motto "Ocean of Mercy" veranstaltet die Pfarre Wolfsberg am 15. und 16. April das siebente Fest der Barmherzigkeit.  WOLFSBERG. Bereits zum siebenten Mal jährt sich das "Fest der Barmherzigkeit", die größte Veranstaltung der Pfarre Wolfsberg im Jahresverlauf.  Programm am Samstag Am Samstag, 15. April, werden die Besucher von einer jungen Band aus Graz mit modernen Lobpreisliedern und ihrem Glaubenszeugnis begeistert. Beginn ist jeweils um 15 und 18 Uhr. Um 21.30 Uhr steigt im...

Foto: Gerhard Pulsinger
30

Bildergalerie
"Abend für Liebende" in der Wolfsberger Markuskirche

Am Valentinstag lud die Stadtpfarre Wolfsberg zu einem Impulsvortrag mit Valentinssegen und Sektempfang. WOLFSBERG. Die Stadtpfarre Wolfsberg unter der Leitung von Stadtpfarrer Christoph Kranicki organisierte anlässlich des Valentinstages einen "Abend für Liebende" in die Markuskirche. Es gab einen Impulsvortrag von Marija und Robert Hedenik aus dem Rosental. Musikalisch wurde der Abend von den Lavanttaler Silberpfeifen unter der Leitung von Kathrin Weinberger umrahmt. Nach dem Vortrag und der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.