Architektur

Beiträge zum Thema Architektur

Salzburger Autopalast; Entwurf u. Ausführung: Zöttl und Sperl (1928) | Foto: Hubert Auer
2

Ausstellung
Moderne Architektur in Salzburg – Zyklus 1 (1900–1940)

Dass Salzburg eine moderne Stadt ist, bleibt meist hinter ihrer barocken Pracht verborgen. Doch was heißt das eigentlich – modern? Die Abteilung Kunstgeschichte der Universität Salzburg und die Initiative Architektur präsentieren die Ausstellung "Moderne Architektur in Salzburg – Zyklus 1 (1900–1940)" im Architekturhaus Salzburg – entstanden aus einem studentischen Projekt, das sich mit der architektonischen Entwicklung der Stadt im 20. Jahrhundert auseinandersetzt. In drei Ausstellungsteilen...

Spatenstich in der Geschäftsstelle Seekirchen: von links Hannes Walsberger (Geschäftsführer Salzburg Netz GmbH), Michael Baminger (Vorstandssprecher Salzburg AG), Bürgermeister Konrad Pieringer, Herwig Struber (Vorstand Salzburg AG) und Architekt Michael Felder. | Foto: Salzburg AG/Salzburg Netz
3

Salzburg AG und Salzburg Netz GmbH
Eine neue Geschäftsstelle für Seekirchen

Der Flachgau ist der am stärksten wachsende Bezirk im Land Salzburg. Salzburg AG und Salzburg Netz GmbH wollen mit der neuen Geschäftsstelle in der Bezirkshauptstadt Seekirchen ein klares Bekenntnis für die Region ablegen. Die Geschäftsstelle soll bereits im Herbst 2026 fertig sein. SEEKIRCHEN, SALZBURG. „Ganz im Sinne unserer Ambition Customer Hero ist es uns ein Anliegen, unseren Kundinnen und Kunden im Flachgau eine top-moderne Anlaufstelle bieten zu können. Dafür investieren wir rund 17.5...

Roman Höllbacher (Künstlerischer Leiter Initiative Architektur) spricht vor Schüler*innen der HTL Saalfelden zur Abwicklung und Vergabe des Architekturpreis Land Salzburg.  | Foto: HTL Saalfelden/Hedegger Bernd
4

Architekturpreis Land Salzburg 2024
Ausstellung in der HTL Saalfelden

Die Ausstellung zum Architekturpreis Land Salzburg 2024 wandert weiter nach Saalfelden. In der Aula der Höhere Technische Lehranstalt wir die Ausstellung gezeigt. Die Ausstellung wurde von Eva Zangerle aus Re-Use-Materialien gestaltet und zeigt alle eingereichten Projekte des Architekturpreises Land Salzburg 2024 sowohl analog als auch digital. Dass die Ausstellung in Saalfelden gastiert, ist seit einigen Jahren Tradition, sodass die Schüler*innen sowie Interessierte aus dem Pinzgau die...

Der renommierte Architekt brachte bei seinem Vortrag auch viele Beispiele aus der Region mit. | Foto: Nicole Hettegger
4

Architekt und Stadtplaner
Theo Deutinger gab einen Vortrag in Radstadt

Der renommierte Architekt Theo Deutinger gab in Radstadt im Kino im Turm einen spannenden Vortrag über Architektur und Macht. RADSTADT. Theo Deutinger ist Architekt, Stadtplaner und Kurator. Er arbeitete in verschiedenen Städten und lebt mittlerweile in Flachau. Vergangenen Donnerstag am 6. März präsentierte er im "Kino im Turm" in Radstadt sein Buch "Handbook of Tyranny", welches das Zusammenspiel zwischen Architektur und der Präsentation von Machtverhältnissen aufzeigt. Neben allgemeinen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Nicole Hettegger
Die drei insgesamt rund 90 Meter langen Seilsperren oberhalb der Hauser Brücke haben nach etwa 30 Jahren ihre Lebensdauer erreicht.  | Foto: Stadt:Salzburg - Alexander Killer
5

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (12. Dezember 2024)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Salzburg: Ein 49-jähriger Lungauer fiel Anfang Dezember einem raffinierten Online-Betrug zum Opfer und erlitt dabei einen finanziellen Schaden von 15.000 Euro. Scheinkäufe kosten Lungauer 15.000 Euro Lungau: "Dahoam" heißt das aus einem Gedicht ihrer Urgroßmutter entstandene Lied einer jungen Singer-Songwriterin. Es ist in Lungauer Mundart...

