damals

Beiträge zum Thema damals

1 9

Archiv
Damals & Heute: TRIBUSWINKEL DER ALTE PRANGER 1624 - 1932 - 2020

Damals & Heute: TRIBUSWINKEL DER ALTE PRANGER 1932 - 2020 Nach alten Schriften trug der Stein die Aufschrift " Tribuswinkeln " un ddie Jahreszahl " 1624 " Heute ist die Schrift erkennbar aber leider nicht mehr zu lesen. Vorwiegend während der Gegenreformation dürfte die Säule als Pranger verwendet worden sein. Die Verurteilten wurden an den Pranger gestellt mit Stöcken geschlage, manchmal wurden ihnen die Ohren oder die Zungen abgeschnitten. Als die Prangerstrafe unter Kaiser Joseph II...

  • Baden
  • Robert Rieger
5 4 3

Renovierung
Ruine " Rauhenstein " soll nächstes Jahr um 400.000 Euro saniert werden

Ruine " Rauhenstein " soll nächstes Jahr um 400.000 Euro saniert werden Die Ruine Rauhenstein am Engang zum Helenental Bereits seit 2 Jahren ist der Zutritt zur Ruine gesperrt. Ein Sanierungskonzept besteht bereits da Frostschäden die Ursache sein sollen das die Burg gesperrt wurde. Das Budget der Gemeinde Baden ist für nächstes Jahr auf 400.000 reserviert worden. Die Ruine Rauhenstein wäre Teil des UNESCO  Weltkulturerbes,ein Titel, der Baden voraussichtlich nächstes Jahr verliehen werde soll....

  • Baden
  • Robert Rieger
2 3 20

Damals & Heute: TRIBUSWINKEL ZANDOMINIZI KAPELLE 1889 bis 2020

Damals & Heute: TRIBUSWINKEL ZANDOMINIZI KAPELLE 1889 bis 2020 Bei der Weißen Brücke hinter der ESSEO Tanksstelle jetzige Eni Tankstelle Oeynhausnerstraße " Gewidment dem Franz Zandominizi welcher beim Fischen in seinem 26. Lebensjahr im Aubache in Tribuswinkel verunglückte " 1957 wurde vor der Kapelle eine Tankstelle erbaut und damit der Blick auf die Kapelle verstellt. Seit 1992 nach Vergrößerung der Tankstelle , ist diee bauliche Kleinod nur mehr von Wissenden zu finden. 1993 und 1997 nach...

  • Baden
  • Robert Rieger
2 10

Damals & Heute: PFAFFSTÄTTEN GRENZSÄULE AN DER BADNERSTRAßE 1578 bis 2020

DAMALS & Heute : PFAFFSTÄTTEN GRENZSÄULE AN DER BADNERSTRAßE 1578 bis 2020 Die Säule stand früher in der Mitte der Straße und wurdde im Zuge der Straßenregulierung an die Mauer des Trabrennplatzes versetzt. an der Grenze von Pfaffstätten und Baden Mit eingemeißelten Aufschrift " Pfaffsteten " die Jahreszahl " 1578 " und auf der anderen Seite " Chro " Archiv Foto 1910 : Das alte Pfaffstätten Archiv Foto : Chronik Pfaffstätten Archiv: Robert Rieger Fotos: Robert Rieger

  • Baden
  • Robert Rieger
4 3 22

Damals - ZEHNKAMPF DER SUPERSTARS in BADEN 1.9.1990 ÖSTERREICHISCHE SPORTHILFE

Damals - ZEHNKAMPF DER SUPERSTARS in BADEN 1.9.1990 ÖSTERREICHISCHE SPORTHILFE Am Trabrennplatz und im Kurpark Baden Mit den Olympiasiegern , Weltmeistern , Europameistern , Staatsmeistern, Toni Sailer Rudi Nierlich Markus Prock Peter Seisenbacher Emese Memeth - Hunyady Ingrid Hirschhofer Ida LadstätterMichael Hadschieff Helmut Höflehner Roland Königshofer Niki Stajkovic Reinhard Tritscher Charly Kahr uvm. Programmheft Archiv: Robert Rieger Fotos: Robert Rieger Photography

  • Baden
  • Robert Rieger
2 2 14

Damals & Heute BEETHOVENHAUS BADEN - RATHAUSGASSE 1894 bis 2020

Damals & Heute BEETHOVENHAUS BADEN - RATHAUSGASSE 1894 bis 2020 Das Beethovenhaus Baden ist ein Museum in dem ehemaligen Wohnhaus Ludwig van Beethovens in Baden bei Wien. Der Komponist verbrachte 15 Jahre lang seine Sommer in Baden. Im Haus Rathausgasse 10 stieg Beethoven in den Sommern 1821, 1822 und 1823 zur Kur ab. In dieser Zeit schrieb er wesentliche Teile der Neunten Symphonie. Das Beethovenhaus Baden ist auch unter „Haus der Neunten“ bekannt. Es steht unter Denkmalschutz. Foto Archiv:...

  • Baden
  • Robert Rieger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.