Corona-Pandemie

Beiträge zum Thema Corona-Pandemie

Foto: unsplash/yohann libot
2

Was hat man daraus gelernt?
Mit 30. Juni 2023 war Corona "Geschichte"

Vorarlberg zieht als Modelregion während der Pandemie, so jetzt auch nach der Pandemie, durch gründliche Aufarbeitung aller Maßnahmen und Erfahrungen Lehren aus der Corona-Pandemie Nach der Aufhebung sämtlicher Corona-Maßnahmen und der Beendigung der Meldepflicht für SARS-CoV-2 zum 30. Juni 2023 legt die Vorarlberger Landesregierung einen abschließenden Bericht vor, der wesentliche Eckpunkte des Pandemiegeschehens und die entsprechenden Lehren, die daraus gezogen werden, festhält. Bausteine des...

  • Vorarlberg
  • Isabelle Cerha
Foto: Quino Al

Fasching erneut um ein Jahr verschoben
Wenn die Narren sich vernünftig zeigen...

Gedanken von „Tschako” Raimund Jäger über die erneute Verschiebung der Tradition Fasching in Bregenz Eine eher betrübliche Nachricht erreichte mich unlängst: der Verein ‚Ore Ore Kinderfasching‘ gab bekannt, dass sämtliche öffentliche Events auch für dieses Jahr abgesagt sind. Ich wunderte mich ohnehin, dass am 11. 11. im Kornmesser ein neues Prinzenpaar präsentiert wurde. Da aber die Hoffnung bekanntlich zuletzt stirbt und man Thomas und Theresia Zwerger beim allerbesten Willen keine dritte...

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • RZ Regionalzeitung
Foto: Jamie Tayler
2

Vorarlberg liegt österreichweit im Spitzenfeld
Bibliotheken und Ludotheken boomen

Landesstatthalterin Schöbi-Fink: „Bibliotheken leisten wertvollen Beitrag zur Bildungsarbeit“ Die öffentlichen Bibliotheken und Ludotheken in Vorarlberg sind auch trotz Corona-Pandemie oder gerade deswegen enorm gefragt. Sie haben zusammen einen Bestand von über 890.000 Medien, die Zahl der Entlehnungen konnte im letzten Jahr auf insgesamt 2,6 Millionen gesteigert werden. Damit liegt Vorarlberg österreichweit im Spitzenfeld. Dieses große Medienangebot wird zusätzlich von der Mediathek...

  • Vorarlberg
  • RZ Regionalzeitung
Familien nicht im Stich lassen | Foto: Stadt Hohenems

Corona-Pandemie schwächt auch die Familienkasse
Finanzielle Einmalunterstützung für Familien in Hohenems

Einmaliger Förderungsbeitrag für Familien in Zeiten der Pandemie Die Corona-Pandemie und ihre Einschränkungen im Alltag hat besonders Eltern von minderjährigen und schulpflichtigen Kindern stark belastet. Studien haben zudem herausgefunden, dass Alleinerziehende und Haushalte mit niedrigem Einkommen die Belastung stärker spürten. Die Belastung entstand insbesondere durch oft unzureichende Vorbereitungen und Informationen auf Corona-Schutzmaßnahmen und Verordnungen, durch Einkommensverluste,...

  • Vorarlberg
  • Dornbirn
  • RZ Regionalzeitung
Foto: Alexandra Serra
2

"Vorarlberg kam besser durch die Krise als andere Bundesländer"
Konjunktur zeigt deutliche Verbesserung im Jahr 2021

Vorarlberger Wirtschaftsbericht 2020/21 zeigt empfindlichen Rückgang 2020 und deutliche Verbesserung im Jahr 2021 Die Maßnahmen zur Eindämmung der COVID-19-Pandemie prägten seit dem Frühjahr 2020 die heimische Wirtschaftsentwicklung. Die konjunkturelle Entwicklung für heuer zeigt einen Trend nach oben, wie der aktuelle Vorarlberger Wirtschaftsbericht aufzeigt. Landeshauptmann Markus Wallner, Wirtschaftskammerpräsident Hans Peter Metzler und Landesrat Marco Tittler stellen klar, dass Land und...

  • Vorarlberg
  • RZ Regionalzeitung
Foto: erik-witsoe
2

Jährliche Landesunterstützung genehmigt
Traditionskinos im Ländle müssen erhalten bleiben

80.000 Euro finanzielle Hilfestellung für "Kleinkinos" in Vorarlberg  durch das Land gesichert Landesstatthalterin und Kulturreferentin Barbara Schöbi-Fink liegen die heimischen Kleinkinos als wichtige Kulturorte besonders am Herzen. Neben blockbustern bieten vor allem die Traditionskinos kulturell anspruchsvolle Filme an. Wie schon in den Vorjahren wurde nun ein Zuschuss in der Höhe von insegsamt 80.000 Euro genehmigt. „Einmal mehr steht das Land den engagierten Betreibern als verlässlicher...

