Cluster

Beiträge zum Thema Cluster

Wels Stadt wurde nun – als einer von vier Bezirken österreichweit – auf Rot gestellt. | Foto: panthermedia net - manae
2

Wels auf rot geschaltet
Der Krisenstab gibt ein Update zur Lage

Update: Wels Stadt wechselte auf der Corona-Ampel von Orange auf Rot. Wels-Land wurde orange eingefärbt. In Oberösterreich ist nun Wels-Stadt rot. Die Bezirke Gmunden, Grieskirchen, Linz-Land, Linz-Stadt, Ried im Innkreis, Rohrbach, Schärding, Steyr-Stadt, Vöcklabruck und Wels-Land sind orange, zudem sind die Bezirke Braunau am Inn, Freistadt, Urfahr-Umgebung, Perg und Steyr-Land gelb.  "Grün" gibt es derzeit nur in Eferding und Kirchdorf an der Krems . Neben Wels Stadt sind österreichweit noch...

Der Corona-Cluster St. Wolfgang weitet sich langsam aus – aktueller Stand: 79 Fälle. | Foto: fotokerschi/Werner Kerschbaummayr
3 2 13

Nur zwei Fälle bei erneuten Tests
Corona-Cluster St. Wolfgang stabil

Bundesweit umfasst der Cluster St. Wolfgang derzeit 107 Fälle. Zuletzt waren nur wenige neue Fälle dazugekommen. Erneute Mitarbeiter-Tests bestätigten die stabile Lage. ST. WOLFGANG. Genau 1.183 Corona-Test-Abstriche wurden laut Land OÖ bei der anfänglichen Testoffensive in St. Wolfgang genommen. Insgesamt sind 62 positiv ausgefallen. Unter den anfänglich Betroffenen sind laut Land OÖ drei Urlaubsgäste, sowie drei Jugendliche aus der näheren Umgebung. Die meisten davon, 56 Personen, sind...

Foto: Großfurtner

Corona-Fälle in Schlachtbetrieb
Drei positive Tests nach Betriebs-Screening

Im Innviertler Groß-Schlachtbetrieb Großfurtner sind nach einem freiwilligen Screening drei Corona Fälle aufgetaucht. Weitere Tests werden vorgenommen. ST.MARTIN/INN. Gedanken an den Infektions-Cluster im deutschen Fleischverarbeitungsbetrieb Tönnies kommen wie von selbst auf – die Größendimension ist allerdings kaum vergleichbar: Nach einem freiwilligen Corona-Screening, bei dem 180 der 360 Mitarbeiter der Großschlachterei Großfurtner auf eine Covid-19-Infektion getestet wurden, sind nun drei...

23

Wege im Dschungel der digitalen Unternehmen

„Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein.“ Dieses Zitat von Philip Rosenthal leuchtet vom Bildschirm am Messestand von Sprecher Automation auf der Industriemesse in Hannover. Es passt aber nicht nur zu diesem Unternehmen, sondern könnte der Leitspruch der gesamten Exkursion sein: Am Dienstag besuchte eine oberösterreichische Delegation, angeführt von Wirtschaftskammerpräsident Rudolf Trauner, Landeshauptmann-Stellvertreter und Referent für Forschung Thomas Stelzer und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.