Holzbau

Beiträge zum Thema Holzbau

Ein Haus aus Holz schafft Vorteile bei Raumklima oder Dämmung. Neue Förderrichtlinien erschweren allerdings Bauvorhaben. | Foto: Holzbaumeister Salzburg
4

Förderchaos schlecht für Pongauer Betriebe
Forderne Zeiten für die Holzbaubranche

Mit Holz zu bauen wäre für viele attraktiv, die neue Wohnbauförderung bereitet aber Schwierigkeiten. Innungsmeister Friedrich Egger aus Dorfgastein erzählt, was dies für die Branche bedeutet. PONGAU. Noch immer denken viele bei Holzhäusern an alte Gemäuer, in denen die Stiegen knarren und stets Durchzug herrscht. Diese Vorstellungen verfehlen, wenn man sich moderne Holzbauten ansieht, die Realität bei weitem. Der natürliche Baustoff Holz schafft ein gesundes Raumklima, reguliert die...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Nicole Hettegger
2:32

Spatenstich erfolgt
Tweng setzt auf leistbares Wohnen mit Mehrgenerationenhaus

In der Gemeinde Tweng wurde der Startschuss für ein neues Wohnprojekt gesetzt. Ziel ist es, verschiedene Generationen unter einem Dach zu vereinen und leistbares Wohnen zu ermöglichen. TWENG. Am 8. April 2025 fand in der Gemeinde Tweng der offizielle Spatenstich für ein neues Wohnbauprojekt statt. Es handelt sich um ein Mehrgenerationenhaus mit insgesamt sechs Mietwohnungen, das direkt von der Gemeinde realisiert wird – ohne Beteiligung eines Bauträgers. Die Wohnflächen variieren von 33,00 m²...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Der Spatenstich zum Kindergarten-Zubau in St. Martin ist erfolgt. Im Bild (v. l. n. r.): Martin Winkler (Pro Holz), Georg Grundbichler (Salzburg Wohnbau), Bürgermeister Johannes Schlager, Landtagsabgeordneter Alexander Rieder, Thomas Maierhofer (Salzburg Wohnbau) und Architekt Christian Reschreiter (Studio WG3). | Foto: Nicole Hettegger
10

Auf Spatenstich folgt "knackige" Bauzeit
In St. Martin wird der Kindergarten erweitert

Für die Kleinsten aus St. Martin gibt es bald was Großes. Der Kindergarten wird noch heuer erweitert. ST. MARTIN AM TENNENGEBIRGE. Zwei neue Gruppenräume werden für den Kindergarten in St. Martin gebaut. Durch den Umbau des Eingangsbereichs kann zudem in der Volksschule ein zusätzliches Klassenzimmer eingerichtet werden. Außerdem wird es zwei neue Bewegungsräume für die Kindergarten-Kids geben. "Bei dir Kinderbetreuung sind wir an der Kapazitätsgrenze angekommen. Da musste etwas gemacht...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Nicole Hettegger
3

KEM Mondseeland | KEM Fuschlsee-Wolfgangsee
Infoveranstaltungen "Unsere Ressource Holz- der Baustoff von morgen"

Holz ist in der FUMO-Region eine zentrale Ressource – ökologisch, wirtschaftlich und kulturell. Die beiden KEM-Regionen (KEM Mondseeland & KEM Fuschlsee-Wolfgangsee) setzen sich dafür ein, Holz als nachhaltigen, klimaschonenden Baustoff zu stärken sowie, regionale Betriebe und Best Practice-Beispiele vor den Vorhang zu holen. Daher werden im Frühjahr 2025 zwei Infoveranstaltung mit diesem Schwerpunkt organisiert:  Beim NETZWERKFRÜHSTÜCK werden Themen wie Kosten, Chancen und Herausforderungen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • LEADER Region Fuschlsee Mondseeland
Anzeige
Bauen mit Leidenschaft bei Ebster: Ehrlichkeit, Weiterentwicklung, Respekt und Teamwork sind die Leitplanken der Ebster Holding. | Foto: Ebster Holding
11

Tag der Lehre in Eugendorf
Ebster Family: Bauen mit Herz & Leidenschaft

Ebster Bau bietet seinen Mitarbeitern hervorragende Entwicklungschancen und eine leidenschaftliche Arbeitsumgebung. Der starke Zusammenhalt innerhalb des Teams fördert das Gefühl einer „Ebster Family“. Mit einem Fokus auf Nachhaltigkeit und Innovation ist Ebster Bau ein attraktiver Arbeitgeber im Salzburger Flachgau. EUGENDORF. Die Ebster Holding GmbH mit Sitz in Henndorf am Wallersee hat sich von einem kleinen Bauunternehmen zu einem führenden Kompetenzzentrum für nachhaltiges und innovatives...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • PR-Redaktion Salzburg
Die drei Lehrlinge Felix (Hochbau), Emil (Zimmerei) und Maximilian zeigten den Besuchern, welche Dinge sie im Betrieb lernen. | Foto: Emanuel Hasenauer
6

