Corona-Virus 2021

Beiträge zum Thema Corona-Virus 2021

LH-Stv. Stephan Pernkopf und LR Ulrike Königsberger-Ludwig | Foto: NLK Pfeiffer
Video 6

Corona-Lagebesprechung
Plateau wird Mitte März erreicht sein (mit Video)

Zwei Jahre Pandemie: LH-Stv. Stephan Pernkopf und LR Ulrike Königsberger-Ludwig ziehen Bilanz, fordern einen bundesweiten Pandemieplan und pochen darauf, dass der Erlass, der die weitere Vorgehensweise ab 5. März regelt umgehend vom Gesundheitsministerium übermittelt wird. Und Christof Chwojka, Chef von Notruf NÖ informiert, dass Freitestungen in behördlichen Teststraßen oftmals zu früh durchgeführt werden. NÖ. "Wir werden weiterhin auf der vorsichtigen Seite bleiben, Angebote bedarfsgerecht...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
LH Johanna Mikl-Leitner und LH-Stv. Franz Schnabl zum Thema Impfpflicht. | Foto: Zeiler
7 Video 3

Corona in NÖ
Mikl-Leitner – "Es braucht eine Impfpflicht" (mit Video)

Mikl-Leitner: Impfpflicht so schnell wie möglich, Schnabl sichtet Gesetz und Stellungnahmen, FPÖ bleibt bei "Nein zur Impfpflicht". NÖ. "Ich halte mich hier an die Empfehlung der Experten", sagt Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner. Die Impfpflicht kommt, kommt nicht, kommt doch, kommt wann? Und wie sehen dieses Thema die niederösterreichischen Politiker? "Bei der letzten großen Sitzung zwischen Bundesregierung, Ländern und Experten war einhelliger Tenor, dass es eine Impfpflicht braucht, um...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Christoph Hörmann, Chef der St. Pöltner Intensivabteilung und LH Stv. Stephan Pernkopf | Foto: NLK Filzwieser
12 Video 4

Corona in den NÖ-Kliniken
Mortalität geht in Richtung 40 Prozent (mit Video)

Angespannte Lage: "Intensivstationen sind im Brennpunkt", Operationen müssen abgesagt werden. NÖ. 110 Menschen kämpfen derzeit auf den Intensivstationen um ihr Leben – 439 mit Covid infizierte Personen befinden sich auf den Normalstationen (Stand: 29.11.) Man rechnet damit, dass das Plateau Ende dieser Woche erreicht ist. LH-Stv. Stephan Pernkopf ist überzeugt, dass nur die Impfung vor schweren Erkrankungen schützt. Und hier verzeichnet man einen guten Zulauf: "76 Prozent ab fünf Jahren sind...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Ab sofort in NÖ möglich: 3. Impfung schon nach vier Monaten | Foto: pixabay.com

Corona in NÖ
Ab sofort – 3. Impfdosis nach vier Monaten möglich

Dritte Impfdosis nach vier Monaten in ganz Niederösterreich ab sofort möglich; LH-Stv. Pernkopf / LR Königsberger-Ludwig: Derzeit bis zu 120.000 Impfungen je Woche in Niederösterreich möglich NÖ. Nach den neuesten Empfehlungen des Nationalen Impfgremiums ist es ab sofort für alle Personen ab 18 Jahren möglich, die dritte Covid-19 Impfung frühestens vier Monate nach der zweiten Dosis zu erhalten. LHStv. Stephan Pernkopf und Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig: „Alle Zahlen zeigen, dass nach...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Schneebeerger, Krismer-Huber, Collini und Hundsmüller apellieren: "Lassen Sie sich impfen!" | Foto: Pressler

