Dach

Beiträge zum Thema Dach

Kaminbrand in Lamprechtshausen  | Foto: ZOOM.Tirol

Brand auf dem Dach
Kaminbrand in Lamprechtshausen

Am 23. Jänner 2024 kam es in Lamprechtshausen zu einem Kaminbrand.  LAMPRECHTSHAUSEN. Während Handwerker in einem Wohnhaus Sanierungsarbeiten durchführten, beheizten sie einen Ofen. Gegen Mittag wurde von den Arbeitern ein auffälliges Knistern wahrgenommen. Als sie sich nach draußen vor das Haus begaben, nahmen sie den brennenden Kamin wahr. Ein Arbeiter versuchte den Brand im Kaminbereich mit einem Feuerlöscher zu löschen. Die Feuerwehr Bürmoos rückte aus und löschte den Brand. Es gab keine...

Als wahrscheinliche Brandursache dürfte ein technischer Schaden der Elektroverkabelung an der Photovoltaik-Anlage in Frage kommen.  | Foto: Emanuel Hasenauer

Brand
Dachstuhlbrand durch defekte Photovoltaik-Anlage in Nussdorf

Am späten Vormittag des 7. August 2022 kam es laut Polizei im Dachbereich eines Einfamilienhauses in der Gemeinde Nußdorf am Haunsberg zu einem Brandausbruch, der durch Nachbarn entdeckt wurde. NUSSDORF AM HAUNSBERG, GÖMING, OBERNDORF. Durch die rasche Brandbekämpfung der Feuerwehren Nußdorf, Göming und Oberndorf konnte laut Polizei eine Brandausbreitung verhindert und der Brand auf eine Dachfläche von wenigen Quadratmetern begrenzt werden. Defektes Stromkabel als mögliche UrsacheAls...

Anzeige
Die Dachplatte Starry, eines der erfolgreichsten Vorzeigeprodukte des Unternehmens haushaut und grße Schwester der Kanadaschindel | Foto: haushaut

Bauen und Wohnen
Die absolut wettersichere Dacheindeckung

Die Kanada-Schindel aus farbbeschichtetem Aluminium kommt nicht zufällig zu ihrem Namen: Sie stammt aus Kanada und ist dort bereits seit mehr als 40 Jahren in härtestem Einsatz, wo bekanntermaßen beträchtliche Temperaturschwankungen und vor allem arktische Kälte vorherrschen können. Diesen unbestreitbaren „Härtetest“ besteht sie dauerhaft mit Bravour und begeistert inzwischen Tausende von Kunden. Robuste DacheindeckungAls robuste Dacheindeckung in der sogenannten Pearls-Optik verleiht sie...

Immer mehr Hausdächer sind mit Photovoltaik-Anlagen ausgestattet. Damit noch mehr Privathaushalte und landwirtschaftliche Betriebe die Kraft der Sonne nutzen, werden die Förderungen ab heute, 1. Februar 2021, noch attraktiver gemacht: Die förderbare Leistung pro Anlage wird von bisher drei Kilowatt auf fünf erhöht, wie LH-Stv. H. Schellhorn bestätigt. | Foto: Land Salzburg / Camera Suspicta - Susi Berger

Bauen & Wohnen
Förderungen für Photovoltaik-Anlagen verbessert

Immer mehr Hausdächer sind mit Photovoltaik-Anlagen ausgestattet. Sie wandeln Sonnenlicht in umweltfreundlichen elektrischen Strom um, der keine Treibhausgase produziert. Damit noch mehr Privathaushalte und landwirtschaftliche Betriebe die Kraft der Sonne nutzen, werden die Förderungen ab heute, 1. Februar 2021, noch attraktiver gemacht: Die förderbare Leistung pro Anlage wird von bisher drei Kilowatt auf fünf erhöht. SALZBURG. „Somit fördert das Land nun größere Flächen, um noch mehr Strom aus...

