Corona-Virus 2021

Beiträge zum Thema Corona-Virus 2021

Regionale Unterschiede: Insgesamt 60,1 Prozent der Bewohner des Bezirks über 12 Jahren sind vollständig gegen den Coronavirus immunisiert. | Foto: SALK/Doris Wild
Aktion 3

Die Statistik des Bezirks
Wie sieht's denn mit der Impfung aus?

Ab November wird nun auch mit den 3G-Regeln am Arbeitsplatz eine Eindämmung des Virus versucht. Die Wirtschaftskammer Weiz rund um Obmann Vinzenz Harrer steht hinter dieser Verordnung, fordert jedoch auch, dass dadurch benachteiligte Firmen unterstützt werden müssen. Zentraler Punkt in der Verordnung der Bundesregierung ist die Vorgabe zur Anwendung der 3G-Regel am Arbeitsplatz ab November. Bis einschließlich 14. November gilt eine Übergangsfrist, während der man alternativ eine FFP2-Maske...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Bald auch in der Steiermark: Ab 2. November gelten auch bei uns die Gurgeltests. | Foto: PID/Schaub-Walzer
2

Corona-Tests
Ab 2. November gibt es in der Steiermark die PCR-Gurgeltests für zuhause

Steiermark: Gemeinsam mit den Apotheken und der Handelskette "Spar" stehen ab 2. November 211 Ausgabestationen und 460 Abgabestationen für Gurgeltests zur Verfügung. Schneller als gedacht: Bereits ab dem kommenden Dienstag, dem 2. November, setzt auch die Steiermark auf Gurgeltests, um eine noch bessere Erkennung von Corona-Erkrankungen zu gewährleisten. Apotheken und "Spar" an Bord Möglich wird dies durch eine Kooperation mit den steirischen Apotheken sowie der Handelskette "Sapr". Damit...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
HNO-Arzt Georg Kangler ordiniert in der Gratweinerstraße 13. | Foto: KK

HNO-Arzt
Neuer HNO-Arzt in Gratwein-Straßengel

In Gratwein-Straßengel eröffnete HNO-Arzt Georg Kangler seine Praxis. Der Wahlarzt, der sich viel Zeit für seine Patienten nehmen will, ist u.a. spezialisiert auf die Behandlung von Long Covid-Patienten. „Spätfolge einer Coronavirusinfektion kann der Verlust des Geruchssinns sein. Aufgrund meiner Tätigkeit an der Medizinischen Universität bin in mit dem aktuellen Stand der wissenschaftlichen Erkenntnisse vertraut. Neben der Einleitung spezifischer internistischer Abklärungen beschäftige ich...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Eine mit Corona-Infizierte Person soll sich am Wochenende im Tollhaus Weiz aufgehalten haben.  | Foto: Hofmüller

Öffentlicher Aufruf
Corona-Fall im Tollhaus Weiz

Nach Bekanntwerden eines Corona-Falles in Weiz ruft die Bezirkshauptmannschaft  als Gesundheitsbehörde alle Personen, die sich zwischen Samstag, 16. Oktober 2021, 23.00 Uhr und Sonntag, 17. Oktober 2021, 06.00 Uhr im Tollhaus Weiz, Kapruner-Generator-Straße 22, 8160 Weiz aufgehalten haben, auf, ihren Gesundheitszustand in den nächsten Tagen besonders aufmerksam zu beobachten. Solange sie beschwerdefrei sind wird geraten, sich freiwillig einem PCR-Test, dort wo dieser kostenlos angeboten wird,...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Die Corona-Impfraten stagnieren, auch im Bezirk Deutschlandsberg. | Foto: Verderber
1 Video 3

Deutschlandsberg: Impfraten in mehreren Gemeinden unter dem Durchschnitt

Corona-Impfungen stagnieren: Die meisten Gemeinden im Bezirk Deutschlandsberg haben aktuell eine niedrige Durchimpfungsrate.  BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Der österreichische Impf-Fortschritt stagniert: Mitte Oktober sind 61,8 Prozent der Gesamtbevölkerung vollständig gegen Covid-19 geimpft. Das sind gut zwei Prozent mehr als noch vor einem Monat, auch im Monat davor stieg die Impfrate nur um drei Prozentpunkte an. Leicht unterdurchschnittlichWie sieht es im Bezirk Deutschlandsberg aus? Mit 60,6...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
54.437 Personen sind im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld bereits vollimmunisiert, das sind 60,1 Prozent der Gesamtbevölkerung. | Foto: Wolfgang Spitzbart
Aktion 2

