Cybercrime

Beiträge zum Thema Cybercrime

Konferenz aller IT-Koordinatorinnen und IT-Koordinatoren im NÖ Feuerwehr- und Sicherheitszentrum in Tulln. Im Bild von links nach rechts: Landesamtsdirektor Werner Trock, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, IT-Abteilungsleiterin Petra Stummer, Bundesminister Gerhard Karner und Landesamtsdirektor-Stellvertreter Gerhard Dafert. | Foto: NLK Pfeffer
2

NÖ Konferenz
IT-Koordinatoren im Zeichen der Cybersicherheit unterwegs

LH Mikl-Leitner: Digitalisierung ist in allen unseren Lebensbereichen angekommen TULLN. Die rasant fortschreitende Digitalisierung eröffnet neue Möglichkeiten und Chancen. Diese Entwicklung bringt jedoch auch Risiken und Gefahren mit sich. Mit dem digitalen Wandel entstehen mehr Angriffspunkte für die Cyberkriminalität. Das Land Niederösterreich und das Bundesministerium für Inneres arbeiten in diesem Bereich zusammen und setzen auf Prävention und Sicherheitsaspekte, um diesen Gefahren...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Landtagsabgeordneter Bernhard Heinreichsberger, Innenminister Gerhard Karner und Landtagsabgeordneter Christoph Kaufmann. | Foto: Victoria Edlinger

Internetkriminalität
Innenminister Karner auf Tour durch den Bezirk

Innenminister Gerhard Karner ist auf Tour durch ganz Österreich um das Bewusstsein für Internetkriminalität zu schärfen BEZIRK. Der Betrug im Internet nimmt stetig zu. Das schlimme dabei: Es kann jeden treffen. Im Jahr 2022 ist die Internetkriminalität um rund 30 Prozent anstiegen, gegenüber dem Vorjahr. In NÖ waren es 27 Prozent und auch im Bezirk Tulln mit einer Steigung von 25 Prozent ist die Rate relativ hoch.  "Im April gab es den letzten Banküberfall in Österreich. Das ist zwar gut, aber...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Helmut Kraus der Polizeidienststelle Drasenhofen  | Foto: Polizei

Internetkriminalität
3 Präventionstipps gegen Cybercrime

BEZIRK MISTELBACH. Das Internet bietet viele Vorteile und ist aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Täglich wird auf elektronische Informationen und drahtlose Kommunikationsmöglichkeiten zugegriffen. Wir erledigen unserer Bankgeschäfte, kaufen im Internet ein, kommunizieren mittels E-Mails und vernetzen uns mit Freunden über soziale Medien. Prävention Leider bedienen sich auch Kriminelle dieser technischen Fortschritte und versuchen, die neuen Kommunikationsmethoden für ihre unlauteren...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Thomas Schauer, Florian Zederbauer, Regina Maissner, Josef Riedinger, Christian Schmied, Hannes Grünberger, Christian Sieber zeigen sich glücklich nach einer sehr erfolgreichen Veranstaltung. | Foto: Privat

Traismauer: Raiffeisenbank feiert Jubiläen und informiert über Internetkriminalität

Im Rahmen der diesjährigen Ortsversammlung der Raiffeisenbankstelle Traismauer wurde nicht nur über das erfolgreiche Geschäftsjahr 2017 berichtet, im Anschluss bot das Institut seinen Kundinnen und Kunden und Mitgliedern einen interessanten und hochaktuellen Vortrag zum Thema Cyberkriminalität. TRAISMAUER (pa). Die Raiffeisenbankstelle Traismauer lud ihre Kundinnen und Kunden und Mitglieder zu einem interessanten Abend mit Josef Riedinger, dem Leiter der Cybercrime Unit des Landeskriminalamts...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Karl Kendler, Josef Riedinger, Kurt Wittmann, Brigitte Thallauer und Hannes Grünberger bei der Übergabe der Präsente. | Foto: Privat

Feier von Jubiläen und Erläuterung von Internetkriminalität

Im Rahmen der diesjährigen Sprengelversammlung des Bankstellenverbandes Pielachtal wurde nicht nur über das erfolgreiche Geschäftsjahr 2017 berichtet, im Anschluss bot die Raiffeisenbank einen Vortrag zum Thema Cybercriminalität. RABENSTEIN (pa). Die Raiffeisenbankstellen des Pielachtales luden ihre Kundinnen und Kunden und Mitglieder zu einem interessanten Abend mit Josef Riedinger, dem Leiter der Cybercrime Unit des Landeskriminalamts NÖ, in das Gemeinde- und Kulturzentrum Rabenstein ein....

  • Pielachtal
  • Sarah Loiskandl
Gemeinsam gegen Cyber-Kriminalität: Udo Baumgartner, Ferdinand Humpl, Karl Zederbauer und Dietmar Steindl. | Foto: privat

Volksbank Amstetten sagt Cybercrime den Kampf an

Die Volksbank Niederösterreich geht neue Wege in Sachen Internet-Kriminalität. So fand kürzlich das erste Unternehmerfrühstück für Klein- und Mittelbetriebe zum Thema „Cybercrime“ in der Regionaldirektion Amstetten statt. Landeskriminalbeamter Bezirksinspektor Karl Zederbauer verschaffte in entspannter Frühstücksatmosphäre einen Überblick über die aktuelle Bedrohungslage, gab nützliche Tipps und beantwortete konkrete Fragen der Teilnehmer. Ein gelungener Auftakt der neuen Veranstaltungsreihe...

  • Amstetten
  • Michael Hairer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.