  • Vorarlberg
  • RZ Regionalzeitung
Foto: Sven Fischer
2

Corona brachte Licht, aber auch Schatten
Dorfladen "profitiert" von Corona Pandemie

Nahversorgerminus durch Touristenausfall von Einheimischen fast ausgeglichen. Land spricht weitere Unterstützung aus. Die Corona-Pandemie macht sich auch beim heimischen Lebensmittelhandel bemerkbar. Viele Dorfläden verzeichnen einen Zuwachs beim Umsatz durch die Wohnbevölkerung. 60 Prozent der Dorfläden können auf ein insgesamt deutliches Umsatzplus verweisen. Bei den übrigen Dorfläden kann aber das Umsatzplus bei der Wohnbevölkerung die fehlende Kaufkraft der Touristen in der Bilanz nicht...

  • Vorarlberg
  • RZ Regionalzeitung
Foto: RZ
2

Ehrenamt in Vorarlberg
Das Antoniushaus und das Ehrenamt

Das freiwillige Engagement im und um das Antoniushaus ist nicht zu unterschätzen und hat eine enorme Bedeutung für den innerbetrieblichen Zusammenhalt. 22 Frauen und Männer ehrenamtlich tätig Der Arbeitsumfang und die Einsatzbereiche sind dabei sehr unterschiedlich. So ist beispielsweise der aus acht Personen bestehende Heimbeirat großteils mit ehrenamtlich tätigen Personen besetzt. Sie kümmern sich in monatlich stattfindenden, mehrstündigen Abstimmungen, unzähligen Telefonaten und...

  • Vorarlberg
  • RZ Regionalzeitung
Das Umfliegen der Bestimmungen ist nicht mehr möglich | Foto: ErwanHesry
3

Vorarlberg und die Weihnachtsbesuche
Ab 19. Dezember 2020 gelten folgende Einreiseregelungen

Lediglich aus Finnland, Irland, Island, Norwegen und dem Vatikan kann uneingeschränkt nach Österreich eingereist werden. Einreisen, vor allem mit dem Flieger, werden nur mehr mit Direktflügen akzeptiert. Seit 15. Dezember 2020 ist die Einreiseverordnung in Österreich novelliert. Am 19. Dezember 2020 treten folgende Bestimmungen in Kraft. Einreisen sind ohne Einschränkungen möglich: von Personen im regelmäßigen Pendlerverkehr (mindesten 1 pro Monat) zu beruflichen Zwecken (außer...

  • Vorarlberg
  • RZ Regionalzeitung
Bevor es weh tut - Hilfe holen! | Foto: SydneySims
2

Corona-Pandemie schürt mehr Gewalt in den Familien
Gewalt darf kein Erziehungsmittel sein

Jedes Kind hat das Recht auf gewaltfreie Erziehung, das ist seit 1989 in der Kinderrechtskonvention in Österreich festgelegt. Durch die Corona-Pandemie begründete Sorgen und Nöte, dazu räumliche Enge durch Homeschooling und Homeoffice – all das kann auf Dauer zur Belastung in der Familie werden. Dadurch nehmen Streitigkeiten zu und häufiger kommt es auch zu Gewalt. Das Land Vorarlberg nimmt dies zum Anlass, die vor zwei Jahren entwickelte Kampagne zum Gewaltverbot in der Erziehung nochmals...

  • Vorarlberg
  • RZ Regionalzeitung
Die Regierung hat die ÖGB-Forderung nach einer Verlängerung der Freistellung von Risikogruppen bis Ende des Jahres umgesetzt | Foto: Pixabay

Corona-Pandemie
Ausnahmen für Risikogruppen bis Jahresende verlängert

Die Schutzmaßnahmen für Erwerbstätige, die einer gesundheitlichen Risikogruppe angehören, wurden bisher monatlich verlängert und würden eigentlich Ende August auslaufen. ÖSTERREICH. Die Ausnahmen werden nun vorerst bis Jahresende verlängert, hieß es in der gemeinsamen Aussendung des Gesundheitsministeriums und Arbeitsministeriums. Auf diese Weise sollen Personen mit einem Covid-19-Risikoattest bei der Arbeit geschützt werden.  “Personen, die noch im Erwerbsleben stehen und ein sehr hohes Risiko...

  • Adrian Langer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.