Mit der Wartung des eigenen Daches sollte nicht zu lange gewartet werden. Im Winter ist das Dach ganz besonderen Belastungen wie Schnee, Frost oder Sturm ausgesetzt. | Foto: Salzburger Landesinnung Holzbau
3

Bauen & Wohnen
Das Dach noch vor dem Winter checken lassen

Speziell im Winter ist jedes Dach ganz besonderen Belastungen durch Sturm und Schnee, Starkregen und Frost ausgesetzt. Wie jedes Auto vor der kalten Jahreszeit wintertauglich gemacht wird, ist jetzt der ideale Zeitpunkt, auch die „Sicherheit“ des Daches zu checken, so die Salzburger Landesinnung Holzbau. SALZBURG. Die Winterzeit steht an und damit einher ganz besondere Belastungen für das Dach wie Schnee, Frost, Sturm und Starkregen. Diesen Witterungen ist das Dach ausgesetzt und deshalb sollte...

Die Feuerwehr befreit die Dächer vom Schnee und bittet die Bevölkerung dies auch zu tun. | Foto: Symbolbild: Franz Neumayr
1

Dach in Thalgau eingestürzt

THALGAU. Heute Mittag stürzte ein Hallendach in Thalgau ein. Die Freiwillige Feuerwehr Thalgau war vor Ort und glücklicherweise gab es keine Verletzte bei diesem Vorfall. Der Schneedruck auf den Dächern stellt ein großes Problem dar. Die Feuerwehr bittet die Bevölkerung ihre Dächer vom Schnee zu befreien um Gefahren vorzubeugen.

Ein 52-Jähriger stürzte über 2 Meter vom Dach einer Firma. Er wurde schwer verletzt. | Foto: Symbolfoto BBL

Arbeitsunfall: Schwerverletzter ins Krankenhaus geflogen

LAUTERBACH. Am Nachmittag des 23. Julis wurde ein Arbeiter im nördlichen Flachgau schwer verletzt. Eine Kette des Förderbandes einer Hackschnitzel-Beförerungsanlage einer Firma in Lauterbach hatte sich gelöst. Der 52-Jährige wollte mit einem Kollegen über das Dach der Firma, um die Kette wieder über die Umlenkrollen aufzuziehen. Als die beiden am Seil zogen, löste sich dieses. Der 52-Jährige stürzte 2,6 Meter zu Boden. Dabei wurde er schwer verletzt. Er wurde mit dem Rettungshubschrauber in...

Die Marktgemeinde Thalgau setzt mit der Anbringung einer Photovoltaikanlage ab 2018 auf Sonnenenergie. | Foto: Gemeinde Thalgau

Gemeindeamt Thalgau wird ab 2018 barrierefrei

THALGAU (jrh). "Nächstes Jahr wird der alte Trakt des Gemeindeamtes generalsaniert", verspricht Bürgermeister Martin Greisberger. Thalgau wird dafür rund 750.000 Euro in die Hand nehmen. Das Dach soll mit einer Photovoltaikanlage ausgestattet werden. Außerdem will die Gemeinde das Gebäude thermisch isolieren. "Die längst überfällige Barrierefreiheit ist auch geplant", gab Greisberger zu Protokoll. Rollstuhlfahrer können dann ohne Probleme in die Gemeinde fahren und dort dann auch den Lift und...

Bahnhofspassage Schallmoos - sehr eindrucksvoll

modern

Wo: Lastenstra, Salzburg auf Karte anzeigen

Arbeiter stürzt vom Dach

Zwei Arbeiter eines Dachdeckerbetriebes führte am vergangenen Freitag (14.03.2012) gegen 10 Uhr Reparaturarbeiten auf einem Dach eines Wohnhauses in Elsbethen aus. Um auf das zu reparierende Dach den Haupthauses zu gelangen, mussten die Arbeiter zuvor auf das Dach des Carports steigen. Von dort aus stellte der erfahrenere Arbeiter der beiden eine Leiter auf das Carportdach und lehnte dieses gegen die Regenrinne des Hauptdaches und stieg in der Folge hinauf. Da er jedoch den Zurrgurt zur...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Online-Redaktion Salzburg

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.