Daniela Kinz

Beiträge zum Thema Daniela Kinz

Das neue Erlebnisquartier ist derzeit noch in Bau. | Foto: Emanuel Hasenauer
4

Erlebnisquartier
Ein neues touristisches Aushängeschild in Sankt Wolfgang

Im Moment wird die Talstation der Schafbergbahn vom Bahnhof zu einem Erlebnisquartier mit Museumszone, Shop, Restaurant und Veranstaltungsbereich umgewandelt. SANKT WOLFGANG. Nach der Fertigstellung der Dachkonstruktion folgt nun die Metall-Fassade. Auf der Baustelle der Schafbergbahn in Sankt Wolfgang im Salzkammergut herrscht derzeit noch reger Betrieb. Jetzt dient noch ein Containerdorf als Ausgangspunkt für die Fahrt hinauf zur Schafbergspitze. Rechtzeitig zum Saisonstart im Frühjahr 2023...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Das Geheimnis rund um das große Gemälde Löwentrauts wird gelüftet.  | Foto: Anna-Katharina Wintersteller
8

Kunst in Salzburg
Maler Leon Löwentraut enthüllt Kunstwerk bei Festungsbahn

Zur Feier des 130-jährigen Bestehens der Festungsbahn Salzburg kann ein großflächiges Kunstwerk des Künstlers Leon Löwentraut vier Wochen auf dem Gebäude der Festungsbahn bestaunt werden. SALZBURG STADT. Das Gebäude bei der Festungsbahn ziert für einen Monat ein großflächiges Gemälde des aufstrebenden Künstlers Leon Löwentraut. Im Rahmen des 130-jährigen Jubiläums der Festungsbahn Salzburg wurde Anfang der Woche Löwentrauts Kunstwerk enthüllt.  Ein Kunstwerk wird enthüllt"Leon Löwentraut - im...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Anna-Katharina Wintersteller
Angesichts des großen Sanierungs- und Adaptierungsbedarfs des Bestandsgebäudes prüft die Salzburg AG nun einen Neubau des Hotels Schafbergspitze. | Foto: Salzburg AG Tourismus
2

Salzburg AG
Wettbewerb für möglichen Neubau des Hotel Schafbergspitze

Mit der Wolfgangseeschifffahrt und der Schafbergbahn betreibt die Salzburg AG Tourismus zwei beliebte Attraktionen im Salzkammergut. Nach dem Spatenstich für das Erlebnisquartier-Schafbergbahn im April 2021 soll jetzt das Hotel Schafbergspitze in den kommenden Jahren modernisiert werden. FLACHGAU, SALZBURG. Aktuell errichtet die Salzburg AG Tourismus am Fuße des Schafbergs an der Stelle der bisherigen Talstation der Schafbergbahn ein modernes Erlebnisquartier inklusive Museum, Shop, Restaurant...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Die Festungsbahn gehört zu den fünf Schätzen der Salzburg AG Tourismus. | Foto: Salzburg AG Tourismus
4

Salzburg AG
Neues digitales Erlebnisprodukt für das Fünf-Schätze-Ticket

Das Fünf-Schätze-Ticket der Salzburg AG Tourismus vereint mit der Schafbergbahn, der Wolfgangsee-Schifffahrt, dem Mönchsberg-Aufzug, der Festungsbahn und dem neuen Museum Wasserspiegel einige der beliebtesten touristischen Ausflugsziele in Salzburg und Oberösterreich. Ab sofort können Besucher auch von Zuhause aus den Reiz aller Attraktionen entdecken. SANKT GILGEN, SALZBURG. Mit dem neuen Fünf-Schätze-Ticket können Kunden erstmals alle fünf Attraktionen in Salzburg und dem Salzkammergut...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Beim Spatenstich zum neuen Erlebnisquartier Schafbergbahn. Im Bild v.l.n.r. Bürgermeister von St. Wolfgang Franz Eisl, Salzburg AG Tourismus Geschäftsführerin Daniela Kinz, Landeshauptmann Wilfried Haslauer, Salzburg AG Tourismus Geschäftsführer Mario Mischelin, Vorständin der Salzburg AG Brigitte Bach, Vorstandssprecher der Salzburg AG Leonhard Schitter und Landeshauptmann von Oberösterreich Thomas Stelzer. | Foto: Salzburg AG Tourismus/Christian Leopold
3

Schafbergbahn
Spatenstich zum Erlebnisquartier Schafbergbahn

Bis Ende 2022 wird die Talstation der Schafbergbahn in St. Wolfgang von einem reinen Bahnhof zu einem Erlebnisquartier inklusive Museum, Shop, Restaurant und Veranstaltungszone umgebaut.  ST. WOLFGANG. Den Spatenstich zum Neubau des Erlebnisquartiers nahmen der Landeshauptmann von Oberösterreich, Thomas Stelzer, Landeshauptmann von Salzburg, Wilfried Haslauer, der Bürgermeister der Gemeinde St. Wolfgang, Franz Eisl, der Vorstandssprecher der Salzburg AG, Leonhard Schitter und die Vorständin der...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Im heurigen Jahr werden in allen 73 Bauernherbst-Gemeinden Apfelbäume gepflanzt. Der erste Topaz-Baum wurde in der Stiegl-Brauwelt eingesetzt. Im Bild v.li.: Landesbäuerin Claudia Entleitner, Landeshauptmann Wilfried Haslauer, Leo Bauernberger (SalzburgerLand Tourismus) und Stiegl-Chefbraumeister Christian Pöpperl.  | Foto: Franz Neumayr
4

Jubiläumsjahr
25 Jahre Bauernherbst – heuer anders, aber trotzdem

Klein und fein, also angepasst an die Situation, wird in Salzburg heuer das 25-Jahr-Jubiläum des Bauernherbstes begangen. SALZBURG. "Wir haben uns bewusst entschieden nicht aufzugeben und den Bauernherbst trotz geltender Corona-Regeln stattfinden zu lassen", sagt Landeshauptmann Wilfried Haslauer bei der Pressekonferenz zum Salzburger Bauernherbstes im 25. Jubiläumsjahr. Klein und fein, also angepasst an die Situation, wird in Salzburg heuer das Jubiläum begangen.   Im Herbst 1996 begann die...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.