Christoph Wiesner

Beiträge zum Thema Christoph Wiesner

Klaus Jagereder leitet das Arbeitsmarktservice in Ried. | Foto: BRS
2

Fachkräftemangel im Bezirk Ried
Arbeitgeber klagen: "Da gibt es sowieso niemanden mehr"

Stichwort Fachkräftemangel. Seit Jahren ein Thema – auch im Bezirk Ried. Der Grund? Dem stetigen Streben der Unternehmen nach Erfolg – "mehr, größer, schneller" – steht ein in Zukunft sinkendes Arbeitskräftepotential gegenüber. Klaus Jagereder, Leiter des Arbeitsmarktservice (AMS) Ried, und Christoph Wiesner, Chef der Rieder Wirtschaftskammer (WK), erklären das Phänomen.  BEZIRK RIED. "Der jetzt schon sehr spürbare Fachkräftemangel ist erst der Beginn", sagt Wiesner von der WK dazu. "In den...

  • Ried
  • Kathrin Schwendinger
WKO und AMS unterstützen bei der Jobsuche. | Foto: Nagl/BRS

AMS Ried, WKO Ried
Fachkräfte sind gefragt

Beinahe alle Branchen, ausser jenen die noch von den Einschränkungen der Pandemie betroffen sind, sind derzeit verstärkt auf Personalsuche. RIED (tazo). Für Christoph Wiesner, Leiter der WKO Ried, sind die Gründe dafür vielschichtig. "Es gibt viel weniger jährliche Berufseinsteiger als früher. Die Zahl der Pensionierungen steigt nach und nach und somit sinkt das Arbeitskräftepotential kontinuierlich." Volle Auftragsbücher stehen daher einem enormen Personalmangel gegenüber. Im...

  • Ried
  • Tamara Zopf
Den heimischen Friseuren machen die Corona-Zutrittstest und die Konkurrenz durch Pfuscher zu schaffen.  | Foto: Kzenon/fotolia
Aktion

Friseure schlagen Alarm
Extra Testen fürs Haareschneiden kommt für viele nicht in Frage

Als die Friseure am 8. Februar 2021 ihre Salons wieder aufsperren durften, konnten sie sich vor Terminen kaum retten. Nun ist diese Welle vorbei und sie müssen teils hohe Umsatzeinbrüche verzeichnen. Denn viele Kunden scheuen die Zutrittstests und dadurch boomt der Pfusch. Die BezirksRundschau hat sich bei heimischen Friseuren umgehört.  BEZIRK RIED. "Da ruft mich doch tatsächlich eine Kundin an und fragt nach der Zusammenstellung ihrer Haarfarbe. Sie möchte sich diese gerne kaufen und selbst...

  • Ried
  • Kathrin Schwendinger
Christoph Wiesner und Alfred Frauscher freuen sich über die vielen Neugründungen im Bezirk Ried. | Foto: WKOÖ
1

Gründungen: Rekordwert von 2012 getoppt

BEZIRK. 210 neue Unternehmen wurden im Jahr 2012 im Bezirk Ried gegründet – ein Rekordwert. 2014 wurde dieser jedoch deutlich überboten: "Mit 254 neuen Unternehmern im Vorjahr liegen wir um fast ein Viertel über dem alten Rekord. Das ist ein klarer Beweis dafür, dass die Bedingungen für das Selbstständigwerden in unserer Region passen", so Wirtschaftskammer Ried-Obmann Alfred Frauscher. 225 Unternehmen wurden 2014 neu gegründet, 29 bestehende übernommen. Die meisten Gründungen verzeichnete die...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Wie voll werden die Auftragsbücher der Betriebe im Bezirk 2013 sein? Prognose: Die Wirtschaft erhält eine ‚kleine Delle‘. | Foto: Pixelot - Fotolia

Erwartung etwas gedämpft

So war 2012, das erwartet man von 2013: Experten der WKO Ried über die Wirtschaft im Bezirk. BEZIRK. Wirtschaftlich gesehen sei das Jahr 2012 für den Bezirk Ried sehr zufriedenstellend verlaufen – ein gutes Jahr mit einigen Herausforderungen. Dieses Resümee ziehen Wirtschaftskammer Ried-Obmann, Landtagsabgeordneter Alfred Frauscher und WKO Ried-Leiter Christoph Wiesner über das Jahr 2012. Obwohl es in allen Bereichen Gewinner und Verlierer gab, waren laut Wiesner vor allem die Sparten...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Unternehmen des Bezirks werden in Zukunft große Probleme haben, ihren Bedarf an Fachkräften zu decken. | Foto: Jeanette Dietl - Fotolia

"Wandel ist schon spürbar"

BEZIRK (kat). Das Arbeitskräfte-Potenzial im Bezirk Ried sinkt. Das bedeutet: Die Zahl der Menschen im erwerbsfähigen Alter von 18 bis 64 Jahren verringert sich in den nächsten Jahren drastisch. Besonders eklatant wird dieser Rückgang bis 2025/2027 sein. Zu diesem Zeitpunkt werden in der Region laut Prognosen 2000 Arbeitskräfte fehlen – das entspricht einem Minus von rund acht Prozent. Mit diesen Zahlen zählt Ried zu jenen Bezirken in Oberösterreich, in denen der Rückgang am höchsten ist....

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
WKO Ried-Leiter Christoph Wiesner und Obmann Alfred Frauscher. | Foto: WKOÖ

155 Unternehmen gegründet

Zusätzlich gab es im vergangenen Jahr 20 Betriebsübernahmen Mit 155 Neugründungen im Jahr 2011 konnten die Gründungszahlen der vergangenen Jahre im Bezirk in etwa gehalten werden. BEZIRK. Die meisten Neugründungen wurden dabei in der Sparte Gewerbe und Handwerk mit 74 neuen Unternehmen verzeichnet. An zweiter Stelle liegt die Sparte Handel mit 52, darauf folgend die Sparte Information und Consulting mit 14 Gründungen. Zu diesen 155 neuen Betrieben kommen noch jene 20 Jungunternehmer, die ein...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.