Defibrillator

Beiträge zum Thema Defibrillator

Mitten in der Prüfung mussten Binder und Schwarzgruber einen Mann reanimieren. | Foto: PantherMedia / Spitzi
1 1 3

Während der Prüfung
Fahrlehrer und -prüfer mussten auf B 148 wiederbeleben

Eine Fahrprüfung der besonderen Art hatte heute ein Schüler der Fahrschule Burgstaller Braunau erlebt: Mitten in der Prüfung mussten sein Fahrlehrer und -prüfer einen Mann reanimieren. BRAUNAU, RIED. Fahrlehrer Marius Binder aus Mattighofen, Prüfer Franz Schwarzgruber aus Taiskirchen (Bezirk Ried) und deren Lkw-Fahrschüler haben sich mitten in ihrer Prüfung befunden, als sie auf dem Weg Richtung Altheim zwei Autos am Straßenrand gesehen haben. "Auf der B 148 auf der Höhe der Abfahrt Mining...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Andreas Krenn, Energiewerkstatt und Erich Rippl, Bürgermeister Gemeinde Lengau. | Foto: Gemeinde Lengau

Energiewerkstatt spendet
Ein Defibrillator für das Generationenhaus Kleeblatt

Die Energiewerkstatt unterstützt das Generationenhaus Kleeblatt der Gemeinde Lengau mit einem Defibrillator. LENGAU. Der Defi wurde Anfang März von Andreas Krenn, Geschäftsführer der Energiewerkstatt, übergeben und im Bereich der Tagesbetreuung für Senioren installiert. „Ein Defibrillator kann Leben retten, auch, weil ihn Ersthelfern und Laien einfach anwenden können – obgleich wir uns wünschen, dass ein Gebrauch nie notwendig sein wird“, merkt Andreas Krenn an. „Das Generationenhaus ist ein...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
In Bad Schallerbach steht Österreichs erste Defi-Notruf-Telefonzelle (v.l.): Markus Humer, Sigrid Bachinger, Bgm. Gerhard Baumgartner, OÖ. Rotkreuz-Präsident Walter Aichinger und Notfallsanitäter Rainer Trawöger. 
 | Foto: OÖRK/Hartl

Mit Defibrillator
Telefonzelle in Bad Schallerbach kann Leben retten

Rund 20.000 Menschen in Österreich erleiden jährlich einen plötzlichen Herztod. Im Fall der Fälle können Defibrillatoren Leben retten. Sie befinden sich an stark frequentierten Plätzen, ihre Bedienung ist einfach. Die Gemeinde Bad Schallerbach realisierte Österreichs erste Defi-Notruf-Telefonzelle. Sie entstand auf Initiative von zwei Rotkreuz-Mitarbeitern. BAD SCHALLERBACH, OÖ. Österreichs erste Defi-Notruf-Telefonzelle steht am Rathausplatz der Marktgemeinde Bad Schallerbach und gilt als...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Michael Plasounig vom Tourismus Braunau mit dem neuen Stadtplan.  | Foto: Monika Pingitzer

Neuer Stadtplan für Braunau
Von Gratisparkplätzen bis zum nächsten "Defi"

BRAUNAU. Der neue Stadtplan für Braunau ist da. Die aktualisierte Karte bietet eine Vielzahl von Infos für Einheimische und Touristen. "Wir haben das aktualisierte Steckennetz der öffentlichen Verkehrsmittel ebenso in den Plan integriert, wie den Hinweis auf kostenfreie Parkplätze und die Darstellung aller öffentlicher Defibrillatoren der Stadt", betont Michael Plasounig vom Tourismus Braunau.  Wie bereits der Vorgänger, enthält dieser Plan auch ein Gastgeberverzeichnis, eine 3D-Grafik der...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Bei der Übergabe: Bürgermeister Franz Stockinger, Jaqueline und Franz Kreuzhuber, Thomas Hofbauer, Raiba-Bankstellenleiter Johann Gerner und Jakob Fischer. | Foto: Gemeinde

Eigener Defibrillator für Palting

PALTING. Seit 13. Dezember steht in Palting allen Gemeindebürgern in Notfall ein Defibrillator zur Verfügung. "Jeder kann den Defi bedenkenlos verwenden. Er gibt genaue Sprachanweisungen und erkennt vollautomatisch, ob ein lebensrettender Schock notwendig ist", erklärte Jakob Fischer vom Roten Kreuz bei der Einschulung. Der vollautomatische Defibrillator ist öffentlich zugänglich und in der Raiffeisenbank Palting untergebracht.

  • Braunau
  • Linda Lenzenweger
Einen Defibrillator spendete der Verein für traditionelles Handwerk der Feuerwehr Wildenau. | Foto: privat

Hilfe im Notfall für Wildenauer

WILDENAU. Ein Menschenleben kann durch einen plötzlichen Atem-Kreislaufstillstand schnell in Gefahr geraten. Kommt innerhalb der ersten drei Minuten ein Defibrillator zum Einsatz, steigt die Überlebenschance des Notfallpatienten um bis zu 70 Prozent. Seit kurzem steht auch im Feuerwehrhaus Wildenau ein Defibrillator zur Verfügung. Das Auslösen des Sirenenalarmknopfes an der Außenmauer öffnet automatisch das Tor zur Garage, worin sich der Defibrillator befindet. Zusätzlich werden durch den...

  • Braunau
  • Linda Lenzenweger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.