Ausstellung
Hochwertige Baukunst in der HTL Saalfelden erlebbar

- Ausgezeichnete Architektur ist in der HTL Saalfelden zu sehen. Roman Höllbacher (Architekturhaus Salzburg), Bgm. Erich Rohrmoser, LH-Stv. Heinrich Schellhorn und Wolfgang Sitka (HTL Saalfelden) eröffneten die Ausstellung.
- Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
- hochgeladen von Johanna Grießer
Die Ausstellung „Architekturpreis Land Salzburg 2020“ wurde in Saalfelden eröffnet. Interessierte können sie noch bis 6. April 2022 ansehen. Der Eintritt ist kostenlos.
SAALFELDEN. Insgesamt 53 Beiträge wurden im Jahr 2020 für den Architekturpreis des Landes Salzburg eingereicht. In der Ausstellung in der HTL Saalfelden sind diese nun erlebbar und für alle Interessierten frei zugänglich. Konzipiert von Eva Zangerle und der Initiative Architektur begeistert sie ihre Besucher und bringt ihnen die Welt der Arichitektur etwas näher.

- Roman Höllbacher (Architekturhaus Salzburg), Bgm. Erich Rohrmoser, LH-Stv. Heinrich Schellhorn und Wolfgang Sitka (HTL Saalfelden) vor der Ausstellung in der HTL Saalfelden.
- Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
- hochgeladen von Johanna Grießer
Auszeichnung und Anerkennung
2020 hat das neugebaute Paracelsus-Bad in der Stadt den mit 10.000 Euro dotierten Architekturpreis Land Salzburg erhalten. Anerkennungspreise gab es noch für den Umbau des Justizgebäudes (Franz und Sue ZT GmbH), dem Wohnbau „Glanbogen“ (Hohensinn Architektur ZT GmbH), dem „PCT Loftbüro Thalgau“ (dunkelschwarz ZT OG) oder dem Neubau des Pfannhauserstegs in Hallein (Marte.Marte Architekten ZT GmbH).
„Es freut mich sehr, dass Architekturkunst regional erlebbar und zugänglich gemacht wird. Eines der Ziele des Salzburger Kulturentwicklungsplans ist, das Thema Baukultur auch außerhalb der Landeshauptstadt zu thematisieren und zu vermitteln. Mein Dank geht dabei an die HTL Saalfelden. Sie ist ein wichtiger und bewährter Partner in der gemeinsamen Zusammenarbeit“, so Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn.
Der Architekturpreis wird alle zwei Jahre vergeben. Dieses Jahr ist geplant, dass die Preisjury im Juni zusammentritt, die feierliche Verleihung ist für September vorhergesehen.

- Die Architekten Alfred Berger und Tiina Parkkinen wurden mit dem Architekturpreis des Landes Salzburg für das Paracelsus Bad geehrt. Landeshauptmann Stellvertreter Heinrich Schellhorn (rechts) übergab die Auszeichnung.
- Foto: Land/Susi Berger/Camera Suspicta
- hochgeladen von Sabrina Moriggl
Mehr lesen…
- weitere Beiträge aus Saalfelden
- mehr Artikel aus dem Pinzgau
- jetzt gleich unseren Newsletter abonnieren
- auf unserer Espresso-App durch aktuelle Beiträge swipen



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.