Climate Week

Beiträge zum Thema Climate Week

Foto: Silvia Viessmann
160

Fridays for Future
Klima-Demonstranten zogen durch Vöcklabruck

In Vöcklabruck hat es heute ab 13 Uhr, 15. September 2023, zum ersten Mal eine große Fridays for Future-Demo (FFF) gegeben. Rund 100 Demonstranten zogen vom Offenen Kulturhaus (OKH) aus eine Stunde lang durch Vöcklabruck, um sich für den Klimaschutz einzusetzen.  VÖCKLABRUCK. Organisiert hat den Protest der noch junge FFF-Ableger in Vöcklabruck, bestehend aus Ida Fischer (14), Ronja Hauser (15) und Emma Neudorfer (14). "Wir waren früher bei Streiks in Linz dabei und haben gedacht, es kann ja...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
VS Schörfling: Vom Lebensmittel zum Wegwerfprodukt. | Foto: VS Schörfling
4

UMWELT:SPIEL:RAUM
Sechs Schulen im Bezirk setzten Umwelt-Workshops um

Die Aktion UMWELT:SPIEL:RAUM des Landes Oberösterreich begeisterte heuer rund 5.400 Schülerinnen und Schüler aus ganz Oberösterreich, darunter sechs Schulen aus dem Bezirk Vöcklabruck. BEZIRK VÖCKLABRUCK. Heuer fand zum 9. Mal der UMWELT:SPIEL:RAUM des oberösterreichischen Umweltressorts statt. Das besondere Angebot kurz vor den Sommerferien ist beliebt für Projekttage oder Umweltaktionen. Die Workshops für die "UmweltLabs" konnten an die jeweiligen Bedürfnisse der Schulen angepasst werden und...

  • Vöcklabruck
  • Leonie Stiegler
Der Chor, bestehend aus zwei Klassen des Bundesgymnasiums Vöcklabruck. | Foto: Steiner-Watzinger
6

Umweltschutz
Schulen präsentierten Klimaprojekte

Vier Schulen, darunter das Bundesgymnasium, die Höhere Technische Lehranstalt, die Berufsschule Vöcklabruck-Gmunden und die Volksschule Rutzenmoos, präsentierten im Rahmen eines Abschlussfestes ihre ausgearbeiteten Klimaprojekte. VÖCKLABRUCK. Ein Jahr lang setzen sich die Schüler mit dem Thema Klimaschutz auseinander und initiierten verschiedene Aktivitäten und Projekte, wie beispielsweise Müllsammelaktionen, Flurreinigungen, Exkursionen in das Altstoffsammelzentrum oder Upcycling-Projekte. Im...

  • Vöcklabruck
  • Leonie Stiegler
Foto: werwirwaren
4

Regau
Grünstreifen im Star Movie mit Bio-Weinverkostung - 22.9. 19 Uhr

WER WIR WAREN von Marc Bauder erzählt mit sinnlichen Bildern und leidenschaftlichen Menschen von der Zerbrechlichkeit unseres Planeten - und von einem notwendigen Kulturwandel, der ein besseres Leben verspricht.  Nach dem Film gibt es eine gemütliche BIO-Weinverkostung mit Christoph Hatheier (genusskramerei.at) Die Grünen Regau freuen sich auf Dich/Euch :-)  Eintritt frei.

  • Vöcklabruck
  • Grüne Regau
Gottfried Hirz, Ursula Roschger, Claudia Hauschildt-Buschberger, Stefan Kaineder und Agnes Sirkka Prammer (v.l.).  | Foto: Pouget

Die Grünen Bezirk Vöcklabruck
Aufbruchsstimmung: Grünes Büro eröffnet

Die Grünen im Bezirk haben in der Stelzhamerstraße 13 in Vöcklabruck ihr neues Bezirksbüro eröffnet. VÖCKLABRUCK. "Wir wollen den Menschen im Bezirk Vöcklabruck, im südlichsten Teil Oberösterreichs zeigen, ihr habt unsere Aufmerksamkeit", beginnt Bundesrätin Claudia Hauschildt-Buchberger die Eröffnung des neuen Bezirksbüros der Grünen im früheren Schlüsselzentrum. Büro soll Knotenpunkt seinDie Vorhaben, die im neuen Büro umgesetzt werden sollen, sind viele. Das Bezirksbüro in Vöcklabruck soll...

  • Vöcklabruck
  • Jürgen Pouget
Stadtrat Stefan Maier und SP-Projektverantwortlicher Peter Schobesberger (v.l.).  | Foto: SPÖ

Photovoltaikanlagen
SPÖ schlägt für Klimaschutz "Bürgerkraftwerke" vor

Die Vöcklabrucker SPÖ möchte Photovoltaikanlagen über ein Bürgerbeteiligungsmodell finanzieren. Mit den entstehenden "Bürgerkraftwerken" könnten sich Bürger aktiv am Klimaschutz beteiligen.  VÖCKLABRUCK. Der erste Schritt einer Bürgerbeteiligung für "Bürgerkraftwerke" könnte sein, auf dem Dach des Hallenbades eine Photovoltaikanlage zu errichten. „Jede Vöcklabruckerin und jeder Vöcklabrucker soll die Chance haben, sich aktiv am Klimaschutz zu beteiligen“, so SP-Fraktionsobmann Andreas Löhr. Die...

  • Vöcklabruck
  • Jürgen Pouget
Günther Mayer, Susi und Ida Fischer, Stefan Hindinger und Birgit Berghammer setzen sich für mehr Photovoltaik ein. | Foto: Grüne

"Brauchen ambitionierte Ziele"

Vöcklabrucker Grüne wollen Klimaschutzaktionsplan vorantreiben VÖCKLABRUCK (rab). Stadtrat Stefan Hindinger und Gemeinderat Günther Mayer präsentierten die Energiekosten der Stadtgemeinde Vöcklabruck und forderten einen ambitionierten Klimaschutzaktionsplan. So gibt die Stadt derzeit fast eine Million Euro für Wärme, Strom und Treibstoff aus. Die größten Energieverbraucher in der Stadt sind der Freizeitpark, das Seniorenheim und die Straßenbeleuchtung. "Das Seniorenheim wird durch den Neubau...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.