Gehe mit uns auf eine Zeitreise durch deine Heimat!
Hier kannst du dich durch die Geschichte deiner Heimat klicken. Einfach den Bezirk auswählen:



Damals & Heute

Beiträge zum Thema Damals & Heute

2

Damals & Heute
Gebäude am Kremser Körnermarkt

Das Gebäude am Kremser Körnermarkt, der im 14. Jahrhundert bereits als "Korngries" erwähnt wurde, beherbergt heute die Stadtbücherei und Mediathek sowie das Kulturamt und das Stadtarchiv der Stadt Krems.

  • Krems
  • Renate Burger
Foto: Buchegger
1 2

Damals & Heute: Gasthaus Fam. Waldner

HEILIGENEICH. Dieses ehemalige Gasthaus der Familie Waldner stand direkt am Hauptplatz in Heiligeneich, wo es im Dezember 2006 abgerissen werden musste. Heute befindet sich an diesem Standort eine große Wohnhausanlage.

  • Tulln
  • Alexandra Ott
Foto: Der Bezirk Horn, 2013
2

Damals und Heute: Museum Horn

HORN. Bei der Umgestaltung der Ortsdurchfahrt Horns 1965 wurde nahe dem Bürgerspitalsgebäude, heute Museum Horn und nahe der Schlosseinfahrt ein mehrgeschossiger Keller freigelegt.

  • Horn
  • Lukas Triebelnig
Foto: Stadtarchiv
2

Damals & Heute
Untere Landstraße 41

Die Stuckdekoration an diesem Haus in der Unteren Landstraße stammt von J. M. Flor und wurde 1745 geschaffen. Um 1890 errichtete Johann Täuber ein Kaffeehaus, das Karl Heinz später zum "Gasthaus zu den vier Jahreszeiten" machte.

  • Krems
  • Patricia Reinberger
Foto: Foto: Sammlung Hofbauer
2

Damals & Heute: Friedersbach einst und jetzt

Friedersbach einst und jetzt. Das Bild zeigt das Gasthaus Schweighofer in Friedersbach. Damals war die Aufschrift: Johann Schweighofer, Gasthaus, Fleischerei, Selcherei zu sehen. Heute befindet sich dort das Faulenzerhotel.

  • Zwettl
  • Cornelia Benischek
Foto: EVN Archiv/Museum Horn
2

Damals und Heute: Museumsbüro

HORN. Transformator mit Leitungsmast des E-Werks der Stadt Horn (1908-1938) nach der Brücke über den Mödringbach vis-à-vis des heutigen Museumsbüros.

  • Horn
  • Lukas Triebelnig
Seit 1771 wird die Erdäpfel angebaut.  | Foto: Sauer
2

Damals & Heute: Erdäpfelanbau im Bezirk

BEZIRK. Sie ist vom Tisch einfach nicht mehr wegzudenken - die Erdäpfel. Bereits seit 1771 werden die Erdäpfel angebaut. Damals wurden die Knollen noch per Hand gelegt, heute allerdings gibt es hierfür schon die moderne Technik.

  • Tulln
  • Alexandra Ott
Foto: Stadtarchiv
2

Damals & Heute
Das Rathaus Krems

Um 1900 war das Rathaus Krems an der Süd- und Westseite weitgehend verbaut. 1904 ließ die Stadtgemeinde den Renaissance-Erker restaurieren. Die Kirchengasse war damals durch Anbauten an diverse Geschäfte schmäler.

  • Krems
  • Patricia Reinberger
Foto: Foto: Sammlung Hofbauer
2

Damals & Heute: Dangl's Gasthaus und Tabak-Trafik

Auf dem Foto "Damals" ist Dangl's Gasthaus und Tabak-Trafik abgebildet. Die Aufnahme entstand um 1900. Das Gasthaus ging später an Johann Dirnberger über. Sie haben auch Fotos von einst und jetzt? Senden Sie diese bitte an zwettl.red@bezirksblaetter.at.

  • Zwettl
  • Cornelia Benischek
Foto: Museum Horn
2

Damals und Heute: Wiener Straße in Horn

HORN. Historische Ansicht vom Haus Nr. 6 in der Wiener Straße in Horn auf einer Ansichtskarte - auf diesem Fundament befindet sich heute das Büro des Museums Horn, die Fenster in der Kellermauer sind noch erhalten.

  • Horn
  • Lukas Triebelnig
Foto: Stadtarchiv
2

Damals & Heute
Die Eisenhandlung Neunteufel

Bevor die Eisenhandlung Neunteufel in diesem zurückspringenden Haus (rechts) untergebracht war, gab es dort die Eisenhandlung Eduard Reichel. Das Gebäude mit dem Runderker daneben stammt aus dem 16. Jahrhundert.

