Bauen

Beiträge zum Thema Bauen

Hermann Grießner (Energieberater Salzburg AG), Georg Thor (Leiter Energieberatung Salzburg). | Foto: Land Salzburg/Bernhard Kern
Video 2

Land Salzburg
Energieberatung Salzburg feiert 20-Jahr-Jubiläum

Zwei Jahrzehnte Energieberatung Salzburg. Nachgefragt derzeit sind vor allem die Themen Heizungstausch und Photovoltaik; immer mehr von Interesse sind die Gebiete Fenstertausch und Dämmung. SALZBURG. Ob Heizung, Photovoltaikanlage oder Dämmung – die Profis der Energieberatung Salzburg informieren laut einer Meldung des Landes-Medienzenztrums (LMZ) Salzburg seit 20 Jahren "unabhängig, kostenlos und produktneutral". „Die Energieberatung Salzburg ist ein absolutes Erfolgsprojekt, die ungebrochene...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Foto: Laurin Christl
3

Die Messe für Bauen, Wohnen & Energiesparen
Die Bauen + Wohnen in Salzburg

Vom 08. - 11. Februar 2024 spielt sich auf insgesamt 7 Hallen im Messezentrum Salzburg die Bauen + Wohnen Messe ab. 4 Tage lang gibt es auf rund 35.000 m2 jede Menge für Häuslebauer zu sehen!  Energiesparen ist besonders diese Jahr ein großes Thema für alle Besucher. Von der Planung über Energiekonzepte bis hin zur Finanzierung und zu Fördermöglichkeiten- in der Beratungsstraße (Halle 10) können sich alle Besucher über die oben genannten Themen Informieren und recherchieren.  Wegen dem...

  • Salzburg
  • Laurin Christl
Am Messestand des Landes Salzburg: Eine Expertin der Energieberatung Salzburg bei einem Beratungsgespräch auf der Messe Bauen und Wohnen 2024. | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Leopold
2

Messe „Bauen+Wohnen“
Land Salzburg ist einer der 300 Aussteller und Marken

Auch das Land Salzburg ist unter den rund 300 Aussteller und Marken Messe „Bauen+Wohnen“, die bis zum 11. Februar im Messezentrum Salzburg läuft, vertreten. Die Expertinnen und Experten des Landes bieten Infos und Service zu allen möglichen Themen rund ums Bauen, Wohnen, Sanieren, Energiesparen und den passenden Förderungen. SALZBURG. Das Land Salzburg ist nur einer der rund 300 Aussteller und Marken Messe „Bauen+Wohnen“ vom 8. bis 11. Februar im Messezentrum Salzburg. Die Expertinnen und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Peter J. Wieland
(Symbolfoto) Geld, Finanzen, Budget, Geldscheine. | Foto: RegionalMedien Salzburg / pjw
3

Land Salzburg
195 Millionen Euro stehen 2024 im Wohnbaubudget bereit

Bis zu 195 Millionen Euro stehen im Jahr 2024 im Wohnbaubudget des Landes für den Wohnbau bereit. Mehr als 200 Wohnungen sind laut dem Land Salzburg für heuer zugesichert. SALZBURG. Bis zu 195 Millionen Euro stehen im Jahr 2024 im Wohnbaubudget – also die im Salzburger Landesbudget für den Wohnbau vorgesehenen Fördergelder – für den Wohnbau bereit. Zu den vom Land Salzburg budgetierten 175 Millionen Euro kommen noch bis zu 20 Millionen Euro an sogenannten Verstärkermittel dazu. Über 200...

  • Salzburg
  • Peter J. Wieland
Photovoltaik-Anlage. (Symbolfoto). | Foto: RegionalMedien Salzburg / pjw
2

PV-Anlagen in Salzburg
Wo die ertragreichsten Standorte und Ausrichtungen sind

Wo im Bundesland Salzburg die ertragreichsten Standorte und Ausrichtungen für Photovoltaikanlagen sind, kann über "SAGIS", das Salzburger Geographische Informationssystem, herausgefunden werden. SALZBURG. Wo im Bundesland Salzburg die ertragreichsten Standorte und Ausrichtungen für Photovoltaikanlagen sind, kann einer Aussendung des Landes-Medienzentrums Salzburg vom 27. Dezember 2023 zufolge ganz einfach über "SAGIS", das Salzburger Geographische Informationssystem, herausgefunden werden....