Hartberg-Fürstenfeld (+ Umfrage)
Über 60 Prozent sind bereits vollimmunisiert

60,1 Prozent der Hartberg-Fürstenfelder sind bereits voll gegen Covid19 immunisiert. Trotzdem findet sich unser Bezirk damit an drittletzter Stelle aller steirischen Bezirke. 197 Personen sind aktuell mit Covid19 infiziert, 5 davon sind in stationärer Behandlung. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Aktuell steigen die Corona-Zahlen wieder im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld. Mit heutigem Tag, 15. Oktober, sind 197 Personen mit Covid19 infiziert. 5 davon sind in stationärer Behandlung. Da es in den vergangenen...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Die Behörde ist derzeit mit Kontaktpersonen beschäftigt. | Foto: Verderber
2

Murau/Murtal
"Die Schulen beschäftigen uns derzeit"

Relativ hohe Coronazahlen im Murtal, in Murau gibt es dagegen nur sehr wenige Fälle. MURAU/MURTAL. Die Coronazahlen in der Region gehen derzeit diametral auseinander: Während es im Bezirk Murau aktuell (Freitag, 8. Oktober) nur 14 aktiv Infizierte gibt, sind im Bezirk Murtal 190 gemeldet. "Wir haben täglich rund 20 Neuinfektionen", bestätigt Murtals Bezirkshauptmann-Stellvertreter Peter Plöbst. Keine Stabilisation Die 7-Tage-Inzidenz (Neuinfektionen der letzten sieben Tage pro 100.000...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Bürgermeister Andreas Staude mit Martina Gogg, Nachmittagsbetreuerin der Volksschule  | Foto: KK

St. Oswald
Luftreinigungsgeräte für Kindergarten und Volksschule

St. Oswald bei Planenwarth hat Geld in die Hand genommen, um für die Gesundheit der kleinen Gemeindebewohner zu sorgen. "Die Pandemie: Ein Thema, bei dem alle Möglichkeiten ausgeschöpft werden müssen, um Erkrankungen zu verhindern beziehungsweise so gut wie möglich hintanzuhalten", sagt Bürgermeister Andreas Staude. Genau aus diesem Grund und weil die Infektionszahlen landesweit zu Schulbeginn wieder zugenommen haben, hat die Gemeinde in Luftreinigunsgeräte für den Kindergarten, aber auch für...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Foto: © Leopold Stocker Verlag

BUCH TIPP: T. C. A. Greilich – "Vorsorgen statt Hamstern - Lehren aus der Corona-Krise - Vorbereitung auf die nächste Pandemie"
Für den nächsten Ernstfall vorbereitet

Spätestens seit den Blackout-Warnungen und der Coronakrise wurde ersichtlich, wie schnell es zu Ausnahmezuständen kommen kann. Krisen- und Katastrophenexperte T. C. A. Greilich gibt in "Vorsorgen statt Hamstern" wertvolle Tipps, wie man sich einen Plan für „den Fall der Fälle“ zulegen kann. Mit dabei ist die private Krisenvorsorge, eine Bevorratung mit Lebensmitteln, die Beantwortung von Fragen über Gesundheit und Hygiene bis hin zu allg. Sicherheitsmaßnahmen. Leopold Stocker Verlag, 112...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