  • Krems
  • Patricia Reinberger
Foto: Gemeinde Zwentendorf
1 1 2

Damals & Heute: Rathaus Zwentendorf

ZWENTENDORF. Das Rathaus wurde 1951 im Stil der süddeutschen Renaissance neu errichtet. Nach dem zweiten Weltkrieg und der zehn-jährigen russischen Besetzung, begann 1955 der wirtschaftliche Aufstieg.

  • Tulln
  • Alexandra Ott
Foto: Foto: Sammlung Hofbauer
2

Damals & Heute: Syrafeld bei Zwettl

Im Winter 1952 wurde das Foto "Damals" aufgenommen. Es zeigt den Ort Syrafeld bei Zwettl. Haben auch Sie Fotos von einst und jetzt? Senden Sie diese doch bitte an zwettl.red@bezirksblaetter.at oder kommen Sie damit ins Büro am Neuen Markt 4 in Zwettl.

  • Zwettl
  • Cornelia Benischek
Foto: Stadt-Museumsarchiv Mistelbach
2

Damals & Heute: Gemischtwarenverschleiss Josef Hammer

In Eibesthal vor 1900: Franz Hammer besaß die Bäckerei und Gemischtwarenhandlung in Eibesthal. Vor dem Krieg wurde das Geschäft vergrößert. Später übernahm die Familie Griebaum das Geschäft.

  • Mistelbach
  • Jessica Karle
Foto: sg
2

Damals & Heute
Das Hotel Bahnhof

Richtigstellung: Das Hotel Bahnhof war natürlich gleich gegenüber des Bahnhofs, wie uns mehrere Leser wissen ließen. Um 1900 befand sich das Hotel im Besitz der Familie Pressler. Am 2. April 1945 wurde es bei einem Bombenangriff zerstört.

  • Krems
  • Patricia Reinberger
Die Klasse von 1960 der VS St. Andrä-Wördern. | Foto: Fischer
2

Damals & Heute: Volksschule St. Andrä-Wördern

ST.ANDRÄ/W. Bereits im Jahre 1960 wurden Klassenfotos als Erinnerung an die damalige Schulzeit gemacht. Auch heute werden unter anderem auch in der Volksschule St.Andrä-Wördern jedes Jahr Erinnerungs-Schulfotos gemacht.

  • Tulln
  • Alexandra Ott
Foto: www.litschau.topothek.at
2

Damals & Heute
NMS Litschau

Das Bild von 1909 zeigt die Aushubarbeiten für den Bau der Schule in Litschau. Aus der Volks- und Hauptschule wurde die NMS. Deren Schüler haben dieses Foto und viele weitere in der Topothek archiviert, wofür sie bei den Science Awards ausgezeichnet wurden.

  • Gmünd
  • Regina Gruber
Foto: Foto: Sammlung Hofbauer
2

Damals & Heute: Gasthaus in Gradnitz

Artners Gasthaus in Gradnitz bei Zwettl. Das Bild "Damals" zeigt das Gasthaus zum deutschen Bauern. Es war eine Jausenstation mit Kegelbahnen. Die Aufnahme entstand im Jahr 1938. Das Gasthaus besteht heute nicht mehr.

  • Zwettl
  • Cornelia Benischek
Foto: Dorfhistoriker Fritz Thalhammer
2

Damals & Heute: Alte Schule in Wulzeshofen

Alte Schule mit Dreifaltigkeit in Wulzeshofen: Bis 1953 Schulbetrieb, danach Wohnungen für das Lehrpersonal sowie Sitz des Gemeindeamtes. Während des Krieges war auch ein Standes­amt untergebracht, in den 80er-Jahren eine Arztpraxis.

  • Mistelbach
  • Jessica Karle
Foto: Renner
2

Damals & Heute: Gasthaus "Zum Braunen Hirschen"

FREUNDORF. Das Gasthaus "Zum Braunen Hirschen" ist seit 1854 in Familienbesitz. Die Familie Renner ist stets mit feinen Schmankerln und gutbürgerlicher Küche um das leibliche Wohl der Gäste bemüht. Auch heute noch wird dort sehr gut gespeist.

  • Tulln
  • Alexandra Ott
Foto: Stadtarchiv
2

Damals & Heute
Borg Krems

In Rekordzeit errichtet: Von 6. Juni 1902 bis 30. Oktober 1903 wurde an der Lehrerbildungsanstalt (heute Borg) in der Heinemannstraße gebaut. Die Pläne für den Bau stammten von Oberbaurat Michael Fellner.

  • Krems
  • Patricia Reinberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.