Lange Nacht der Lehre
Großes Interesse für die Lehrberufe in Großgmain

Das Unternehmen Hillebrand mit Sitz in Wals-Siezenheim und Großgmain nahm wie viele andere Betriebe im Flachgau am 11. Februar 2025 an der langen Nacht der Lehre teil. GROSSGMAIN, SALZBURG. Beim Unternehmen Hillebrand, genauer in der Abteilung Holzbau, Hochbau und Zimmerei in Großgmain, tat sich in der langen Nacht der Lehre, am 11. Februar 2025, sehr viel. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher kamen an den Firmenstandort in Großgmain, um sich über die Möglichkeiten zur Lehrlingsausbildung zu...

Von links: Geschäftsführer Wolfgang Weigand (Rentio), Geschäftsführer Manfred Oitner und Prokurist Thomas Oitner (Oitner und Rentio). | Foto: Emanuel Hasenauer
10

Bauen und Wohnen
Zwei Bauunternehmen an einem Standort vereint

Seit ersten August 2024 sind die Gebrüder Oitner Bauunternehmung GmbH und Rentio Straßenbau GmbH an derselben Adresse in Perwang am Grabensee zu finden. PERWANG, BERNDORF, SALZBURG. Zwei Unternehmen befinden sich seit August 2024 an derselben Adresse in Perwang am Grabensee, an der Grenze zum nördlichen Flachgau. Die Firma Gebrüder Oitner Bauunternehmung GmbH hat hier neben ihrem Standort in Berndorf den weiteren Firmensitz, und die Rentio Straßenbau GmbH, ein Tiefbau-Unternehmen, wurde am 1....

1:42

Holztechnikum Kuchl
„Unsere Schüler kommen nicht nur aus Österreich"

Das Holztechnikum Kuchl bietet eine Doppelqualifikation an. Neben dem Fachschulabschluss können die Schülerinnen und Schüler auch eine Lehre absolvieren.  Und verlassen die Schule im besten Fall sogar mit drei fertigen Berufsausbildungen.  KUCHL. „So eine Ausbildung gibt es nur einmal in Österreich." Jakob Wiesflecker ist Schüler des Holztechnikums Kuchl und absolvierte neben dem Fachschulabschluss auch eine Lehre. Der 18-Jährige stammt urspürnglich aus Kärnten, kam für die Ausbildung aber nach...

Im Bild vlnr.: Christian Struber (Architekt und Vorstandsvorsitzender Initiative Architektur), Leopold Feurer (Firma sto) mit Architekt Karl Thalmeier.
9

Austausch über regionale Baukultur
Vortragsreihe stoA

Im Architekturhaus Salzburg fand ein Abend zur regionalen Baukultur statt. Sechs Architekturbüros stellten ihre Projekte aus Salzburg vor, die 2024 in die Architekturdatenbank nextroom.at aufgenommen wurden. Die Veranstaltung förderte den Austausch über regionale Baukultur und rückte die Projekte in den Fokus. Im ersten Kurzvortrag lud Architekt Karl Thalmeier zu einem virtuellen Rundgang durch den in nachhaltiger Bauweise entstandenen Neubau der Volksschule Siezenheim ein. Von Michael...

Wilfried Bauer (Amtsleiter), Jörg Spraider (haiden spraider architekten), Landeshauptmann Wilfried Haslauer, Bürgermeister Stefan Aglassinger und Norbert Haiden (haiden spraider architekten) bei der Eröffnung. | Foto: Land Salzburg/Franz Neumayr
6

Nachhaltiger Holzbau
Neues Gemeindezentrum in Maishofen wurde eröffnet

Das neue Gemeindezentrum in Maishofen wurde mit einem Festakt eröffnet. Rund zehn Millionen Euro wurden von der Pinzgauer Kommune in das moderne Verwaltungsgebäude investiert. Rund 1,1 Millionen Euro wurden vom Land mittels Gemeindeausgleichsfonds (GAF) gefördert.  MAISHOFEN. Mit einem Festakt unter großer Beteiligung der Bevölkerung vor Ort wurde der Neubau des neuen Gemeindezentrums in Maishofen eröffnet. Elf Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben dort ihren Arbeitsplatz. Im zweistöckigen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
4