3. Oktober
Impfrate je Gemeinde in der Steiermark

Laut Statistik Austria hatte das Bundesland Steiermark mit 01.01.2021 insgesamt 1.247.077 Einwohner. 10,75% der Bevölkerung (134.070) waren zum Stichtag weniger als 12 Jahre alt und gehören aktuell nicht zur impfbaren Bevölkerung. Die Impfrate wird entsprechend natürlich nur aufgrund der Bevölkerung berechnet, die geimpft wird (12+). Steirische Gemeinden mit der höchsten Impfrate Bevölkerung 12+ (Vollimmunisiert) am 3. Oktober 0 Uhr Bad Radkersburg 81,70% - 2.361 von 2.890 Einwohner über 12...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Johannes Ulrich
Die Stadtgemeinde Frohnleiten bietet am 2. Oktober eine Impfaktion an. | Foto: sharryfoto/fotolia

Freies Impfen in Frohnleiten

Frohnleiten bietet am Samstag eine freie Impfaktion an. Nachdem der Impfbus vor Kurzem in Frohnleiten Halt gemacht hat, bietet die Stadtgemeinde nun auch einen weitere Aktion an: das freie Impfen. An diesem Tag können sich Kurzentschlossene ab 12 Jahren ohne vorherige Anmeldung impfen lassen. Es steht der Impfstoff Biontech/Pfizer zur Verfügung. Geimpft wird am Hauptplatz 39 (im ehemaligen dm-Markt) am Samstag, 2. Oktober, von 9 bis 14 Uhr. Wer dabei sein möchte, sollte unbedingt einen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Ab Freitag wird in Judenburg in der ehemaligen Hypo-Filiale getestet. | Foto: Blinzer
1

Murtal
Neuer Corona-Teststandort ab Freitag

Ab 1. Oktober wird der Teststandort in Judenburg in die ehemalige Hypo-Filiale verlegt. JUDENBURG. Rund 60.000 Antigentests und etwa 30.000 PCR-Tests wurden in der Vorwoche an den 16 Teststandorten des Landes durchgeführt. Zu Spitzenzeiten waren das freilich viel mehr. Das liegt einerseits daran, dass das Angebot allerorts erhöht wurde (Apotheken, Gemeinden, Selbsttests) und andererseits sind bereits viele Menschen geimpft und müssen sich daher nicht mehr so oft testen lassen. Neuer Standort...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die Besucher der Therme sollen ihren Gesundheitszustand beobachten. | Foto: Therme Aqualux
1

Murau/Murtal
Aufruf nach Corona-Fall in der Therme

Nach Bekanntwerden von Corona-Fällen im Bezirk Murau gibt es nun den nächsten Fall. Dieses Mal betrifft es die Therme Fohnsdorf im Murtal.  MURTAL. In der Aqualux-Therme in Fohndorf hat sich eine infizierte Person am Samstag, den 11. September, zwischen 9.30 und 19.30 Uhr aufgehalten. Die Gesundheitsbehörde bittet um Kontrolle des Gesundheitszustandes, wenn jemand zu diesem Zeitpunkt vor Ort war. Solange man beschwerdefrei ist, sollte man einen PCR-Test absolvieren und soziale Kontakte meiden....

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
Der Impfbus kommt nach Ilztal, Sinabelkirchen und Gleisdorf. | Foto: Land Steiermark/Robert Frankl

Drei Stationen im Süden
Steirischer Impfbus kommt in den Bezirk Weiz

Da der Bezirk Weiz bei der Corona-Impfquote noch Aufholbedarf hat, startet der Impfbus des Landes Steiermark nächste Haltestellen an. Mit Ilztal, Sinabelkirchen und Gleisdorf bleibt er dabei drei Mal im Bezirk stehen. Mit dem Einsatz von Impfbussen bietet das Land Steiermark die Möglichkeit, eine Corona-Schutzimpfung in unmittelbarer Nähe des Wohnortes zu erhalten. Dabei sind am Donnerstag, den 23. September nun Ilztal (von 9.30 bis 12.30 Uhr) und Sinabelkirchen ( 14 bis 17 Uhr) die ersten...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Die Leobener Test- und Impfstation übersiedelt ins Untergeschoß der Interspar-Filiale in der Vordernbergerstraße 17. | Foto: leopress

Neuer Standort
Die Leobener Test- und Impfstation übersiedelt ins Interspar-Restaurant