Geschäftsführer Mario Mischelin (Mitte) und Architekt Michael Höcketstaller (rechts) nahmen den renommierten Preis in Paris entgegen. | Foto: Salzburg AG
2

Schafbergbahn
Erlebnisquartier gewinnt den „Prix Versailles“-Preis

Die neue Talstation der Schafbergbahn wurde mit dem prestigeträchtigen „Prix Versailles“ ausgezeichnet. Die internationale Anerkennung ehrt weltweit herausragende Leistungen in den Bereichen Architektur. SANKT WOLFGANG, SANKT GILGEN, SALZBURG, PARIS. Geschäftsführer Mario Mischelin und Architekt Michael Höcketstaller nahmen den „Weltpreis für Architektur und Design“ in der Kategorie Bahnhof im UNESCO-Gebäude in Paris persönlich entgegen. „Wir sind stolz darauf, dass wir mit dem ‚Prix...

Im Bild vlnr.: Christian Struber (Architekt und Vorstandsvorsitzender Initiative Architektur), Leopold Feurer (Firma sto) mit Architekt Karl Thalmeier.
9

Austausch über regionale Baukultur
Vortragsreihe stoA

Im Architekturhaus Salzburg fand ein Abend zur regionalen Baukultur statt. Sechs Architekturbüros stellten ihre Projekte aus Salzburg vor, die 2024 in die Architekturdatenbank nextroom.at aufgenommen wurden. Die Veranstaltung förderte den Austausch über regionale Baukultur und rückte die Projekte in den Fokus. Im ersten Kurzvortrag lud Architekt Karl Thalmeier zu einem virtuellen Rundgang durch den in nachhaltiger Bauweise entstandenen Neubau der Volksschule Siezenheim ein. Von Michael...

Ausschreibung
Architekturpreis

Architekten in Salzburg aufgepasst! Heuer findet wieder die Vergabe des Architekturpreises und des Stipendiums für beispielhafte Leistungen auf dem Gebiet der Architektur statt. Bewerben kann man sich noch bis 11. Juni. SALZBURG. Großartige und beispielgebende architektonische Leistungen werden beim Salzburger Architekturpreis alle zwei Jahre ausgezeichnet. Anforderungen dafür sind ein hoher architektonisch-künstlerischer Wert in Übereinstimmung von Form und Funktion. Wichtig ist zudem ein...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Nicole Hettegger

Fachexkursion
Belgrad – Metropole am Balkan

Datum Donnerstag, 09. Mai 2024 bis Sonntag, 12. Mai 2024 „Die weiße Stadt“, so lautet die wörtliche Übersetzung des Namens der Metropole am Zusammenfluss von Save und Donau. Belgrad, das sich in den letzten Jahren rasant entwickelt hat, dokumentiert in seiner vielfältigen Architektur die Wechselfälle einer Stadt, die sich in ihrer Geschichte immer wieder neu erfinden musste. Die Exkursion gliedert sich in drei Themenkomplexe: die historische Mitte der Stadt rund um die einstige Festung, Ikonen...

Vlnr.: Philipp Altenberger, Sepp Altenberger, Hadi Teherani und Gerhard Altenberger.  | Foto: Krallerhof
2

Krallerhof
Naturnaher Spa "Atmosphere" nach zwei Jahren eröffnet

Der Bau des Spa-Bereichs "Atmosphere" des Krallerhofs wurde endlich abgeschlossen und die Eröffnung gefeiert. LEOGANG. Nach zwei-jähriger Planungs-, Entwicklungs- und Bauzeit eröffnet der Krallerhof seinen Spa-Bereich "Atmosphere". Speziell dabei ist, dass das Gebäude sich in die Natur einfügt und dort Platz findet, anstatt sich Platz zu machen.  Natur als Teil der Architektur Die Bauweise passt sich dabei dem goldenen Schnitt an und folgt den Mustern der Natur. Architekt Hadi Teherani meint...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer

Ausstellungseröffnung: Gunther Wawrik. Die Bergstadt

Der aus Salzburg stammende Architekt Gunther Wawrik (Jahrgang 1930) beschäftigt sich jenseits seiner konkreten Bauvorhaben seit vielen Jahren mit Entwürfen und Vorschlägen, die als Kritik an der baulichen Praxis unserer Tage zu verstehen sind. In der Ausstellung werden seine fiktiven Entwürfe, die in Form eines Buches publiziert wurden, veranschaulicht. Aufgewachsen am Fuße des Gaisbergs war der Blick über das damals noch weitgehend unbebaute Salzburger Becken für Wawrik prägend. Befreit vom...

