Corona-Virus 2021

Beiträge zum Thema Corona-Virus 2021

Agnieszka Kremel (Theologin sowie Senioren- und Sozialbegleiterin) und Peter Mitura (Haus- und Pflegedienstleiter) bei der feierlichen Ausstellungeröffnung. | Foto: Caritas St. Bernadette
13

Breitenfurt
Kreative Werke aus der Corona-Zeit im Pflegewohnhaus

Sehenswerte Ausstellung mit rund 50 Werken aus den Corona-Jahren im Breitenfurter Pflegewohnhaus St. Bernadette. BEZIRK MÖDLING. Die vergangenen drei Jahre waren für viele Menschen in Pflegeeinrichtungen eine schwere Zeit. Jedoch waren das Gemeinschaftsgefühl und der Zusammenhalt in den Pflegehäusern bemerkenswert und haben Hoffnung verbreitet – auch im Rahmen von Kunsttherapie wurde dies in kreativen Werken verarbeitet. Diese Werke, die in der Zeit von Corona entstanden sind, werden nun im...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Fachgruppenobmann Gert Zaunbauer und Karin Gerhartl, Inhaberin vom Activity in Wr. Neudorf & WKNÖ Fachgruppen-Mitglied bzw. -Branchensprecherin. | Foto: Fotoatelier Andrea Bichl/Active Group
3

Fitnessbranche
WK-Aktion brachte fast 1.000 Neukunden in schwierigen Zeiten

BEZIRK MÖDLING. Die Pandemie hat in der Fitnessbranche tiefe Spuren hinterlassen, die Folgen der Lockdowns sind noch immer deutlich spürbar. „Manche Betriebe haben bis zu Hälfte ihrer Mitglieder verloren, die meisten fast ein Drittel“, skizziert Karin Gerhartl, Sprecherin der NÖ Fitnessbetriebe und Betreiberin eines Fitness-Studios in Wiener Neudorf die Situation und ergänzt: „Obwohl viele Kunden loyal zu den Studios und Trainern gestanden sind, haben sich doch sehr viele Menschen Alternativen...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Am Donnerstag findet die nächste Landtagsstizung statt. | Foto: meinbezirk.at
3

NÖ Landtag
Coronafonds, Verkehr & Kassen-MRT

Am 25. Mai findet die nächste Landtagssitzung statt. Diese Themen stehen auf der Tagesordnung. NÖ. Noch vor der Landtagssitzung am Donnerstag, 25.5., tagen der Rechnungshof-Ausschuss sowie der Rechts- und Verfassungs-Ausschuss. Sollten nachstehende drei Punkte beschlossen werden, dann wird die Tagesordnung um folgende Themen erweitert: 1. Allgemeiner Einkommensbericht 2022, Bericht Verkehrsstrafen, Bericht Bildungsdirektion,  Bericht Verein Niederösterreich; 2. NÖ Gemeindepaket und 3. Änderung...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Impfung für Kinder in NÖ startet | Foto: pixabay.com

Corona-Impfung für Kleinkinder ab 9. November

Corona-Impfung für Kleinkinder in Niederösterreich ab 9. November; Voranmeldung über Buchungsplattform nötig NÖ. Nachdem die EU-Arzneimittelbehörde EMA die COVID Impfung für Kleinkinder ab dem vollendeten 6. Lebensmonat für den europäischen Markt zugelassen und auch das Nationale Impfgremium (NIG) zuletzt die Impfung empfohlen hat, werden in Kürze die ersten Impfstofflieferungen in Niederösterreich eintreffen. Ab sofort können interessierte Eltern den Impftermin für ihren Nachwuchs über die NÖ...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Foto: mc

Mödling
Hintner zieht Halbzeit-Bilanz

Halbzeit in der Gemeinderatslegislaturperiode, Mödlings Bürgermeister Hans Stefan zog eine eine Bilanz der vergangenen zweieinhalb Jahre. BEZIRK MÖDLING. Vorausschickend lobte Hintner das sehr gute Arbeitsverhältnis, das er seit 2020 mit der Koalition der SPÖ hat, aber nicht nur: „Mehr als 95 Prozent aller Entscheidungen fallen im Gemeinderat einstimmig,“ gab der Stadtchef stolz bekannt. Herausforderung Pandemie Erleichtert zeigte sich der Ortschef darüber, dass die wichtigsten Aufgaben der...