NÖ Landtag
ÖVP, Neos, Grüne und SPÖ ziehen an einem (Impf-)Strang

Schneeberger, Hundsmüller, Krismer, Collini: „Niederösterreich hält zusammen. Bitte lassen Sie sich impfen!“: ÖVP-Klubobmann Klaus Schneeberger, SPÖ-Klubobmann Reinhard Hundsmüller, Grüne-Fraktionsführerin Helga Krismer und Neos-Fraktionsführerin Indra Collini wenden sich mit einem gemeinsamen Appell an die Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher. NÖ. „Niederösterreich ist ein Land, das zusammenhält. Daher wollen wir gemeinsam die impfbaren Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Impfteam des Roten Kreuzes im CCA: Lukas Korn, Stefan Kirchhofer, Jonas Haslwanter, Franz Polzer, Marina Ehrentraud. | Foto: Leitsberger

So startet der Bezirk Amstetten in den Corona-Herbst

Mehr Corona-Fälle, stagnierende Impfzahlen, Polarisierung: Das erwartet die Amstettner im Herbst. BEZIRK AMSTETTEN. 150 Personen nutzten die Impfmöglichkeit ohne Voranmeldung in Ardagger. "Insgesamt sind bei den über Zwölfjährigen bei uns in Ardagger nun rund 66 Prozent der Menschen zumindest einmal geimpft. Fast 2.000 sind auch schon zweitgeimpft und ein weiterer Prozentsatz war ja bereits infiziert und hat nach wie vor Antikörper, die schützen", so Bürgermeister Johannes Pressl zur...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Alle Infos rund um die Impfung, Termine oder Auffrischung auf impfung.at | Foto: Screenshot

Webseite impfung.at informiert über Auffrischungsimpfungen

Alle Infos zum Thema Corona-Impfung und aktuelle Erkenntnisse und Empfehlungen laufend abrufbar auf der Homepage impfung.at NÖ. Derzeit ist die Frage nach dem richtigen Zeitpunkt für Auffrischungsimpfungen gegen COVID-19 eine häufig gestellte. Das Gesundheitsministerium hat bisher in dieser Sache noch keine verbindliche Aussage getroffen. Zwar kursieren in der Öffentlichkeit zwischenzeitlich verschiedene Vermutungen, auschlaggebend ist aber ausschließlich die Empfehlung des Nationalen...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Impfungen ohne Anmeldung ist auch in den NÖ Impfzentren möglich | Foto: Symbolfoto: pixabay.com
2

Kampagne wird erweitert – Pop-up-Impfaktionen und Impfbusse

Impfungen ohne Anmeldung auch in NÖ Impfzentren möglich: NÖ Impfkampagne wird um Pop-up-Impfaktionen und Impfbusse erweitert NÖ. Die Impfkampagne des Landes NÖ läuft sehr erfolgreich. Aktuell haben über 70 Prozent aller Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher ab 12 Jahren mindestens die erste Impfdosis erhalten, 63,4 Prozent sind bereits vollimmunisiert. Zusätzlich zu den Impfstellen in Impfzentren, Ordinationen und in Betrieben wird es nun auch ein weiteres Angebot in Form von...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Das ist der Impf-Atlas für NÖ (in Prozent). | Foto: Screenshot meinbezirk.at
Aktion 2

Mostviertel hinkt nach
So viele Personen sind in Ihrer Gemeinde geimpft (+Karte)

Große Unterschiede sind bei den Impfzahlen in NÖ zu erkennen. Während in Bezirken wie Mödling, Mistelbach oder Tulln knapp 60 Prozent der Bevölkerung bereits vollimunisiert ist, sind es quer durchs Mostviertel unter 50 Prozent. BEZIRK. Was das Impfen anlangt, belegen die Mostviertler Bezirke die hinteren Plätze. Das sind die Zahlen aus dem Mostviertel im Überblick: Erstimpfungen im Bezirk Amstetten: 55 ProzentWaidhofen/Ybbs: 54 ProzentMelk: 55 ProzentScheibbs: 52 ProzentLilienfeld: 56 Prozent...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Das ist der Impf-Atlas für NÖ (in Prozent). | Foto: Screenshot meinbezirk.at