Die Leobener Test- und Impfstation übersiedelt mit Ende September. Anstelle der ehemaligen Baumax-Halle wird ab Montag, 27. September, das Untergeschoß der Interspar-Filiale in der Vordernbergerstraße 17 öffnen.  LEOBEN. Nach knapp einem Jahr übersiedelt die Leobener Test- und Impfstraße mit Ende September an einen neuen Standort. Während kostenlose Covid-19-Testungen sowie Impfungen gegen Corona bisher in der ehemaligen Baumax-Halle in Leoben stattfanden, finden Leobenerinnen und Leobener...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad
Das Team der BH Murau musste intensive Nachforschungen betreiben. | Foto: Verderber
1

Murau
Cluster zieht erste Kreise

Infizierte Person war in Lokal und bei Veranstaltung unterwegs. 13 Personen wurden danach positiv getestet. MURAU/MURTAL. Wie erwartet steigen die Coronazahlen in der Region wieder an. Am Montag (13. September) waren bereits über 100 aktiv Infizierte in den beiden Bezirken registriert - 35 in Murau und 83 im Bezirk Murtal. Die 7-Tage-Inzidenz (Neuinfektionen der letzten sieben Tage pro 100.000 Einwohner) liegt aktuell in Murau (109) über dem Landesschnitt von 105, im Murtal (85) knapp darunter....

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Murau durfte diesmal nicht jubeln. | Foto: ripu

Murau
Spiele abgesagt, Kicker sind in Quarantäne

Zwei Spiele des SVU Murau mussten am vergangenen Wochenende abgesagt werden. MURAU. Gleich mehrere Coronafälle sorgten vergangene Woche im Bezirk Murau für Aufregung, nachdem es dort in den letzten Wochen relativ ruhig war. Die Behörde startete einen öffentlichen Aufruf, nachdem sich infizierte Personen in einem Lokal in Ranten sowie bei einer Veranstaltung in Schöder aufgehalten hatten (Bericht). Spiele abgesagt Aber auch der Sport blieb an diesem Wochenende nicht vor Corona verschont:...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
All jene, die sich vergangene Woche in St. Kathrein am Offenegg aufgehalten haben, sollen ihren Gesundheitszustand überprüfen. | Foto: tommyandone/panthermedia

Coronavirus in St. Kathrein/Off.
Öffentlicher Aufruf der BH Weiz

Nach einem Corona-Fall in St. Kathrein am Offenegg ruft die Bezirkshauptmannschaft Weiz als Gesundheitsbehörde alle Personen auf ihren Gesundheitszustand zu überprüfen, die sich bei drei Örtlichkeiten in St. Kathrein am Offenegg aufhielten. Dabei handelt es sich jeweils um die Orte: am Donnerstag, 26. August 2021 bei der Blutspendeaktion des Roten Kreuzes im „Kathreinersaal" in St. Kathrein am Offeneggam Freitag, 27. August 2021 von 19.30 bis 23.00 Uhr bei einer Vorstellung im Brandluckner...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Bei Zwei-Dosen-Impfstoffen entscheidet die Bundesländergrenze. | Foto: LFV / Fink
1 2

Impfen ohne Anmeldung
Keine Impfung für Krobotekerin in der Steiermark

Unverrichteter Dinge musste eine Krobotekerin von der Impfstraße im steirischen Feldbach wieder zurück ins Burgenland heimfahren. "Die Impfung wurde ihr verwehrt, weil sie Burgenländerin ist", berichtet ihr Ehemann gegenüber dem Bezirksblatt. Nur Johnson & Johnson möglichDas liegt im System begründet. "Die Frau wollte sich nicht mit dem Impfstoff von Johnson & Johnson impfen lassen, bei dem nur ein Stich notwendig ist, sondern mit dem Impfstoff von Biontech/Pfizer, der einen Zweitstich...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits

Stand 1. September 2021, 0 Uhr
COVID-19 Impfrate je Gemeinde Steiermark Bevölkerung 12+