  • Mödling
  • Martina Cejka
LH-Stv. Stephan Pernkopf, LR Ulrike Königsberger-Ludwig | Foto: NLK Pfeiffer
Aktion

Land NÖ
Ab sofort – Variantenimpfstoff gegen Omikron-Varianten verfügbar

Variantenimpfstoff gegen die Omikron-Varianten BA.4/BA.5 seit Samstag in NÖ verfügbar; Erweiterung der Kapazitäten jederzeit möglich NÖ. Seit Samstag, den 24. September, ist in den NÖ Impfstellen der an die aktuell dominante Covid-Omikron-Varianten BA.4 und BA.5 angepasste Impfstoff von Pfizer-BioNTech verfügbar. „Es steht ausreichend Impfstoff für alle Impfwilligen zur Verfügung. Geimpft wird sowohl mit als auch ohne Termin in den neun Landesimpfzentren, den beiden Impfbussen sowie in...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Auch positiv getestete Personen dürfen das Haus – mit Maske - verlassen. | Foto: pixabay.com

Corona – das gilt in NÖ
Keine Quarantäne und keine Bescheide mehr

Königsberger-Ludwig: Wesentliche Änderungen ab Montag durch Quarantäne-Aus Keine Bescheide mehr! / Wer nicht arbeiten gehen kann, muss sich krankschreiben lassen NÖ. Das Ende der Corona-Quarantänepflicht mit heute, 1. August 2022, stellt in der Pandemiebekämpfung eine Zäsur dar und zieht dementsprechend umfangreiche Änderungen nach sich. Neben der Tatsache, dass keine Bescheide mehr durch die Bezirksverwaltungsbehörden ausgestellt werden, müssen sich künftig infizierte Personen, die nicht...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Covid-Impfpflicht gehört der Vergangenheit an | Foto: pixabay.com
2

Aus für COVID-Impfpflicht
COVID-Impfpflicht auch im NÖ Landesdienst aufgehoben

Impfpflicht ist Geschichte - das sagen NÖs Politiker dazu: FPÖ "Bösartigster Giftzahn des Corona-Regimes fällt weg", Impfpflicht im NÖ Landesdienst wird aufgehoben; SPÖ hat schon immer auf Aufklärung plädiert. NÖ. Die COVID-Impfpflicht ist Geschichte – das verkünden Gesundheitsminister Johannes Rauch von den Grünen – gemeinsam mit ÖVP-Klubobmann August Wöginger heute. Die Regeln durch dir vorherrschenden Omikron-Varianten hätten sich geändert, man wolle ein Gesamtmaßnahmenpaket vorlegen. Und...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Freitest-Angebot wird gut genutzt - so das Resümee der Woche. | Foto: Symbolfoto: Zeiler
2

NÖ gurgelt
802 Personen haben Freitest-Möglichkeit beansprucht

Erste Erfahrungsberichte über Freitest-Möglichkeit bei „NÖ gurgelt“ sehr erfreulich; Weitere Option fürs Freitesten in Prüfung NÖ. Seit nunmehr einer Woche können sich die Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher bei „NÖ gurgelt“ aus der behördlichen Absonderung freitesten. Die ersten Berichte aus der Praxis zeigen nun, dass das neue Angebot gut funktioniert und für viele eine Erleichterung brachte. „Im Zeitraum vom 8. bis 12. April haben 802 Personen von dieser neuen Freitest-Möglichkeit...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Niederösterreich wird von Ampelkommission auf Orange gesetzt | Foto: pixabay.com
2