In einem Monat von 4,3 auf 24,0
Corona-Fälle in Amstetten steigen weiter an

Im Bezirk Amstetten gibt es immer mehr (bestätigte) Corona-Fälle. BEZIRK AMSTETTEN. Vor einem Monat (25. Juni) lag die 7-Tage-Inzidenz im Bezirk Amstetten bei 4,3. Das waren 5 neue bestätigte Corona-Fälle in den vorangegangenen sieben Tagen. Danach pendelte sich die Inzidenz konstant unter 10 ein. Doch nun steigt die Zahl der bestätigten Corona-Fälle wieder an. Inzwischen liegt (Stand 28.7.) die 7-Tage-Inzidenz bei 24,0. Das sind 28 neue bestätigte Fälle in den letzten sieben Tagen. Der NÖ-Wert...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
1 8

Corona Zahlen und Fakten ...
Niederösterreich: Corona - Virus in NÖ die neuen Daten und Zahlen bis 17.7.2021

Aktuelle Situation Österreich Zeitraum 27.02.2020 bis 17.07.2021 00:00:00 NIEDERÖSTERREICH: Zahl der Testungen gesamt: 12.154.232 Laborbestätigte Fälle: 108,573 Genesene Fälle: 106,543 Verstorbene Fälle: 1,672 Aktive Fälle: 358 Hospitalisierungen Österreich Zeitraum 27.02.2020 bis 17.07.2021 00:00:00 NIEDERÖSTERREICH: zusätzlich verfügbare Normalbetten: 124 zusätzlich verfügbare Intensivbetten: 93 Aktive Fälle auf Normalstation: 10 Aktive Fälle auf Intensivstation: 9 Amstetten 9,4 Baden 19,7...

  • Amstetten
  • Robert Rieger
Impfkoordinator Christoph Gschwentner, Beatrix Lehner (Bezirksstellenleiterin des Roten Kreuzes Amstetten), Bürgermeister Christian Haberhauer, Herbert Haselsteiner (Bezirksstellengeschäftsführer des Roten Kreuzes Amstetten)
 | Foto: Stadtgemeinde Amstetten
Aktion

Impfplan für ALLE präsentiert
Amstetten rüstet sich mit Impfzentrum für Ansturm (+ Mit 6 Antworten zur Impfung)

Aus der Impfstraße in der Amstettner Eishalle wird ein Impfzentrum. Das ändert sich nun für den Bezirk. Plus: 6 Antworten zu häufig gestellten Fragen. ###Update: Land schaltet Impftermine für alle frei.### BEZIRK AMSTETTEN. Das Land macht aus den Impfstraßen ein Impfzentrum. "Das Impfzentrum Amstetten wird das einzige derartige Zentrum im Bezirk sein“, erklärt Amstettens Rot-Kreuz-Bezirksstellengeschäftsführer Herbert Haselsteiner. Seit Beginn an betreut die Bezirksstelle Amstetten die...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Das Rote Kreuz appelliert: Nur Personen, die tatsächlich einen Impftermin haben, sollen zu den Impfzentren kommen.  | Foto: RK NÖ / F. Schodritz
Aktion 2

Coronaimpfung in NÖ
500.000 Personen geimpft, im VAZ gab's "Schwänzer"

1.300 Impftermine im VAZ am 19. April: Einige kamen nicht, Personen auf der Warteliste hat's gefreut. NÖ. Wenn Gerüchte kursieren, ruft das die Medien auf den Plan. Vor allem dann, wenn es heißt, dass bei einem Impftermin im Veranstaltungszentrum (VAZ) in St. Pölten zwei Drittel der Personen ohne Nadelstich rausgegangen sind. Der Termin war mit dem Impfstoff Pfizer ausgeschrieben, AstraZeneca wurde verimpft, wird gemunkelt. Wie die Wahrheit aussieht, darüber informiert Stefan Spielbichler von...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Die Entwicklung der 7-Tage-Inzidenz im Bezirk Amstetten. | Foto: Grafik BB

