Corona

Beiträge zum Thema Corona

4

Unterricht ohne Maske ab 14. Feber
Erleichterung für Volksschüler

Die Maskenpflicht im Unterricht gehört für Volksschüler ab 14. Feber der Vergangenheit an.  KÄRNTEN/LAVANTTAL. Parallel zu den bekanntgewordenen Erleichterungen im öffentlichen Leben nimmt man auch in den Schulen Kurs in Richtung Normalität. Oberstes Ziel ist es nach wie vor, den Präsenzunterricht an den Schulen aufrecht zu erhalten, bei so viel Normalität im Schulalltag wie möglich. In Abstimmung mit der Gecko-Arbeitsgruppe Kinder ist seit 7. Feber die Maskenpflicht im Turnunterricht für alle...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
AVS-Pflegeheim "Haus Lavendel" in St. Paul | Foto: MeinBezirk.at
3

Lavanttaler Pflegeheime
Hohe Durchimpfungsrate auch ohne Pflicht

Der Anteil an geimpften Bediensteten liegt in den Lavanttaler Pflegeheimen auch ohne Pflicht bereits zwischen 70 und 90 Prozent. LAVANTTAL. Nachdem seitens der Bundesregierung bereits eine Impfpflicht für alle Bediensteten in Gesundheitsberufen angekündigt wurde, gehen die Wogen hoch. Gerade die Pflege als sensibler Bereich, in dem Mitarbeiter fast ausschließlich mit Hochrisikopatienten zu tun haben, rückt immer stärker in den Fokus der Öffentlichkeit. Einerseits leidet die Branche unter einem...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Nach wie vor setzt sich Alexander Storfer täglich ans Klavier, doch auch seine anderen Hobbies sind nicht gerade alltäglich. | Foto: Rene Ellensohn
2

Wolfsberger Szene
Was macht eigentlich Alexander Storfer?

Pianist und Management Assistant: Der Wolfsberger Alexander Storfer ist noch immer sympathisch ungewöhnlich. WOLFSBERG. Es ist noch nicht allzu lange her, da kannte man Alexander Storfer als „Hans Dampf in allen Gassen“. Kaum ein Event, den er ausgelassen hat. Legendär waren die Auftritte des leidenschaftlichen Pianisten am gläsernen Flügel im Embassy, wobei er stets für einen guten Zweck spielte. Doch seit einigen Jahren ist es ruhig um Alexander geworden. Sorgen muss man sich dennoch keine...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Für das Team des Genuss-Festivals in Bad St. Leonhard heißt es jetzt: noch ein Jahr warten. | Foto: Ramona Steiner

Genuss-Festival Bad St. Leonhard
Seer-Konzert für das Jahr 2022 fixiert

Nach langem Bangen ist es nun Gewissheit: Das Genuss-Festival und das Konzert der Seer ist abgesagt. Der neue Termin steht bereits fest. BAD ST. LEONHARD. Nachdem ein Großteil der Bands und Programmpunkte des abgesagten Genuss-Festivals 2020 für das heurige Jahr übernommen werden konnten, hoffte das Organisationsteam bis zuletzt, ihren Event wie gewohnt durchführen zu können. Die Corona-Situation zwang die Veranstalter nun aber doch dazu, alle Pläne auf das kommende Jahr zu verschieben. Die...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Bad St. Leonhard rückte in den letzten Tagen aufgrund von Inzidenzwerten von über 1.100 in den Fokus der Öffentlichkeit. | Foto: Stadtgemeinde Bad St. Leonhard

Bad St. Leonhard
Testbus kommt am Freitag

Am 9. April hält der Covid-19-Testbus vor dem Kulturheim in Bad St. Leonhard. BAD ST. LEONHARD. Nachdem aus der Stadtgemeinde Bad St. Leonhard stark erhöhte Inzidenzwerte bekannt wurden, steht am Freitag, 9. April, von 9 bis 17 Uhr ein Testbus des Roten Kreuzes für kostenlose Testungen auf dem Parkplatz vor dem Kulturheim zur Verfügung. Testen lassen kann man sich nur mit gültigem Termin, der unter www.oesterreich-testet.at oder unter der kostenlosen Rufnummer 0800 220 330 gebucht werden kann. ...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Bleibt frei zugänglich: Bad St. Leonhard im oberen Lavanttal. | Foto: Stadtgemeinde Bad St. Leonhard

Testbus kommt
Bad St. Leonhard wird aber nicht abgeriegelt

Trotz einer Inzidenz von über 1.100 sieht das Corona-Koordinationsgremium des Landes Kärnten von einer Abriegelung der Gemeinde ab. Der Testbus wird am Freitag jedoch vor Ort sein. BAD ST. LEONHARD. Obwohl Bad St. Leonhard den Sieben-Tages-Inzidenzwert von 400, ab dem eigentlich strenge Maßnahmen ergriffen werden müssten, massiv überschritten hat, wird es vorerst zu keiner Abriegelung des Ortes kommen. Als ein Grund wird genannt, dass eine solche Abriegelung aufgrund der topografischen Lage...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Die Impfungen starten am 16. Jänner.  | Foto: P&G - stock.adobe.com

Covid-19-Impfung
Impfanmeldungen ab Montag in den Gemeinden möglich

Am 16. Jänner starten  die freiwilligen Impfungen gegen Covid-19 für alle über 80-Jährigen. Die Gemeinden des Lavanttals nehmen ab Montag, 11. Jänner (8 Uhr), Anmeldungen entgegen.  LAVANTTAL. Das Land Kärnten startet jetzt mit Hilfe der Kärntner Gemeinden die Corona-Impfung aller impfwilligen über 80-jährigen Personen (Jahrgang 1941 und älter), die zu Hause leben und ihren Hauptwohnsitz in Kärnten haben. Die ersten Impfungen finden bereits am kommenden Wochenende (16. bis 17. Jänner) in der...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Irmgard Schriefl, Mitarbeiterin des SeneCura Sozialzentrums, freut sich über die Rosen als Zeichen der Wertschätzung.   | Foto: SeneCura

SeneCura Bad St. Leonhard
Rosen für die Mitarbeiter als Dankesgeste

Im Rahmen einer besonderen Aktion verteilte Bernhard Riegler bunte Rosen an seine Kollegen. BAD ST. LEONHARD. Vor Kurzem überraschte Wohnbereichsleiter Bernhard Riegler seine Kollegen im SeneCura Sozialzentrum in Bad St. Leonhard: Er nutzte die Gelegenheit, um seinen Dank zum Ausdruck zu bringen und verteilte bunte Rosen an seine Kollegen im Haus, die während der Corona-Krise ganz besondere Dienste für die Bewohner leisten.  Großes EngagementDie Mitarbeiter in den Alten- und Pflegeheimen haben...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Erwin Müller bringt Einkäufe direkt zum Haus von Personen, die nicht mehr hinausgehen sollten. | Foto: Privat
1

CORONA-VIRUS LAVANTTAL
Taxi-Unternehmen bietet Einkaufsfahrten

Beim Taxiunternehmen Müller können ab Montag Einkaufsfahrten in Anspruch genommen werden.  OBERES LAVANTTAL. Ab Montag, den 16. März 2020, stellt Erwin Müller – zusätzlich zum normalen Taxiverkehr – einen Service für Einkaufsfahrten zur Verfügung. Aufgrund der Ausbreitung des Corona-Virus möchte er gefährdeten oder erkrankten Personen, die das Haus nicht mehr verlassen dürfen, unter die Arme greifen und sie mit Lebensmittel sowie Medikamenten versorgen.  Taxidienst und Einkaufsfahrten Neben dem...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.