Chronisch-obstruktive Lungenerkrankung

Beiträge zum Thema Chronisch-obstruktive Lungenerkrankung

Wolfsberg ist medizinisch am Puls der Zeit: Gesundheits-Stadtrat Alexander Radl, Bürgermeister Hans-Peter Schlagholz und Initiator Internist Harald Pressl (von links) | Foto: KK
2

Wolfsberg als Schauplatz eines COPD-Ärztekongresses

Neben dem nicht-öffentlichen, ärztlichen Fachkongress zur Chronisch obstruktiven Lungenerkrankung erwartet die Besucher am 16. April eine Publikumsausstellung mit Fachvorträgen und begehbarem Lungenmodell. petra.moerth@woche.at WOLFSBERG. Rund 800.000 Menschen leiden in Österreich an COPD (englisch abgekürzt für chronic obstructive pulmonary disease), die Erkrankungsfälle sind immer noch im Steigen begriffen - aber nur zehn Prozent davon sind in ärztlicher Behandlung. Diesem brisanten Thema...

Foto: mev.de

COPD: Beatmung rettet Leben

Sauerstoffzufuhr über eine Maske hilft PatientInnen im Akutfall. Etwa elf Prozent der ÖsterreicherInnen, so wird geschätzt, leiden an ein einer Chronisch-obstruktiven Lungenerkrankung. Bei dieser Erkrankung kommt es schleichend zu einer Zerstörung des Lungengewebes, was langfristig zu Atemnot führt. Manchmal verschlechtert sich eine COPD akut, etwa wenn eine Erkältung auftritt. Eine solche akute Verschlechterung wird auch als Exazerbation bezeichnet und ist ein medizinischer Notfall. Die...

  • Sabine Fisch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.