Hallein Burgfried
Größter Holzwohnbau geht in die finale Phase

Vorzeigeprojekt Burgfried Süd | Foto: gswb, Neumayr/Leo
3Bilder
  • Vorzeigeprojekt Burgfried Süd
  • Foto: gswb, Neumayr/Leo
  • hochgeladen von Thomas Fuchs

2019 begann der Neubau der gswb für den größten, mehrgeschossigen Wohnbau im Land Salzburg. 

HALLEIN. Die Neugestaltung der Südtiroler-Siedlung aus den Vierzigerjahren ist ein jahrelanger Kraftakt. Die Gesamtinvestition für das Bauprojekt beläuft sich auf ca. 25,2 Millionen Euro. Das Projekt besteht aus 123 Wohnungen mit einer Gesamtwohnfläche von etwa 7.416 Quadratmeter.

Firstfeier mit "Richtspruch" in Vorzeigesiedlung Burgfried

Im dritten Bauabschnitt wurden im Zeitraum von eineinhalb Jahren drei neue Wohnhäuser mit 42 Wohneinheiten realisiert. Die feierliche Übergabe an die Bewohner:innen hat am 10. Juni 2024 stattgefunden. Gleich der zweiten Bauetappe, wurde auch der dritte Abschnitt, welcher 85 Tiefgaragenstellplätze beinhaltet, fast zu Gänze in Holzbauweise errichtet.

„Mit der Übergabe des dritten Bauabschnitts setzen wir ein starkes Zeichen für nachhaltiges und zukunftsorientier-tes Wohnen in Salzburg. Hallein Burgfried ist ein absolutes Vorzeigeprojekt für innovative Bauweise und hohe Lebensqualität. Es zeigt, wie ökologisch verantwortungsbewusster Wohnbau den Bedürfnissen der Bewohnerinnen und Bewohnern gerecht werden kann"

, so Direktor Peter Rassaerts, Geschäftsführer gswb.

„Ich freue mich, dass in der Südtiroler Siedlung im Halleiner Burgfried nun 42 neue gswb-Wohnungen übergeben werden konnten, welche mit einer effizienten PV-Anlage und einer Tiefgarage ausgestattet wurden, sowie an das Fernwärmenetz der Stadt angeschlossen sind. Der Bauabschnitt 3 der Häuser B, C und D wurden vom Land mit einem Gesamtzu-schuss von über 10 Mio. Euro gefördert, umso schöner ist es, dass die neuen Familien nach Plan einziehen können“

, ergänzt Landesrat Mag. (FH) Martin Zauner.

Nachhaltige Maßnahmen

Durch die Verwendung von rund 800 Kilogramm Pflanzkohle bei der Gestaltung der Außenanlagen sollen rund acht Tonnen Kohlendioxid aus der Umwelt auf Dauer gebunden werden. Das entspricht laut Angaben der gswb der Einsparung von rund 2.800 Liter Heizöl. Mit Energie versorgt wird die neue Wohnanlage über Fernwärme und von einer 380 Quadratmeter großen Photovoltaikanlage. 

Das könnte Sie auch interessieren:

Halleiner Projekt ist Vorreiter bei nachhaltigem Bauen
Vorzeigeprojekt Burgfried Süd | Foto: gswb, Neumayr/Leo
Vorzeigeprojekt Burgfried Süd. | Foto: gswb, Neumayr/Leo
Thomas Gefahrt LLM.oec. (gswb Prokurist), Landesrat Mag. (FH) Martin Zauner, M.A., Bürgermeister Alexander Stangassinger. | Foto: gswb, Neumayr/Leo
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.