Corona-Virus 2021

Beiträge zum Thema Corona-Virus 2021

Bürgermeisterin Josefa Geiger mit den Mitarbeitern des Notrufs NÖ  | Foto: Marktgemeinde Sieghartskirchen

Corona
Impfbus in Sieghartskirchen

SIEGHARTSKIRCHEN (pa). Am Montag, dem 31. Oktober 2022 kam der Impfbus von 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr zum Gemeindeplatz in Sieghartskirchen. Alle Personen im Alter ab 12 Jahren konnten einfach vorbeikommen und sich nach einem Aufklärungsgespräch sofort impfen lassen. Mitzubringen waren die E-Card, ein Lichtbildausweis, ein Impfpass (soweit vorhanden und eine Eintragung gewünscht war), sowie der Aufklärungs- und Dokumentationsbogen. Diese Angebote waren für alle Personen gedacht, die in...

  • Tulln
  • Katharina Geiger
Irmgard Lechner, Leiterin der Abteilung Gesundheitswesen beim Land NÖ. | Foto: Zeiler
Video 3

Maßnahmen – das wissen wir über Omikron (mit Video)

Omikron ist ansteckender als die Delta-Variante – so viel weiß man schon. Wie die Gesundheitsverläufe aussehen, weiß man jedoch noch nicht. 14 Tage Quarantäne ohne Freitesten ist im Omikron-Fall die Regel. Für systemkritische Berufe soll dies aber verändert werden. NÖ. Valide Daten über Omikron gebe es noch keine, führt Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig aus. Was man jedoch weiß ist, dass "es um ein Vielfaches ansteckender ist, als die Delta-Variante", so Irmgard Lechner, Leiterin der...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
1 2 17

Corona Zahlen und Fakten ...
Niederösterreich: Corona - Virus in NÖ die neuen Daten und Zahlen bis 19.6.2021

Zahl der Testungen gesamt: 10.116.833 Laborbestätigte Fälle: 107.934 Genesene Fälle: 105.175 Verstorbene Fälle: 1.654 Aktive Fälle: 1.105 zusätzlich verfügbare Normalbetten: 108 zusätzlich verfügbare Intensivbetten: 77 Aktive Fälle auf Normalstation: 26 Aktive Fälle auf Intensivstation: 20 Hotlines, 7 Tage die Woche, 0 - 24 Uhr: Infoline Coronavirus: 0800 555 621 Informationen zu Übertragung, Symptomen, Vorbeugung Bei Verdacht auf eine Infektion: 1450 Angaben ohne Gewähr: Archiv: Robert Rieger...

  • Tulln
  • Robert Rieger
Reisen müssen hinsichtlich der aktuellen COVID-19-Auflagen besonders gut geplant werden. | Foto: P. Apichodilok/Pexels

Corona-Pandemie
Reisen: Was heuer gilt

COVID-19 erfordert in puncto Urlaubsplanung erneut Spontanität und dennoch gute Vorbereitung. Auch dieses Jahr ist eine langfristige Urlaubsplanung aufgrund der Coronavirus-Pandemie und der damit verbundenen Reisebeschränkungen schwer möglich. Die Urlaubspläne der Österreicher hat der Mobilitätsclub ÖAMTC mit dem heurigen Reisemonitoring erhoben. Ein zentrales Ergebnis: Spontanität ist auch heuer nötig: Jeder vierte Reisewillige macht seinen Sommerurlaub von der Corona-Situation abhängig und...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
1 1 9

Corona Zahlen und Fakten ...
Niederösterreich: Corona - Virus in NÖ die neuen Daten und Zahlen bis 28.5.2021

Zahl der Testungen gesamt: 8.870.648 Laborbestätigte Fälle: 106.888 Genesene Fälle: 103.393 Verstorbene Fälle: 1.631 Aktive Fälle: 1.864 zusätzlich verfügbare Normalbetten: 273 zusätzlich verfügbare Intensivbetten: 87 Aktive Fälle auf Normalstation: 67 Aktive Fälle auf Intensivstation: 48 Amstetten 60,9 Baden 27,3 Bruck an der Leitha 29,9 Gmünd 43,8 Gänserndorf 80,2 Hollabrunn 19,6 Horn 25,9 Korneuburg 18,6 Krems an der Donau (Stadt) 28,0 Krems (Land) 23,0 Lilienfeld 58,5 Melk 24,3 Mistelbach...