Das neue Erlebnisquartier ist derzeit noch in Bau. | Foto: Emanuel Hasenauer
4

Erlebnisquartier
Ein neues touristisches Aushängeschild in Sankt Wolfgang

Im Moment wird die Talstation der Schafbergbahn vom Bahnhof zu einem Erlebnisquartier mit Museumszone, Shop, Restaurant und Veranstaltungsbereich umgewandelt. SANKT WOLFGANG. Nach der Fertigstellung der Dachkonstruktion folgt nun die Metall-Fassade. Auf der Baustelle der Schafbergbahn in Sankt Wolfgang im Salzkammergut herrscht derzeit noch reger Betrieb. Jetzt dient noch ein Containerdorf als Ausgangspunkt für die Fahrt hinauf zur Schafbergspitze. Rechtzeitig zum Saisonstart im Frühjahr 2023...

Bildungscampus Hallwang
Punktgenaue Fertigstellung des Kindergartens

Über den Sommer wurde am Bildungscampus Hallwang an der Fertigstellung des Kindergartens und der Räumlichkeiten für die Tagesbetreuung gearbeitet. Es wurde schließlich eine Punktlandung. Rechtzeitig nach den Ferien ging es für 200 Kinder im Alter von eineinhalb bis sechs Jahren und ihre Betreuerinnen los. HALLWANG. Von den rund 200 Kindern besuchen zwei Drittel den Kindergarten mit seinen insgesamt sieben Gruppen. Die Jüngsten werden in vier Krabbel- und zwei alterserweiterten Gruppen betreut....

BIG Nachwuchspreis für Architekturfotografie ging dieses Mal an eine Salzburgerin. | Foto: Symbolbild: Unsplash
2

Preis
Nachwuchspreis für Architekturfotografie geht an Salzburgerin

Die Bundesimmobiliengesellschaft (BIG) würdigt herausragende junge FotografInnen, die sich mit Architektur auseinandersetzen. Der erste BIG Nachwuchspreis für Architekturfotografie geht an die Salzburger Fotografin Nadine Weixler (34). Der in Kooperation mit Foto Wien vergebene Award würdigt herausragende junge fotografische Positionen, die sich in ihrem Schaffen mit Architektur auseinandersetzen und ist mit 5.000 Euro dotiert.  SALZBURG. Die Jury begründet ihre Entscheidung damit, dass Nadine...

Ausgezeichnete Architektur ist in der HTL Saalfelden zu sehen. Roman Höllbacher (Architekturhaus Salzburg), Bgm. Erich Rohrmoser, LH-Stv. Heinrich Schellhorn und Wolfgang Sitka (HTL Saalfelden) eröffneten die Ausstellung. | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
Aktion 3

Ausstellung
Hochwertige Baukunst in der HTL Saalfelden erlebbar

Die Ausstellung „Architekturpreis Land Salzburg 2020“ wurde in Saalfelden eröffnet. Interessierte können sie noch bis 6. April 2022 ansehen. Der Eintritt ist kostenlos.  SAALFELDEN. Insgesamt 53 Beiträge wurden im Jahr 2020 für den Architekturpreis des Landes Salzburg eingereicht. In der Ausstellung in der HTL Saalfelden sind diese nun erlebbar und für alle Interessierten frei zugänglich. Konzipiert von Eva Zangerle und der Initiative Architektur begeistert sie ihre Besucher und bringt ihnen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer

Beteiligung
Salzburger sollen bei Neugestaltung von Plätzen mitreden

Stadt Salzburg ruft ihre Bevölkerung dazu auf, ihre Ideen für die Neugestaltung des Waagplatzes und des Mozartplatzes einzubringen.  SALZBURG. Nach dem Residenz- und Kajetanerplatz werden nun auch der Waagplatz und der Mozartplatz neu gestaltet. Die Planungen dazu starten im Frühjahr. Dazu wird von der Bauabteilung ein Architekturwettbewerb - kombiniert für Waag- und Mozartplatz - durchgeführt. Die Stadt ruft nun ihre Bevölkerung dazu auf, ihre Ideen zur Neugestaltung und Umsetzung dieses...