Corona
Blau-gelbes Niederösterreich wird "Orange"

Angekündigte Maßnahmen-Lockerung ist aufgrund sinkender Fallzahlen vertretbar; Verantwortungsvolles Handeln sorgte für verbesserte pandemische Situation NÖ. „Erfreut“ zeigen sich LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf und Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig über die in einem Arbeitspapier der Corona-Kommission für heute in Aussicht genommene Entscheidung, das Bundesland Niederösterreich auf die Ampelfarbe Orange abzustufen. „Die neue Bewertung der Risikolage ist ein wichtiges Zeichen an die...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
 Bildungsdirektor Johann Heuras und Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister | Foto:  NLK Pfeiffer

Corona
NÖs Schüler erwartet nach Ostern ein PCR-Test wöchentlich

Weniger Positivtestungen - mehr Normalität im Schulgeschehen LR Teschl-Hofmeister/ Bildungsdirektor Heuras: Nach Ostern nur noch ein PCR-Test pro Woche NÖ. Die Anzahl der positiv getesteten Schülerinnen und Schüler an Niederösterreichs Schulen war vor Ostern deutlich im Sinken begriffen. Darüber hinaus waren nur noch vier Klassen im ortsungebundenem Unterricht - auch das ist ein deutlicher Rückgang. „Es erfolgt eine Reduzierung der PCR-Tests nach den Osterferien an den Schulen auf nur einen Tag...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Video 7

Mödling
Corona ließ Chöre fast verstummen (mit Video)

BEZIRK MÖDLING. Im Jahr vor Ausbruch der Pandemie feierte die Mödlinger Singakademie ihren 100. Geburtstag, bald darauf folgten zwei der allerschwersten Jahre seit ihrem Bestehen. Schwierige Proben "Corona hat uns eine ziemliche Klatsche versetzt", erzählt Wolfgang Kilian-Löffler von der Singakademie. Weil man nicht als "semi-professionell" eingestuft ist, sondern als Laienchor, hatte man von Anfang an sehr schwierige Voraussetzungen, hatte während sämtlicher Lockdowns praktisch Probenverbot....

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Niederösterreich gurgelt weiter ... Die Tests können bei SPAR und Mc Donalds abgegeben werden | Foto: Karin Zeiler
1 2

Corona
In Niederösterreich wird weiter "gegurgelt"

Bei 1450 gehen Verdachtsmeldungen deutlich zurück; Rückkehr der Maskenpflicht ist "ausgewogene Maßnahme" und - Selbsttests sind weiterhin möglich, ebenso die Gurgeltests. NÖ. Zur aktuellen Corona-Situation und dem Umgang mit den neuen Vorgaben des Bundes halten LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf und Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig fest: „Die Verdachtsfallmeldungen bei der Hotline 1450 bzw. der Online-Verdachtsmeldung www.144.at/covidverdacht gehen aktuell wieder deutlich zurück, um 40...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Pressekonferenz der Landeskliniken: Pflegedirektorin Petra Augustin, Ärztlicher Direktor Johann Pidlich (beide LK Baden/Mödling), Pflegedirektorin Christa Grosz und Ärztlicher Direktor Ojan Assadian (beide LK Wiener Neustadt). | Foto: Trimmel
1 3

Landesgesundheitsbehörde beruhigt
"Die Akutversorgung der Bevölkerung in der Region ist gewährleistet"

THERMENREGION. "Die Lage ist angespannt, das wissen wir. Wie in allen andern Bundesländern auch, müssen auch wir aufgrund der aktuell angespannten Personalsituation in einigen unserer Kliniken planbare, nicht zeitkritische Operationen und Behandlungen verschieben. Diese Maßnahmen – die wir in den letzten zwei Jahren Pandemie wiederholt treffen mussten – gewährleisten unsere Ressourcen und stellen die Akut- u Notfallversorgung sicher“, sagt Mag. (FH) Ludwig Gold, Geschäftsführer der Gesundheit...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Das Corona-Virus beschäftigt uns in den letzten Tagen wieder mehr denn je.  | Foto: unsplash
93 5 4