Kindergartenerweiterung in Werfenweng
Marlene Svazek besucht neuen Kindergarten in Werfenweng

WERFENWENG. Helle Räume, viel Platz und der besondere Duft, den es nur in einem Holzgebäude gibt. In den vergangenen vier Monaten wurde der Kindergarten in der Pongauer Gemeinde Werfenweng komplett saniert und umgebaut. In den kommenden Wochen erfolgt noch der letzte Feinschliff. Rund zwei Millionen Euro wurden in den Holzbau investiert, den Großteil davon förderte das Land mittels Gemeindeausgleichsfonds. Herzstück des Holzbaus sind die großzügig gestalteten Gemeinschaftsflächen für die...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Maria Astner
Ferdinand Hochleitner, Alexander Stangassinger, Thomas Gefahrt (r.). | Foto: Thomas Fuchs
4

Hallein
Burgfried steuert auf "Gold" für die Siedlung zu

Die gswb errichtete das größte, mehrgeschossige Holzwohnbauprojekt des Landes: Gold könnte jetzt verliehen werden. HALLEIN. Viele Anrainer können sich noch an den Einzug erinnern, vor allem die "Altsiedler", die noch die Südtirolersiedlung gekannt haben. "Es ist kein Vergleich zum Zustand vorher", schwärmt eine Anrainerin. Ein "Weltunterschied" sei es, der ganze Standard habe sich verbessert, das Raumklima sei deutlich besser. "Nur der Spielplatz könnte etwas größer sein, das ist meine einzige...

Georg Bogensperger beim firmeneigenen Gerüst-Lagerplatz in Lessach.
3

Lehre Salzburg
Vom begeisterten Lehrling zum erfolgreichen Bau-Unternehmer

Von klein auf hat sich Georg Bogensperger, 36 für Holz und Holzhandwerk interessiert. 2004 hat er bei Firma Ehrenreich in Tamsweg, seine Lehre als Zimmerer begonnen. Er hat die Polierschule absolviert, war am Ende seines Aufstieges bei Ehrenreich zwei Jahre Bauleiter und arbeitet, seit dem Anfang seiner Ausbildung, gezielt auf die Holzbaumeister-Prüfung hin… Die optimale Voraussetzung für die Gründung einer eigenen Baufirma im Lungau. LESSACH. TAMSWEG. „Vor allem Dachstühle haben mich schon als...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Jasmin Elisabeth Pickl
Foto: Stefan Schubert
5:32

Video
Rundgang durch das modernste Holzinternat in Kuchl

Der "Cube" ist das höchste Holzinternat des Landes. Ein Blick in das Gebäude, das hier Maßstäbe setzt. KUCHL. Die Einfahrt zum Holztechnikum Kuchl glich lange Zeit einer Baustelle. Das alte Internatsgebäude wurde abgerissen und an dessen Stelle wurde das größte Schulheim aus Holz in Österreich errichtet. Für das Holztechnikum Kuchl handelte es sich um das größte Projekt seiner Geschichte. Für die 93 von rund 300 Schülern, die auf das neues Internatsgebäude gewartet haben, war das aber kein...

Vorzeigeprojekt Burgfried Süd | Foto: gswb, Neumayr/Leo
3

Hallein Burgfried
Größter Holzwohnbau geht in die finale Phase

2019 begann der Neubau der gswb für den größten, mehrgeschossigen Wohnbau im Land Salzburg.  HALLEIN. Die Neugestaltung der Südtiroler-Siedlung aus den Vierzigerjahren ist ein jahrelanger Kraftakt. Die Gesamtinvestition für das Bauprojekt beläuft sich auf ca. 25,2 Millionen Euro. Das Projekt besteht aus 123 Wohnungen mit einer Gesamtwohnfläche von etwa 7.416 Quadratmeter. Firstfeier mit "Richtspruch" in Vorzeigesiedlung Burgfried Im dritten Bauabschnitt wurden im Zeitraum von eineinhalb Jahren...

