Holzbau

Beiträge zum Thema Holzbau

V.l.: Gundi Maier (GF Holzbau Maier GmbH),  Wolfgang Arming (SOS-Kinderdorfleiter Salzburg), Birgit Maier (GF Holzbau Maier GmbH). | Foto: SOS-Kinderdorf

Bildungspartnerschaft mit dem SOS-Kinderdorf Seekirchen

SEEKIRCHEN (fer). 53 Kinder leben derzeit im SOS-Kinderdorf in Seekirchen. Sie haben Träume – wie andere Kinder auch. Sie möchten mal Architektin, Feuerwehrhauptmann, Pilotin oder Schiffskapitän werden. Damit diese Träume auch nur annähernd verwirklicht werden können, benötigen die Kinder sehr viel Förderung: Lernförderung, Förderung ihrer sozialen Kompetenz und Therapien, die ihnen helfen, ihre oft schrecklichen Erfahrungen zu überwinden und erst einmal „lernfähig“ zu werden. Dafür benötigt...

Foto: FH Salzburg
6

Holz, Holzbau und viel Hirnschmalz

Österreich muss in der Holzwirtschaft besser, schneller und innovativer sein als die Konkurrenz. KUCHL (tres). Nur so kann man im internationalen Wettbewerb mitmischen. Die Fachhochschule Salzburg am Campus Kuchl bildet dafür die wiffen Köpfe aus. "Kreative Lösungen kosten mehr Hirnschmalz", sagt Alexander Petutschnigg, Studiengangsleiter der Fachbereiche Holztechnologie/Holzbau sowie Holztechnologie/Holzwirtschaft am FH-Campus Kuchl. Selbstverständlich könne man z. B. Styropor für die...

LH-Stv. Wilfried Haslauer überbrachte an Landesobmann Thomas Liess und GF Rudolf Huber Brot und Salz.
23

Ein offenes Haus des Miteinanders

Impossanter Bau der Landesgeschäftsstelle des Maschinenrings wurde in St. Johann eröffnet. ST. JOHANN (ar). Der Geruchssinn wird als erstes beim Betreten des neuen Maschinenring-Gebäudes in St. Johann angesprochen. Der Duft nach frischer Tanne durchströmt das in Massiv-Holzbauweise errichtete Gebäude. Lichtdurchflutet und quadratisch aufgebaut, gibt die Landesgeschäftsstelle – geplant vom Architektenteam rund um Tom Lechner – auch optisch einiges her. "Auf einer Grundfläche von 3.000...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Die Schüler nahmen für ihren weiteren Berufsweg viel neues Wissen mit. | Foto: Privat

Besuch der größten Holzbaustelle Österreichs

HALLEIN. Auf Initiative von SPÖ-Stadtrat Anton Wagner besichtigten 54 Berufsschüler der LBS Wals-Siezenheim die größte Holzbaustelle Österreichs: den Neubau des Halleiner Seniorenheims. Halleins Bürgermeister Christian Stöckl (ÖVP) begrüßte die angehenden Zimmerer persönlich. Bei der Besichtigung konnten sich die Lehrlinge vom innovativen Holzmodulbau anhand von Plänen und bei einem geführten Rundgang vor Ort überzeugen.

Wolfgang Hutter Präsident Holztechnikum, Bgm. Andreas Wimmer, LHF Gabi Burgstaller, Erhard Bojanovski Geschäftsführer Holztechnikum, LR Sepp Eisl, Helmuth Kogler Direktor Holztechnikum | Foto: Neumayr

Ein gesunder Geist in gesunden Körpern

Die neue Turnhalle für das Holztechnikum Kuchl wurde vergangene Woche feierlich eröffnet. KUCHL. "Der Rohstoff Holz ist die Einkommensquelle für 20.000 Erwerbstätige. Dieser bedeutende Wirtschaftsfaktor braucht gut ausgebildete Fachkräfte, wofür das Holztechnikum Kuchl mit einer Fachschule für Holzwirtschaft und Sägetechnik, einer HTL für Betriebsmanagement/Holzwirtschaft und diversen Weiterbildungsangeboten, einschließlich eines Internats sorgt", betonte LH Gabi Burgstaller bei der Eröffnung...

Foto: s p s – a r c h i t e k t e n

Holzboxen werden zusammengebaut

In Hallein wird mit Hochdruck am neuen Seniorenheim gearbeitet. 136 Holzboxen werden als Wohneinheiten gefertigt und bilden gemeinsam die vier Obergeschoße des neuen Hauses. Das Erdgeschoß wird in Massivbauweise errichtet. Das Gebäude wird am bisherigen Standort errichtet. Für die Bauzeit müssen die Bewohner in einem Provisorium untergebracht werden. "Holz garantiert ein angenehmes Raumklima und hohe Behaglichkeit", erklärt Architekt Simon Speigner von sps architekten zt gmbh aus Thalgau.

Martin Schnell (proHolz), Bgm. Stöckl, Architekt Paul Schweizer und PKR-Obmann Julius Schandl.
2

Zentrum für Geist und Kultur

Die Bauarbeiten für das Pfarr- und Gemeindezentrum Rif laufen auf Hochtouren. HALLEIN-RIF (tres). In Rif-Taxach, an der Rifer Hauptstraße, befindet sich derzeit mit dem neuen Pfarr- und Gemeindezentrum Salzburgs innovativste Holzbaustelle. Am 20. Juli war Baubeginn, am 1. Juli 2012 soll Einweihung sein. Bei einer Baustellenbesichtigung mit Martin Schnell von proHolz Salzburg, Bgm. Christian Stöckl, Architekt Paul Schweizer und Pfarrkirchenratsobmann Julius Schandl zeigte sich der rasche...

Verschiedene Brückenvarianten wurden Ortschef Meißl von Studenren der Fachhochschule vorgestellt. | Foto: FH Salzburg-Kuchl
2

Brücke für Radweg Werfen

„Der Radweg in Werfen muss überarbeitet werden“ weiß Ortschef Franz Meißl. Derzeit werden verschiedene Überlegungen zu einer neuen Radwegtrasse angestellt. Führt sie schließlich über die Salzach, haben FH-Studenten eine passende Lösung aus regionalem und nachwachsendem Rohstoff. Noch im Jänner dieses Jahres äußerte Werfens Bügermeister Franz Meißl seine Sorge um den Gemeindeteil Tenneck, den er für seine Einwohner wieder lebenswerter gestalten möchte. Eine der damalig benannten Ideen des...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

LFS Winklhof | Foto: EmilBlau
4
  • 8. Mai 2025 um 18:30
  • Architekturhaus Salzburg
  • Salzburg

Vortrag & Baubesichtigung | Beyond Bending und Landwirtschaftliche Fachschule Winklhof

Vortrag im Architekturhaus Salzburg Donnerstag, 08. Mai 2025, 18.30 Uhr Der Entwicklung von innovativen aufspannbaren Holz-Gitterschalen widmet sich der erste Teil des Vortragsabends. Das Hauptaugenmerk der Konstruktionen des innovativen Start-ups Beyond Bending liegt auf der Erforschung elastischer Tragstrukturen. Dabei setzen sie auf parametrisches Design und Tragwerksoptimierung, um hochwertige Lösungen zu schaffen. Im zweiten Teil des Abends stellen PLOV Architekten (Wien) mit der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.