Computer

Beiträge zum Thema Computer

Peter Ziereis und Eileen A. Eggeling bilden ab 6. Mai 2022 Digital-Trainerinnen und -Trainer aus, die älteren Menschen im Umgang mit dem Smartphone und dem Computer helfen. | Foto: Salzburger Bildungswerk
Aktion 2

Interessierte gesucht
Älteren Menschen die Digitalisierung näherbringen

Gemeinsam mit den beiden Referierenden Peter Ziereis und Eileen Eggeling startet das Salzburger Bildungswerk einen Lehrgang für Digital-Trainerinnen und -Trainer, die älteren Menschen Wissen über digitale Tools vermitteln sollen. Um älteren Menschen an möglichst vielen Standorten Kurse anbieten zu können, werden noch Interessierte aus dem Pinzgau gesucht. PINZGAU. Am 6. Mai 2022 starten Peter Ziereis und Eileen A. Eggeling mit dem Salzburger Bildungswerk den Lehrgang „Alles Smart?! –...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Geschlossene Schulen beeinflussen das Lesen-Lernen. | Foto: pixabay

Lockdown
"Geschlossene Schulen sind für schwache Leser katastrophal"

Der Salzburger Psychologe Fabio Richlan fand heraus, dass geschlossene Schulen sich auf das Lese-Können von den Schülern, die ohnehin schon Schwierigkeiten haben, auswirkt. Computerprogramme können aber helfen. SALZBURG. Aktuelle Studien belegen, dass sich längere Schulschließungen negativ auf das Lesekönnen auswirken. Drei Monate lang keine Schule würde für Kinder beim Lesen lernen einen Leistungsrückschritt von einem Monat bedeuten. Vor allem die Schüler der ersten und zweiten...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Obwohl Studien zeigen, dass mehr als 80 Prozent der Bildschirmarbeiter über Augenbeschwerden am Arbeitsplatz klagen, setzen nur wenige effektive Maßnahmen dagegen. | Foto: Symbolbild: Pexels.com

Gesundheit
Augen brauchen Unterstützung aufgrund mehr Bildschirmarbeit

Home-Office und Online-Meetings sorgen diesen Herbst dafür, dass Mitarbeiter mehr Zeit denn je vor dem Bildschirm verbringen. Die wenigsten Menschen bemerken aber, dass sie schon längst unter dem sogenannten Büroaugensyndrom leiden, so die Salzburger Augenoptiker und Optometristen. Die wirksamste Gegenmaßnahme ist eine Bildschirmbrille. SALZBURG. "Das Büroaugensyndrom ist bei uns in Europa mittlerweile ein extrem häufig auftretendes Problem", sagt Markus Plörer, Salzburger...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Der Nacken gehört zu den am meisten belasteten Körperpartien von Menschen, die überwiegend am Computer arbeiten. Rund fünf Kilo trägt der oberste Teil unserer Wirbelsäule - unseren Kopf. Mit dem Thema "Nackenschmerzen am Arbeitsplatz" beschäftigt sich dieses Mal das Salzburger Start-up Windhund. | Foto: Symbolbild: Unsplash.com

Windhund-Kolumne
Was man gegen Nackenschmerzen am Arbeitsplatz tun kann

Der Nacken gehört zu den am meisten belasteten Körperpartien von Menschen, die überwiegend am Computer arbeiten. Rund fünf Kilo trägt der oberste Teil unserer Wirbelsäule - unseren Kopf. Durch Fehlhaltungen kann die Kraft, die auf den Nacken einwirkt, um ein Vielfaches steigen. Die Folgen sind Kopfschmerzen, Verspannungen der Wirbelsäule und im schlimmsten Fall, die Krankschreibung. Mit diesem Thema rund um "Nackenschmerzen am Arbeitsplatz" beschäftigt sich das Salzburger Start-up...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Virgil Steindlmüller will alle Gläubigen erreichen. | Foto: Pfarre Abtenau
Video

Video
Hier geht es zur Online-Speisenweihe mit Pfarrer Virgil

Der Lammertaler Pfarrer hält dieses Jahr für euch die Speisenweihe online ab. ABTENAU. Da soll noch einer sagen, Pfarrer seien altmodisch: "Ich nutze WhatsApp und Facebook, um die Leute zu erreichen." Gerade jetzt sei es besonders wichtig, die Gläubigen nicht alleine zu lassen, erklärt Pfarrer Virgil Steindlmüller:   "Auch eine Chance" Die Herausforderung dieser Zeit sei es, den Leuten Zusammenhalt ohne eine persönliche Begegnung zu vermitteln. "Wir können nur im kleinen Kreis von fünf Personen...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Die Büroarbeit führt laut Wiener Unfallchirurg Roman Ostermann zu einem muskulären Ungleichgewicht der Schulterblattmuskulatur. Auf im Schnitt 80.000 versessene Stunden bringt es ein Büroangestellter während seines Berufslebens. | Foto: Unsplash
3

Schulterschmerzen
So bringt man die Schultermuskulatur ins Gleichgewicht

Dauersitzen und dem damit einhergehenden Ungleichgewicht der Muskulatur – dies sind laut dem Wiener Unfallchirurg und Sportarzt Roman Ostermann die Hauptgründe für Schulterschmerzen. In den letzten Jahrzehnten sind die zu einer wahren Volkskrankheit avanciert. Gezieltes Krafttraining fördert die symmetrische Wiederausrichtung der Schultern. SALZBURG/WIEN. Das Leben ist ein Sitzmarathon: Vom Frühstückstisch fallen wir direkt in den Auto- oder Bussitz, nur um uns kurz darauf im Bürosessel...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Es wird mit allen Medien gearbeitet - DigBiz Unterricht an der HAK Zell am See | Foto: hakzell

