Comet-Projekt

Beiträge zum Thema Comet-Projekt

Der Projektleiter Frank Wiesbrock freut sich mit der Geschäftsführung des PCCL, Elisabeth Ladstätter und Wolfgang Kern über den Erfolg des PolyTherm-Projektes. | Foto: PCCL

Comet-Projekt PolyTherm
Leobener Forscher entwickeln Materialien für die Zukunft

Ein Leobener Forscherteam hat wichtige Erkenntnisse im Bereich der Materialentwicklung gewonnen, um durch den Betrieb elektronischer Geräte erzeugte Wärme künftig gezielter ableiten zu können und dadurch Schäden zu vermeiden.  LEOBEN. Handys und Notebooks, die immer leistungsfähiger werden und ein stetig steigender Strombedarf, der den Einsatz von Generatoren und Transformatoren mit einem höheren Wirkungsgrad erforderlich macht – die Betriebsbedingungen werden immer anspruchsvoller, die...

Neuer COMET-Projekt-Leiter Priv.-Doz. Dr. Jürgen Antrekowitsch. | Foto: MUL
2

Montanuni Leoben: Startschuss für ein neues COMET-Projekt

Industrielle Rohstoffe, wie Stäube, Schlämme und Schlacken, sollen durch ein Projekt der Montanuniversität Leoben zu einer wertvollen Rohstoffquelle werden. LEOBEN. Die Montanuniversität Leoben startet ein interdisziplinäres Projekt zur Nutzbarmachung einer bisher wenig beachteten Rohstoffquelle: industrielle Reststoffe wie Stäube, Schlämme und Schlacken. Damit soll neben primären Rohstoffen (Erze) und dem bereits etablierten Recycling metallischer Schrotte (z. B. Elektronik, Altautos) eine...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.