Flüchtlingsheim

Beiträge zum Thema Flüchtlingsheim

Die Caritas-Sozialberaterin Michlin Alkhalil. | Foto: Caritas

Menschen in der Not
Caritas Wels gibt Einblick in ihre Arbeit

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Caritas Wels berichten beim Tag der offenen Tür am 22. November über ihre tagtägliche Arbeit. WELS. Wer Einblicke in die Arbeit der Welser Caritas bekommen möchte, sollte beim Tag der offenen Tür am Dienstag, 22. November, vorbeischauen. Von 13 bis 16 Uhr gibt es die Chance, mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ins Gespräch zu kommen. Diese sind täglich für die Menschen im Einsatz, die am Rande der Gesellschaft stehen. Denn die Caritas-Sozialberatung...

Ewald Wolfram(RC Wels-Burg,  Projektverantwortlicher)Gerald Leindecker (Präs. RC Wels), Michael Rohr (Präs. RC Wels-Burg), Silke Zotter (Präs. Rotaract), Barbara Gaiser (Sozialbetreuerin), Veronika Zweimüller (Regionalbetreuerin Flüchtlingshilfe Caritas O.Ö. West), Konrad Scheibl (Präs. RC Wels-Nova), Margit Hauft (RC Wels-Nova) und Marie-Christine Wolfram (RC Wels-Nova) (v.l.). | Foto: Welser Rotary Club

Guter Zweck
Rotary-Clubs spenden für das Hause Courage

Die drei Rotary-Clubs in Wels spendeten 4.100 Euro für das „Haus Courage“ in der Welser Pernau.  WELS. Menschen in Not zu unterstützen ist die wohl wichtigste Aufgabe von Rotary. Deshalb haben es sich die drei in Wels ansässigen Clubs RC Wels, RC Wels-Burg und RC Wels-Nova sowie der rotarische Jugendclub Rotaract zur Aufgabe gemacht, Menschen vor Ort helfen, denen es schlecht geht. Das „Haus Courage“ in der Pernau ist eine der letzten Zufluchtsstätten für Menschen, die ihre Heimat verlassen...

Im Gebäude in der Hans-Sachs-Straße hat das Innenministerium ohne Kenntnisse der Stadt Flüchtlinge einquartiert.

30 Flüchtlinge in Wels

Das Innenministerium hat in der Hans-Sachs-Straße Flüchtlinge untergebracht – ohne die Stadt zu informieren. WELS. Verwundert zeigte sich der Welser Bürgermeister Peter Koits über die Tatsache, dass das Bundesministerium für Inneres die Liegenschaft Hans-Sachs-Straße 36 angemietet hat und dort nun 30 Flüchtlinge untergebracht hat – und das ohne vorherige Information an die Stadt und an das Land Oberösterreich: „So geht man nicht mit Städten und Gemeinden um! Dafür habe ich kein Verständnis!“,...

Die psychatrische Klinik in der Linzer Straße dient ab Jänner als Übergangsquartier für Flüchtlinge. | Foto: gespag

Platz für 60 Flüchtlinge

Jetzt steht es fest: Die ehemalige psychatrische Klinik wird zum Übergangsquartier für Flüchtlinge. WELS (ph). Ein deutliches Ja zu einer kurzfristigen humanitären Nutzung, aber ein deutliches Nein zu einer dauerhaften Umfunktionierung zu einem Asylzentrum. Diese klare Linie vertreten Bürgermeister Peter Koits und Vizebürgermeister Peter Lehner in Bezug auf das Gebäude der ehemaligen Frauen- und psychiatrischen Klinik Wels in der Linzer Straße 89. „Bis zum für das erste Halbjahr 2015 geplanten...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.