  • Salzburg
  • Peter J. Wieland
Protest in Golling mit Straßenblockade. | Foto: Thomas Fuchs
5

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (9. Jänner 2024)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Salzburg: Der österreichische Ringsportverband gibt bekannt, dass Ehrenmitglied „Fussball-Kaiser“ Franz Beckenbauer im Alter von 78 Jahren nach langer schwerer Krankheit verstorben ist. Fußball-Legende Franz Beckenbauer verstorben Pongau: Mit 1. September 2024 steht ein Wechsel an der Spitze des Katholischen Bildungswerkes der Erzdiözese...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Symbolbild des Landes (Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter). Grünland, Landwirtschaft, Raumordnung. Im Bild der Raum Saalfelden, Zeller Becken. 6.11.2022  | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter

Neu seit 2024
Salzburg hebt Infrastruktur-Bereitstellungsbeitrag ein

Mit Jahresbeginn 2024 wird im Bundesland Salzburg ein Infrastruktur-Bereitstellungsbeitrag für unbefristet gewidmetes und unbebautes Wohnbauland eingehoben. SALZBURG. Mit Jahresbeginn 2024 wird im Bundesland Salzburg erstmals ein Infrastruktur-Bereitstellungsbeitrag eingehoben und somit „scharf“ gestellt. Das teilte das Landes-Medienzentrum Salzburg mit. Der Infrastruktur-Bereitstellungsbeitrag gilt für unbefristet gewidmetes und unbebautes Wohnbauland. Zuständig für die Abgabe sind die...

  • Salzburg
  • Peter J. Wieland
Das finale Gutachten bezüglich der Schäden in der Deckenkonstruktion des Paracelsusbads ist da. Minderwertiges Material wurde als Ursache identifiziert. | Foto: Symbolbild: Stadt Salzburg/Alexander Killer
2

Paracelsusbad-Odyssee
Minderwertiges Material soll Ursache für Schäden sein

Wegen eines herabhängenden Deckenteiles musste Ende Juli das Familienbecken des Paracelsusbads gesperrt werden. Wenig später kam es dann zur Sperrung des gesamten Schwimmbereichs. Im November wurde dann eine genaue Begutachtung durch einen Sachverständigen durchgeführt. Die Ergebnisse liegen nun vor. SALZBURG. Wie die Stadt Salzburg berichtet, soll das Gutachten ganz klar zeigen, dass die gravierenden Schäden bei der Deckenkonstruktion durch minderwertiges Material bedingt sind. Die dafür...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Philip Steiner
Der symbolische Schlüssel wurde an die Kindergartenleiterin Helene Bachler übergeben. | Foto: Sarah Braun
Aktion 22

Kindergarteneröffnung
Geeignete Betreuungsplätze für Kinder sind wichtig

Der Kindergarten "Bienenkorb" in Neukirchen wurde mit einer kleinen aber feinen Feier eröffnet. Zahlreiche Gäste waren kommen, allen voran Landeshauptmann-Stellvertreterin Marlene Svazek (FPÖ). Die neuen Räumlichkeiten seien genau auf die Bedürfnisse der Kinder abgestimmt, meinte Bürgermeister Schweinberger. Für die Kinder sind nach eigenen Aussagen die Bauecken in den einzelnen Kindergartengruppen sowie das Klettergerüst im neuen Turnsaal die absoluten Highlights der Erweiterung. NEUKIRCHEN....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Herwig Pernsteiner, Isabella Stickler, Maria Vertesich, Matthias Eberhardt und Christian Struber präsentierten ihre Lösungsvorschläge. | Foto: ARGE Eigenheim
Aktion 6

Ehrgeiziges Ziel
Eigenheime in Salzburg wieder leistbar machen

Steigende Baukosten, erhöhte Grundstückspreise, steigende Wohnkosten: Wohnen ist für viele Menschen nicht nur im Flachgau, sondern im ganzen Bundesland beinah zum Luxus geworden. Die Arge Eigenheim will bei der Wohnfinanzierung vorangehen und stellt sich aktuellen Herausforderungen. FLACHGAU. Immer weniger können sich eine eigene Wohnung oder ein Haus leisten, schlägt die Arge Eigenheim Österreich Alarm. "Wir haben eine Situation, wo alle Wohn- und Finanzierungskosten so gestiegen sind, dass...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sabrina Moriggl
Bei dieser Aushubstelle der Bauguat GmbH waren durch die geografische Lage weder Grundwasser noch die Hanglage ein Problem. | Foto: Bauguat GmbH
1 5

