Covid-19

Beiträge zum Thema Covid-19

Über 34.000 Salzburger wurden bis dato positiv auf Covid-19 getestet. Bis Anfang Sommer gab es insgesamt 1.200 Fälle, von 1. Oktober bis heute waren es über 31.000. | Foto: Symbolbild: Unsplash.com
3

Corona Salzburg
Elf Monate Corona – über 34.000 Salzburger positiv getestet

Ende Februar 2020 wurde im Bundesland Salzburg die erste Corona-Infektion bestätigt – genauer am 29. Februar 2020. Mit Stand heute, 1. Februar 2021, wurden über 34.000 Salzburger positiv getestet. Laut Gernot Filipp, Leiter des Landesstatistik, beträgt das Durchschnittsalter aller infizierten Personen 44,1 Jahre. Weitere Daten und Fakten lest ihr in diesem Bericht. SALZBURG. Gernot Filipp, Leiter der Landesstatistik, fasst den aktuellen Stand der Corona-Pandemie in Salzburg zusammen. Es gibt...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Bereits ab kommenden Montag, 25. Jänner, kann bei der besonders gefährdeten Gruppe der Personen in Seniorenwohnhäusern mit der zweiten Teilimpfung begonnen werden. | Foto: Franz Neumayr
Video 2

Corona Salzburg
Ab Montag zweite Corona-Teilimpfung in Seniorenwohnhäusern

10.900 Impfdosen wurden dem Land Salzburg vom Bund zugeteilt, davon wurden bis dato 8.400 in Seniorenwohnhäusern verabreicht sowie 2.500 im Covid-Gesundheitsbereich. Robert Sollak ist Impfkoordinator des Landes Salzburg. Er gibt einen Zwischenbericht und Ausblick auf die nächsten Wochen und Monate. „Die Zulassungen neuer Impfstoffe können den Impfplan beschleunigen. Liefereinschränkungen können den Ablauf aber auch verzögern. Kalkulieren und planen müssen wir mit jenen, die fix zugesagt sind“,...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Die Verlängerung des Lockdowns durch die Bundesregierung hat keine Auswirkungen auf die permanenten Teststationen. Die 14 aktuellen Möglichkeiten im gesamten Bundesland reichen vorerst aus. | Foto: Franz Neumayr
2

Corona in Salzburg
Permanente Teststationen reichen vorerst aus

Update, Freitag, 22. Jänner: Die Bundesregierung hat den Lockdown am vergangenen Wochenende aufgrund der aktuellen Corona-Situation bis voraussichtlich 7. Februar verlängert. Das Land Salzburg passt daher in Zusammenarbeit mit dem Roten Kreuz die kostenlosen Testmöglichkeiten dementsprechend an. Derzeit kann der Bedarf von zirka 4.000 kostenlosen Abstrichen pro Tag in den 14 bestehenden Teststationen gut abgedeckt werden. Weiter getestet werden kann in den Gemeinden Mittersill, Zell am See,...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Ab heute, 11. Januar, finden wieder Corona-Schnelltests in ganz Salzburg statt. Bis zum kommenden Freitag kann man sich wieder kostenlos und ohne Anmeldung von 9 bis 13 Uhr testen lassen. Unter anderem im Messezentrum Salzburg (Bild). | Foto: Franz Neumayr
2

Corona in Salzburg
Corona-Schnelltests wieder in allen Bezirken

Nach dem regen Zulauf auf die Corona-Schnelltests rund um die Weihnachtsfeiertage und den Jahreswechsel führt das Land Salzburg sein Abstrich-Angebot zusammen mit dem Roten Kreuz weiter fort. Von heute Montag, 11. Jänner, bis Freitag, 15. Jänner, sind jeweils von 9 bis 13 Uhr Teststraßen in allen Bezirken geöffnet - gratis und ohne Voranmeldung. SALZBURG. In sechs Testlokalen über ganz Salzburg verteilt (Messezentrum, Eugendorf, Hallein, Schwarzach, Zell am See sowie Tamsweg), finden ab heute...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Die Tests werden bis 5. Jänner weitergeführt (SYMBOLBILD)
3

