Darlehen

Beiträge zum Thema Darlehen

Foto: pixabaycom

Land NÖ
Landesdarlehen werden von 27,5 auf 34,5 Jahre verlängert

Sanierungen im großvolumigen Wohnbau hoch wie nie Landesrat Eichtinger: „Nachhaltiges Maßnahmenpaket gegen Bodenversiegelung und für Schaffung von Eigentum bewilligt. Landesdarlehen von 27,5 Jahre auf 34,5 Jahre verlängert“ NÖ. Die blau-gelbe Wohnbaustrategie setzt auf nachhaltige Revitalisierungen und auf langfristige Unterstützung der Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher: „In der heutigen Sitzung der NÖ Landesregierung haben wir die Weichen für eine positive Wohnzukunft in unserer...

LH MIkl-Leitner (Mitte) „Das Eigenheim muss weiterhin leistbar bleiben!" | Foto: NLK Filzwieser
1 4

Forderungen an Finanzmarktaufsicht
Land NÖ überlegt Haftungsübernahme bei Krediten

LH Mikl-Leitner: „Eigenheim muss auch weiterhin leistbar bleiben“; Haftungsübernahme bei Krediten, Laufzeitverlängerung bei Landesdarlehen: Land NÖ setzt konkrete Maßnahmen und hat klare Forderungen an Finanzmarktaufsicht NÖ. „Das Eigenheim muss weiterhin leistbar bleiben, denn Eigentum ist die beste Altersvorsorge und schützt vor Altersarmut“, sagte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner am Freitag im Zuge eines Pressegespräches im Palais Niederösterreich in Wien. Gemeinsam mit Landesrat Martin...

Hier könnte Ihr Traumhaus stehen. Nur Luftschlösser brauchen keine Finanzierung – doch darin wohnt es sich schlecht. | Foto: Franz Neumayr
2

Finanzielle Wege ins Glück

Ein eigenes Dach über dem Kopf zu haben ist für viele ein Lebenstraum. Diesen gilt es klug zu finanzieren. NÖ. Wer ans Hausbauen denkt, sollte zuallererst einen Blick ins Geldbörsel werfen. Es gilt die Faustregel: Ein Drittel der Grund- und Baukosten sollen durch Eigenmittel finanziert werden. Damit dies problemlos gelingt, ist es ratsam, das Geld rechtzeitig für sich arbeiten zu lassen. Wenn der Bautermin bereits feststeht, können termingebundene Ansparmöglichkeiten mit der Bank vereinbart...

Interkommunaler Erfahrungsaustausch zum Modell Laa und Straßenbeleuchtungsprojekt: Bgm. Manfred Fass, Karl Schuster, Michael Fajkis (beide Guntramsdorf), Norbert Ribisch, Alfred Zimmermann (Guntramsdorf) und Reinhold Russ. | Foto: Gemeinde Laa

Laa: Interkommunaler Erfahrungsaustausch

„Das Modell Laa, bei dem gemeinsam mit der Erste Bank eine Restrukturierung der Darlehen inklusive Zinsabsicherung erfolgte, dürfte in Niederösterreich bereits Schule machen“, zeigt sich Bgm. Manfred Fass erfreut. Denn die Marktgemeinde Guntramsdorf war dieser Tage zu einem informellen Besuch in Laa, um sich über die Details dieses Finanzmodells zu informieren. Man hat die Gelegenheit gleich zum interkommunalen Erfahrungsaustausch genutzt, auch wenn Guntramsdorf aufgrund der Lage und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.