Führung/Webinar
Otto Wagner in Salzburg

Mit seinen für die damalige Zeit zukunftsweisenden Ansätzen gilt Otto Wagner als einer der Wegbereiter der modernen Architektur. Die von ihm geleitete Architekturschule stellte höchste Ansprüche an die Studenten. Seine Schüler und Verehrer, darunter Wunibald Deininger, Martin Knoll oder Karl Pirich brachten die Ideen des Meisters in die Provinz. Am 22. Jänner von 17.00-18.00 Uhr gibt es ein Webinar zu diesem Thema, das über die VHS Salzburg buchbar ist. Darin wird das Leben und Werk Wagners und...

Als einer von vier Preisträgern erhielt das Paracelsusbad den Staatspreis 2021. | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
3

Architektur und Nachhaltigkeit
Große Auszeichnung für das Paracelsusbad

Das Paracelsusbad in der Stadt Salzburg erhält den Staatspreis für Architektur und Nachhaltigkeit. SALZBURG. Bundesministerin Leonore Gewessler hat am Montagabend, sechster Dezember, der österreichische Staatspreis für Architektur und Nachhaltigkeit vergeben. Unter den Preisträgern ist auch das Paracelsus Bad & Kurhaus der Stadt Salzburg. Das im Oktober 2019 eröffnete Bad wurde von Architekt Alfred Berger und dem Team des Architekturbüros Berger+Parkkinenen entworfen. Internationale Fachjury...

Im Rathaus vor dem Nagelsamson, v. li.: Amtsleiterin Gunda Steinwender, Vizebürgermeister Helmut Steger, Bauamtsleiterin Judith Breuß, Altbürgermeister Alois Lankmayer, Josef Ernst (designierter OBS-Kommissions-Vorsitzender), Bürgermeister Georg Gappmayer, Helga Santner sowie die OBS-Kommissions-Mitglieder Heinz Hochhäusl und Johann Eder. | Foto: Marktgemeinde Tamsweg
Aktion 2

Ortsbildschutzkommission
Die Ära von Helga Santner geht zu Ende

Lungaus Bezirksarchitektin Helga Santner leitete ihre letzte Sitzung als Vorsitzende der Ortsbildschutz-Kommission Tamsweg. Im Rathaus gab es eine kleine Abschiedsfeier für die Scheidende, die im Dezember in den Ruhestand wechselt. TAMSWEG. Seit dem Jahr 1988 ist Lungaus Bezirksarchitektin Helga Santner Mitglied der Ortsbildschutz-(OBS)-Kommission Tamsweg und Mauterndorf; seit 1989 ist sie die Vorsitzende. Am vergangenen Donnerstag, 4. November 2021, leitete sie ihre letzte Sitzung der...

v.l.n.r Franz Seidl, Vizepräsident der Ziviltechnikerkammer OÖ/Sbg und Karoline mayer, Kuratorin am Architekturzentrum Wien.  | Foto: Johanna Janisch
Aktion 4

Eröffnung
"Boden für Alle" Architekturausstellung in Salzburg

Boden steht uns nicht unendlich zur Verfügung und ist keine Ware, deren Preis man durch Vermehrung beeinflussen kann. Die Wanderausstellung "Boden für Alle" des Architekturzentrums Wien macht nun Halt in Salzburg und greift die Problematik der fehlenden Bodenpolitik in Salzburg auf. SALZBURG. Der Tourismus ist in Salzburg ein ständiger wachsender Wirtschaftszweig und schafft viele Arbeitsplätze. Er sorgt aber auch dafür das eine bestimmte Konzentration an einem Ort stattfinden und andere Orte...