Corona Schnelltests
Bis 5. Jänner wird weiter getestet

Der Landeshauptmann hat am 23. Dezember das Rote Kreuz beauftragt, das kostenlose Angebot der Gratis-Corona-Schnelltests auch über die Weihnachtsfeiertage bereit zu stellen. „Wir passen die Öffnungszeiten und die Zahl der Standorte an, da nach den Weihnachtsfeiertagen durch den Lockdown mit einem geringeren Aufkommen zu rechnen ist“, so Wilfried Haslauer und er fügt hinzu: "Allerdings wird es auch nach dem 26. Dezember in allen Bezirken eine Testmöglichkeit geben."Alleine in den ersten zwei...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
197 neue positive Testungen in Salzburg seit gestern – Höchststand. Nun sind bereits 100 Gemeinden betroffen, so viele wie noch nie. | Foto: Symbolbild: Pixabay

Coronavirus in Salzburg
Höchststand bei Neuinfektionen mit fast 200

197 neue positive Testungen seit gestern, meldet das Land Salzburg. Das ist der höchste Wert seit Beginn der Pandemie, so die Landesstatistik. Auf 100.000 Einwohner kommen derzeit 230 aktive Fälle, Tendenz stark steigend. Die Sieben-Tage-Inzidenz steigt auf den zweithöchsten Wert Österreichs. Im Tennengau scheint allerdings das Maximum zumindest aus derzeitiger Sicht bereits erreicht – die Fallzahlen sind rückläufig. SALZBURG. Im Bundesland Salzburg wurden 4.033 Personen positiv auf das...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Die Bezirkshauptmannschaft Tamsweg im Lungau meldet laut dem Landes-Medienzentrum (LMZ) einen positiven Test auf das Corona-Virus im Kreise der Mitarbeiter. | Foto: Peter J. Wieland
2

Bezirkshauptmannschaft Tamsweg
Positiver Corona-Test im Mitarbeiterkreis

Elf Kontaktpersonen wurden im Kontext eines positiven Corona-(Covid-19)-Tests bei einer Person des Mitarbeiterkreises der Bezirksverwaltungsbehörde im Lungau ermittelt. TAMSWEG. Die Bezirkshauptmannschaft Tamsweg im Lungau meldet laut dem Landes-Medienzentrum (LMZ) einen positiven Test auf das Corona-Virus im Kreise der Mitarbeiter. Bis dato – das LMZ informierte um 12.40 Uhr – seien in diesem Zusammenhang elf Kontaktpersonen – vier davon als Kontaktperson eins und sieben als Kontaktperson zwei...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Die Krankheit Covid-19 beziehungseise das Coronavirus hält zurzeit die Welt in Atem und das Land Salzburg ist Teil dieser Welt. | Foto: Gerd Altmann auf Pixabay
4

Corona in Salzburg
Ein Blick auf die Stunden seit Mittag

Allgemeinmediziner in St. Johann positiv auf Covid-19 getestet; sechs Patienten und drei Mitarbeiter des Kardinal Schwarzenberg Klinikum positiv auf das Corona-Virus getestet; ein positiver Covid-19-Fall im Seniorenheim Großarl; am Krankenhaus Hallein wurde eine weitere Person positiv getestet. Die letzten Stunden dieses Dienstags, 24. März, im Bundesland Salzburg waren ereignisreich was die Entwicklungen der Corona-Pandemie betrifft. SALZBURG. Heute am Nachmittag hielt das Landes-Medienzentrum...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Alle Spielplätze im Bundesland Salzburg sind ab dem 24. März 2020 als Maßnahme zur Eindämmung des Coronavirus gesperrt – auch jener hier im Bild: der Spielplatz in der Leonhard von Keutschach Strasse im Salzburger Stadtteil Lehen. | Foto: www.neumayr.cc (Neumayr/MMV)
2