Corona-Situation angespannt
Amstetten bekommt Impfzentrum

Lockdown zeigt erste Wirkung: Fall-Zahlen im Mostviertel gehen zurück. Dennoch ist die Lage äußerst angespannt. Scheibbs wird abgeriegelt. BEZIRK AMSTETTEN. "Bis Ende August werden wir in Amstetten ein Impfzentrum bekommen", berichtet Amstettens Bürgermeister Christian Haberhauer. Im Rahmen der neuen Impfstrategie des Landes soll diese in der Eishalle bzw. der Johann-Pölz-Halle eingerichtet werden. Es wird eines von 20 neuen Impfzentren in NÖ sein. Bereits jetzt wird hier geimpft. "5.000...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Rene Kerschbaumer (Notruf 144), LAbg. Michaela Hinterholzer, Bgm. Christian Haberhauer, Dr. Klaus Stadlbauer, Impfkoordinatorin Dr. Silvia Reisner-Reininger, Stadtamtsdirektorin und Bezirksstellenleiterin des Roten Kreuzes Beatrix Lehner.
 | Foto: Stadtgemeinde Amstetten
Aktion

Über 100 in einer Woche
Wieder mehr Corona-Fälle im Bezirk Amstetten

Anstieg: Der Bezirk Amstetten zählt 106 Corona-Fälle bezogen auf die letzten sieben Tage. BEZIRK AMSTETTEN. 94 neue Corona-Fälle (bezogen auf die letzten sieben Tage) wurden mit 17. Februar im Bezirk Amstetten bestätigt. Damit unterschritt der Bezirk erstmals seit Herbst wieder die 100er-Schwelle. In den nachfolgenden Tagen pendelte sich die Zahl konstant unter 100 ein. Nun steigen die Zahlen erneut an. Mit 3. März wurden 106 neue positive Fälle im Bezirk Amstetten (bezogen auf die letzten...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Vor dem Pflege- und Betreuungszentrum Amstetten: Bürgermeister Christian Haberhauer, Direktorin Sabine Weidinger und das Impfteam des Hauses, Heimarzt Gerhard Walter, Impfbeauftragter Wolfgang Mayrhofer und Birgit Walter.
 | Foto: Stadtgemeinde Amstetten
Aktion

Impfplan ### Update ###
Verzögerungen beim Impfen im Bezirk Amstetten

So steht es um das Impfen im Bezirk Amstetten. BEZIRK AMSTETTEN/WAIDHOFEN. Eigentlich hätten Waidhofner über 80 Jahre in den nächsten Tagen geimpft werden sollen. Nun kommt es aber zu Verzögerungen. Waidhofner Impfstraße stehtUrsprünglich waren die Impfungen in der eigens errichteten Impfstraße im Schloss Rothschild am 12., 13. und 14. Februar geplant. Dann kam von der NÖ-Koordinationsstelle, die für die zentrale Verteilung des Impfstoffes zuständig ist, die Info: Der Termin wird nicht halten....

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
4 3 6

Hirn einschalten ...
Die Corona-Pandemie: Maske auf, Nadel rein und durch!

Corona-Pandemie: Maske auf, Nadel rein und durch! Die Zeit der endlosen und fruchtlosen Diskussionen über das eigene Ego und seine Bedürfnisse muss vorbei sein. Im Internet gibt es wahnsinnig viele Unwahrheiten: Viele Menschen sind unsicher, ob sie sich gegen Corona impfen lassen wollen. Experten fordern daher mehr gezielte und verständliche Informationen rund um die neuen Präparate etwa von Biontech oder Moderna. Die größte Krux sind wohl falsche Behauptungen, die sich rasend schnell...

  • Amstetten
  • Robert Rieger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.