Daseinsvorsorge

Beiträge zum Thema Daseinsvorsorge

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von 'sam plus' freuen sich über die Auszeichnung und die 1.000 Euro Preisgeld. | Foto: BV6
3

Daseinsvorsorge Preis
Mobile Sozialarbeit 'sam plus' erhält Auszeichnung

Mariahilf vergibt zum ersten Mal den "Daseinsvorsorge-Preis". 1.000 Euro gehen an mobile Sozialarbeit. Die Corona-Krise hat zahlreiche Menschen hart getroffen: Lockdowns und die damit oftmals verbundenen Geldeinbußen sowie auch Kurzarbeit hatten und haben noch Auswirkungen, auch in "Wohlstandsbezirken" wie Mariahilf. Doch auch für systemerhaltende Betriebe und deren Mitarbeiter war und ist diese Zeit kein Spaziergang. Denn während andere zu Hause saßen, mussten zum Beispiel Ärzte, Pfleger aber...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Larissa Reisenbauer
Bezirksvorsteherin Ilse Pfeffer und die Vorsitzende der Hernalser Sozialkommission, Bezirksrätin Alice Carina Seidl übergeben den Preis.  | Foto: BV17

Gegen Gewalt
Frauenberatungs Notruf erhält Daseinsvorsorge-Preis

Der "Frauenberatung Notruf bei sexueller Gewalt" bekommt finanzielle Unterstützung von der Stadt Wien.  WIEN/HERNALS. Das Büro für Daseinsvorsorge und Kommunalwirtschaft der Stadt Wien widmet zum Anlass des alljährlichen "UN-Public-Service-Days (Tag der öffentlichen Daseinsvorsorge der Vereinten Nationen) jedem Bezirk 1.000 Euro, um eine lokale Einrichtung der öffentlichen Daseinsvorsorge, beziehunsgweise deren Team, damit auszuzeichnen. Bezirksvorsteherin Ilse Pfeffer und die Vorsitzende der...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Payer
Maria Rösslhumer, Leiterin von "StoP", Bezirksvorsteherin Silvia Janković und Renate Brauner (v.l.) bei der Preisverleihung im Amtshaus Margareten. | Foto: Markus Spitzauer
2

StoP – Stadtteil ohne Partnergewalt
Daseinsvorsorge-Preis für Projekt gegen häusliche Gewalt

Die Initiative "StoP – Stadtteile ohne Partnergewalt", die in Wien zuerst in Margareten als Pilotprojekt startete, wurde mit dem Daseinsvorsorge-Preis ausgezeichnet. WIEN/MARGARETEN. Das Projekt "StoP – Stadtteile ohne Partnergewalt" nahm 2018 seine Anfänge in Margareten. Maria Rösslhumer, Geschäftsführerin des Vereins Autonome Österreichische Frauenhäuser (AÖF), brachte die Nachbarschaftsinitiative nach Wien.  Nun wurde StoP mit dem Daseinsvorsorge-Preis ausgezeichnet. Dieser wurde von der...

  • Wien
  • Margareten
  • Barbara Schuster
Die Preisübergabe in der Eichengasse. Auch die Kinder freuten sich. | Foto: BV 12
4

Meidling
Kinderfreunde wurden geehrt

Die Kinderfreunde Meidling erhielten von Bezirksvorsteher Wilfried Zankl den Daseinsvorsorge-Preis verliehen. WIEN/MEIDLING. Kürzlich überreichte Bezirksvorsteher Wilfried Zankl (SPÖ) den Meidlinger Daseinsvorsorgepreis anlässlich des UN-Public-Services-Day. Der internationale Tag wurde von der Stadt Wien dazu genutzt die städtische Daseinsvorsorge auszuzeichnen. Gerade die Corona-Pandemie hat die Wichtigkeit der öffentlichen Daseinsvorsorge und ihrer engagierten Mitarbeiterinnen und...

  • Wien
  • Meidling
  • Karl Pufler
Geschäftsführer Oliver Löhlein (2.v.r.) und Bezirksvorsteher Franz Prokop (M.) im Kreise des Essen auf Rädern-Teams des Samariterbundes Wien
 | Foto: BV16

Samariterbund Ottakring
Daseinsvorsorge-Preis für Essen auf Rädern

Der größte Essen auf Rädern-Stützpunkt Wiens ist in Ottakring beheimatet. Pro Tag werden knapp 360 Speisen von 31 Mitarbeitern in insgesamt acht Bezirke geliefert. Für dieses besondere Engagement wurde jetzt der Daseinsvorsorge-Preis verliehen. WIEN/OTTAKRING. "Daseinsvorsorge" umfasst im wesentlichen jene Betriebe und Organisationen, die in Zeiten der Pandemie oft unter dem Begriff "systemrelevant" zusammengefasst wurden. Mit dem Daseinsvorsorge-Preis, gewidmet vom Büro für Daseinsvorsorge und...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Payer
2

Keine Strafzahlung und Rente für grausamen Brunnenmarktmord in Wien
ÜBER 500.000 € FÜR KUHATTACKE IN TIROL

OGH bestätigt Urteil nach Kuhattacke Der Oberste Gerichtshof (OGH) hat im Fall der tödlichen Kuhattacke im Tiroler Pinnistal im Jahr 2014 die Teilschuld von Landwirt und Hundehalterin bestätigt. Damit bleibt es bei der Entscheidung, die im Vorjahr das Innsbrucker Oberlandesgericht (OLG) getroffen hatte. Laut der Entscheidung des Gerichts hätte der Landwirt um die Gefährlichkeit seiner Mutterkühe wissen müssen, hieß es in einem Bericht der „Tiroler Tageszeitung“ (Dienstag-Ausgabe). „Zu dieser...

  • Wien
  • Robin Hood

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.