Corona-Virus
Überblick der Corona-Zahlen für Niederösterreich

NIEDERÖSTERREICH. Im neuen Jahr angekommen, beschäftigen uns die Zahlen rund um das Corona-Virus weiterhin. Durch die neue Variante "Omikron", ist der Verlauf der Krankheit erneut ungewiss. Wir halten dich hier täglich auf dem Laufenden.  Österreich-Zahlen am 17.03.2022Von den am 17.03.2022 um 09:30 Uhr 3.335.900 bisher laborbestätigten Fällen in ganz Österreich, sind es derzeit 433.407 Erkrankte. Von diesen 3.335.900 jemals positiv getesteten Fällen gelten 2.887.173 als genesen und 15.320...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
Zwischenbilanz von Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig und Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister über die Lollipop-Testungen in NÖ Kindergärten.  | Foto: NLK-Pfeiffer

Land NÖ
Über drei Millionen Lollipop-Tests durchgeführt

Königsberger-Ludwig/Teschl-Hofmeister: „Lollipop-Tests bieten Sicherheit und einen Überblick über das Infektionsgeschehen!“ NÖ. Seit April 2021 finden in Niederösterreichs Kindergärten Lollipop-Tests statt. Bis zu drei Mal wöchentlich wird so in allen rund 1.090 Kindergärten und ca. 330 Tagesbetreuungseinrichtungen getestet. Im Zeitraum bis inklusive Februar 2022 wurden dabei 3.029.767 Testungen durchgeführt. „Screenings, besonders im Bereich unserer Kleinsten, die noch nicht durch Impfung...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Franz Schnabl hat Corona | Foto: Archiv-Foto: SPÖ NÖ

Coronavirus
SP-Landesvize Schnabl hat Corona

NÖ. SPÖ NÖ Landesparteivorsitzender LHStv. Franz Schnabl hat Corona. Er wurde Samstag, 12. März 2022, positiv auf das Virus getestet. Angesteckt hat sich Schnabl höchstwahrscheinlich bei einem Mitarbeiter. Er befindet sich somit in Quarantäne, bislang hat er milde Symptome.

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Unter www.selbsttestung.at können Sie auch ihr Zertifikat wieder runterladen.  | Foto: Foto: Zeiler
1 6

Corona in NÖ
Heute kehren die Wohnzimmer-Tests zurück

www.selbsttestung.at funktioniert ab heute wieder: Update nach der Corona-Lagebesprechung von LR Ulrike Königsberger-Ludwig und NÖ Gemeindebundpräsident Hannes Pressl. NÖ. "Tritt die Impfpflicht in Kraft?", "Werden Strafen ausgesetzt?", "Wie schaut die neue Teststrategie aus?" Und "Wie geht es mit dem Contact-Tracing weiter? " Mit diesen Fragen beschäftigen sich derzeit Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig und LH-Stv. Stephan Pernkopf. Und sie warten auf Antworten. Vom Bund – und damit vom...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Fragen rund um's Thema Impfen: Jetzt wird Bilanz gezogen. | Foto: Symbolfoto: pixabay.com

Covid-Impfung
„Aus erster Hand“ zieht Zwischenbilanz

LR Königsberger-Ludwig/LR Teschl-Hofmeister: Abbau von Ängsten und Beantwortung von Fragen zur Covid-19-Impfung stehen im Mittelpunkt  „Aus erster Hand“ zieht Zwischenbilanz NÖ. Bis zu 100 einstündige Online-Seminare für Kinder sollen zur Aufklärung über die Covid-19-Impfung beitragen. Nach den ersten 22 Seminaren zeigt sich, dass das Interesse groß sei, wissen Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Gesundheits-Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig: „Direkt von ÄrztInnen können...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Impfbusse: Öffnungszeiten werden angepasst | Foto: BezirksBlätter Archiv / Goll