Laut Statistik Austria hatte das Bundesland Steiermark mit 01.01.2021 insgesamt 1.247.077 Einwohner. 10,75% der Bevölkerung (134.070) waren zum Stichtag weniger als 12 Jahre alt. Da bisher ausschließlich die Bevölkerung ab 12 Jahren geimpft wird, wurde für die unten angeführten Impfraten nur die Einwohnerzahl ab 12 Jahren berücksichtigt. Aktuell haben 737.082 Steirerinnen und Steirer einen vollständigen Impfschutz ("Vollimmunisiert"). Auf die Gesamtbevölkerung von 1.247.077 bezogen sind das...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Johannes Ulrich
All jene, die sich am Mittwoch und Donnerstag beim ADEG-Markt in Strallegg aufgehalten haben, sollen ihren Gesundheitszustand überprüfen. | Foto: tommyandone/panthermedia

Coronavirus in Strallegg
Öffentlicher Aufruf der BH Weiz an die Bürger

Nach einem Corona-Fall in Strallegg ruft die Bezirkshauptmannschaft Weiz als Gesundheitsbehörde alle Personen auf ihren Gesundheitszustand zu überprüfen, die am Mittwoch und Donnerstag bei ADEG Riegler waren. Jene Personen, die sich am Mittwoch dem 25.8.2021 zwischen 7 und 12 Uhr bzw. zwischen 15 und 18 Uhr sowie am Donnerstag, dem 26.8.2021 zwischen 7 und 12:30 Uhr beim ADEG in Strallegg aufhielten, werden gebeten, sich freiwillig einen PCR-Test zu unterziehen sowie sozialen Kontakte auf ein...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
BH Hartberg-Fürstenfeld ruft Kunden des Spar Marktes Kaindorf auf, ihren Gesundheitszustand zu beobachten. | Foto: Land Steiermark

Corona-Fall im Spar Markt Kaindorf
Bezirkshauptmannschaft alarmiert wegen möglicher Ansteckung

Nachdem ein Kunde positiv getestet wurde, warnt die Bezirkshauptmannschaft Hartberg-Fürstenfeld  vor möglicher Ansteckung mit Covid19 im Spar Markt Kaindorf am Montag, 23. August und Mittwoch, 25. August. KAINDORF. Nach Bekanntwerden eines Corona-Falles ruft die Bezirkshauptmannschaft Hartberg-Fürstenfeld als Gesundheitsbehörde alle Personen, die sich in den angeführten Zeiträumen aufgehalten haben, auf, ihren Gesundheitszustand in den nächsten Tagen besonders aufmerksam zu beobachten, sich -...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
An drei Terminen kann man sich in der Impfstraße in der FUZO Hartberg (ehemaliges Modehaus Roth) ohne Voranmeldung gegen Covid 19 impfen lassen. | Foto: Verderber

An der Impfstraße Hartberg
Freie Impfaktion in Hartberg-Fürstenfeld

Bei der Impfrate liegt Hartberg-Fürstenfeld unter dem steirischen Landesdurchschnitt. Mit 24. August wird eine offene Impfaktion gestartet. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Unter dem Landesdurchschnitt liegt aktuell noch die Impfrate der Covid19-Schutzimpfung im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld. Darüber informierte heute die Bezirkshauptmannschaft Hartberg-Fürstenfeld. Allein 12 Gemeinden liegen darüber. Die zehn Gemeinden mit der niedrigsten Impfrate sind Pinggau, Vorau, Hartberg Umgebung, Pöllauberg,...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Die Covid-19 Test- und Impfstation waren bis zum 15. August in der Weizer Stadthalle. Der künftige Standort im Volkshaus Weiz ist am 16. August in Betrieb gegangen. | Foto: Stadtgemeinde Weiz

Covid-19-Teststation
Verlegung der Test-und Impfstrasse in Weiz

Am Montag dem 16. August wurde die permanente Test-und Impfstrasse von der Weizer Stadthalle in das Volkshaus in der Franz-Pichler-Strasse (gegenüber vom Eurospar) in Weiz verlegt.  Bitte melden Sie sich für die Testung vorab entweder online oder telefonisch unter Tel. 0800 220 330 an. Sie können auch spontan ohne Anmeldung zur Teststation kommen, um sich testen zu lassen, müssen in diesem Fall jedoch mit längeren Wartezeiten rechen. Bitte bringen Sie einen Lichtbildausweis mit, Sie können sich...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.