Cybermobbing

Beiträge zum Thema Cybermobbing

Im Jugendzentrum Wave ist jeder und jede willkommen.  | Foto: Carina Mandl
4

Das Potenzial ist nicht ausgeschöpft
Über die Arbeit im Jugendzentrum

Max Pratter vom Jugendzentrum Wave in Leibnitz gibt einen Einblick in seine tägliche Arbeit und meint, dass die Ressourcen im Bereich der Jugendarbeit noch lange nicht ausgeschöpft sind.  Wie ist das Jugendzentrum organisiert? Max Pratter: Prinzipiell sind wir ein niederschwelliger Freizeitbetrieb, der auch soziale und kulturelle Angebote anbietet. Doch das war nicht immer so, vor einigen Jahren gab es verschiedene Kooperationen mit anderen Gemeinden, da der Bezirk Leibnitz über ein großes...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Kai Reinisch
Foto: pixabay/adonesFAO – Symbolbild

Safer Internet Day
JVP: Bewusstsein der Gefahren im Netz fehlen häufig

TIROL. Der 11. Feber 2020 ist der Safer Internet Day. Dieser Tag steht unter dem Motto der sicheren Nutzung des Internets. Bewusstseinsbildung für mehr Sicherheit im NetzSchon die Jüngsten nützen regelmäßig das Internet. Rund 72 Prozent der 0- bis 6-Jährigen nützen internetfähige Geräte wie eine kürzlich präsentierte Studie zeigt. „Kinder wachsen heute mit internetfähigen Geräten auf. Deshalb ist es wichtig, dass sowohl Eltern als auch Kinder und Jugendlichen frühzeitig über den sicheren Umgang...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
25

Gleisdorfer Schüler werden bei der Info-Tour über brisante Jugendthemen aufgeklärt

Spannung am Erlernen von brisanten Informationsthemen wie etwa Cybermobbing, Verkehrsunfälle, Drogen und Schuldenfalle haben die Jugendlichen bei der große Info-Tour im Rahmen der Serie „mobil & sicher“ von Raiffeisen. Die erste Station war Gleisdorf. Dort konnten die Jugendlichen im und rund um das forumKloster von den beteiligten Organisationen wie etwa ARBÖ und ÖAMTC an verschiedene Stationen sowie Themenbereichen arbeiten. Die zweite Station ist am 9. März in Pischelsdorf.

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.