Ingenieur-Titel für HAK-Absolventen

Jetzt ist es amtlich. HAK-Absolventen der Fachrichtung „Digital Business“ können den Ingenieur-Titel beantragen, wenn sie die dafür erforderlichen Praxisjahre nachweisen können. MMag.Thomas Hauer, Direktor der HAK Zell am See, zeigt sich erfreut: „Die Verleihung dieses Titels beweist, dass die neue Ausbildungsschiene auch von Seiten des Ministeriums höchste Anerkennung erfährt.“ "Digital Business“ gibt es seit 2 Jahren an der HAK Zell, das Interesse an dieser Ausbildung ist nach wie vor groß....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Bernd Hirschbichler
Ein Pinzgauer wurde betrogen: Er gestattete einer fremden Person Zugriff auf seinen Computer, da dieser angeblich von einem Virus befallen war.  | Foto: BRS

Polizei warnt
Betrugsmasche - Rotes Fenster am Bildschirm

Vorsicht vor angeblichem Viren-Befall von Laptops oder PCs. PINZGAU. Am Abend des 18. Jänners 2019 erschien am Laptop eines Pinzgauers ein rotes Fenster. Darin stand, der Laptop sei mit einem Virus infiziert. Man wurde aufgefordert eine Telefonnummer anzurufen. Dort meldete sich eine englisch sprechende Person mit gebrochenem Deutsch. Die Person gab sich als Mitarbeiter einer Computerfirma aus. Auf deren Aufforderung hin gestattete der Pinzgauer einen Remote-Zugriff auf seinen Laptop. In...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Symbolfoto. | Foto: Pixabay
2

Zell am See: Zwei Unternehmen wurden Opfer einer Schadsoftware

Eine Presseaussendung der Polizei Salzburg ZELL AM SEE. Zwei Unternehmen in Zell am See erhielten über Mail eine Schadsoftware auf ihre Computer. Diese Software verschlüsselte sämtliche Daten auf den Geräten und eine Wiederherstellung ist nur gegen Bezahlung möglich. Solange der geforderte Betrag nicht bezahlt wird, kann keine Entschlüsselung erfolgen. In einem Fall hat der Geschädigte den geforderten Betrag überwiesen und die Wiederherstellung zum größten Teil fertiggestellt. Der Schaden...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Der Leserbrief setzt sich mit dem Thema Computer bzw. mit dem Internet auseinander.
1

Leserbrief: "Computer - Ersetzt er den Menschen?"

Die folgenden Zeilen stammen von Renate Ratzenböck aus Uttendorf Von den einen hochgelobt, von den anderen verdammt - die Wahrheit wird, wie bei so vielem, in der Mitte liegen oder wie man ihn anwendet. Es soll ja schon vorkommen, dass jemand nach dem Aufwachen das Wetter im Teletext abruft, sich alles nochmals via Handy bestätigen lässt und erst dann dieVorhänge aufzieht und auf einen Blick das sieht, was er soeben elektronisch mitgeteilt bekam. Die Elektronik ist dabei, in vielen Bereichen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Neben der Arbeitszeit spendete Sony auch Laptops, Workstations und 3.000 Euro für das Caritas Dorf St. Anton. | Foto: Caritas Salzburg

Hammer statt Tastatur: IT-Experten renovierten im Caritas Dorf

ANIF/BRUCK (mb). 52 IT-Mitarbeiter der Firma Sony DADC haben im Caritas Dorf St. Anton in Bruck an der Glocknerstraße ihr handwerkliches Geschick unter Beweis gestellt. Zwei Tage lang tauschten sie ihren Arbeitsplatz gegen körperliche Arbeit. Dabei renovierten sie die Wohn-, Freizeit- und Arbeitsräume in denen 65 Menschen mit geistiger oder mehrfacher Behinderung untergebracht sind. Für Arbeitsmaterialien spendete Sony 3.000 Euro. Auch die dorfeigene Schule hat Laptops und Workstations...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics

Saalfelden: Wettautomaten aufgebrochen und Bildschirme gestohlen

Eine Presseaussendung der Polizei Salzburg SAALFELDEN. Unbekannte Täter brachen, in der Nacht auf 8. März 2015, eine Fenster eines Imbiss, in Saalfelden aus. Im Inneren zwängten die Unbekannten einen Wettautomaten auf. Sie erbeuteten aus dem Automaten Bargeld in noch unbekannter Höhe. Ebenfalls in dieser Nacht und in Saalfelden brachen Unbekannte eine Eingangstür eines Bürogebäudes auf. Die Täter stahlen zwei Computerbildschirme. Der Gesamtschaden beläuft sich laut Geschädigten auf einige...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
32-Hacker Computer© Alina Isakovich - Fotolia_B | Foto: Foto: Fotolia/Isakovich

Die Gefahr aus dem Netz

Experten: Man muss kein Computer-Profi sein, um ,hacken zu können Gegen den Trend: Während die österreichische Gesamtkriminalität rückläufig ist, stiegen die Anzeigen wegen Hackens in den letzten beiden Jahren um 114 Prozent. OBERÖSTERREICH (das). Weltkonzerne wie Google, Sony oder Nintendo, aber auch heimische Unternehmen wie die GIS sie alle sind bereits Opfer von Hackerangriffen geworden. Viele persönliche Kundendaten sowie Kontonummern geraten dabei in die falschen Hände. In Österreich...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.