LH Wilfried Haslauer bei der heutigen Vereidigung der drei neuen Ziviltechniker per Videokonferenz. | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Leopold
Aktion

online
Landeshauptmann vereidigte Ziviltechniker aus Lofer

Als "tragende Säule des modernen technischen Zeitalters" vereidigte Wilfried Haslauer den Ziviltechniker Christoph Krabath aus Lofer. SALZBURG, LOFER. Aufgrund der geltenden Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie wurden heute drei Ziviltechniker aus dem Bundesland Salzburg online vereidigt. "Dass die Standesregeln eine Eidablegung durch den Landeshauptmann vorsehen, unterstreicht die Wichtigkeit des Berufsstandes in und für unsere Gesellschaft." – Landeshauptmann Wilfried Haslauer. Einer...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer

Landespreis
Radstädter Berufsfototgraf wurde mehrfach ausgezeichnet

Der Radstädter Fotograf Lorenz Masser wurde beim "Landespreis der Berufsfotografen Salzburg 2020" zum Sieger in der Kategorie Industrie gekürt. RADSTADT. Als große Leistungsschau der Salzburger Berufsfotografen bezeichnet Innungsmeister Franz Neumayr den Landespreis der vor kurzem vergeben wurde. "Die Palette der Fotografien reicht von Portrait über Architektur und Produkt bis hin zu Familie und Food. Besonders freut es mich, dass heuer auch der Nachwuchs wieder sein besonderes Können unter...

Das Einfamilienhaus des Salzburger Andreas Gerwen in Parsch. Die Größe und Topografie erlauben es, das Haus bei Bedarf flächenmäßig „wachsen“ zu lassen – also zu erweitern und nicht umzubauen. | Foto: Thomas Weber
2

Schwerpunkt Holz
Ein Holzbauprojekt der besonderen Art in Parsch

Dass Holz ein Baustoff ist, der Generationen verbindet, darf als bekannt vorausgesetzt werden. Der Salzburger Gerwin Andreas trat mit einer Anfrage bezüglich eines Einfamilienhauses aus Holz an das Ziviltechnikerbüro "m3-ZT" aus Abersee heran. Das Grundstück ist eine Baulücke im Salzburger Stadtteil Parsch und die Größe und Topografie erlauben es, das Haus bei Bedarf flächenmäßig „wachsen“ zu lassen. SALZBURG.  „Bereits der Geruch des Holzes schafft das perfekte Wohnraumklima. Und auch der...

Auszeichnung
VIDEO - Paracelsus Bad und Kurhaus geehrt

Die gute Nachricht des Tages: Das Paracelsusbad wurde mit dem Architekturpreis ausgezeichnet. SALZBURG. Der Architekturpreis wird alle zwei Jahre vergeben und ist mit 10.000 Euro dotiert. "Ziel ist es, die heimische Baukultur zu fördern, die erbrachten Leistungen zu würdigen und eine größere Öffentlichkeit für zeitgenössische Architektur zu erreichen“, sagt Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn. Begründung der Jury "Das Paracelsus Bad fügt sich nicht nur in den Stadtraum ein, es...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 7. Juni 2025 um 14:30
  • Andräkirche Salzburg
  • Salzburg

Salzburger Brunnenführung

Kleine Geschichte des Wassers Salzburg steht aufgrund seiner zahlreichen Brunnenanlagen Städten wie Nürnberg oder Augsburg um nichts nach. Vom schlichten Hausbrunnen bis zur barocken Prunkanlage. Jeder Brunnen hat seine eigene Geschichte, die Brunnentour erzählt davon. Salzburger Brunnenführung: Kleine Geschichte des Wassers. Spezialführung. 14.30 Uhr. TP: Kirche St. Andrä. Kosten: 15,- Euro pro Person. Anm.: 0699/118 118 14 oder www.kunstspaziergang.com

  • 6. September 2025 um 14:30
  • Elisabethstraße 1
  • Salzburg

Architekturspaziergang in der Elisabethvorstadt

Von 1860 bis heute Vom Kieselgebäude bis zu den Faberhäusern. Vom Historismus bis zur Moderne. Anhand ausgewählter Beispiele wird Ihnen das Bauen in der Stadt ab 1860 vor Augen geführt. Architekten, Baufirmen und deren Werke stehen im Mittelpunkt dieser Führung in der Neustadt. Spezialführung: Architekturspaziergang: Von 1860 bis heute. 14.30 Uhr. TP: Kiesel (Elisabethstraße 1). Kosten: 15,- Euro pro Person. Anm.: 0699/118 118 14 oder www.kunstspaziergang.com

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.