Politik in NÖ
NEOS - Kostenlawine spricht für Pause bei NÖ-Impfbussen

NEOS: Kostenlawine spricht für Pause bei NÖ-Impfbussen Kollermann: „Durch die geringe Nachfrage sind die Kosten derzeit nicht mehr zu rechtfertigen.“ NÖ. NEOS-Gesundheitssprecherin Edith Kollermann warnt vor steigenden „Impfkosten“ bei den Impfbussen in Niederösterreich. Aus einer den NEOS zugespielten Aufstellung von zwei der sechs Bussen geht hervor, dass die logistischen Zusatzkosten pro Impfung durch die fehlende Nachfrage im Februar um ein Vielfaches gestiegen sind. „Die Busse waren eine...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
LH-Stv. Stephan Pernkopf und LR Ulrike Königsberger-Ludwig | Foto: NLK Pfeiffer
Video 6

Corona-Lagebesprechung
Plateau wird Mitte März erreicht sein (mit Video)

Zwei Jahre Pandemie: LH-Stv. Stephan Pernkopf und LR Ulrike Königsberger-Ludwig ziehen Bilanz, fordern einen bundesweiten Pandemieplan und pochen darauf, dass der Erlass, der die weitere Vorgehensweise ab 5. März regelt umgehend vom Gesundheitsministerium übermittelt wird. Und Christof Chwojka, Chef von Notruf NÖ informiert, dass Freitestungen in behördlichen Teststraßen oftmals zu früh durchgeführt werden. NÖ. "Wir werden weiterhin auf der vorsichtigen Seite bleiben, Angebote bedarfsgerecht...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner hat Corona. | Foto: Archiv
1

LH Mikl-Leitner hat Corona

LH Mikl-Leiter hat sich mit dem Coronavirus infiziert. Sie befindet sich in Quarantäne. NÖ. Wie das Büro von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner mitteilt, hat sich die 58-Jährige mit dem Coronavirus infiziert. Sie habe "milde Symptome" und befindet sich in Quarantäne. Die Landeshauptfrau ist drei Mal geimpft, angesteckt habe sich die Landeschefin "höchtswahrscheinlich von einem Mitarbeiter". Hier geht's zum AGES Dashboard.

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Impfpflichtbefreiung: Hier die Infos. | Foto: Screenshot

Online-Formular zur Impfpflicht-Befreiung geht online

Online-Formular zur Impfpflicht-Befreiung geht online; Erreichbar unter www.noe.gv.at/impfpflicht NÖ. Um die Corona-Pandemie erfolgreich zu bekämpfen und das österreichische Gesundheitssystem zu schützen, ist eine hohe Durchimpfungsrate nötig. Der Nationalrat hat daher am 20. Jänner 2022 das COVID-19-Impfpflichtgesetz beschlossen, das am 5. Februar 2022 in Kraft getreten ist. Die Impfpflicht erfüllt, wer nach dem 15. März 2022 über einen gültigen Impfstatus gegen COVID-19 verfügt. Über einen...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Seit heute, 7.2., gelten neue Besuchsregeln in den NÖ Krankenanstalten.  | Foto: pixabay.com
1

Neue Besucherregelgungen in den Kliniken

Der Schutz der PatientInnen, BewohnerInnen und MitarbeiterInnen hat in den NÖ Kliniken und Pflege-, Betreuungs- und Förderzentren höchste Priorität. Die Besucherregelungen werden entsprechend der jeweiligen Situation im Hinblick auf das Corona-Virus angepasst. NÖ. In den NÖ Kliniken ist mit heute, dem 7. Februar 2022 pro PatientIn ein Besuch pro Tag erlaubt. Die Begleitung unterstützungsbedürftiger Patientinnen und Patienten und die Begleitung oder der Besuch Minderjähriger ist durch maximal...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.