Corona Linz

Beiträge zum Thema Corona Linz

Studierende vor dem Learning Center der Johannes Kepler Universität Linz. | Foto: JKU

Corona-Krise
JKU kehrt nach zwei Jahren in den Präsenzunterricht zurück

Die JKU kehrt nach zwei Jahren Corona-bedingtem Distance-Learning wieder zum Präsenzunterricht zurück. Die Freude ist groß, die Sicherheitsbestimmungen bleiben aber vorerst aufrecht. LINZ. Fast vier Semester war an der Johannes Kepler Universität Linz (JKU) von einem "normalen" Studentenleben wenig zu sehen. Schuld war die Corona-Krise, die den Studierenden in dieser Zeit durchgehendes Distance-Learning beschert hat. Doch damit ist es nun vorbei. Zwar bleiben Sicherheitsbestimmungen wie 2,5G,...

  • Linz
  • Christian Diabl
Die drei Mediziner appellieren an die Bevölkerung, die sozialen Kontakte zu reduzieren, um die Gesundheitsversorgung aufrechterhalten zu können. | Foto: BRS/Diabl

Corona-Krise
Ärzte warnen vor vollen Intensivstationen und reduzierten Leistungen

Angesichts der drastisch steigenden Erkrankungszahlen könnten die Auslastungsgrenze auf den Intensivstationen schon bald erreicht sein. Mit einem Maßnahmenpaket wollen oö. Spitäler die Versorgung möglichst lange aufrechterhalten. Ohne die Mithilfe der Bevölkerung wird es aber nicht gehen, warnen Mediziner.  LINZ. Mit einem eindringlichen Appell haben sich führende Mediziner am Dienstag an die Bevölkerung gewandt. "Wir können die Pandemie nicht stoppen", sagt Bernd Lamprecht, Lungenfacharzt am...

  • Linz
  • Christian Diabl
Das Bezirksgericht Urfahr gab dem Unternehmer recht und hob die Quarantäne auf. | Foto: BRS
3

Corona-Urteil
"Zwangsmaßnahmen nur für Uneinsichtige" – Gericht hebt Quarantäne auf

Falsch berechnete Fristen, keine Prüfung gelinderer Mittel, automatisierte Vorgehensweise – ein Urteil des Bezirksgerichts Urfahr wirft kein gutes Licht auf die Vollzugspraxis der Behörden, wenn es um das Verordnen und Verlängern von Corona-bedingten Quarantänen geht.  LINZ. „So kann man mit uns als Bevölkerung nicht umgehen“, sagte sich Michael Rößler. Zu diesem Zeitpunkt war der Unternehmer mit seiner Familie bereits 14 Tage „abgesondert“, durfte also sein Haus nicht verlassen. Nun wurde die...

  • Linz
  • Christian Diabl
Im Kepler Uniklinikum starten klinische Tests für ein Corona-Medikament. | Foto: Rotes Kreuz
1

Kepler Uniklinikum
Corona-Medikament wird in Linz getestet

Im Linzer Kepler Universitätsklinikum startet eine klinische Studie zu einem möglichen Corona-Medikament. Mitentwickelt wurde es vom Oberösterreicher Josef Penninger. LINZ. Auf der ganzen Welt wird fieberhaft nach einem Medikament gegen COVID-19 geforscht – auch in Linz. Das Kepler Universitätsklinikum (KUK) ist eines jener weltweit 16 Spitäler, an dem ein vom oberösterreichischen Genetiker Josef Penninger mitentwickelter Wirkstoff zum Einsatz kommt. Das Medikament wird schwer an Corona...

  • Linz
  • Christian Diabl
Rotes Kreuz-Schulungsleiter Peter Reinthaler und LASK-Mitarbeiterinnen Karina Rainer und Franziska Lindorfer (v. l.). | Foto: LASK
1 2

Corona-Krise
LASK und Rotes Kreuz gemeinsam gegen Corona

Unter dem Motto "Gemeinsam gegen Corona" arbeiten LASK-Mitarbeiter ab sofort für das Rote Kreuz. LASK-Fans sind aufgerufen sich dem Kampf gegen das Virus anzuschließen. LINZ. Das Corona-Virus bekommt es mit einem neuen Gegner zu tun: Während die Duelle auf dem Rasen derzeit pausieren müssen, nimmt der LASK gemeinsam mit dem Roten Kreuz den Kampf gegen Corona auf. So werden die Mitarbeiter des LASK ihre vereinsbezogenen Tätigkeiten ab sofort einstellen und in die Organisation des Roten Kreuzes...

  • Linz
  • Christian Diabl
Kritische Infrastruktur ist zum Beispiel das Fernheizkraftwerk Linz-Mitte. | Foto: Linz AG
1

Corona-Krise
So wappnet sich die Linz AG für den Ernstfall

Um einen Ausfall von zu vielen Mitarbeitern zu verhindern, befindet sich die Hälfte der systemrelevanten Teams in Schutzisolation. LINZ. Kritische Infrastruktur ist – wie der Name schon sagt – existenziell wichtig und muss auch in Krisenzeiten funktionieren. Dazu zählen die Versorgung mit Lebensmitteln, Medikamenten, Strom, Wasser und Wärme, aber auch Kommunikation, Abfallentsorgung oder Medien, allen voran der ORF. Wichtig ist, dass sich nicht zu viele Mitarbeiter anstecken und in der Folge...

  • Linz
  • Christian Diabl
Eine 95-jährige Patientin mit Vorerkrankungen verstarb am 24. März im Ordensklinikum Barmherzige Schwestern in Linz. Sie war zuvor  positiv auf das Corona-Virus getestet worden. | Foto: Werner Harrer
2

Corona-Virus
Dritter Todesfall in Oberösterreich

Das Ordensklinikum Linz Barmherzige Schwestern bestätigte am 25. März einen weiteren Todesfall im Zusammenhang mit dem Corona-Virus. Die Patientin war 95 Jahre alt und litt an einer Reihe von Grunderkrankungen. LINZ. „Die Patientin ist im Alter von 95 Jahren gestern Abend in unserem Krankenhaus verstorben. Sie wurde am Mittwoch, 18. März, bei den Barmherzigen Schwestern stationär aufgenommen und litt an einer Reihe von Grunderkrankungen“, erklärt Elisabeth Bräutigam, Ärztliche Direktorin am...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.