  • Tulln
  • Robert Rieger
3 12

Corona Zahlen und Fakten ...
Österreich: Corona - Virus der neue Stand für Österreich - Daten und Zahlen bis 23.4.2021

Österreich: Corona - Virus der neue Stand für Österreich - Daten und Zahlen bis 23.4.2021 Die aktuellen Zahlen rund um das Corona-Virus: Bisher 604.823 Fälle, 10.055 verstorben und 568.213 genesen. 1.866 hospitalisiert, davon 517 intensiv. 2.329 Neuinfektionen österreichweit. Bisher gab es in Österreich 604.823 positive Testergebnisse. Mit heutigem Stand (23. April 2021, 9:30 Uhr) sind österreichweit 10.055 Personen an den Folgen des Corona-Virus verstorben und 568.213 wieder genesen. Derzeit...

  • Tulln
  • Robert Rieger
Trotz Corona: Keine Scheu vor dem Arztbesuch. | Foto: fizkes/Shutterstock.com

Corona
Virus, Tests, Impfungen, …

Seit einem Jahr hält uns die Corona-Pandemie in Atem: Vieles ist gelungen, bei manchem hapert’s noch. ÖSTERREICH. „Es gibt, davon bin ich überzeugt, nur eine Möglichkeit, die Pandemie einzudämmen, und das ist die Impfung“, sagt Susanne Rabady, Vizepräsidentin der Österreichischen Gesellschaft für Allgemeinmedizin (ÖGAM). „Die Infektionszahlen sind schon wieder zu hoch, die Überwachungs- und Intensivstationen füllen sich. Testen ist gut, aber kann eine Infektion nie sicher ausschließen.“ Wichtig...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
Angststörungen können die Lebensqualität der Betroffenen massiv beeinträchtigen und deren Aktivitäten einschränken. | Foto: Pixel-Shot/Shutterstock.com

Corona und die Seele
Wege aus der Angst

Während der Pandemie ist es nicht ungewöhnlich, ängstlich zu sein. Angst kann jedoch krankhaft werden. ÖSTERREICH. Nicht wenige Menschen sind mit der aktuellen Situation überfordert und haben Angst. "Corona stellt einen sehr wichtigen Trigger sowohl für die Erstmanifestation von psychischen Symptomen als auch für die Verschlechterung von bestehenden Erkrankungen dar", unterstreicht Lucie Bartova, Klinische Abteilung für Allgemeine Psychiatrie, Universitätsklinik für Psychiatrie und...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
Auf impfung.at kann man sich registrieren. Nicht anmelden. | Foto: Screenshot

St. Pölten
Kritik an Corona-Impfanmeldung

1450 klärt auf: Ist nur Registrierung, Personen werden rechtzeitig informiert ZENTRALRAUM NÖ. Die Zahl der Live-Prognose steigt stetig an und damit auch die Zahl jener, die die Corona-Impfung erhalten haben. Während sich die einen noch anmelden, haben den Stich bereits 24.996 Niederösterreicher hinter sich gebracht, das sind vor allem Bewohner und Personal in Alten- und Pflegeheimen sowie Personen im Gesundheitsbereich und erste Hochrisikogruppen. Das Risiko abschätzen Für Phase 2, die ab...

  • St. Pölten
  • Karin Zeiler
5 4 5

Pressekonfernez beebdet ...
ÖSTRREICH: Lockdown 3 Verlängerung bis 7. Februar, FFP2- Maskenpflicht ab 25.1.

ÖSTRREICH: Lockdown 3 Verlängerung bis 7. Februar, FFP2- Maskenpflicht ab 25.1. Der "harte" Lockdown soll bis 7. Februar beibehalten werden. Angesichts der mittlerweile auch in Österreich festgestellten, ansteckenderen Virus-Mutation haben Experten eindringlich gewarnt, die Beschränkungen zu lockern. Ziel sei es aus heutiger Sicht, dass ab 8. Februar alle Geschäfte, körpernahe Dienstleister wie Friseure und Museen unter strengen Auflagen wieder aufsperren dürfen. Tourismus und Gastro sollen...

