Clemens Malina-Altzinger

Beiträge zum Thema Clemens Malina-Altzinger

Im Bild (v.l.): Andreas Stangl, AK OÖ-Präsident, Markus Achleitner, Wirtschafts-Landesrat, Clemens Malina-Altzinger, WKOÖ-Vizepräsident. | Foto: Land OÖ/Denise Stinglmayr
2

Älter werden, Zukunft haben
Netzwerk "wage" feiert 20-jähriges Bestehen

Seit seiner Gründung vor 20 Jahren greift das wage-Netzwerk Fragestellungen zum Thema „Arbeit und Alter“ auf und erarbeitet gemeinsam mit Unternehmen und Systempartnern Lösungen. Am Donnerstag fand im Wifi in Linz ein Vernetzungstreffen statt unter dem Titel "Das Kapital von morgen! Damit Know-How nicht in Pension geht."  OÖ. Bei der Veranstaltung dabei waren Vertreter aller Partner des Netzwerks, darunter Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner, Arbeiterkammer OÖ-Präsident Andreas Stangl und...

Die Gesprächsrunde: Joachim Haindl-Grutsch (IV OÖ), Bildungslandesrat Thomas Stelzer, Michaela Keplinger-Mitterlehner 
(RLB OÖ), Clemens Malina-Altzinger (WKOÖ) unter der Moderation von Chefredakteur Thomas Winkler (v. l.). Fotos: BezirksRundschau | Foto: BRS
10

„Schulprojekte fördern jeweilige Begabungen“

Ein hochkarätig besetzter runder Tisch zum Thema Bildung bei der Schulaktion „Lernen fürs Leben“. OÖ. Welchen Wert haben Schulprojekte für den Schulunterricht? Wie soll Schule in Zukunft aussehen, um einerseits Schüler zu begeistern und andererseits die Wettbewerbsfähigkeit des Landes zu wahren? Diesen Fragen stellte sich eine hochkarätige Diskussionsrunde beim runden Tisch zu der Aktion „Lernen fürs Leben“. Mit dabei in der Gesprächsrunde waren Bildungslandesrat und...

  • Linz
  • Marlene Mülleder
Von links im Bild: Nadja Rinder, delfortgroup AG, WKOÖ-Vizepräsident Clemens Malina-Altzinger, Wirtschafts-Landesrat Michael Strugl und Andreas Berger, Rosenbauer International AG. | Foto: Land OÖ / Liedl

"Schwierigkeit liegt nicht im Finden, sondern im Halten der Fachkräfte"

Um internationale Fach- und Führungskräfte anzuwerben ist es nicht nur wichtig, dass der Wirtschaftsstandort Oberösterreich als solcher attraktiv ist. Das Bundesland muss auch Lebensmittelpunkt der Internationals werden. Hier hilft das Welcome2Upper Austria Service Center. Wer im Ausland zu arbeiten beginnt, hat oft mit jeder Menge Hürden zu kämpfen, etwa mit Tischkultur, Versicherung, Führerschein oder Kinderbetreuung. Was für Oberösterreicher ganz klar ist, kann für Internationals zum Problem...

Landesrätin Doris Hummer mit SKF-Chef Franz Hammelmüller (2. v. li.), Heinz Moosbauer (li., WKO OÖ), WKO-Vizepräsident Clemens Malina-Altzinger (3. v. li.) und Günter Rübig (re.), Obmann der Sparte Industrie der WKO OÖ. | Foto: Thöne
6

Industrie tritt Politik bei SKF

Steyrer Wirtschaftstreibende diskutierten mit Landesrätin Doris Hummer über Bildung und Ausbildung. STEYR. „Industrie trifft Politik“ lautete das Motto am 27. September bei SKF. Doris Hummer (VP), Landesrätin für Bildung, Wissenschaft und Forschung sowie für Frauen und Jugend, diskutierte mit Vertretern der Steyrer Wirtschaft über Themen, die unter den Nägeln brennen – vom Facharbeitermangel über die Vereinbarkeit von Familie und Beruf und Mädchen in der Technik bis zur Lehrlingsausbildung und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.