Böden und Bauen
Zwischen Bergen und Seen, so wird im Pongau gebaut

So ziemlich jeder will einen Grund und ein Haus darauf. Welch umfangreiche Aufgabe es ist, den Boden auszuheben, welche Probleme dabei auftreten können und welche Böden es im Pongau gibt, wissen jedoch die wenigsten. Deshalb wurde uns von zwei Baumeistern erörtert was geschieht, bevor das Haus entsteht. PONGAU. Da die Pongauer ihr Auto ungern im Freien parken und zusätzliche Abstellmöglichkeiten wollen, hat so ziemlich jeder Neubau einen Keller oder eine Tiefgarage. Viele wissen gar nicht, was...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Die zukünftige Verkehrsanbindung zu den Königgründen soll durch das Stadttor, über die Stadtbrücke und dann rechts den Hang hinauf erfolgen. | Foto: Sarah Braun
Aktion 7

Bebauung Königgründe
In Saalfelden gehen die Meinungen auseinander

Die Bebauung der Königgründe im Saalfeldner Ortszentrum sind schon lange Thema, irgendwann bebaut zu werden. Nicht bei allen in der Bevölkerung stößt dies auf Begeisterung, aus diesem Grund fand ein Ideenaustausch mit Stadtpolitik, Architekt und Saalfeldner Bürgerinnen und Bürger statt. Inzwischen wurde eine Bürgerinitiative gegen besagte Bebauung gegründet. SAALFELDEN. Die Königgründe mitten im Zentrum von Saalfelden stehen schon lange zur Diskussion, zu Bauland umgewidmet zu werden – noch...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Anzeige
Im Rahmen einer Spatenstichfeier der BODNER Gruppe wurde der Baustart am AlpAreal Salzburg Wals gefeiert. Das erste Gebäude am neuen Business-Campus zwischen Westautobahn, Alte Bundesstraße und Franz-Brötzner-Straße wird bereits 2025 bezugsfertig sein. Im Bild von links: Wolfgang Richter, Marcel Grabher, Martin Zechner, Thomas Bodner, Joachim Maislinger, der Bürgermeister der Gemeinde Wals-Siezenheim. | Foto: (C) BODNER Gruppe / foto@neumayr.cc

Wals-Siezenheim
Spatenstich fürs AlpAreal Salzburg Wals

Baustart des neuen Salzburger Business-Campus – BODNER Gruppe wird ersten Gebäudekomplex schon 2025 fertigstellen Heute fand in der Salzburger Gemeinde Wals-Siezenheim der Spatenstich für den neuen Business-Campus AlpAreal Salzburg-Wals statt. Die BODNER Gruppe errichtet neue Büroflächen auf dem insgesamt 2,7 Hektar großen Areal, welches bis 2013 dem Baukonzern Alpine als Zentrale diente. Im Endausbau soll der neue Business-Campus Raum für bis zu 1.500 neue Arbeitsplätze bieten. Erster...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michael Weiß
Saalfeldens Bürgerinnen und Bürger verfolgten mit großem Interesse die Veranstaltung, die sich komplett um die Bebauung der Königgründe mitten im Saalfeldner Ortsgebiet befindet. | Foto: pixabay

Leserbrief
"Reinen Wein" einschenken beim Bauprojekt Königgründe

Saalfeldens Bürgerinnen und Bürger wurden eingeladen, an der Bebauungsdiskussion zu den Königgründen teilzunehmen. Der zuständige Architekt des Projektes war anwesend und stand für brennende Fragen seitens der Bevölkerung zur Verfügung. Die noch als Grünland gewidmeten Königgründe zwischen Großparkplatz und Billa Plus sollen bebaut werden. Ein kooperatives Verfahren bei der städtebaulichen Planung in Saalfelden ist eine mutige Entscheidung! Die Bevölkerung beteiligte sich unerwartet stark. Etwa...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
In der Stadt Salzburg plant das Bauressort heuer über 50 Projekte.  | Foto: Symbolfoto: Lisa Gold
3

Bauvorhaben
Stadt Salzburg plant über 50 Bauprojekte für 2023

Schulen, Radwege und neue Platzgestaltung: in der Stadt Salzburg stehen im heurigen Jahr zahlreiche Projekte an.  SALZBURG. Das Bauressort der Stadt Salzburg plant für das heurige Jahr mehr als 50 Bauprojekte, darunter Bildungseinrichtungen, Seniorenwohnhäuser, Geh- und Radwege. Neubau der Ganztagesschule Rund 102 Millionen Euro seien für die bauliche Infrastruktur veranschlagt, wie die zuständige Baustadträtin Anna Schiester (Bürgerliste) informiert, die auch betont, dass "Bauen in Zeiten von...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Die Lendner Bundesstraße L270 wird bis April 2024 umfangreich saniert. | Foto: Land Salzburg/Kurt Holztrattner
4