Beim Pressegespräch (v.l.): Eva Dinnewitzer (GF SPIRK + Partner Ingenieur GmbH), Marion Gruber (Architekturbüro PLOV), Reinhard Groß und Tobias Fusban (SIG), Stadträtin Anna Schiester, Vizebürgermeister Bernhard Auinger, Jutta Kodat (AL MA2/02), Claudia Kleinbauer (KiGa Lehen II) | Foto: Stadt Salzburg /Alexander Killer
Aktion 6

Bauarbeiten
Lehen: Startschuss für Ausbau Kindergarten und Volksschule

Die Volksschule 1 und 2 sowie der Kindergarten in Lehen werden saniert und aufgestockt. Während der Bautätigkeiten werden die Kinder in einem Container-Ausweichquartier im Lehner Park untergebracht.  SALZBURG. Die Pläne zur Sanierung der Volksschule 1 und 2 sowie des Kindergartens in Lehen sind beinahe abgeschlossen. Unter dem Motto "Schlau in Lehen" luden Baustadträtin Anna Schiester (GRÜNE), Vizebürgermeister Bernhard Auinger (SPÖ) sowie Tobias Fusban (Geschäftsführer) und Reinhard Groß...

Nach altem Brauch wurde der "Richtspruch" verlesen. Dann ging es weiter zum "Richtschmaus".  | Foto: gswb/P8 Marketing GmbH
Video 6

Hallein
Firstfeier mit "Richtspruch" in Vorzeigesiedlung Burgfried

Das Brauchtum fehlt auch bei sehr modernen Projekten nicht: Firstfeier bei Bauvorhaben Hallein-Burgfried. HALLEIN. Ein weiterer Schritt für das mehrfach ausgezeichnete Bauprojekt Richtung Fertigstellung erfolgte vor Kurzem: Die Firstfeier wurde von der gswb und allen Mitarbeitern vor Ort auf die althergebrachte Weise begangen: Da der höchste Punkt eines Neubaus erfolgreich errichtet wurde, wurde im dritten Bauabschnitt von Hallein-Burgfried der Dachstuhl mit einem eigenen Firstbaum geschmückt....

Das höchste Holzinternat Österreichs in Kuchl. | Foto: Thomas Fuchs
4

Salzburg
Holzbauten sind eine Frage der Politik

Der Holzbau hat in den vergangenen Jahren rasant zugenommen. Ein wichtiges Thema sind öffentliche Bauten. SALZBURG, RADSTADT. Salzburg kann als "Holzland" gelten – 52 Prozent der Landesfläche sind laut proHolz, Verein der Salzburger Forst- und Holzwirtschaft, bewaldet. Als Holzbauten gelten laut proHolz Bauten, bei denen mindestens 50 Prozent der statisch tragenden Konstruktion aus Holz oder Holzwerkstoffen bestehen. Laut der aktuellsten Holzbaustudie (2018) stieg der Holzanteil am umbauten...

Wohlfühlort aus Holz für schwerkranke Kinder und ihre Eltern im Ronald McDonald Kinderhaus. | Foto: Land Salzburg/Martin Wautischer
Video 6

Immer mehr Gebäude mit Holzbau
Holz als regionaler Alleskönner

Nicht nur bei Neu- und Umbauten von öffentlichen Gebäuden wie Schulen steht der Baustoff Holz im Mittelpunkt. Der Trend zum heimischen und nachhaltigen Holzbau wird immer mehr. Kein Wunder, bei der Vielzahl an möglichen Einsatzgebieten. SALZBURG. Ein Blick auf die Baustellen und fertiggestellten Bauten im Bundesland Salzburg zeigt deutlich, dass Holz immer selbstverständlicher für den Gebäudebau eingesetzt wird. Nicht nur Verwaltungsgebäude, Schulen, Kindergärten, Werkstätten und Bürogebäude...

Die drei Wirtschaftsdeligierten der WKO: (von links nach rechts) Sigmund Nemeti Außenwirtschaftscenter Jakarta, Christina Stieber Außenwirtschaftscenter Manila und Günther Sucher Außenwirtschaftscenter Sao Paulo, erzählen von den Besonderheiten und Herausforderungen aus "ihren Ländern". | Foto: Petra Huber
Aktion 10

Personalmangel
Fachkräfte aus Indonesien, Brasilien und Philippinen anwerben

Bis 2040 werden etwa eine Viertelmillion Menschen am österreichischen Arbeitsmarkt fehlen. Mit der "Internationalen Fachkräfte-Offensive" will die Wirtschaftskammer hier gegensteuern. Am Wifi Salzburg gab es dazu eine Info-Veranstaltung für  Unternehmerinnen und Unternehmer. SALZBURG. An Fachkräften mangelt es derzeit fast überall. Brasilien, Indonesien und die Philippinen sind dabei nicht unbedingt die ersten Länder, die einem in den Sinn kommen, wenn es darum geht sich auf die Suche nach...