Coronavirus
Salzburg sperrt seine Spielplätze

Spielplätze gesperrt: Die Verordnung des Landes tritt am Dienstag, 24. März 2020, in Kraft und gilt für das gesamte Bundesland Salzburg, vorerst befristet bis zum 13. April 2020. Ebenfalls vom Betretungsverbot umfasst sind Kinderspielplätze bei Wohnhäusern, in denen mehr als fünf Parteien leben. SALZBURG. Es wurde eine Verordnung kundgemacht, die besagt, dass das Betreten von öffentlichen Spielplätzen verboten ist. Diese Regelung gilt laut dem Landes-Medienzentrum (LMZ) Salzburg ab...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Durch die Corona-Maßnahmen sind die Luftschadstoffe im ganzen Bundesland Salzburg deutlich zurückgegangen. | Foto: Land Salzburg
2

Coronavirus
Schlecht für den Menschen, aber gut für die Luftqualität

Durch die Corona-Maßnahmen sind die Luftschadstoffe im ganzen Bundesland Salzburg deutlich zurückgegangen. Am meisten vom Rückgang des Stickstoffdioxids profitiert die Stadt-Salzburg. SALZBURG. Durch die Maßnahmen zur Corona-Situation, wie etwa die Ausgangsbeschränkung, hat sich der Straßenverkehr im ganzen Land drastisch verringert. Die Luftqualität habe sich dadurch deutlich verbessert, wie das Land Salzburg heute vermeldet. In den vergangenen sieben Tagen seien die...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
"Eine Übertragung vom Vierbeiner auf den Menschen und auch umgekehrt, vom Menschen auf den Hund, wird nach derzeitigem Wissensstand als unmöglich angesehen", sagt Salzburgs Landesveterinärdirektor Josef Schöchl. | Foto: LMZ/Otto Wieser
3

Coronavirus
Tiere übertragen die Krankheit nicht

Gute Nachricht des Tages im Zusammenhang mit dem Coronavirus (Covid 19): „Es gibt aus derzeitiger Sicht keinerlei Hinweise darauf, dass Haustiere wie Hunde oder Katzen das Virus bekommen oder weitergeben können", betont  Landesveterinärdirektor Josef Schöchl. "Eine Übertragung vom Vierbeiner auf den Menschen und auch umgekehrt, vom Menschen auf den Hund, wird nach derzeitigem Wissensstand als unmöglich angesehen." Und: Das Tierheim Hallein bittet um Futterspenden. SALZBURG. Die aktuelle...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Informationsschreiben von Landesrätin Andrea Klambauer. | Foto: Land Salzburg
2

Coronavirus in Salzburg
Kindergärten bleiben für Betreuungsnotfälle offen

Der Schulunterricht wird eingestellt: Ab dem kommenden Montag sollen die Höheren Schulen geschlossen werden; ab Mittwoch, 18. März, soll der reguläre Unterricht in Volks-, Sonder- und Unterstufen-Schulen (Neue Mittelschulen, Unterstufe Gymnasien) eingestellt werden. Auch Kindergartenkinder sollen nach Möglichkeit zu Hause bleibe. SALZBURG. Landesrätin Andrea Klambauer fordert auf: "Bitte informieren Sie den Kindergarten, wenn die Betreuung zu Hause möglich ist. Solange eine...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
In Zusammenarbeit mit dem Roten Kreuz wird vom Land Salzburg nun in Tamsweg ein Quarantänequartier vorbereitet. (Symbolfoto) | Foto: Peter J. Wieland
2

Coronavirus
Quarantänequartier wird im Lungau vorbereitet

Das Land Salzburg bereitet in Zusammenarbeit mit dem Roten Kreuz ein Quarantänequartier im Lungau vor. Es handelt sich dabei um die beiden Holzhaus-Objekte in Tamsweg, in denen derzeit Asylwerber untergebracht sind. TAMSWEG. Im Lungau bereitet das Land Salzburg ein Quartier für Corona-Virus-Quarantäne-Patienten vor. Dies geschieht in Zusammenarbeit mit dem Roten Kreuz. In einem Kommuniqué gab das Land Salzburg das heute kurz nach 18 Uhr über das Landes-Medienzentrum bekannt. "Ich finde diese...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.