Sanierung
"Sorgenkind" Lender Bundesstraße bis April 2024 gesperrt

Die Lendner Bundesstraße wird nach den provisorischen Instandsetzungen der letzten Jahre nun komplett saniert. Die Sanierung birgt durch die geografische Lage der Straße ein paar Schwierigkeiten. Die "kleine Schwester" zur B311 soll ab April 2024 wieder befahrbar sein. PONGAU, PINZGAU. Egal ob es sich um Berufspendler, Urlaubsverkehr oder öffentliche Verkehrsmittel handelt, wenn man vom Pinzgau in den Pongau will, nutzen die meisten die B311. Wenn es jedoch Probleme auf der "Hauptroute" gibt,...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
In der Judengasse wird umgebaut. | Foto: Symbolfoto: Stadt Salzburg

Bis Ende März
Bauarbeiten finden in Salzburger Judengasse statt

Bis Ende März werden in der Salzburger Judengasse Bauarbeiten durchgeführt. Mit "beengten Verhältnissen" und "gelegentlichen Behinderungen" sei laut Angaben der Stadt Salzburg zu rechnen.  SALZBURG. Am Montag, 6. Februar 2023, starten Bauarbeiten in der Salzburger Judengasse.   Halbseitige Durchführung der BauarbeitenBaubeginn ist am 6. Februar - geplantes Bauende am 31. März. Die Bauarbeiten würden laut einer Presseaussendung der Stadt jeweils halbseitig durchgeführt. Der Zugang zu den...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Anna-Katharina Wintersteller
v.l.n.r.: Josef Saller, Marina Hämmerle, Dominik Bueckers (neuer Vorsitzender), Michaela Wolf, nicht im Bild:  Nils Buschmann  | Foto: Stadt Salzburg / Alexander Killer
5

Gestaltungsbeirat Salzburg
Vorsitzender und neue Mitglieder angelobt

Der Salzburger Gestaltungsbeirat hat einen neuen Vorsitzenden und drei neue Mitglieder.  SALZBURG. Dominik Bueckers heißt der der neue Vorsitzende des Salzburger Gestaltungsbeirats. Der Beirat ist für die Begutachtung im Zusammenhang mit Entwürfen von Bebauungsplänen der Aufbaustufe und damit verbundene Großprojekte verantwortlich. Nachfolge von Ernst BenederIn seinen Amtsräumen im Schloss Mirabell hat Bürgermeister Harald Preuner den neuen Vorsitzenden des Salzburger Gestaltungsbeirates, ...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Anna-Katharina Wintersteller
Immobilienmakler spüren nach einem erfolgreichen ersten Halbjahr wegen der Teuerung jetzt eine Zurückhaltung bei Käuferinnen und Käufern. Am Bau würden sich die Auswirkungen erst zeitverzögert zeigen. | Foto: Kaiser Bau
Aktion 4

Wohnen im Pongau
Experten erwarten kaum Bewegung bei Immobilienpreisen

Makler spüren wegen der Teuerung Zurückhaltung am heimischen Immobilienmarkt. In der Baubranche rechnet man mit verzögerten Auswirkungen ab dem Frühling. Die Experten erwarten in absehbarer Zukunft "eine Seitwärtsbewegung" bei den Preisen für Wohneigentum.  PONGAU. Auch der heimische Immobilienmarkt spürt die aktuellen Krisen. Vor allem die rasante Teuerung führe aktuell dazu, dass viele beim Immobilienkauf zuwarten würden, erklären Hans Maurer und Markus Heigl vom Immobilienbüro "Remax" in St....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
9

Landesprojektpräsentation 2022
Ortsgruppen der Landjugend Salzburg setzten diese Jahr 20 Projekte um