  • Tulln
  • Robert Rieger
Coronavirus: Für behinderte Menschen eine besonders schwierige Zeit. | Foto: Michelle de Villiers / Shutterstock.com

Zusätzliches Handicap
Mit einer Behinderung durch die Pandemie

Für Menschen mit körperlichen Behinderungen ist die Coronavirus-Pandemie ein ungleich größere Herausforderung. (ÖSTERREICH). Am 3. Dezember ist der internationale Tag der Menschen mit Behinderung. Obwohl das neuartige Coronavirus und die Veränderungen, die es in den Alltag gebracht hat, prinzipiell für alle Menschen eine Belastung darstellen, sind körperlich behinderte Menschen teils noch stärker betroffen. Das oft geforderte Einhalten eines Sicherheitsabstandes ist vielen Betroffenen...

  • Wien
  • Michael Leitner
Mag. (FH) Sonja Rebec | Foto: Rebec

Harte Zeiten für die mentale Gesundheit
Mentale Unterstützung in Krisenzeiten

BEZIRK TULLN. Mentale Unterstützung in Krisenzeiten Die Einschränkungen, die wir alle durch Corona erleben, schlagen sich vor allem auf unser Gemüt. Das verschlimmert sich dann auch noch dadurch, dass man sich mit niemandem treffen kann, um einmal Dampf abzulassen. Besonders Mütter sind von dieser Situation betroffen und denen will Sonja Rebec, diplomierte Lebens- und Sozialberaterin, weiterhelfen. Egal welches Thema: von Schwierigkeiten mit der eigenen Mutter oder Schwiegermutter bis zu...

  • Tulln
  • Katharina Geiger
Anzeige
1

Ernährung-Gesundheit
GOOD-HEALTH-FOOD: Lebensmittel, die gesund und glücklich machen!

Die aktuelle Coronavirus-Situation verändert den Lebensalltag vieler Menschen auf der ganzen Welt. Der Virus betrifft in erster Linie den Körper, aber auch die mentale und psychische Belastung steigt im Rahmen dieser Ausnahmesituation. Umso wichtiger ist es, das Immunsystem und auch die mentale Gesundheit mit der richtigen Ernährung und Lebensweise zu stärken. Infektionen vermeiden – mit hochwertigem Eiweiss und Omega-3-Fettsäuren Eiweiße sind nicht nur gut für den Muskelaufbau und das...

  • St. Pölten
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten
"Prost" - Jeder Passant und jedes Auto wurde mit einem, zwei oder auch drei Flaschen begrüßt.

Coronavirus
"Ein Prost auf das Virus!"

Die einen verlassen ihr Haus bewusst nur alleine für einen kleinen Spaziergang, die anderen fahren quer durch die Gegend, treffen sich zu zweit oder gar in Gruppen, trinken ein Bier der Marke Corona und begrüßen damit die Passanten.  TULLN/BEZIRK TULLN Das schöne Wetter der letzte Woche hat wiedermal eines gezeigt: Der Mensch ist sich selbst wohl wirklich der Nächste. Erwachsene Menschen, die allen auf logischen Erklärungen basierenden Ersuchen trotzen und gruppenweise durch die Gegend ziehen -...

  • Tulln
  • Meiner Johannes

Corona-Virus
Messe Tulln: Corona-Virus bald im Bezirk?

Wie jedes Jahr, findet auch dieses erste März-Wochenende die internationale Boot-Messe "Austrian Boat Show" der Messe Tulln statt - und das trotz internationaler Tendenz sämtliche internationalen Messen aus gutem Grund abzusagen. Der Grund ist nicht weniger als das derzeit v.a. in Mitteleuropa kursierende ursprüngliche Tier-Virus "Corona"/COVID-19, dessen Langzeit-Auswirkungen auf v.a. ältere und kranke Menschen bislang noch vollkommen unbekannt sind. Die Symptome reichen dabei von einfachen...

  • Tulln
  • Meiner Johannes

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.