Markus Knoblechner, von Proholz, zeigt den neuen Kindergarten in Hallwang. | Foto: Petra Huber
Aktion 12

Ausstellung
"Holzhäuser speichern Kohlendioxid genauso wie Bäume"

Holz ist ein sehr hochwertiges Material, gerade für die Baubranche. In Salzburg gibt es deshalb alle vier Jahre eine Auszeichnung für die besten Holzbau-Projekte. Zu sehen sind diese in der Holzbaupreis Ausstellung "Vorhang auf für Holz". Wer gewonnen hat und was das Material Holz so besonders macht, erfährst du hier. SALZBURG. Die Auszeichnungen wurden von Proholz (Verein der Salzburger Holz-und Forstwirtschaft), in Zusammenarbeit mit der ZT Kammer (Ziviltechniker:innen/Architekt:innen und...

Fachkräfte für den Holzbau werden dringend benötigt. | Foto: Pixabay Symbolfoto
Aktion 3

Holzbau
"Gehaltserhöhung ist Wertschätzung gegenüber Mitarbeitern"

Ab 1. Mai steigen die Gehälter in der Bau-Holz Branche, um 9,5 Prozent. Der Mindestlohn wird auf etwas mehr als 2.000 Euro Netto angehoben. Das Lehrlingsgehalt steigt sogar um 16 Prozent. Doch wie geht es den Arbeitgebern mit den steigenden Kosten? SALZBURG, PONGAU. Als schwierige aber faire Verhandlungen, bezeichnete die Gewerkschaft für Bau-Holz, den Abschluss der Branche. Stefan Haslauer, Betriebsrats-Vorsitzender bei Hillebrand Bau dazu: "Für uns war die oberste Priorität bei den heurigen...

Die Preisträger wurden im Heffterhof prämiert. | Foto: Franz Neumayer/proHolz Salzburg
10

Holzbaupreis
Preisträger zeigen die Zukunft des Holzbaus im Bundesland

Vier Auszeichnungen und drei Anerkennungen wurden nach einer 4-jährigen Pause von pro:Holz erstmals wieder ausgelobt. SALZBURG. Am 30. März 2023 fand die Verleihung des siebten Salzburger Holzbaupreises mit mehr als 200 Teilnehmern im Hotel Heffterhof statt. Die Prämierungen wurde von pro:Holz Salzburg gemeinsam mit der Kammer der Ziviltechniker:innen | Architekt:innen und Ingenieurkonsultent:innen für Oberösterreich und Salzburg verliehen.  Große Bandbreite an Projekten Die vierköpfige Jury...

Im Bild (v.l.): Anton Posch (Heinrich Bau), Christian Egger (Heinrich Bau), Josef Essl (Schulleiter HTK), Hans
Rechner (Geschäftsführer HTK), Wolfgang Hutter (Präsident HTK), Wilfried Haslauer
(Landeshauptmann), Carmen Kiefer (Vize-Bürgermeisterin Kuchl), Rudolf Maier (Bildungsdirektion
Salzburg), Rudolf Rosenstatter (Pro Holz), Markus Palfinger (Internatsleiter HTK), Simon Speigner
(SPS Architekten), Johannes Wiesinger (SABAG) | Foto: Thomas Fuchs
12

Kuchl
Spatenstich für das "höchste Holzinternat" Österreichs

In Kuchl fand der Spatenstich für den Internatsneubau des Holztechnikums Kuchl statt. KUCHL. „Bereits Ende Dezember konnten wir mit den Abbrucharbeiten des alten Internats beginnen und sind zuversichtlich, dass mit Schulbeginn im September das neue Internat plangemäß bezugsfertig sein wird," sagte der Geschäftsführer des Holztechnikums Kuchl (HTK), Hans Rechner. Mit dem Spatenstich durch Landeshauptmann Wilfried Haslauer, Bildungsdirektor Rudolf Mair und dem Präsidenten des Schulvereins,...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

LFS Winklhof | Foto: EmilBlau
4
  • 8. Mai 2025 um 18:30
  • Architekturhaus Salzburg
  • Salzburg

Vortrag & Baubesichtigung | Beyond Bending und Landwirtschaftliche Fachschule Winklhof

Vortrag im Architekturhaus Salzburg Donnerstag, 08. Mai 2025, 18.30 Uhr Der Entwicklung von innovativen aufspannbaren Holz-Gitterschalen widmet sich der erste Teil des Vortragsabends. Das Hauptaugenmerk der Konstruktionen des innovativen Start-ups Beyond Bending liegt auf der Erforschung elastischer Tragstrukturen. Dabei setzen sie auf parametrisches Design und Tragwerksoptimierung, um hochwertige Lösungen zu schaffen. Im zweiten Teil des Abends stellen PLOV Architekten (Wien) mit der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.