Landjugend-Ortsgruppen haben bewiesen – auch dieses Jahr war die Umsetzung von Projekten möglich. Von Bauprojekten über Benefizkonzert bis hin zu Ortsgestaltungen und integrativen, sozialen Projekten: Vergangenen Samstag, den 19. November 2022 präsentierten die Landjugend-Ortsgruppen im Pfarrsaal Bischofshofen ihre unglaublichen Leistungen. Das Geheimnis, ob die Projekte mit Gold, Silber, Bronze oder Erfolgreich teilgenommen prämiert werden und welches Projekt als das beste Landesprojekt 2022...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Landjugend Salzburg
17 neue Wohneinheiten für die Flachgauer Gemeinde Hof bei Salzburg. Von links: Felix Müller (BWSG), Landesrätin Andrea Klambauer, der Bürgermeister von Hof bei Salzburg, Thomas Ließ und Karl Heinz-Rossmann von Hillebrand beim Spatenstich. | Foto: Emanuel Hasenauer
2

Wohnbau-Projekt
17 neue Wohnungen werden in Hof bei Salzburg gebaut

Insgesamt 17 Wohnungen werden bis zum Frühling 2024 in der Sportsplatzstraße in Hof bei Salzburg durch die Gemeinnützige allgemeine Bau-, Wohn- und Siedlungsgenossenschaft – kurz BWSG - errichtet. HOF BEI SALZBURG. Auf rund 1.500 Quadratmetern finden Menschen in der Flachgauer Gemeinde Hof künftig viel Platz und ein neues Zuhause. Im Gespräch mit den BezirksBlättern Flachgau sagt die Landesrätin Andrea Klambauer: „Ich finde es gut, dass dieser Mix an Wohnformen hier gemeinsam realisiert wird....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Kürzlich wurde Hallwang beim Energiegemeindetag erstmals zertifiziert und erhielt auf Anhieb 3 e. Von links: Christine Schnell, LH-Stv. Heinrich Schellhorn, Bürgermeister Johannes Ebner, Gerhard Langegger, Thomas Renezeder, Vizebürgermeisterin Bettina Hauser und Helmut Strasser. | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Leopold

Energieeffiziente Gemeinde
Bei der ersten e5 Auszeichnung 3 e`s bekommen

Im Jahr 2020 ist die Gemeinde Hallwang dem e5 Programm beigetreten und wurde heuer erstmals als energieeffiziente Gemeinde „bewertet“. HALLWANG. Die Gemeinde Hallwang wurde gleich mit drei e´s ausgezeichnet. Zahlreiche umgesetzte Maßnahmen zum sinnvollen Einsatz von Energie bilden die Basis für diese Auszeichnung: Kulturzentrum, Volksschule und jetzt ganz neu die Einrichtungen der neuen Kinderbetreuung wurden in hocheffizienter Bauweise errichtet, die Energiesparförderung für Gemeindebürger...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Landesrätin Andrea Klambauer. | Foto: Land Salzburg/Sophie Huber-Lachner

Sanierungsförderung
Land hat 2022 schon 9,5 Millionen Euro gewährt

Sanierungsförderungen in der Höhe von 9,5 Millionen Euro seien im laufenden Jahr 2022 im Bundesland Salzburg schon vergeben worden, wie Wohnbaulandesrätin Andrea Klambauer (Neos) zwischenbilanzierte. SALZBURG. Zwischenbilanz über die Sanierungsförderung des Landes Salzburg zog Wohnbaulandesrätin Andrea Klambauer (Neos) am Mittwoch in einer Mitteilung des Landes-Medienzentrums. Förderungen in Höhe von 9,5 Millionen Euro seien im laufenden Jahr bereits vergeben worden, 5.700 Haushalte seit 2020...

  • Salzburg
  • Peter J. Wieland
Wilhelm Elias Steinbeißer (59) stammt aus Niederbayern und wohnt seit kurzem in Faistenau. Er sucht derzeit dringend eine feste Einrichtung im Flachgau zur Einrichtung einer Holz- und Naturwerkstatt. | Foto: Emanuel Hasenauer
3

Naturwerkstatt
Richtiger Platz für Holzwerkstatt im Flachgau gesucht

Der gelernte Zimmerer Wilhelm Elias Steinbeißer (59) stammt ursprünglich aus Niederbayern und wohnt seit kurzem in der Flachgauer Gemeinde Faistenau. Er sucht derzeit dringend einen passenden Ort im Flachgau zur Einrichtung einer eigenen Holz- und Naturwerkstatt, um für Erwachsene- und Kinder Gruppentage für Holzbearbeitung anbieten zu können. FAISTENAU, FLACHGAU, NIEDERBAYERN. Wilhelm Elias Steinbeißer sucht quasi Gleichgesinnte und einen Platz für die Einrichtung einer Holz- und...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.